ANZEIGE

Wiedermal ein Reisebericht von mir. Natürlich wieder viele Bilder (diesmal aber nur 120!) und wenig Text.
Es soll aber nicht wie so oft bei mir nach Asien gehen, sondern Südamerika stand endlich mal auf dem Plan.
Die Reise war aber schon im März 2012 und vor lauter Urlaubs- und Flugtrips komm ich nicht eher zum schreiben.
Die Flüge waren wie fast immer mit Emirates.
Da das Streckennetz bei EK immer umfangreicher wird, wurde so auch im Januar 2012 Rio und der Weiterflug nach Buenos Aires aufgenommen.
Von Prag aus gab es dafür wieder gute Angebote und so konnte ich nicht so recht widerstehen für 650€ das erste mal nach Südamerika zu Fliegen.
Leider konnte ich nur eine Woche Urlaub machen und so entschied ich mich gegen einen Stopover in Rio.
Auch wenn es ein gewaltiger Umweg über DXB war, war es selbst in der Holzklasse zu Überleben. Naja, von PRG nach DXB und auch auf dem Rückflug von DXB nach PRG gab es wegen Überbuchung ein Upgrade in die Business Class. Aber auf den echten Langstrecken über 14:20h ertrug ich die Economy einigermaßen.
Auch sollte ich auf dem Trip einige neue Rekorde erfliegen. Größte Entfernung (11.869km) und längste Flugzeit (DXB-GIG 14:20h).
Wie es im Flieger ausschaut und was es zu Essen und Trinken gab verzichte ich.
Nur schnell ein paar Bilder aus dem Fenster von meinem ersten Kontakt mit Südamerika und dem Flughafen in Rio (GIG).
Erster Blickkontakt zu einem neuen Kontinent

Rio

Zwischenlandung nach 14:20h Flugzeit in GIG.

Hier mußten alle das Flugzeug verlassen und bekamen am Schalter neue Bordkarten nach EZE. Da ich aber nicht eingereist bin, fehlt mir der Länderpunkt für Brasilien. Dennoch erscheint der Flughafen wunderbar in meiner Flugstatistik.

Kurioserweise bekam ich sogar Loungezugang, obwohl ich weder das Richtige Ticket noch Status damals hatte.
Smiles Lounge



Blick auf das Vorfeld...

...und den Zuckerhut

Nach dem Start gab es noch schöne Blicke auf Rio

Santos Dumont Flughafen und Zuckerhut

Nach weiteren 3:15h Flugzeit überflogen wir den Rio de la Plata und erreichten den Flughafen EZE in Buenos Aires.

Schöner Blick aus dem Fenster

Die Einreise zog sich dann etwas in die Länge und mit dem Bus (Manuel Tienda Leon) bin ich dann in die Innenstadt gefahren. Ab da ging es dann mit dem Auto zum Hotel.
Jetzt aber in die Stadt.
Zuerst ging es über die Avenida 9 de Julio (der breitesten Straße der Welt)...

…mit dem “Edificio del Ministerio de Obras Públicas” Gebäude und dem Neonbild von Evita Peron. Leider blieb das Gebäude abends unbeleuchtet. Daher keine Nachtaufnahme.


Jetzt bin ich beim Obelisk von Buenos Aires. Dieser wurde 1936 anlässlich des 400-jährigen Stadtgründungsjubiläums errichtet und ist 67m Hoch.
