ANZEIGE
Frage: Wird es an Weihnachten Streiks geben?
Handwerg: Nein, an den Weihnachtstagen werden die Piloten mit Sicherheit nicht streiken.
Sicherlich auch nicht neutral (wie vermutlich keine Berichterstattung hier oder sonstwo), aber IMHO trotzdem gut zusammengefasst.
Pilotenstreik Lufthansa - Worum es für VC wirklich geht
Mag zwar nett sein für die Kunden an Weihnachten (Wer fliegt eigentlich an WeihnachtenInteressantes Interview mit Cockpit-Sprecher Jörg Handwerg: Lufthansa-Streik: "Piloten sollen eingeschüchtert werden" | ZEIT ONLINE
Darin auch die Aussage: Kein Streik an den Weihnachtstagen (d.h. 24./25./26.12.?):
Kann mir jemand (verständlich) erklären, mit welcher Rechtfertigung Piloten weiterhin mit 55 und 60% in den Vorruhestand gehen (können) wollen? Wenn ich es richtig verstanden habe, haben Piloten doch sowieso eine Versicherung gegen den Verlust der Fluglizenz, sodass "unfit for fly" kein Grund sein kann.
Weil kurz nach der letzten Eiszeit jemand jemand das mit diesen Piloten vereinbart hatte und es lange Jahre galt.
Und weil man dieses Goodie nun mal hat, will man es - getreu dem Vorsatz der Besitzstandswahrung - nicht hergeben. Für die Piloten ist das "mein Schatz".
Ja, durchaus verständlich. Nur bei der "Gesamtbevölkerung" ging es ja auch von 65/50% (?) mit diversen Übergangsregelungen auf 67/43% hoch bzw. runter. Da verwundert es schon etwas, dass für den Streik so viel Verständnis gezeigt wird.
Wer bitte zeigt für diesen Schwachsinnsstreik Verständnis?![]()
ich ganz sicher nicht.
Ich möchte nochmal hervorheben dass es mir nicht um die Einschränkung des Streikrechts geht - mir geht es darum, dass m.A. aktuell der Lufthansa Konzern seine Passagiere (durch die eingeschränkten Rücktrittsrechte) für den Konflikt mit den Piloten in "Mithaftung" nimmt.
Mich wundert dass dieser Punkt seitens der Verbraucherschützer oder seitens der Presse noch nicht aufgegriffen wurde.
Ja, durchaus verständlich. Nur bei der "Gesamtbevölkerung" ging es ja auch von 65/50% (?) mit diversen Übergangsregelungen auf 67/43% hoch bzw. runter. Da verwundert es schon etwas, dass für den Streik so viel Verständnis gezeigt wird.
Bei der Gesamtbevölkerung kommt da aber auch noch die BAV dazu, die ist oben bei den Piloten schon drin.
Lufthansa bietet Schlichtung in der Frage der Altersversorgung an: Tarifstreit: Lufthansa bietet Piloten-Gewerkschaft Schlichtung an | ZEIT ONLINE
Welche coincidence mit der Aufsichtsratsitzung:
Weiter oben hatte ich schon vermutet, dass die letzten Gespräche Scheitern mussten weil erst diese Sitzung vorbei sein mußte und das Wings Konzept beschlossen werden sollte.
Na dann würde es mich nicht wundern wenn es jetzt schnell zur Einigung lommt.
Gruß
Flyglobal
Bei einem Teil der Gesamtbevölkerung vielleicht, aber längst nicht jede Firma bietet eine BAV an bzw. zahlt freiwillig etwas dazu. Ist finde ich auch eher Sache des Arbeitnehmers sich darum zu kümmern. Das wird doch ein riesen Chaos, wenn man dann als Rentner von 8-10 Firmen je ein paar Euro fünfzig überwiesen bekommt und das dann lebenslang pflegen muss (Änderung Bankverbindung etc.). Zudem stehen die Verwaltungskosten in keinem Verhältnis zu den geringen Beträgen die da ausgezahlt werden. Bei uns oft unter 20 Euro/Monat pro Person.
Viel Spaß im Übrigen beim Fliegen mit den Airlines, an deren Homebase es kein Streikrecht oder sonstige Arbeitnehmerrechte gibt! Oder wo sich das Kabinen- und Cockpitpersonal (aus verschiedenen Kulturkreisen und Muttersprachen zusammengesetzt) in einem Notfall koordinieren muss.
Solange die nicht streiken und ihre Leute anständig bezahlen, ist mir das Wurst! Ich bin auch nicht neidisch auf Pilotengehälter.Na, dann ist es ja beruhigend, dass im LH Vorstand keine hoch bezahlten Egoisten gibt...
In eigenen Sphären: Vorstandsgehälter: DSW kritisiert Gehaltsentwicklung 13.07.2014 | Nachricht | finanzen.net
Stell dir vor, das kann man überleben!Viel Spaß im Übrigen beim Fliegen mit den Airlines, an deren Homebase es kein Streikrecht oder sonstige Arbeitnehmerrechte gibt! Oder wo sich das Kabinen- und Cockpitpersonal (aus verschiedenen Kulturkreisen und Muttersprachen zusammengesetzt) in einem Notfall koordinieren muss.
Jeder AN hat den Rechtsanspruch auf eine BAV.