ANZEIGE

Heute gibt es einen weiteren Reisebericht von mir. Natürlich wieder mit viel Bilder und wenig Text. Da es über 400 Bilder sind, habe ich ihn in 2 Teile geteilt. Auch sind wieder viele Burgen, Schreine und Gärten dabei - hoffentlich nicht zu viel.
1 Teil - [Reisebericht] Japan 2015 - etwas abseits der übliche Pfade - Teil-1 Süden (220 Bilder)
(Himeji – Imabari, Matsuyama – Uwajima – Ozu – Uchiko, Takamatsu – Naruto – Kyoto – Uji – Kure – Kochi – Marugame, Nagoya – Ise)
2 Teil - http://www.vielfliegertreff.de/reis...-uebliche-pfade-teil-2-norden-220-bilder.html
(Takayama – Shirakawago – Okuhida – Kamikochi, Toyama – Kanazawa – Kurobe Alpen Route, Nagano – Dewa Sanzan, Akita, Hirosaki – Osorezan, Sendai - Yamadera)
Momentan steht Japan auf meiner Reisewunschliste ziemlich weit oben. Daher ist das mein 6. Besuch im Land der aufgehenden Sonne. Start der dreiwöchigen Tour war der 9. Mai und zurück ging es am 31. Mai 2015. Dazu gönnte ich mir den Japan-Rail-Pass für 21 Tage.
Da ich die Standartziele zwischen Tokio und Osaka schon kannte, sollte es diesmal zu etwas abseits gelegenen Orten gehen. So verzichtete ich komplett auf Osaka und Tokio (da sah ich nur die Flughäfen). Kyoto wollte ich auch weg lassen. Nur ist mir das nicht ganz gelungen.
Auch konnte ich die 3 Wochen vor Ort in 3 Abschnitte aufteilen. In der ersten Woche zog es mich auf die kleinste der 4 Hauptinseln nach Shikoku. Danach standen mit der Region Chubu auf der Hauptinsel Honshu um Nagoya und den japanischen Alpen auf dem Plan. Die letzte Woche ging es dann in den Norden von Honshu nach Hirosaki und Sendai.
Zum Schluss sah meine Reise dann so aus. In den “Fetten“ Städten übernachtete ich und die anderen Besuchte ich als Tagesausflug.
Himeji – Imabari
Matsuyama – Uwajima – Ozu – Uchiko
Takamatsu – Naruto – Kyoto – Uji – Kure – Kochi – Marugame
Nagoya – Ise
Takayama – Shirakawago – Okuhida – Kamikochi
Toyama – Kanazawa – Kurobe Alpen Route
Nagano – Dewa Sanzan
Akita
Hirosaki – Osorezan
Sendai - Yamadera

Jetzt geht es aber los. Die Flüge waren wie (fast) immer mit Emirates. Auf Bilder verzichtete ich.
PRG-DXB-KIX und zurück HND-DXB-PRG
Teil – 1. Den 2. Teil findet ihr hier. http://www.vielfliegertreff.de/reis...-uebliche-pfade-teil-2-norden-220-bilder.html

Nach der pünktlichen Landung am Nachmittag schaffte ich mein großes Gepäck zum Takuhaibin Gepäck Service um es zum 2. Hotel meiner Reise nach Matsuyama zu schicken. So hatte ich für die erste Etappe nach Himeji freie Hand und musste nichts schleppen.

Über Shin-Osaka ging es für eine Nacht nach Himeji. Hier war ich zwar schon letztes Jahr schon, aber nicht in der Burg, da sie damals noch Restauriert wurde.
Burg bei Nacht

Am nächsten Morgen begab ich mich schon 30min. vor der Öffnung zur Burg, da seit der Wiedereröffnung Mitte März ein wahrer Besucheransturm herrscht. So war ich der ca. 30 Besucher vor der Kasse. Auch gab es noch keine nummerierten Tickets, welche es zu gewissen Uhrzeiten geben soll, da die Burg sonst zu überlaufen ist.

(Burg Nr. 1)


Blick ins innere. Die Burg ist eine der 12 Burgen, welche noch im Originalzustand der Edo-Zeit (vor 1868) sind. Die meisten anderen wurden später (oftmals nach dem Krieg) wider aufgebaut und sind häufig aus Beton.
Hier ist alles aus Holz.


Blick aus dem Burgturm über die Stadt.


Nach dem Besuch der Burg sollte es auf die kleinste der 4 Hauptinseln nach Shikoku gehen. Über Okayama nach Matsuyama an der Westküste der Insel.

Da das große Gepäck ja anderweitig zum Hotel nach Matsuyama kommt, konnte ich unterwegs noch einen Stopp in Imabari einlegen. Die Stadt hat eigentlich nicht viel zu Bieten.
Hafen...


...und eine schöne Burg. Da die Burg (früher) direkt am Meer lag, ist der Burggraben mit ihm verbunden. Dadurch ist sie eine der wenigen Burgen mit Salzwasser im Burggraben.

(Burg Nr. 2)


Jetzt bin ich in Matsuyama. Und was gibt es hier. Natürlich eine Burg.

Mit dem Sessellift ging es hoch.

Sie ist auch eine der 12 Originalen Burgen in ganz Japan.

(Burg Nr. 3)

Blick ins innere...

...und über die Stadt.

Die Stadt hat aber noch etwas mehr zu bieten. Auch wenn das Wetter etwas Nass war.



So z.B. das älteste Badehaus von Japan. Dogo Onsen



Zuletzt bearbeitet: