ANZEIGE
Ich weiß nicht, ob das hier schon mal Thema war.
Bei der Lektüre der Visa Europe Operation Regulations (https://www.visaeurope.com/media/images/veor_public nov2015-73-32038.pdf – Ausgabe November 2015) fiel mir aber gerade auf, dass das Verbot der Erhebung direkter Kundenentgelte an Geldautomaten aufgehoben wird:
"Effective from 15 April 2016, an ATM Acquirer may add an Access Fee to the Transaction Amount of an ATM Cash Disbursement, unless local law expressly prohibits an ATM Acquirer from adding a surcharge or fee." (S. 3)
Interessant hierzu auch in Bestimmung 8.1.H.4:
"Effective from 15 April 2016, an ATM Acquirer that intends to add an Access Fee to the Transaction Amount for an ATM Cash Disbursement must:
* Register with Visa Europe; and
* Pay the associated fees to Visa Europe as set out in the Visa Europe Fee Guide."
Bestimmung 9.9.K, die ebenfalls im Zusammenhang mit der Erlaubnis direkter Kundenentgelte verändert wurde, ist leider nicht öffentlich verfügbar, ebenso wenig der Visa Europe Fee Guide. Es ist also nicht klar, ob trotz Erhebung eines direkten Kundenentgelts der Automatenbetreiber auch ein Interbankenentgelt erhält (im Hause LINK ist das jedenfalls aus gutem Grunde nicht so
).
Oft werde ich gefragt, was besser ist, Visa oder MasterCard.
Ich verwies bisher immer darauf, dass Visa zwar oftmals geringfügig schlechtere Wechselkurse hat (hierzu eine interessante Zusammenstellung zu EUR -> GBP, USD, THB, TRY unter den Kommentaren in Santander 1plus Visa-Card + 20€ Amazon Gutschein + weltweit kostenlos bezahlen + weltweit kostenlos Geld abheben + 0% Gebühren für Auslandseinsatz + 1% Tankrabatt + 5% Reiserabatt + 0€ statt 19,90€ Jahresgebühr dauerhaft - Deals), aber eine geringfügig bessere Akzeptanz, und in Europa direkte Kundenentgelte an Geldautomaten verbietet. Aber bald ist einer der großen Vorteile einer Visa-Karte für inländische Bargeldabhebungen dahin, und im Grunde kann man MasterCard eher empfehlen.
Ich bin auch gespannt, ob die Gebührenerstattungspraxis von DKB und comdirect dann bald Vergangenheit ist, wenn an jeder Dorfsparkasse ein direktes Kundenentgelt zusätzlich anfällt.
Bei der Lektüre der Visa Europe Operation Regulations (https://www.visaeurope.com/media/images/veor_public nov2015-73-32038.pdf – Ausgabe November 2015) fiel mir aber gerade auf, dass das Verbot der Erhebung direkter Kundenentgelte an Geldautomaten aufgehoben wird:
"Effective from 15 April 2016, an ATM Acquirer may add an Access Fee to the Transaction Amount of an ATM Cash Disbursement, unless local law expressly prohibits an ATM Acquirer from adding a surcharge or fee." (S. 3)
Interessant hierzu auch in Bestimmung 8.1.H.4:
"Effective from 15 April 2016, an ATM Acquirer that intends to add an Access Fee to the Transaction Amount for an ATM Cash Disbursement must:
* Register with Visa Europe; and
* Pay the associated fees to Visa Europe as set out in the Visa Europe Fee Guide."
Bestimmung 9.9.K, die ebenfalls im Zusammenhang mit der Erlaubnis direkter Kundenentgelte verändert wurde, ist leider nicht öffentlich verfügbar, ebenso wenig der Visa Europe Fee Guide. Es ist also nicht klar, ob trotz Erhebung eines direkten Kundenentgelts der Automatenbetreiber auch ein Interbankenentgelt erhält (im Hause LINK ist das jedenfalls aus gutem Grunde nicht so
Oft werde ich gefragt, was besser ist, Visa oder MasterCard.
Ich verwies bisher immer darauf, dass Visa zwar oftmals geringfügig schlechtere Wechselkurse hat (hierzu eine interessante Zusammenstellung zu EUR -> GBP, USD, THB, TRY unter den Kommentaren in Santander 1plus Visa-Card + 20€ Amazon Gutschein + weltweit kostenlos bezahlen + weltweit kostenlos Geld abheben + 0% Gebühren für Auslandseinsatz + 1% Tankrabatt + 5% Reiserabatt + 0€ statt 19,90€ Jahresgebühr dauerhaft - Deals), aber eine geringfügig bessere Akzeptanz, und in Europa direkte Kundenentgelte an Geldautomaten verbietet. Aber bald ist einer der großen Vorteile einer Visa-Karte für inländische Bargeldabhebungen dahin, und im Grunde kann man MasterCard eher empfehlen.
Ich bin auch gespannt, ob die Gebührenerstattungspraxis von DKB und comdirect dann bald Vergangenheit ist, wenn an jeder Dorfsparkasse ein direktes Kundenentgelt zusätzlich anfällt.