Ich schwöre auf (bitte nicht lachen!
)
Samsonite Oyster first generation, die sind einfach unkaputtbar - und dafür verzichte ich gern auf modernen 4-Rollen-Komfort.
Stimmt! Habe zwar selbst keinen aber viele Kollegen und Familienmitglieder aus Jahre alten Beständen. Ultrasimpel, Ultraschwer und eben auch Ultrarobust. Die übertreffen auch Rimowa's an Robustheit.
Ich selbst habe 4 rollen rimowas zum einchecken:
1 Alu 'Integral' 104l,
1 Poly 'Limbo' 104l, 1
1 Bolero 65l.
Der Limbo wurde mal von LH am Griff repariert. Da war die Teleskopführung innen nach einem Flug verbogen. Beim Limbo löst sich weiter innen eine Trennplatte am Kleber 'hinten'.
Der ALU wurde mal zu Rimowa zum Ausbeulen eingeschickt. Aber am Intergral löst sich die umlaufende Gummileiste. Das hält einfach nicht.
Der Bolero ist für Kurzstrecken und auch Bahnreisen und so und bewährt sich mit seiner Tasche vorne. Keine Schäden oder Schwächen bis jetzt, aber auch erst 2 Jahre alt.
Im Handling sind die 4 Röller Rimowa's ja alle absolut unschlagbar (sehr wendig und leichtgängig) und eher 'Koffer SUV's', da die für 4 Röller großen Rollen kaum irgendwo hängen bleiben.
Im Einsatz ist (wenn nicht Kurzreise) meistens der Limbo, da der auch bereits ein TSA Schloß hat.
Ich wäre mal daran interessiert wie sich die neuen ultraleichten Salsa Air bewären. Hat den schon einer? Er hat kleinere Räder. Nachteilig empfinde ich, daß dieser nur eine Teleskopstange hat (wegen Gewicht denke ich), aber es mach den Transport eines zweiten Stückes (Notebook, Tasche) schwerer. Ich wollte immer zwei Stangen.
Das hat Samsonite mit dem ultraleicht Design (seashell?) besser gelöst. Mit dem liebäugele ich auch eventuell - später- momentan steht nix an - solange nichts ersetzt werden muß.
Gruß
flyglobal