A
Anonym-36803
Guest
ANZEIGE
Disclaimer: Ich war auch letztes Wochenende (15.-17.4.) schon in Leicester. Viele der Bilder von Leicester stammen vom letzten Wochenende, da ich sie nicht zweimal machen wollte.
Einleitung
Wie kommt man dazu, nach Leicester zu reisen? Die Erklärung ist, wie sollte es auch anders sein, dass im dortigen Curve Theatre derzeit eine Produktion des Musicals Legally Blonde (nach dem gleichnamigen Film mit Reese Witherspoon, in Deutschland ist der Film als Natürlich blond bekannt) läuft, die ich mir natürlich nicht entgehen lassen wollte. Und da ich eh‘ schon drüben war, habe ich das meiste rausgeholt und direkt alle drei Wochenendvorstellungen gebucht. Man gönnt sich ja sonst nix…
Der nächstgelegene und von Frankfurt gut zu erreichende Flughafen ist Birmingham. Und nachdem im Birmingham Hippodrome derzeit die UK Tour des Musicals Mary Poppins zu Gast ist und ich sowieso durch Birmingham komme, habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und kurzerhand eine Karte für den Donnerstag gebucht.
Folgende Flüge habe ich schließlich gebucht:
In Birmingham gibt es vier Hilton-Hotels, drei davon kenne ich bereits. Mir fehlt nur das Hilton Birmingham Metropole noch, das aber i.d.R. für meine Zwecke zu weit außerhalb liegt und zu schlecht zu erreichen ist. Mein Favorit ist das HGI Brindleyplace, das zu meinem Termin aber viel zu teuer war. Die beiden Hamptons Broad Street und City North geben sich nichts (wie alle Hamptons in England schauen sie sich innen zum verwechseln ähnlich), und so habe ich rein nach Preis das Hampton by Hilton Birmingham City North für £54 gebucht.
In Leicester gibt es nur ein Hilton, doch leider liegt dies ziemlich außerhalb der Stadt (rund 6km). Ich habe zuerst nach anderen Hotels geschaut, die aber recht teuer waren. Da das Hilton für unter £60 angeboten wurde, habe ich eben in den sauren Apfel gebissen und das Hotel gebucht. Immerhin gibt es einen Bus direkt vom Hotel bis in die Innenstadt.
Do, 21.4.
Nachdem der Airliner am späten Vormittag nur einen 60min Takt hat (statt der sonst üblichen 30min), bin ich bereits um 9:00 Uhr daheim aufgebrochen. Pünktlich um 10:15 Uhr kam ich am Terminal 1 des Frankfurter Flughafens an; 1h später wäre mir dann bei Boarding um 11:30 Uhr doch zu knapp gewesen. Das Personal an der Sicherheitskontrolle in FRA war, wie üblich, wieder mehr mit sich selbst als mit den Passagieren beschäftigt und es tat mir fast schon leid, das Personal bei ihren privaten Gesprächen zu stören und kontrolliert zu werden. Die automatische Grenzkontrolle war, mal wieder, außer Betrieb, und so bin ich eben zur manuellen Kontrolle. Kurz darauf war ich in der MLL und wartete die gute Stunde bis zu meinem Abflug.
Zuerst gab es nur ein kleines Frühstück,
Aber um 11 Uhr gab es dann das Mittagessen. Pasta Dish Indonesian Style With Tender Chicken Breast And Vegetables.
Unser Gate war B32. Der Vorteil ist, dass es nur ein paar Schritte von der MLL entfernt ist, allerdings handelt es sich dabei um ein Busgate. Nachdem unser erster Bus voll war, ging es das kurze Stück rüber zu Gate C3, wo wir den A320 „Starnberg“ über Treppen boardeten. Ich hatte Glück und der Mittelsitz blieb frei. Pünktlich ging es los, und kurz nachdem wir die Reiseflughöhe erreicht hatten, begann auch schon der Service. Ich entschied mich für Graubrot mit Pastrami und Ei.
