Volkswagen gibt Abgasmanipulation in den USA zu

ANZEIGE

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
ANZEIGE
Vorgestern erreichte mich der Brief der mich darueber informiert, dass mein Auto mit der Fahrgestellnummer XYZ betroffen ist und man den Rueckruf im Laufe des Jahres 2016 plane...

Wo kann ich eigentlich pruefen lassen ob diese Nachbesserung die Werte erreicht die erreicht werden sollen?
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Wo kann ich eigentlich pruefen lassen ob diese Nachbesserung die Werte erreicht die erreicht werden sollen?

Vorsichtig ausgedrückt, VW hat jetzt so viele Zaungäste, Gaffer und Neider, die die Aktion beäugeln, da brauchst du dir keinen Kopf drüber machen.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.117
22
Gab doch diesen Test beim Amarok, mehr Leistung, immer noch zu viele NOx und mehr Verbrauch.
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
Bald kommt die beste Zeit um einen VW zu kaufen. Auf den Höhepunkt der Angebote auch gleich mit Anteile erwerben ;)
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Vorgestern erreichte mich der Brief der mich darueber informiert, dass mein Auto mit der Fahrgestellnummer XYZ betroffen ist und man den Rueckruf im Laufe des Jahres 2016 plane..

Dann war die Post aber schnell. Mein Brief ist vor ~4 Monaten ins Haus getrudelt. Ich bleibe auch weiterhin skeptisch, dass ein kleines Plastikstück in Kombination mit einer neuen Motorsoftware Abhilfe schaffen soll.
 

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Bis zu 36,9% Rabatt ist auch schon nicht schlecht, wenn man seinen alten VW mit Dekra Minderwertgutachten(Was ist das?) in Zahlung gibt.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Zitat Zitat von flyglobal Beitrag anzeigen
Der Tuareg geht in den USA allerhöchstens als 'Midsize SUV' durch, wenn nicht sogar als 'Compact SUV'.
Dazu ist der Tuareg vom Komforanspruch vereinfacht gesagt mit einer hochgestellten Vorstandslimousine zu vergleichen.

Sorry, aber da du aus der Automobilbranche bist solltest du das eigentlich wissen:

Die Tuareg sind ein Beduinenvolk in Afrika. Der Touareg ist der SUV der Marke Volkswagen. Des Weiteren, der Touareg hat einen Markt in USA und niemand erhebt den Anspruch alle SUV Kategorien abzudecken.

Oh ja, stimmt, sehe ich jetzt erst den Kommentar vom Januar. Siri zitiert tatsächlich das Beduinenvolk vor dem VW SUV und ich habe es übersehen und nicht korrigiert. Shame on me. :eek: :eek: :eek: Klar kennt man den VW Touareg.

Im anderen Satz ging es aber um VW selbst und den fehlenden 'preiswertplatform Truck', den die Japaner z.B. extra für die USA gemacht haben, und den es in Japan selbst nicht gibt, aber selber bedauern dass sie ihn nicht hingekriegt haben (vom Business case denke ich). Mit Q7 ist man aber im Konzern durchaus im größeren SUV Bereich extra dafür gemacht aktiv. Auch z.B. BMW will ja noch einen X7 für die USA nachschieben. Mal sehen was dann kommt.

Dann war die Post aber schnell. Mein Brief ist vor ~4 Monaten ins Haus getrudelt. Ich bleibe auch weiterhin skeptisch, dass ein kleines Plastikstück in Kombination mit einer neuen Motorsoftware Abhilfe schaffen soll.

Da sollte man die Aufgabe weder über noch unterbewerten. Ingeniertechnisch müssen alle Kombinationen neu abgestimmt werden, und das Plastikteil bewirkt ja eine bessere Strömungsgleichrichtung die für alle regelbaren Aktuatoren ein besseres Luftmassensignal an der Quelle ergibt. Und ein besseres Basissignal hilft dann ungemein die Parameter der Abgasrückführung, der Einspritzung und die Abgasnachbehandlung besser zu steuern.

Die Aufgabe lautet ja nicht ein Wunschkonzert für die Deutsche Umwelthilfe abzuliefern, sondern den Fahrzyklus ohne Umgehungstricks zu bestehen und dabei die bestmögliche Fahrbarkeit beizubehalten. Das sollte machbar sein. Die Vollastleistung sehe ich schon aus theoretischer Betrachtung gar nicht betroffen.

