Spiegel: Dobrindt erwägt Abschaffung Luftverkehrssteuer

ANZEIGE

Kostodingsda

Erfahrenes Mitglied
22.03.2013
271
6
NUE
ANZEIGE
Gerade bei Spiegel Online gesichtet:

Alexander Dobrindt will deutsche Fluggesellschaften massiv entlasten - SPIEGEL ONLINE

Hört sich jetzt nicht unbedingt nach Aprilscherz an...

Wenn man allerdings die weiteren Vorschläge dieser "Experten" so liest: :eek:

Beschneidung der Passagierrechte
Kürzung der Entschädigung bei verspäteten oder ausgefallenen Flügen

Das kann ja lustig werden! Will Herr Dobrindt schon wieder gegen die EU antreten?
 
  • Like
Reaktionen: klaus79856

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Gerade bei Spiegel Online gesichtet:

Alexander Dobrindt will deutsche Fluggesellschaften massiv*entlasten - SPIEGEL ONLINE

Hört sich jetzt nicht unbedingt nach Aprilscherz an...

Wenn man allerdings die weiteren Vorschläge dieser "Experten" so liest: :eek:

Beschneidung der Passagierrechte
Kürzung der Entschädigung bei verspäteten oder ausgefallenen Flügen

Das kann ja lustig werden! Will Herr Dobrindt schon wieder gegen die EU antreten?

Der Herr der Finanzen ist Schäuble .Nur er hat das zu entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

Sitting Lawyer

Guest
"Ziel sei es, die globale Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandorts Deutschland zu sichern."

- Nimmt die Zahl der Flugbewegungen bei Abschaffung/Reduzierung der Luftverkehrssteuer zu?
- Sind die profitablen Flughäfen in Deutschland unausgelastet? (Nachtflug ausgenommen)
- Steigerte man die "globale blahblahbah" nicht eher dadurch, daß man anstatt mit einem braunen Kragen aus den Zimmern von Herrn StOIber oder Wowereit zu kommen, einen Flughafen in Berlin gebaut hätte?

Das sind so Fragen.
Heute.
Morgen kommt die Mofamaut. Da läßt er dann mit sich handeln, indem er Pucky-Fahrräder befreit (auf Drängen der SED, wg. Gregor).
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Beschneidung der Passagierrechte
Kürzung der Entschädigung bei verspäteten oder ausgefallenen Flügen

Das kann ja lustig werden! Will Herr Dobrindt schon wieder gegen die EU antreten?

Mr. Dobrindt goes to Brussels - Part II: Now he means business. :D

Bekommt er halt in BRU die nächste Klatsche. BRU hat sich ja schon bei der Maut (zu Recht) quergestellt und Dobrindt hat das Projekt in der Schublade verschwinden lassen, weil auch er weiß, dass er bei EuGH den kürzeren gezogen hätte.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.267
1.719
TXL
- Nimmt die Zahl der Flugbewegungen bei Abschaffung/Reduzierung der Luftverkehrssteuer zu?


Naja, in der Volkswirtschaft ist es so: Durch die Steuersenkung/ Abschaffung sinkt im Endeffekt der Preis eines Tickets. Dadurch kann es schon eine höhere Nachfrage nach Flügen geben. Darauf reagieren die Airlines und erhöhen ihre Frequenzen (Steigerung der Investitionen), wodurch wieder die Flugbewegungen steigen.
 
  • Like
Reaktionen: Sitting Lawyer
S

Sitting Lawyer

Guest
Naja, in der Volkswirtschaft ist es so: Durch die Steuersenkung/ Abschaffung sinkt im Endeffekt der Preis eines Tickets. Dadurch kann es schon eine höhere Nachfrage nach Flügen geben. Darauf reagieren die Airlines und erhöhen ihre Frequenzen (Steigerung der Investitionen), wodurch wieder die Flugbewegungen steigen.

Vielleicht gehe ich zu sehr von der gnadenlosen Gier eines Sylter Vermieters und zu wenig von der Menschenliebe eines DAX-Vorstandes aus. Aber: ich habe den einen oder anderen Eigentümer eines Häuschens bzw. seines Provisionsvermieters juchzen gehört, nachdem die Liberallalas die USt. von 19 auf 7% gesenkt haben (19% ziehen aber nur 7% abführen) und diese dann ausgiebig Erntedank bei Jörg Müller und Johannes King gefeiert und die Übernachtungspreise erhöht (und trotzdem weiter CDU gewählt) haben.
Auf die empörten Fragen der Stammgäste haben sie unisono geantwortet, daß dieser Schritt seit vielen Jahren überfällig war und so eine kleine Umsatzsteueränderung daran ja nun nichts mehr ändern könne.

Aber die beiden Fluggesellschaften in Deutschland werden das Steuergeschenk an die Kunden weitergeben?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Aber die beiden Fluggesellschaften in Deutschland werden das Steuergeschenk an die Kunden weitergeben?

Ja, werden sie, denn im Gegensatz zu Vermietungen in Sylter Top-Lagen herrscht im Airline-Business ein beinharter Wettbewerb. Wer das nicht glaubt, darf gerne Airberlin-Aktien kaufen und damit reich werden.... :censored:
 
  • Like
Reaktionen: nello1985
S

Sitting Lawyer

Guest
Dazu gibt es hier bereits Threads mit gefühlt mehreren hundert Seiten. Wenn das noch nicht reicht, zusätzlich Studien im Umfang von mehreren 1000 Seiten.

Wer promoviert hat, weiß wie schwierig es ist, ein noch nicht beackertes Feld zu finden.
Wer nicht, möchte zumindest mal einen Hinweis (es reicht noch nicht einmal für ein Zitat) geben.