Landung war etwas vor der Zeit, und an der Passkontrolle war auch nichts los. Hätte aber eh‘ nichts ausgemacht, da die automatischen Gates zur Passkontrolle funktionierten. Warum kriegen nur wir in Deutschland das nie hin? Nachdem ich den Sicherheitsbereich verlassen habe, folgte ich den Wegweisern zu den Zügen
Der Flughafenbahnhof ist nicht direkt neben dem Terminal und man muss einen People Mover (nennt sich hier AirRail Link) nehmen.
Nach kurzer Fahrt bin ich am Flughafenbahnhof angekommen
und habe mir erstmal die Fahrkarte zum Hauptbahnhof (Birmingham New Street) für £3 an einem der zahlreichen Fahrkartenautomaten gekauft.
Um 12.45 Uhr war ich durch die Fahrkartenkontrollgates durch, und um 12.47 Uhr ging ein Zug, den ich noch erwischte. Auf der Fahrkarte stand zwar etwas von „Route: Virgin Westcoast“. Der Zug, der jetzt kam, gehörte London Midland Trains. Keine Ahnung, ob ich damit fahren durfte. Während des Fahrkartenkaufs bin ich nicht gefragt worden, und so bin ich einfach eingestiegen. Wird schon schiefgehen. Auf der etwas mehr als 15minütigen Fahrt bin ich aber eh nicht kontrolliert worden.
Der Zug nach der Ankunft in Birmingham New Street. Kurz darauf sollte er nach London Euston zurückfahren.
Ich habe den Bahnhof verlassen und mich zu Fuß auf den Weg zum Hotel gemacht. Ist nicht wirklich weit, und etwas Bewegung tat mir auch gut. Gut 15min später war ich auch schon am Hotel angekommen.
Ich ging zur Rezeption…
…und fragte nach einem Zimmer. Es war 13.20 Uhr, und offiziell war der Check-In erst ab 15.00 Uhr möglich. Die junge Dame sagte, dass derzeit zwar kein Zimmer fertig sei, sie rief aber extra beim Zimmerservice an und bat darum, mein Zimmer zuerst fertig zu machen, was etwa 15min dauern sollte. In der Wartezeit bat sie mir noch ein kostenloses Getränk an, und so nahm ich eine gekühlte Diet Coke.
Als das Zimmer dann fertig war, bekam ich meine Zimmerkarte und machte mich auf den Weg. Das Zimmer ist relativ dunkel, da es nur ein schmales hohes Fenster gibt. Ansonsten ist das Zimmer identisch zu den der anderen Hamptons in England eingerichtet. Warum ich ein Zweibettzimmer gebucht habe, weiß ich auch nicht mehr, vermutlich weil es günstiger war.
Mein Zimmer...
... und das Bad.
Blick aus dem Fenster
Nachdem ich mein Gepäck im Zimmer gelassen habe, ging ich zurück in die Stadt. Ich kam am BT Tower vorbei,
einer Kugel am Church Street Square
und kam schließlich zur Birmingham Cathedral.
Vor der Kathedrale steht eine Statue von Charles Gore, dem ersten Bischof von Birmingham.
Ich ging weiter und kam schließlich zum Bullring Einkaufszentrum, vor dem es eine passende Statue gibt.
Weiter ging es zum Bahnhof Birmingham New Street, der nun fertig modernisiert und umgebaut ist und anscheinend in Grand Central umbenannt wurde.
Noch ein kleines Stück weiter und ich kam endlich am Birmingham Hippodrome an um meine Eintrittskarte für heute abend abzuholen.
Danach ging ich zurück zum Bullring Shopping Centre. In dessen Nähe das „Tree of Life“ Memorial zum Gedenken der Opfer des Luftbombardements der deutschen Luftwaffe im zweiten Weltkrieg in Birmingham.
Die Kirche St. Martin in the Bullring.
Selfridges
Vice Admiral Horatio Nelson
