Y
YuropFlyer
Guest
ANZEIGE
Tja.. gerade von einem netten kleinen "P" MR mit unserem tollen Lufthansa-Kind namens "Our sign is a promise" zurück, musste ich erleben, das Zeichen ist wirklich ziemlicher Müll, und damit das "promise" ebenso, Fazit: Werbeversprechen 1a erfüllt 
Will heissen: Auf dem Hinflug über GVA (man maximiert ja) war alles noch ok.. Finger bei Landung und Abflug, in der Lounge den Wechsel von Frühstück auf Mittagessen mitgenommen
(Alplermagronen
) - das "Go to Gate" mindestens 20 Minuten zu früh erschienen ist, ignoriert.. aber egal..
Beim Rückflug in Athen meiner Frau dann noch kurz den Unterschied zwischen LH-Lounge, zu welcher man geschickt wird, gezeigt (MÜLL!!!). Die A3-Lounge, in welcher wir dann 98% unserer Zeit verbrachten, ist wirklich toll. Ich hab natürlich alle Passagiere, welche ich kurz in der LH-Lounge angeschaut habe, und anschliessend in der Business auf dem Flug wiederfanden, nur wissend angeschaut
Aber nach 3 Absätzen, in welchen es gar nicht um den "Vorfall" (jaja, übertrieben, ich weiss) ging, jetzt zum eigentlichen Thema:
A320, LX Flug von GVA nach ZRH. Oder: Wie man es NICHT macht. Das mit dem "Go to Gate" hatten wir ja schon. Diesmal erst beim "boarding" aus der Lounge raus.. zuvor hatten sie die Leute, welche nach London unterwegs waren, ziemlich böse aus der Lounge "gescheucht".. taten sie bei uns zum Glück nicht, deshalb noch etwas Abendessen maximiert (Alplermagronen...) und dann los..
BUSGATE.. natürlich.. aber ok, in ZRH sind sie ja relativ speditiv.. gut, in Genf nicht, ist ja praktisch schon Frankreich.. der Bus war schon voll, als wir dort ankamen.. was macht man dann? Zweiten Bus bestellen, ersten abfahren lassen?
Ach, fehlen doch nur noch so 15, 20 Passagiere.. also während den nächsten 15 Minuten immer schön enger quetschen.. "pünktlich" zur Abflugszeit fuhr der Bus dann endlich mal los.. beim Flieger dann natürlich alle raus und hoch die Rampe, da wir fast als letzte in den Bus kamen, und die Türen andersrum öffneten, waren wir also letzte beim boarden. Ach, warten doch gerne bei 0 Grad in der schönen Genfer Nacht.. und im Vergleich zur Konservendose aka Cobus 3000, eigentlich gar nicht so schlimm.. da kam die European Business anschliessend richtig luxuriös vor..
Liebe Swiss: Wenn ihr bis Reihe 12 oder so Business macht, und die Eco dahinter ebenfalls gut belegt ist in einem A320.. wäre es zuviel verlangt, 2 Busse an "eurem" Hub zu ordern? (Ich verlange nichtmal einen Bus für C und einen für Y..)
Oder wenigstens zu schauen, das Business zuerst boarden kann, nach der Sardinenbehandlung? Oder wenigstens eine kurze Entschuldigung für immerhin 40 Minuten Verspätung?
So, und jetzt schimpft auf mich ein, ihr FANs der LX
Will heissen: Auf dem Hinflug über GVA (man maximiert ja) war alles noch ok.. Finger bei Landung und Abflug, in der Lounge den Wechsel von Frühstück auf Mittagessen mitgenommen
Beim Rückflug in Athen meiner Frau dann noch kurz den Unterschied zwischen LH-Lounge, zu welcher man geschickt wird, gezeigt (MÜLL!!!). Die A3-Lounge, in welcher wir dann 98% unserer Zeit verbrachten, ist wirklich toll. Ich hab natürlich alle Passagiere, welche ich kurz in der LH-Lounge angeschaut habe, und anschliessend in der Business auf dem Flug wiederfanden, nur wissend angeschaut
Aber nach 3 Absätzen, in welchen es gar nicht um den "Vorfall" (jaja, übertrieben, ich weiss) ging, jetzt zum eigentlichen Thema:
A320, LX Flug von GVA nach ZRH. Oder: Wie man es NICHT macht. Das mit dem "Go to Gate" hatten wir ja schon. Diesmal erst beim "boarding" aus der Lounge raus.. zuvor hatten sie die Leute, welche nach London unterwegs waren, ziemlich böse aus der Lounge "gescheucht".. taten sie bei uns zum Glück nicht, deshalb noch etwas Abendessen maximiert (Alplermagronen...) und dann los..
BUSGATE.. natürlich.. aber ok, in ZRH sind sie ja relativ speditiv.. gut, in Genf nicht, ist ja praktisch schon Frankreich.. der Bus war schon voll, als wir dort ankamen.. was macht man dann? Zweiten Bus bestellen, ersten abfahren lassen?
Ach, fehlen doch nur noch so 15, 20 Passagiere.. also während den nächsten 15 Minuten immer schön enger quetschen.. "pünktlich" zur Abflugszeit fuhr der Bus dann endlich mal los.. beim Flieger dann natürlich alle raus und hoch die Rampe, da wir fast als letzte in den Bus kamen, und die Türen andersrum öffneten, waren wir also letzte beim boarden. Ach, warten doch gerne bei 0 Grad in der schönen Genfer Nacht.. und im Vergleich zur Konservendose aka Cobus 3000, eigentlich gar nicht so schlimm.. da kam die European Business anschliessend richtig luxuriös vor..
Liebe Swiss: Wenn ihr bis Reihe 12 oder so Business macht, und die Eco dahinter ebenfalls gut belegt ist in einem A320.. wäre es zuviel verlangt, 2 Busse an "eurem" Hub zu ordern? (Ich verlange nichtmal einen Bus für C und einen für Y..)
Oder wenigstens zu schauen, das Business zuerst boarden kann, nach der Sardinenbehandlung? Oder wenigstens eine kurze Entschuldigung für immerhin 40 Minuten Verspätung?
So, und jetzt schimpft auf mich ein, ihr FANs der LX