Aber super, daß ausgerechnet Du mir sagst, ich soll die Klappe halten und lesen. Immerhin empfiehlst Du mir nicht auch noch Deine Beiträge.
Obwohl: vielleicht sogar das? :eek:
 
  • Like
Reaktionen: Saul
S

Sitting Lawyer

Guest
Ja, werden sie, denn im Gegensatz zu Vermietungen in Sylter Top-Lagen herrscht im Airline-Business ein beinharter Wettbewerb. Wer das nicht glaubt, darf gerne Airberlin-Aktien kaufen und damit reich werden.... :censored:

Falls jemand Lust hat, dieser Diskussion zu folgen: man kann unsere Sätze auch in ihr Gegenteil umformulieren und es bleibt immer noch "interessant".
Wer nicht, ist mit alten Weisheiten wie, "eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus", auch als Anleger sehr gut bedient.
Soll heißen: dieser Dobrindt ist ein drittklassiger Demagoge, der nicht nur nix zu sagen, sondern selbstverständlich erst recht keinen Einfluß auf den "beinharten Wettbewerb" zwischen Nnangretta und Mafia hat. Deren Entscheidungen werdern anderenorts getroffen.
Das konnte nichtmal die Irre verhindern, als sie einen Paten zu dessen Geburtstag in ihre Waschmaschine eingeladen hat.
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
So ist das halt, wenn man in Deutschland gute Ideen hat
Irgendwer wird schon dafür sorgen, das sie nicht umgesetzt werden

Schäuble bei der Steuer und die EU bei den Paxentschädigungen

Traurig traurig
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Für uns als Verbraucher wird eine Reduzierte Luftverkehrssteuer garantiert 1:1 die Ticketpreise reduzieren.

Zumindest die Lufthansa als ehrliche deutsche Fluggesellschaft wird so verfahren- da bin ich mir ganz sicher!

Flyglobal
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich weiß, Du meinst das ironisch. Aber
Fakt ist: Der Wettbewerb wird es durchsetzen
Fakt ist auch: Der Marktführer (hier LH) ist niemals der Preisbrecher.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Für uns als Verbraucher wird eine Reduzierte Steuer garantiert 1:1 die Ticketpreise reduzieren.l

Nein, das ist ja auch nicht Aufgabe der Regierung, das Volk mit Glücksgeschenken zu überschütten, sondern für eine funktionierende Wirtschaft/Luftfahrtindustrie in D zu sorgen und sie gegen die ausländische Konkurrenz zu stärken.
Die Glücksgeschenke an das Volk kommen dann ca . Juli/August 2017 - ca. 4 - 6 Wochen vor der Bundestagswahl.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Bei den anderen Vorschlägen aus Dobrinds Ministerium die ins Europarecht gehen, gerade beim Verbraucherschutz sieht man leider den Lobbyismus in seiner schlimmsten Form. Voll gegen die Bevolkerung, massiv verbiegen für die Unternehmensinteressen die sie eingeflösst bekommen.

Bei manchen Flugbeschränkungen wäre ich ja noch bei ihm, aber mit dem Vollpaket zerschlägt man leider auch das ein oder anderen guten Vorschlag.

Flyglobal
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
, gerade beim Verbraucherschutz sieht man leider den Lobbyismus in seiner schlimmsten Form. Voll gegen die Bevolkerung, massiv verbiegen für die Unternehmensinteressen die sie eingeflösst bekommen.

Das würde ich nicht so hoch aufhängen.

... ich habe jetzt pi mal Daumen > 3000 Flüge in meiner Statistik.
Bin bei Flugstörungen immer bestens bedient worden und brauchte nie den "Verbraucherschutz" in Anspruch nehmen. Ausnahme ist ein Fall bei Condor, aber das ist lange her und vor der EU-Regelung und ging auch nur um Bagatell-Beträge.

Wenn jemand für ein 99€ Ticket eine Entschädigung von 300€ rausholen kann, finde ich das auch zumindest diskussionswürdig und die Entschädigungen besser zu staffeln als bisher.
 
  • Like
Reaktionen: qnibert und Hwy93

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Wenn jemand für ein 99€ Ticket eine Entschädigung von 300€ rausholen kann, finde ich das auch zumindest diskussionswürdig und die Entschädigungen besser zu staffeln als bisher.

Nicht nur diskussionswürdig, völlig überzogen
Die Abschaffung der Pauschalen wäre sinnvoll, man hat ja das Recht einen realen Schaden geltend zu machen
Hat man keinen Schaden gibts eben auch nix
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Nicht nur diskussionswürdig, völlig überzogen
Die Abschaffung der Pauschalen wäre sinnvoll, man hat ja das Recht einen realen Schaden geltend zu machen
Hat man keinen Schaden gibts eben auch nix

Grundsätzlich halte ich Pauschalen in dem Kontext schon für sinnvoll, um den Aufwand für die Abwicklung in Grenzen zu halten. Wenn in jedem Fall der tatsächliche Schaden festgestellt werden müsste, stiege der Aufwand ja ins Unermessliche. Aber eine andere Staffelung und Deckelung wäre notwendig.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Grundsätzlich halte ich Pauschalen in dem Kontext schon für sinnvoll, um den Aufwand für die Abwicklung in Grenzen zu halten. Wenn in jedem Fall der tatsächliche Schaden festgestellt werden müsste, stiege der Aufwand ja ins Unermessliche. Aber eine andere Staffelung und Deckelung wäre notwendig.

Relativ, denn in der großen Mehrzahl der Fälle entsteht kein Schaden
aber stimmt, eine Pauschale für Peanutsbeträge wäre vielleicht ok

10% vom Ticketpreis ab 4 Stunden, 20% ab 8 Stunden, gedeckelt auf die aktuellen Pauschalen