ANZEIGE
Nicht als Konkurrenzthread zu Flysurfers "Was habt ihr bei einem Flug immer dabei?" Thread zu verstehen, sondern als eher Ergänzung.
Hier geht es um das wie und nicht um das was.
Fangen wir mal ganz einfach an.
Kleidung:
Schon meine Eltern legten immer großen Wert darauf, dass man ordentlich gekleidet reist. Function follows Form bei diesem Ansatz.
- Lange Hosen
- geschlossene Schuhe
- dezente Farben und Muster
- ordentliches Hemd (Poloshirt war schon grenzwertig)
Wir sahen und sehen heute noch eher so aus, als würden wir zum Osterfrühstück zu Oma gehen, als dass wir es uns in einer Koje für 12 Stunden möglichst bequem machen. Jogginghose ziehen nur die Windelträger an.
In einem Fall hat uns diese selbstauferlegte Kleidervorschrift schon mal vor dem Erfrierungstod bewahrt. Bei einem Rückflug aus PMI mit Iberia war die Klimaanlage defekt (vermutlich wieder so eine Pilotenlüge). Es war wirklich eiskalt im Flieger und die ganzen Ballermänner in ihren Hotpants frohren erbärmlich. Uns war es auch zu kühl, aber der Anblick der blauanlaufenden Malle-Touries wärmte zusätzlich
Nebeneffekt der ordentlichen Kleidung war, dass man (in Zeiten vor M&M) öfter upgegradet wurde - soweit zumindest die Teorie meiner Mutter.
Gepäck:
Es muss kein teurer Designerbag sein, aber:
- die Tasche sollte nicht auseinanderfallen
- den Inhalte verbergen
- das Auge nicht beleidigen
Bei dieser Gelegenheit möchte ich allen Geshäftsreisenden sagen, dass es dämlich aussieht, wenn ein Business Kasper mit großen Schritten und BB am Ohr durch den Flughafen eilt und dabei seinen bei ARAL geschnorrten Trolley-Rucksack hinter sich herzieht.
Olfaktorisches:
Idealerweise sollten man einander gar nicht riechen müssen, wenn man so eine lange Zeit zusammen auf so engem Raum verbringen muss.
Basis-Körperhygiene inkl. ausreichend starkem Deoschutz muss nicht diskutiert werden, aber auch ein Parfum darf man nur wahrnehmen, wenn man dem Träger schon intim nah kommt.
Und wie seht Ihr aus, wenn Ihr boarded?
Halbnackt mit Strohhut oder steifer Gehrock?
Hier geht es um das wie und nicht um das was.
Fangen wir mal ganz einfach an.
Kleidung:
Schon meine Eltern legten immer großen Wert darauf, dass man ordentlich gekleidet reist. Function follows Form bei diesem Ansatz.
- Lange Hosen
- geschlossene Schuhe
- dezente Farben und Muster
- ordentliches Hemd (Poloshirt war schon grenzwertig)
Wir sahen und sehen heute noch eher so aus, als würden wir zum Osterfrühstück zu Oma gehen, als dass wir es uns in einer Koje für 12 Stunden möglichst bequem machen. Jogginghose ziehen nur die Windelträger an.
In einem Fall hat uns diese selbstauferlegte Kleidervorschrift schon mal vor dem Erfrierungstod bewahrt. Bei einem Rückflug aus PMI mit Iberia war die Klimaanlage defekt (vermutlich wieder so eine Pilotenlüge). Es war wirklich eiskalt im Flieger und die ganzen Ballermänner in ihren Hotpants frohren erbärmlich. Uns war es auch zu kühl, aber der Anblick der blauanlaufenden Malle-Touries wärmte zusätzlich
Nebeneffekt der ordentlichen Kleidung war, dass man (in Zeiten vor M&M) öfter upgegradet wurde - soweit zumindest die Teorie meiner Mutter.
Gepäck:
Es muss kein teurer Designerbag sein, aber:
- die Tasche sollte nicht auseinanderfallen
- den Inhalte verbergen
- das Auge nicht beleidigen
Bei dieser Gelegenheit möchte ich allen Geshäftsreisenden sagen, dass es dämlich aussieht, wenn ein Business Kasper mit großen Schritten und BB am Ohr durch den Flughafen eilt und dabei seinen bei ARAL geschnorrten Trolley-Rucksack hinter sich herzieht.
Olfaktorisches:
Idealerweise sollten man einander gar nicht riechen müssen, wenn man so eine lange Zeit zusammen auf so engem Raum verbringen muss.
Basis-Körperhygiene inkl. ausreichend starkem Deoschutz muss nicht diskutiert werden, aber auch ein Parfum darf man nur wahrnehmen, wenn man dem Träger schon intim nah kommt.
Und wie seht Ihr aus, wenn Ihr boarded?
Halbnackt mit Strohhut oder steifer Gehrock?
Zuletzt bearbeitet: