Bei welchen Airlines kann man derzeit sein Fahrrad am günstigsten mitnehmen?

ANZEIGE

komarac

Neues Mitglied
02.10.2015
21
0
ANZEIGE
Ich denke, die Überschrift ist selbsterklärend. Bin mir nicht sicher, ob das das richtige Unterforum ist, aber es geht ums fliegen und ist von einer konkreten Airline unabhängig.
Es gibt ein paar threads die sich mit dem Thema Fahrrad im Flieger beschäftigen, meist liegt der Fokus aber darauf, wie man am besten bei einer bestimmten, meist großen deutschen, Airline um die Zusatzgebühren kommt, oder wie man es verstaut.
In der Novemberausgabe der Bike ist eine kurze Auflistung mit 5 oder 6 Airlines in denen die Kosten grob dargestellt werden. Werde die Ergebnisse morgen hier mal posten. Mich würde aber interessieren, ob es Airlines gibt, die gänzlich auf Gebühren verzichten, im Einzelfall besonders kulant/günstig sind, oder durch Teilnahme an irgendwelchen FF-Programmen oder Kreditkarten die Gebühren für den Radtransport erlassen (Ist wohl bei der Germanwings Kreditkarte Gold so).

Da sich sowas mit der Zeit auch immer ändert, und vieles was vor fünf Jahren selbstverständlich war, heute viel Geld kostet oder teilweise gar nicht mehr zu bekommen ist, würden mich vor allem aktuelle Erfahrungen interessieren.

Von einem Arbeitskollegen der letzten Monat nach Kanada geflogen ist, habe ich gerade erfahren, dass Air Transat für eine Strecke Fankfurt - Vancouver 24€ (30 CAD) berechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Ich nehme mein Fahrrad 3-4x Jahr mit auf Reisen und musste als BAEC Gold noch nie bezahlen! Das ist für mich einer der wichtigsten Vorteile als One World Statuskunde. Im Frühjahr war es mit auf Hawaii.
Da wir ab Dub geflogen sind war unser Zubringerflug von ZRH. Regelung mit Swiss ist (oder war) ein Gepäckstück frei solange unter 20kg. Unabhängig der Grösse. Musste dann auch mit Swiss nichts bezahlen. Mein persönliches Gepäck hat in der Radtasche Platz und ist komplett unter 20kg.

Mit QR, EY, CX musste ich auch nich nie bezahlen. Bei EY keinen Status und bei QR geht es auch ohne Status.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: paulraum und Minowa

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Mit QR, EY, CX musste ich auch nich nie bezahlen. Bei EY keinen Status und bei QR geht es auch ohne Status.

Auf welcher Basis argumentierst Du das?

QR sagt hier bei Y:
2 Gepäckstücke, jeweils maximal 23 kg (50 lb) und eine maximale Abmessung von 158 cm (62 Zoll)
oder
30 kg (66 lb) und eine maximale Abmessung von 300 cm (118 Zoll)

Im ersten Fall schwer, im zweiten möglich - kommt halt dann drauf an, wo es hin geht.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Im Dezember fliege ich mit QR wieder nach BKK und radle dann bis KUL.
Ich habe schon alles optimiert. Rennrad mit 6,5kg und sehr wenig Gepäck (siehe das Foto der letztjährigen Tour). Ich verwende einen Standard Rennrad Fahrrad Karton und nehme die Laufräder ab. Der Karton hat die Masse vin 80x100x25cm. Ich habe einfach damit noch nie Probleme gehabt. Geschäftlich transportiere ich diese Kartons ebenfalls sehr häufig mit mir um Muster in Asien abzuholen.

In der Ortlieb Tasche ist sicher mehr als die Hälfte des Volumens Laptop, Kamera und Ladegeräte. War rund 7 kg und damit war ich 2.5 Wochen auf Tour. Jeden Abend im Hotel und immer die Kleidung waschen lassen für den nächsten Tag. In Asien habe ich damit nie ein Problem. Weniger ist mehr!

imgres.jpg

P1080605.jpg

Ein normaler selbstversorgender Reiseradler der im Zelt wohnt hat andere Ansprüche. Oder ein Biker mit einem 29'', wobei diese ja inzwischen auch sehr leicht sein können.

Freund auch in TH und wie ich es NIE machen würde.

