ANZEIGE

Über Weihnachten / Neujahr bin ich wie immer irgendwo in Südostasien, wo es Warm ist und auch etwas Zeit bleibt die Reiseberichte des letzten halben Jahres zu schreiben.
So bin ich gerade in Saigon und lass mir das billige Bier und gute Essen schmecken und fange mit meiner Augustreise nach Singapur, Australien und Neuseeland an. Solch einen ähnlichen Trip hatte ich schon mal 2007 unternommen und vieles war kein Neuland mehr für mich.
Wie immer ist der Bericht mit vielen Bildern und wenig Text. Auch kann er sich nicht mit solchen Berichten wie von @HON/UA oder den Jahresrückblick von @Airsicknessbag mithalten. Da bin ich einfach Talentfrei.
Die (Langstrecken) Flüge waren wie (fast) immer mit Emirates, dennoch hatte ich mit Qantas, Jetstar, Air Nelson und Air New Zealand 4 neue Fluggesellschaften dabei.
Auch buchte ich etwas Meilenorientiert die Langstrecke auf 2 Tickets. Einmal PRG-DXB-SIN für ca. 650€ und dann SIN-SYD-AKL-MEL-SIN für ca. 900€. Das war zwar ca. 250€ Teurer als auf einem Ticket, brachte aber anstatt 11.000 Meilen 28.000 und der Goldstatus fürs nächste Jahr war gesichert. Gebucht war wie (fast) immer Holzklasse.
Die Abstecher nach BNE, CHC und WLG buchte ich dann noch für kleines Geld dazu.
Übersicht über die einzelnen Flüge...

...und hier Asien / Australien

Auf die 08/15 Emirates Bilder verzichte ich und präsentiere nur welche, was für mich Neuland war.
Jetzt geht’s aber Los.
Auf den ersten beiden Teilstrecken (PRG-DXB-SIN) gab es wie so oft ein OpUp in die Business Class da meine gebuchte Holzklasse Überbucht war.
In Singapur baute ich mir Sicherheitshalber ca. 30h Zeit ein, sodass es keine Probleme mit den 2 unterschiedlichen Tickets gab.
Ich war zwar schon oft in Singapur, daher habe ich mir nur ein paar Tiger Beer an den üblichen Sehenswürdigkeiten rein gezogen.


Das einzig neue waren die Gardens by the Bay, welche ich noch nie zuvor besucht hatte.





Am nächsten Abend sollte es dann weiter gehen. Dank der Partnerschaft mit Qantas buchte ich auf den Flug die Australische Fluglinie. Auch hatte ich wieder mal einen Jumbo, welcher mich durch die Lüfte flog.

Zuvor ging es aber in die Qantas Lounge, welche durch den Umzug und Wegfall der Europaflüge über DXB recht überdimensioniert wirkt.
Hier ein Bilder der Lounge...







...und endlich wieder mal eine B747.

Die Kiste (Holzklasse) war ca. halbvoll. Durch meinen EK Goldstatus konnte ich aber schon bei der Buchung (besser gesagt kurz danach) meine Plätze kostenfrei über die Qantas Hotline reservieren. So war ein Fensterplatz in einer der letzten Zweierreihen mir sicher.
Der Flug war dann recht ereignislos und etwas geschlafen.

Abendessen gleich nach dem Start

Über Bali, gleich schlaff ich ein...

...und kurz vor der Landung am nächsten Morgen gab es das kleine Frühstück.

Blick aus den Fenster auf die australische Ostküste.