Flyglobal
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Da sollte man die Aufgabe weder über noch unterbewerten. Ingeniertechnisch müssen alle Kombinationen neu abgestimmt werden, und das Plastikteil bewirkt ja eine bessere Strömungsgleichrichtung die für alle regelbaren Aktuatoren ein besseres Luftmassensignal an der Quelle ergibt. Und ein besseres Basissignal hilft dann ungemein die Parameter der Abgasrückführung, der Einspritzung und die Abgasnachbehandlung besser zu steuern.

Die Aufgabe lautet ja nicht ein Wunschkonzert für die Deutsche Umwelthilfe abzuliefern, sondern den Fahrzyklus ohne Umgehungstricks zu bestehen und dabei die bestmögliche Fahrbarkeit beizubehalten. Das sollte machbar sein. Die Vollastleistung sehe ich schon aus theoretischer Betrachtung gar nicht betroffen.

Ich frage mal aus alter "Berufsverwandtschaft" nach:

Der Beschiß lief doch deshalb durch, weil die ABS-Sensoren signalisierten:

angetriebene Achse rotiert, die andere nicht ==> TEST-Modus ==> Signal an Steuergerät: Gemischaufbereitung nach FTP 75, CH4N2O aktiv.

Gleichzeitig sagt GPS dem Steuergerät: ich(Auto) fahre aber gar nicht, ich stehe. Steuergerät sagt: das kann sein, ist jetzt aber gerade vollkommen in Ordnung.

So in etwa richtig? :)
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich frage mal aus alter "Berufsverwandtschaft" nach:

Der Beschiß lief doch deshalb durch, weil die ABS-Sensoren signalisierten:

angetriebene Achse rotiert, die andere nicht ==> TEST-Modus ==> Signal an Steuergerät: Gemischaufbereitung nach FTP 75, CH4N2O aktiv.

Gleichzeitig sagt GPS dem Steuergerät: ich(Auto) fahre aber gar nicht, ich stehe. Steuergerät sagt: das kann sein, ist jetzt aber gerade vollkommen in Ordnung.

So in etwa richtig? :)

Leider noch komplizierter.

Denn die Steuergeräte müssen sogar in eine Art Prüfmodus (weiß nicht den genauen Namen) geschaltet werden. Es muss nämlich u.a. verhindert werden dass z.B. Schlupfregelsysteme, ESP usw. aktiv sind. Das würde einiges verfälschen und zu unplausiblen Ergebnissen führen (im Abgas zu gut oder zu schlecht), bis dahingehend dass das Fahrzeug sogar in den Sicherheitsmodus '(Limp home') schalten würde, bei dem der Fahrer dann möglicherweise gat nicht mehr den Test folgen könnte. Auch wäre der ganze Diagonose Speicher mit Warnmeldungen vollgapackt, mit teilweise aktiven Fehlerkorrekturmaßnahmen.

Was man natürlich nicht darf ist dass man mit verschiedenen Kennfeldern fährt. Es muss gewährleistet sein dass das Auto auf der Rolle im gleichen Lastpunkt bei gleicher Tempereatur wie es im Prüfzyklus vorkommt die gleichen Ergebnisse erzielt.


Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: Anne

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ist all das der Grund weshalb das ganze bei der AU nicht auffiel?

AU gibt es ja gar nicht mehr. Das war bis zum Ende ohnehin eher eine Diagnoseabfrage, bzw. Systemprüfung, keine echte Messung.
Es ist ja ohnehin nie einer einen Abgaszyklus gefahren.

Denn alle TÜVs können nicht mit professionellen Abgasrollenprüfständen ausgerüstet werden.

Flyglobal
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.671
717
MUC
Wie die VW-Spitze den Abgas-Skandal geheim halten wollte

Nun wir es offensichtlich dass VW einfach den US-Markt nicht verstanden hat und zudem sich durchmogeln wollte.
Erst nach dem die Behörden an die Öffentlichkeit gingen, konnte VW nicht mehr anderes und bekannte. Da wir wohl teuer werden....

