Irgendwo habe ich vorhin gelesen, dass jemand aus dem Callcenter von Amex gesagt hätte, dass eine Paypal Zahlung ok wäre... Ich bin der Meinung, dass man darauf nicht bauen kann, da die Versicherung in der Regel nicht von Amex selber ist.. Und einen Mitarbeiter für xyz Euro zu verklagen ist auch keine Option.
Den Mitarbeiter brauchst du nicht zu verklagen, denn wenn der dir im Namen von Amex die Auskunft gibt, dann ist das eine Auskunft von Amex und nicht eine Auskunft vom Mitarbeiter.
Am besten ist es, du lässt dir das von Amex schriftlich geben, dass eine Flugbuchung, die über die Kreditkarte mittels Paypal bezahlt wird, auch genauso versichert ist. Dann hast du einen schriftlichen Beweis, auf den du dich im Zweifelsfall berufen kannst.
Normalerweise sieht es aber so aus
Kunde -> Acquirer -> Händler
während bei PayPal-Zahlung es ja so aussieht
Kunde -> Acquirer -> PayPal
PayPal -> Händler
Es sieht eher so aus:
Normalerweise:
Kunde -> Acquirer -> Händler
Über Paypal:
Kunde -> PayPal -> Händler
Paypal braucht keine Bank mehr dazwischen zu schalten, die das Aquiring durchführt, denn PayPal
ist selbst eine Bank.
Eine PayPal-Zahlung über Kreditkarte läuft übrigens
nicht so ab, dass man mit der Kreditkarte das Paypal-Guthaben auflädt und dann mit dem PayPal-Guthaben bezahlt. PayPal-Guthaben kann man nämlich nur mit Überweisung aufladen. Eine Kreditkartenabbuchung landet hingegen zu keinem Zeitpunkt am PayPal-Konto, sondern wird direkt auf das PayPal-Konto des Zahlungsempfängers weitergeleitet. Auch im Fall einer Stornierung der PayPal-Zahlung erhält man den bezahlten Betrag nicht auf sein PayPal-Konto, sondern auf seine Kreditkarte zurück.