[WDR] Ausgerechnet - Wie entstehen Ticketpreise

ANZEIGE

Steppo

Erfahrenes Mitglied
05.12.2012
893
6
TXL
ANZEIGE
200 Millionen reisen machen die Deutschen jährlich. Fast die Hälfte sind Flugreisen. Bei der Auswahl ist der Ticketpreis das entscheidende Kriterium. Wie setzt sich der Ticketpreis zusammen? Und warum können einige Airlines überhaupt so günstig fliegen? Daniel Aßmann sucht nach Antworten und analysiert einen Flug von Köln nach Mailand/Bergamo.
Wie entstehen Ticketpreise? - Sendung - Video - Mediathek - WDR
Realpreisig ist ja wohl was anderes.. :rolleyes::D

Ich schiebe mal ein paar Zahlen nach:
Beispiel Ryanair 737-800 CGN-MIL(Bergamo) - alle Preise pro Pax:

Handling CGN:
Start-/Landegebühren : 12,10 €
Passagierabfertigung: 2,10 €
Parken 0,10 €
Flugzeugabfertigung: 2,63 €

DFS:
An-Abflug: 1,11 €
Streckengebühr: 1,76 €

Hardware und Verbrauch:
Flugzeug runtergerechnet: 15,71 €
Kerosin: 8,05 €

Summe ~43 €

Personal und alles andere - also auch Zuschüsse (!) - wird vernachlässigt..

Aussage Jens Flottau über Durchschnittspreise pro Flug
Ryanair : < 50 €
Easyjet : 80 - 90 €
Air-Berlin/Lufthansa > 100 €

ps: Die Kommentare teilweise: "Soooo teuer - und kein Rückwärtsgang?" :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Danke für den link!

Milchmädchenrechnung ist da noch höflich formuliert.

Mal ganz abgesehen von solchen Frage wie Auslastung, sowie den Kosten für Verwaltung, Marketing und Vertrieb, haben sie in der Schlussabrechnung am Ende des Films u.a. vergessen:

- Finanzierungskosten
- Wartungskosten
- Kosten der Flugsicherung Schweiz & Italien
- Landegebühr Italien
- Personalkosten
- Versicherung
- Steuer; insbesondere Luftverkehrsteuer (allein schon 8,93€)
 
Zuletzt bearbeitet:

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Es ist immer wieder schön zu sehen, dass die Rundfunksteuer tatsächlich für qualitativ hochwertigen Journalismus eingesetzt wird, ohne den eine für den Bestand der Demokratie unerlässliche Information der Bevölkerung nicht mehr ausreichend gewährleistet wäre. :rolleyes:
 

Steppo

Erfahrenes Mitglied
05.12.2012
893
6
TXL
Trotzdem gibt es hier mal ein paar fixe Zahlen von "offiziellen" Seiten - Wie man das dann runter-/schön-/schlechtrechnet, kann ja gerne jeder selber entscheiden. Ich denke, die gehen von 100% Auslastung aus.
Streng genommen müsste man die "Landegebühr" und das Entladen, etc. für CGN ja auch wieder herausrechnen, da sie ja den Paxen davor angerechnet werden muss - weswegen man wohl Bergamo vernachlässigt hat.
Spannend auch die Geschichte mit der Enteisung. Da kommen mal schnell 5€ pro Pax (1000-1500€ pro Vorgang) dazu.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ich finde es ja als Kuriosität auch interessant zu hören, dass die Parkgebühr für den Flieger in Köln umgerechnet 0,10€/Pax kostet.

Aber wenn man dann gleichzeitig die Luftverkehrsabgabe von 8,93€ „vergisst“, ist das schon peinlich. Mal ganz abgesehen von den weiteren oben schon genannten weiteren Posten.

Die Sendung heisst ja "Wie entstehen Ticketpreise?". Diese Frage wurde nicht, bzw. in der Sendung sogar völlig falsch beantwortet.

Der Haupteinflussfaktor für Ticketpreise ist eben nicht die 10cent Parkgebühr usw., sondern die Auslastung des Fliegers an einem konkreten Termin. Genau deswegen ist der Ticketpreis für den Beispielflug nach Bergamo eben einmal vielleicht nur 19,99€ und ein anderes Mal 119,99€.
 
  • Like
Reaktionen: pimpcoltd

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.092
3.718
Nord Europa
... Rundfunksteuer...

Bitte politisch korrekt bleiben! Rundfunkbeitrag!

Und es gibt im Sender keine Milch, sondern Schampus, schon vormittags =;

Ich schiebe mal ein paar Zahlen nach:
Zahlung für Pensionen: 13,50 €
Sektempfänge: 2,12 €
Intendantengehalt: 0.10 €
Betriebsausflüge: 1,11 €
und so weiter.
(Die Zahlen -außer Pos. 1- sind fiktiv)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: pimpcoltd und rotanes

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Immerhin hatte das Kerlchen gute Laune in seinem Beitrag. Das ist ja zwischen Tatort und Polit-Talk-Fratzen alles andere als selbstverständlich. Aber ich will nicht abschweifen. Nur die Ironie, dass im Staatsradio ausgerechnet die Luftverkehrsabgabe untern Tisch fällt - die möchte ich doch noch mal - danke, rotanes! - hervorheben.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Dazu hat die nette Dame aus dem Beitrag auch nicht erwähnt, dass Ryanair - etwas umständlich, aber es funktioniert! - auch über Amadeus buchbar ist.