Jetzt stellt sich heraus: Der Konzern-Vorstand war über die Gesetzesverstöße in den USA bereits im Bilde gewesen, als die dortige Umweltbehörde EPA am 18. September 2015 die Manipulationen bei fast 500 000 Diesel-Fahrzeugen enthüllte. Und nicht nur das. VW wollte die Gesetzesverstöße in den USA bewusst verborgen halten, um mit den dortigen Behörden leise, still und heimlich eine kostengünstige Lösung aushandeln zu können.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Und nicht nur das. VW wollte die Gesetzesverstöße in den USA bewusst verborgen halten, um mit den dortigen Behörden leise, still und heimlich eine kostengünstige Lösung aushandeln zu können.

In Wolfsburg kennt man den Unterschied zwischen Washington und Bonn äähh Berlin nicht. Oder aber eine Welt, ein Wagen, ein Volk.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.575
Dahoam
In Wolfsburg kennt man den Unterschied zwischen Washington und Bonn äähh Berlin nicht. Oder aber eine Welt, ein Wagen, ein Volk.

Sich nicht an die Spielregeln von anderen zu halten ist ein typisches Zeichen von Arroganz und Überheblichkeit. Aber wer verschleiert, lügt und betrügt hat leider meistens am Ende mehr Erfolg als jemand der transparent, offen und ehrlich arbeitet. Moral zählt heutzutage nichts mehr.
 

Saul

Aktives Mitglied
14.12.2013
221
0
Rimsting
Die Kommentare von Schäuble & Co. zu den Bonizahlungen an die Manager von VW sind anmaßend und zeugen davon, dass diese Systempolitiker keine Ahnung von Wirtschaft haben. Bei Schäuble hat es ja auch nur zum Politiker gereicht, in der Wirtschaft hatte er keinen Erfolg. Es wird Zeit, dass der unsägliche Einfluß der Systemparteien auf die Wirtschaft endlich beendet wird.


Schäuble kritisiert VW-Manager wegen Boni


Immer noch Grüße aus Stuttgart.
 

Muggs

Reguläres Mitglied
21.04.2016
76
0
Stuttgart
Mit solch einer Rhetorik erstickst du jegliche Diskussion im Keim.
Grüße nach Stuttgart aus Stuttgart.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Die Kommentare von Schäuble & Co. zu den Bonizahlungen an die Manager von VW sind anmaßend und zeugen davon, dass diese Systempolitiker keine Ahnung von Wirtschaft haben. Bei Schäuble hat es ja auch nur zum Politiker gereicht, in der Wirtschaft hatte er keinen Erfolg.

Die VW Mitarbeiter die in den letzten 10 Jahren Boni für vermeintliche Erfolge eingestrichen haben müssten diese in der Konsequenz zurückzahlen - denn wenn alle Strafen bezahlt und alle Motoren instandgesetzt werden wird man den vermeintlichen Gewinn (Erfolg) der letzten 10 Jahre verballert haben.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Kann man jetzt eigentlich nicht günstig VW Unfallwagen ergattern und dann die Hand für die 5000,--Dollar aufhalten?
 
  • Like
Reaktionen: Saul

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.671
717
MUC
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Winterkorn

Die Staatsanwaltschaft ermittelt im Abgas-Skandal wegen des Verdachts der Marktmanipulation gegen den zurückgetretenen VW-Konzernchef Winterkorn. Auch stehe eine weitere Person im Fokus.
Die Ermittler seien auf eine Strafanzeige der Finanzaufsicht Bafin hin aktiv geworden. Neben Winterkorn richteten sich die Untersuchungen auch gegen ein zweites damaliges Vorstandsmitglied. Die Staatsanwaltschaft betonte, dabei handele es sich nicht um den amtierende Aufsichtsratsvorsitzenden Hans Dieter Pötsch, der zuvor Finanzvorstand von Volkswagen war.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Winterkorn hatte offenbar vorgesorgt:


Merkwürdige Immobiliengeschäfte der Winterkorns

Der frühere Volkswagen-Chef Martin Winterkorn und seine Frau haben zwei Immobilienfirmen gegründet – eine kurz bevor der Abgasskandal bekannt wurde, die andere kurz danach. Was steckt dahinter?

Martin Winterkorn: Immobiliengeschäfte mitten im Abgasskandal - DIE WELT


Hätte ich nicht gedacht, als ich ihm vor über 20 Jahren beruflich begegnete...tja, Geld verdirbt den Charakter, sagte Oma schon...:sick:
 
  • Like
Reaktionen: MANAL