Zur besseren Einordung der Benotung würde mich noch der Maßstab interessieren; d.h. was wäre jeweils unter "10" zu verstehen?
Hier gibt es zwei Mustertexte, die ein perfektes Produkt beschreiben würden:
http://www.vielfliegertreff.de/reis...eber-silvester-mit-lufthansa-qr-und-cz-7.html
Die Kriterien hängen von der Distanzkategorie (< 90 min, 1,5-3 h, 3-5 h, 5-7 h, 7-10 h, > 10 h) und der Kabinenklasse ab, nicht von der geografischen Region (in Europa und Asien wird z. B. derselbe Standard verlangt) oder vom Flugzeugmodell.
Hier die Zusammenfassung der Erwartungen an einen 10-Punkte-Flug für 1,5-3 h in C:
Ground Handling:
- Keine Wartezeit am CI
- Die besten noch vorhanden Sitzplätze werden zugewiesen bzw. die vorab ausgewählten nicht geändert
- Alle relevanten Priority Labels werden korrekt am Gepäck angebracht
- Falls Fast Track vorhanden, besteht eine Nutzungsmöglichkeit
- Am eigenen Hub: Fast Track bei Immigration und Siko
- Zutritt zur korrekten (d. h. unter Würdigung von Status und Kabinenklasse besten) Lounge wird ermöglicht
- Priority Boarding klar ausgewiesen (markiert und durchgesetzt)
- Boarding beginnt genau zeitgerecht
- Am eigenen Hub: Gesonderter Bus für C/F wird verwendet, falls es zu einem Bus-Boarding oder Deboarding kommt
- Pluspunkte gibt es für besonders wertige Bordkartenhüllen, Einladungskarten, Handgepäckanhänger etc.
Hard Product und Zustand der Kabine:
- Lie Flat Sitz mit > 200 cm nutzbarer Bettlänge und direktem Gangzugang (Bewertung nach relativ starrer Tabelle, Y-Sitz bringt z. B. nie mehr als 2 Punkte in der Kategorie und ab 3 h grundsätzlich 0)
- Reichlich Ablagefläche (Kamera NIKON D7200, Geldbeutel, Brillenetui und die üblichen Kleinutensilien müssen darin verstaubar sein)
- Kabine in makellosem Zustand (Sitzbezüge neuwertig, perfekte Sauberkeit, keine Rückstände in den Sitztaschen oder Ablagen)
On Time Performance:
- Ankunft vor dem oder genau zum Ende der Blockzeit, bis 15 min Verspätung (offiziell noch „on time“) gibt es 9 Punkte, danach je nach Distanz in festen Zeitintervallen je einen Punkt Abzug
Mahlzeiten (bei der Kategorie steigen die Anforderungen natürlich am stärksten mit zunehmender Flugzeit, bis 3 h wird Folgendes erwartet):
- Angewärmte Nüsschen oder vergleichbarer Snack
- Mindestens eine Suppe oder ein Salat, jeweils (auch) in vegetarischer Ausführung, auch ohne Vorbestellung von VLML
- Mindestens drei Hauptgerichte, mindestens eines davon vegetarisch
- Käse-Gang und / oder Dessert (erst bei > 3 h wird beides erwartet)
- Kuchen oder Kekse zum Heißgetränk
- Alles ansprechend präsentiert und wohlschmeckend (aufgrund der Subjektivität des Kriteriums aber deutlich geringer gewichtet als die Auswahl)
Weinliste, Champagner, Cocktails:
- Champagner und Rose Champagner vorhanden, andere hochwertige Schaumweine können alternativ gewertet werden
- Mindestens 3 Rot- und 3 Weißweine, Port und Dessertwein
- Mindestens 3 Cocktails auf der Karte
- Spirituosen spielen für mich keine Rolle, wird u. U. im Text erwähnt, aber nicht bepunktet
Nicht-alkoholische Getränke, Heißgetränke und Mocktails:
- Stilles und sprudelndes Wasser
- Tomaten-, Orangen-, Apfel- und mindestens einen weiteren Saft
- Cola (auch in Light Ausführung), Bitter Lemon, mindestens zwei Limonaden
- Kaffee, mindestens ein Schwarztee, mindestens ein Früchtetee und mindestens ein sonstiger Tee, Espresso und mindestens zwei Espresso-basierte Getränke (v. a. Cappuccino)
- Mindestens 3 Mocktails
- alles ansprechend präsentiert, z. B. Zitrone und Eis auf Wunsch
- Weitere Zusatzangebote (z. B. besonders ausgeprägte Teeauswahl) können ggf. andere Lücken ausgleichen
Amenities / Toiletten / Ausstattung der Bäder
- 2 Punkte für das Amenity Kit (nicht vorhanden = 0, ansonsten müssen mindestens Schlafsocken und Schlafbrille vorhanden sein, mehr wird erst bei längeren Distanzkategorien verlangt)
- 3 Punkte für die Amenities im Waschraum: Kamm, Zahnpflegeset, Desinfektionstücher, Seat Covers, Pflegelotion, Parfüm (Amenities im Amenity Kit werden angerechnet)
- 2 Punkte für den Zustand der Bäder (perfekter Zustand, Waschbecken sauber, idealerweise Seat Cover eingelegt)
- 3 Punkte für die Amenities am Sitz (bei der Distanzkategorie nur Handtücher / Erfrischungstücher vor und nach dem Essen, hinreichend groß und dick dimensioniertes Kissen und Decke)
- Bei längeren Flügen sind die Kriterien umfangreicher bzw. kommen neue hinzu wie Pyjama, Matratzenauflage, …
Serviceablauf
- Pre-Departure Service: Persönliche (namentliche) Begrüßung, Erfrischungstücher, Wasserflasche, zusätzliches Begrüßungsgetränk inkl. Schaumwein, Amenity Kit, Menükarten inkl. Getränke- und Weinliste
- Menüwünsche bereits vor dem Start aufgenommen, dabei kann ggf. zwischen Spezialmenü und Optionen der regulären Karte kombiniert werden
- Dine on demand System (wird auf jeder Distanzkategorie ab 1,5 h gefordert): Beliebige Reihenfolge und Zeitpunkte des individuellen Getränke- und Mahlzeitenservice
- Erster Getränkeservice nicht später als 30 min nach dem Start mit Snack-Beigabe
- Tischdecken, großformatige Stoffservietten und hochwertiges Besteck
- Gänge werden einzeln aufgetragen, weder Tablett noch Trolley kommen zum Einsatz
- Mehrfach namentliche Ansprache während des Service
- Regelmäßige proaktive Getränkeangebote
- Feedbackrunde und / oder persönliche Verabschiedung
IFE
- Zeitungen (entweder am Gate, in der Fluggastbrücke oder an Bord), je mindestens ein Titel in der Sprache des Start- und Ziellandes und in Englisch
- AVOD mit hinreichend dimensioniertem Display
- Inhaltlicher Schwerpunkt liegt bei mir auf der Musikauswahl, bei wiederholten Flügen in kurzen Zeitabständen müssen regelmäßige Neuaufnahmen erkennbar sein
- Noise Cancelling Headphones
Statusanerkennung / Statuswürdigung
- Alle Status-bezogenen Services werden vor Abflug bzw. nach Ankunft reibungslos gewährt (z. B. Meet & Assist Service)
- Namentliche Begrüßung an Bord
- Besondere persönliche Ansprache und Dank für die Treue
- Priorisierung bei der Menüaufnahme
Noch nie hat ein Flug 10 Punkte erreicht, aber 9 gab es schon. Weniger als 2,5 wurden auch noch nicht vergeben.