Das passt dann nicht mit den Außenständen zusammen, denn dann hätte die IATA entsprichende Sicherheiten in Form von z.B. Bürgschaften die man ziehen könnte.
Die Sicherheit gegenüber der IATA ist nur ein Baustein der finanziellen Verpflichtungen. Diese Verpflichtung wird auch turnusmäßig an das Verkaufsvolumen angepasst. Steigt das Verkaufsvolumen einer IATA-Agentur stark, dauert es natürlich immer etwas, bis die Sicherheiten nachgezogen sind...
Eine weitere Verpflichtung ist der pünktliche turnusmäßige Ausgleich der Forderungen. Laut dem Artikel auf TTG hat Air Fast Tickets in UK die Ticketausstellungen für den Monat Mai bis dato nicht beglichen.
Wer die Details zu den finanziellen Verpflichtungen einer IATA-Agentur nachlesen möchte, kann dies in der IATA Resolution 818 tun:
http://www.iata.org/sites/fmc/Files/eso_818a.pdf
http://www.iata.org/Sites/FMC/Files/tah_818g_en_june_2014.pdf
Bevor eine IATA-Agentur gesperrt wird, gibt es in der Regel eine sogenannte "Notice of Irregularity", die der Agentur noch etwas Handlungsspielraum gibt. Von daher scheint AFT - so wie der Artikel auf TTG geschrieben ist - in der Tat nicht in der Lage gewesen zu sein, die Ausstände auszugleichen.