P1080558.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Das A und O ist möglichst klein verpacken. Dann geht es nicht als Sportgepäck sondern als Standardgepäck. Auch hat die Kabinenklasse noch Einfluss auf max. Gewicht des Gepäcks. Dann ist ein RR/MTB auch ohne Status UND zusätzlicher Kosten mitnehmbar. Bei einem Reiserad sieht es anderst aus!
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Auf dem Dezemberflug mit QR in I habe ich folgende Gepäckbestimmungen nachgeschaut: Hand baggage: 7 Kg + Checked baggage: 40 Kgs. Da wird gar nicht auf die Abmessungen eingegangen.
 

komarac

Neues Mitglied
02.10.2015
21
0
Vielen Dank schonmal für die Antworten, insbesondere das mit QR ist erfreulich.
Hier mal die Übersicht aus der Bike 11/15 (Preise jeweils one way)
Air Berlin: Kurz und Mittelstrecke 70€; Langstrecke 150€; Top-bonus Card 119€ für ein Jahr
Condor: zwischen 49,99 und 84,99 abhängig vom Buchunszeitraum und der Streckenlänge
Easyjet: 45€ bei online-Buchung, 60€ am Flughafen
Germania: 50€
Germanwings: 50€ Mittelstrecke; 100€ Langstrecke; Bei Buchung mit GA Kreditkarte Kostenlos
Iberia: 75€
LH: 50€ kontinental; 70€ interkontinental
Ryanair: 60-70€
South African: Kostenlos bis 23 Kg
Tuifly: 65€
 
  • Like
Reaktionen: bivinco

Minowa

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
2.837
979
DUS, NRT/HND
Das ist für eine Fachzeitschrift ja nicht gerade doll. Tips & Hinweise, wie von bivinco hier, würden sicher auch den Lesern helfen.

@bivinco, genauso habe ich es auch gemacht. 7 kg RR in handelsüblichen Karton, Lenker quer, Pedale raus. LH nach Japan.

Worauf man achten sollte: wenn man nicht von einem Hub startet, kann es Beschränkungen bei der Größe der Gepäckstücke im Zubringer geben, wenn die hier nur CRJ, EMB o.ä. unterwegs sind.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Swiss: 60/120 CHF OW/RT.

Wir haben daheim auch ein Tandem was bei der Swiss das doppelte kostet. Ohne Laufräder und Gepäckträger in einem Karton haben wir aber immer nur die 120CHF (RT) bezahlt. Wobei mein Renn-Tandem auch nur 14,5kg wiegt :) Gut zu wissen ist das die Swiss auch sehr ordentliche Kartons am Flughafen ZHR für 15 CHF verkauft.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Was halt bei QR (und auch EK) nett ist (zumindest in die nicht-US/Südamerika-Relationen) sind die 300cm bei 30 kg-Regelung.

Ein 29er läuft auf mich, +1 hat die Klamotten dabei...(y)
 
  • Like
Reaktionen: bivinco

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Musste gerade 150USD bei AA bezahlen. BSL-SFO auf BA kostenlos aber beim Weiterflug auf neuem Ticket mit AA musste ich zahlen.
Beide Tickets in C als Emerald. Nur den Fahrradkarton eingecheckt + 1 Carry-On.

Edit: Durchchecken konnte ich nicht, weil es noch einen dritten Flug gibt und ich den mittleren sehr spontan kurz vor Abflug Flug 1 gebucht habe.

AA zu Fahrradmitnahme:

Cost
You’ll be charged $150 unless your bike and case are less than 62 inches and under 50 lbs. If so, they’ll be considered as your 1st checked bag.

If you are traveling to, through or from Brazil, your bike will be considered a bag. Once your free bag allowance is exceeded you’ll be charged $85 for each additional bike.
Maximum weight and size
70 lbs. and 126 inches based on the airplane size and load factors
 
Zuletzt bearbeitet:

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Günstig ist subjektiv.

Swiss verlangt 70CHF pro Strecke und ich würde behaupten das dies ein guter Mittelwert ist.

Dann ist AA schon nicht mehr so günstig...

Bei TG musste ich im Dezember auch nichts bezahlen weil nur ein Gepäckstück/Fahrrad eingecheckt und jenes auch unter 25kg.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Heute morgen meinen nächsten AA Flug gehabt von Panama City nach Miami und siehe da, die freundliche AA Mitarbeiterin wollten rein gar nicht von mir haben. Damit relativieren sich die 150USD wieder die ich am Sonntag zahlen musste.