Mir ist nicht ganz klar, was das bringen soll.
Unter den Follower_Innen von den Instasnapbloggerinnen* gibt es ja zwei recht scharf differenzierte Kundengruppen die die LH erreicht:
1) Mädchen mit zu großen Sonnenbrillen und grässlicher Handtasche, die bei der Buchung sowieso einfach Papis Kreditkarte nehmen, weil sie von Beruf Tochter sind, also folglich ja jetzt schon Lufthansa Business fliegen;
2) arme Studentinnen etc, die das nicht können, und dam Ende dann doch die billigere KLM wählen (sehr zum Bedauern der Foristen-Senatoren, die dann nicht neben ihnen sitzen dürfen) und beim Umsteige-Fail in Amsterdam ihre Entenschnute und den niedlichen Haarknödel ins Selfie halten und sich selber hashtaggen mit #travel #jetset #beautiful #model #vegan #glamour.
Oder färbt eine solche Aktion als Markenbotschaft echt so sehr auf die Follower ab, wenn die AnnaLenaLaura (so heißen die ja heute scheinbar alle) auf Snapchat einmal vom Lounge-Kartoffelsalat schwärmt, dass die Fangirls dieser Welt 200 Tacken mehr abdrücken um beim Kranich in Eco zu leiden? Also bitte. Da wird jeder Cent gespart, weil man dann am Zielort schöner shoppen gehen kann. Während Shopping-Queen läuft genug Werbung für Trivago und Flugsuchmaschinen, dass das auch im letzten Stammhirn fest verankert ist, da geht keiner auf lufthansa.com und bucht ohne zu vergleichen. Und für den Aufpreis auf Business bekommt man bei Céline eine Handtasche, von der hat man länger was!
Erwachsene Damen und Herren, die ihr Leben im Griff haben, holen sich ja nicht mittels der gerade trendigsten App irgendwelche Ratschläge für die Wahl der besten Fluggesellschaft von den #Models die irgendeine Agentur im Soho-House am Pool gecastet hat, weil da praktischerweise die Instagram-Account-Dichte am höchsten ist.
Bei Mode, Kosmetik, Luxusgütern und so weiter verstehe ich das völlig, denn da geht es ja darum, Trends zu setzen oder zu verbreiten ("schaut mal, meine tollen neuen Birkenstocks aus Einhorn-Wildleder") und Kaufanreize zu schaffen in einem unübersichtlichen Markt, aber die Luftfahrt ist ja jetzt nichts neues, was einer breiten Masse erst noch vorgestellt werden muss, oder wo sich Kunden zwischen 100 Anbietern entscheiden müssen und vielleicht anfänglich gar nicht wissen, was sie haben wollen.
*: die halten sich ja teilweise leider für die echten Journalist_*_ix_Innen des 21. Jahrhunderts, was mich regelmäßig zornig macht, wenn ich wieder irgendwo naiv geschriebene "Berichte" oder "Artikel" lesen muss, die durchtränkt sind von unendlich vielen Permutationen der immer gleichen Intensiv-Adjektiv-Kombinationen wie "super lecker", "total schön", "echt prima" und so weiter, und zum Ausgleich jegliche gebotene Distanz zum Thema/Sponsor/Veranstalter vermissen lassen.
Aber niedlich sind sie ja schon alle, die Influenzas

(hier wollte ich eigentlich die entzückte Emoji-Katze mit den Herzchen in den Augen einbinden, aber das kann die Forensoftware ja leider nicht)