ANZEIGE
Mit der Beitragsrechnung versandte die SCFA eine Einladung zum Mitflug in der in SZG im Hangar 7 stationierten N996DM. Man konnte wählen zwischen SZG-ZRH, ZRH-ZRH und ZRH-SZG, alles am 20.4. Ich entschied mich für Letzeres.
Das Wetter war zunächst äußerst bescheiden - 1 Stunde Verspätung auf dem LX-Hinflug von FRA nach ZRH; es hatte geschneit. Die DC-6B ist für Blindflug zugelassen und hat eine Druckkabine; mithin sollte dies kein Hinderungsgrund sein.
So sahen wir sie denn im Nieselregen am Terminal stehen und zum Rundflug abheben. Dann kam unser Aufruf; zunächst ging es zu SR Technics. Dort war gerade die Super Constellation in den Hangar gezogen worden, hier ein paar Eindrücke:
Eine LH-Cockpitcrew entstieg ihr gerade, der Copilot telefonierte und sprach "von der besten dreimotorigen Maschine der Welt". (Die SCFA bildet die Piloten für den geplanten LH-Starliner aus; wobei ich mal gespannt bin, ob die eine kommerzielle Zulassung erhalten wird.)
Wer noch keine Bilder vom Innenleben gesehen hat:
Man nannte dies einmal "Abort"...
Nach geraumer Zeit kam dann wieder der Cobus, diesmal mit Flugnummer:
Hier steht N996DM, beim trüben Wetter ist der ihr inhärente Glanz kaum zu erkennen:
Stilvoller Empfang...
Die Besatzung rief uns an der Bar für ein Briefing zusammen. Der Flugverlauf und die Herkunft der Maschine (Bj. 58, für JAT / Marschall Tito, dann in Zambia für Kaunda) wurden erläutert; die Ausstattung ist nicht die ursprüngliche, sondern neu. Das Flugzeug hat eine kommerzielle Zulassung und kann uneingeschränkt Passagiere befördern (im Unterschied zur Super Constellation; da dürfen nur Vereinsmitglieder mit).
Ein Blick ins Heck mit dem Rundum-Sofa:
Charmante Sicherheitsunterweisung...
Klassisches Motiv
Die Bar hatte natürlich geöffnet (und war mit Red Bull Produkten bestückt):
(Sorry, kann das Bild - auch mit reduziertem Dateiumfang - nicht hochladen, mache einen Fortsetzungsthread auf.)
Das Wetter war zunächst äußerst bescheiden - 1 Stunde Verspätung auf dem LX-Hinflug von FRA nach ZRH; es hatte geschneit. Die DC-6B ist für Blindflug zugelassen und hat eine Druckkabine; mithin sollte dies kein Hinderungsgrund sein.
So sahen wir sie denn im Nieselregen am Terminal stehen und zum Rundflug abheben. Dann kam unser Aufruf; zunächst ging es zu SR Technics. Dort war gerade die Super Constellation in den Hangar gezogen worden, hier ein paar Eindrücke:

Eine LH-Cockpitcrew entstieg ihr gerade, der Copilot telefonierte und sprach "von der besten dreimotorigen Maschine der Welt". (Die SCFA bildet die Piloten für den geplanten LH-Starliner aus; wobei ich mal gespannt bin, ob die eine kommerzielle Zulassung erhalten wird.)
Wer noch keine Bilder vom Innenleben gesehen hat:

Man nannte dies einmal "Abort"...

Nach geraumer Zeit kam dann wieder der Cobus, diesmal mit Flugnummer:

Hier steht N996DM, beim trüben Wetter ist der ihr inhärente Glanz kaum zu erkennen:

Stilvoller Empfang...

Die Besatzung rief uns an der Bar für ein Briefing zusammen. Der Flugverlauf und die Herkunft der Maschine (Bj. 58, für JAT / Marschall Tito, dann in Zambia für Kaunda) wurden erläutert; die Ausstattung ist nicht die ursprüngliche, sondern neu. Das Flugzeug hat eine kommerzielle Zulassung und kann uneingeschränkt Passagiere befördern (im Unterschied zur Super Constellation; da dürfen nur Vereinsmitglieder mit).

Ein Blick ins Heck mit dem Rundum-Sofa:

Charmante Sicherheitsunterweisung...

Klassisches Motiv

Die Bar hatte natürlich geöffnet (und war mit Red Bull Produkten bestückt):
(Sorry, kann das Bild - auch mit reduziertem Dateiumfang - nicht hochladen, mache einen Fortsetzungsthread auf.)