Bergamo Airport ist auch nicht 100km von Mailand (Punkt im City Center) entfernt, sondern nur 52km über die kürzeste Route. :censored:

Ich denke, dass ein solches Thema viel zu komplex ist, um daraus ein informativ und korrekter TV-Beitrag zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rotanes

Wikinger

Erfahrenes Mitglied
22.09.2015
1.081
327
Bergamo Airport ist auch nicht 100km von Mailand (Punkt im City Center) entfernt, sondern nur 52km über die kürzeste Route. :censored:
Auch interessant, dass MXP nicht sonderlich näher an Mailand liegt. Von daher ist Mailand ebenso zutreffend für BGY wie MXP.
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Hier nochmal die Luftnummer zusammengefasst in Textform:
Ausgerechnet Flugticket: Wie entstehen Ticketpreise? - Geld - Verbraucher - WDR

Dass die Luftverkehrsabgabe, die Kapital- und Wartungskosten für die Maschinen sowie alle anderen Kosten von der IT über die Unternehmensverwaltung bis hin zu EU-VO 261/04-Zahlungen (jaja!) außer Acht bleiben, ist ja schon Armutszeugnis genug.

Dass aber Personalkosten in der Schluss...ähm..."rechnung" nicht mehr auftauchen, obwohl sie unter 2. thematisiert wurden, lässt sich dann wirklich nur noch mit unerträglicher Dummheit oder gezielter Desinformation erklären.

Leider muss man vor diesem Beispiel annehmen, dass die ganze Sendungsreihe - ob es nun um Flugtickets, Waschmaschinen oder Brillen geht - so gut wie wertlos ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rotanes
M

Massi_inst

Guest
Stimmt so nicht!
Der Unterhaltungwert ist m.a. höher als z.B. Musikantenstadel!

Zum Thema:
Mich hat die Aussage irritiert, das in CGN die letzte Außenposition gleich viel kostet, wie das Andocken am zentralen Finger.

Mich auch, außerdem wird ja behauptet, dass Ryan durch die Verwendung der eigenen "Not"treppe statt einer angedockten Flughafen-Treppe zusätzliches Geld spare.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Mich hat die Aussage irritiert, das in CGN die letzte Außenposition gleich viel kostet, wie das Andocken am zentralen Finger.

Es wurden da noch einige weitere Gebühren des Airport CGN unterschlagen.

Die komplette und korrekte Preisliste hätte der WDR hier nachlesen können: http://www.koeln-bonn-airport.de/uploads/tx_download/Entgeltordnung_Englisch_01022016.pdf

Allerdings scheint auf den ersten Blick die Aussage bzgl. Gleichbehandlung Aussenposition vs. Andocken zu stimmen.

EDIT: Beim zweiten Lesen noch die Erkenntnis, dass die Aussenposition sogar teurer wird, als das Andocken (wegen der zusätzlichen Kosten für den Bus = 48,40€ per trip; ca. 1€/pax)
 
Zuletzt bearbeitet:

Steppo

Erfahrenes Mitglied
05.12.2012
893
6
TXL
So... das Geblubber bringt ja alles nichts und ist nicht zielführend. Frage bleibt: Was kostet der Flug CGN-MIL/Bergamo. Wenn wir das haben, können wir ja für jede Auslastung den durchschnittlichen Ticketpreis berechnen.
Wer setzt sich hin und dröselt das nun auf? Aber die Müllentsorgungskosten bitte nicht vergessen!
"Paging Peter Zwegat"
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
So... das Geblubber bringt ja alles nichts und ist nicht zielführend. Frage bleibt: Was kostet der Flug CGN-MIL/Bergamo. Wenn wir das haben, können wir ja für jede Auslastung den durchschnittlichen Ticketpreis berechnen.
Wer setzt sich hin und dröselt das nun auf? Aber die Müllentsorgungskosten bitte nicht vergessen!
"Paging Peter Zwegat"

Ryanair hat laut Jahresbilanz 2014 eine Umsatzrendite von ca. 15%.

Bei einem Ticketpreis von 80 Euro, wie in dem Beispiel, über das Jahr gerechnet also Kosten = 68 Euro + 12 Euro Gewinn.
 
  • Like
Reaktionen: Vollzeiturlauber

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.092
3.718
Nord Europa
(wegen der zusätzlichen Kosten für den Bus = 48,40€ per trip; ca. 1€/pax)

Bei uns gibt es keinen Bus, da wird zu Fuß gelaufen, immer am Gitter entlang :p

full
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ryanair hat laut Jahresbilanz 2014 eine Umsatzrendite von ca. 15%.

Bei einem Ticketpreis von 80 Euro, wie in dem Beispiel, über das Jahr gerechnet also Kosten = 68 Euro + 12 Euro Gewinn.

Aus mehreren Gründen falsch:

1) Der Durchschnitts-Ticketerlös bei FR liegt - wenn ich mich recht erinnere - bei ca. 40 EUR.
2) Du vernachlässigst die "ancillary revenues".
3) Werbeeinnahmen etc. von Partnern.