Inzwischen hatte ich Hunger. Wie gut, dass in England ein Five Guys nie weit entfernt ist.
Hier noch meine Eintrittskarte für heute abend:
Frisch gestärkt ging ich die New Street entlang zum Victoria Square.
Council House
Town Hall
Statue der namensgebenden Queen Victoria
Iron Man
The River (in Birmingham bekannt als Floozie in the Jacuzzi)
Am Rückweg zum Hotel ging ich noch bei einem Tesco vorbei um mich mit Getränken und ein paar Süßigkeiten für heute abend einzudecken. Verdammt, warum gibt es Dr Pepper zero und Reese’s Peanut Butter Cups nicht bei uns in jedem Supermarkt zu kaufen?
Nachher geht es dann noch zum Birmingham Hippodrome und zurück.
Einleitung
Wie kommt man dazu, nach Leicester zu reisen? Die Erklärung ist, wie sollte es auch anders sein, dass im dortigen Curve Theatre derzeit eine Produktion des Musicals Legally Blonde (nach dem gleichnamigen Film mit Reese Witherspoon, in Deutschland ist der Film als Natürlich blond bekannt) läuft, die ich mir natürlich nicht entgehen lassen wollte. Und da ich eh‘ schon drüben war, habe ich das meiste rausgeholt und direkt alle drei Wochenendvorstellungen gebucht. Man gönnt sich ja sonst nix…
Der nächstgelegene und von Frankfurt gut zu erreichende Flughafen ist Birmingham. Und nachdem im Birmingham Hippodrome derzeit die UK Tour des Musicals Mary Poppins zu Gast ist und ich sowieso durch Birmingham komme, habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und kurzerhand eine Karte für den Donnerstag gebucht.
Folgende Flüge habe ich schließlich gebucht:
Code:
Do, 21.4. LH954 FRA-BHX 12:00-12:35 Uhr A320 Eco light
So, 24.4. LH957 BHX-FRA 17:45-20:20 Uhr A321 Eco light
In Birmingham gibt es vier Hilton-Hotels, drei davon kenne ich bereits. Mir fehlt nur das Hilton Birmingham Metropole noch, das aber i.d.R. für meine Zwecke zu weit außerhalb liegt und zu schlecht zu erreichen ist. Mein Favorit ist das HGI Brindleyplace, das zu meinem Termin aber viel zu teuer war. Die beiden Hamptons Broad Street und City North geben sich nichts (wie alle Hamptons in England schauen sie sich innen zum verwechseln ähnlich), und so habe ich rein nach Preis das Hampton by Hilton Birmingham City North für £54 gebucht.
In Leicester gibt es nur ein Hilton, doch leider liegt dies ziemlich außerhalb der Stadt (rund 6km). Ich habe zuerst nach anderen Hotels geschaut, die aber recht teuer waren. Da das Hilton für unter £60 angeboten wurde, habe ich eben in den sauren Apfel gebissen und das Hotel gebucht. Immerhin gibt es einen Bus direkt vom Hotel bis in die Innenstadt.
Do, 21.4.
Nachdem der Airliner am späten Vormittag nur einen 60min Takt hat (statt der sonst üblichen 30min), bin ich bereits um 9:00 Uhr daheim aufgebrochen. Pünktlich um 10:15 Uhr kam ich am Terminal 1 des Frankfurter Flughafens an; 1h später wäre mir dann bei Boarding um 11:30 Uhr doch zu knapp gewesen. Das Personal an der Sicherheitskontrolle in FRA war, wie üblich, wieder mehr mit sich selbst als mit den Passagieren beschäftigt und es tat mir fast schon leid, das Personal bei ihren privaten Gesprächen zu stören und kontrolliert zu werden. Die automatische Grenzkontrolle war, mal wieder, außer Betrieb, und so bin ich eben zur manuellen Kontrolle. Kurz darauf war ich in der MLL und wartete die gute Stunde bis zu meinem Abflug.
Zuerst gab es nur ein kleines Frühstück,

Aber um 11 Uhr gab es dann das Mittagessen. Pasta Dish Indonesian Style With Tender Chicken Breast And Vegetables.

Unser Gate war B32. Der Vorteil ist, dass es nur ein paar Schritte von der MLL entfernt ist, allerdings handelt es sich dabei um ein Busgate. Nachdem unser erster Bus voll war, ging es das kurze Stück rüber zu Gate C3, wo wir den A320 „Starnberg“ über Treppen boardeten. Ich hatte Glück und der Mittelsitz blieb frei. Pünktlich ging es los, und kurz nachdem wir die Reiseflughöhe erreicht hatten, begann auch schon der Service. Ich entschied mich für Graubrot mit Pastrami und Ei.

Landung war etwas vor der Zeit, und an der Passkontrolle war auch nichts los. Hätte aber eh‘ nichts ausgemacht, da die automatischen Gates zur Passkontrolle funktionierten. Warum kriegen nur wir in Deutschland das nie hin? Nachdem ich den Sicherheitsbereich verlassen habe, folgte ich den Wegweisern zu den Zügen

Der Flughafenbahnhof ist nicht direkt neben dem Terminal und man muss einen People Mover (nennt sich hier AirRail Link) nehmen.

Nach kurzer Fahrt bin ich am Flughafenbahnhof angekommen

und habe mir erstmal die Fahrkarte zum Hauptbahnhof (Birmingham New Street) für £3 an einem der zahlreichen Fahrkartenautomaten gekauft.


Um 12.45 Uhr war ich durch die Fahrkartenkontrollgates durch, und um 12.47 Uhr ging ein Zug, den ich noch erwischte. Auf der Fahrkarte stand zwar etwas von „Route: Virgin Westcoast“. Der Zug, der jetzt kam, gehörte London Midland Trains. Keine Ahnung, ob ich damit fahren durfte. Während des Fahrkartenkaufs bin ich nicht gefragt worden, und so bin ich einfach eingestiegen. Wird schon schiefgehen. Auf der etwas mehr als 15minütigen Fahrt bin ich aber eh nicht kontrolliert worden.
Der Zug nach der Ankunft in Birmingham New Street. Kurz darauf sollte er nach London Euston zurückfahren.

Ich habe den Bahnhof verlassen und mich zu Fuß auf den Weg zum Hotel gemacht. Ist nicht wirklich weit, und etwas Bewegung tat mir auch gut. Gut 15min später war ich auch schon am Hotel angekommen.

Ich ging zur Rezeption…

…und fragte nach einem Zimmer. Es war 13.20 Uhr, und offiziell war der Check-In erst ab 15.00 Uhr möglich. Die junge Dame sagte, dass derzeit zwar kein Zimmer fertig sei, sie rief aber extra beim Zimmerservice an und bat darum, mein Zimmer zuerst fertig zu machen, was etwa 15min dauern sollte. In der Wartezeit bat sie mir noch ein kostenloses Getränk an, und so nahm ich eine gekühlte Diet Coke.
Als das Zimmer dann fertig war, bekam ich meine Zimmerkarte und machte mich auf den Weg. Das Zimmer ist relativ dunkel, da es nur ein schmales hohes Fenster gibt. Ansonsten ist das Zimmer identisch zu den der anderen Hamptons in England eingerichtet. Warum ich ein Zweibettzimmer gebucht habe, weiß ich auch nicht mehr, vermutlich weil es günstiger war.
Mein Zimmer...

... und das Bad.

Blick aus dem Fenster

Nachdem ich mein Gepäck im Zimmer gelassen habe, ging ich zurück in die Stadt. Ich kam am BT Tower vorbei,

einer Kugel am Church Street Square

und kam schließlich zur Birmingham Cathedral.

Vor der Kathedrale steht eine Statue von Charles Gore, dem ersten Bischof von Birmingham.

Ich ging weiter und kam schließlich zum Bullring Einkaufszentrum, vor dem es eine passende Statue gibt.

Weiter ging es zum Bahnhof Birmingham New Street, der nun fertig modernisiert und umgebaut ist und anscheinend in Grand Central umbenannt wurde.

Noch ein kleines Stück weiter und ich kam endlich am Birmingham Hippodrome an um meine Eintrittskarte für heute abend abzuholen.

Danach ging ich zurück zum Bullring Shopping Centre. In dessen Nähe das „Tree of Life“ Memorial zum Gedenken der Opfer des Luftbombardements der deutschen Luftwaffe im zweiten Weltkrieg in Birmingham.

Die Kirche St. Martin in the Bullring.

Selfridges


Vice Admiral Horatio Nelson


Inzwischen hatte ich Hunger. Wie gut, dass in England ein Five Guys nie weit entfernt ist.


Hier noch meine Eintrittskarte für heute abend:

Frisch gestärkt ging ich die New Street entlang zum Victoria Square.
Council House

Town Hall

Statue der namensgebenden Queen Victoria

Iron Man

The River (in Birmingham bekannt als Floozie in the Jacuzzi)

Am Rückweg zum Hotel ging ich noch bei einem Tesco vorbei um mich mit Getränken und ein paar Süßigkeiten für heute abend einzudecken. Verdammt, warum gibt es Dr Pepper zero und Reese’s Peanut Butter Cups nicht bei uns in jedem Supermarkt zu kaufen?

Nachher geht es dann noch zum Birmingham Hippodrome und zurück.