Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697
ANZEIGE
Naja, LH hat sich relativ problemlos mit allen Berufsgruppen außer den Piloten geeinigt. Und dass ein deutsches Gericht einen Streik kassiert hat schon absoluten Seltenheitswert und spricht Bände über den Realitätssinn der VC.

Ich denke nicht das LH hier das Hauptproblem ist.

Den längsten Streik in der LH Geschichte hast du da aber wohl verdrängt oder? Das würde ich nicht als "relativ problemlos" bezeichnen wollen...

Wie gesagt ich vermute auch, dass da zwei Sturköpfe aufeinanderprallen. Fakt ist aber halt auch, dass sich LH die letzten Jahre als ziemliche Hardliner inszeniert haben. Nicht nur bei den Tarifgesprächen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.020
52
BER
Deswegen schrieb ich auch relativ problemlos. Dafür, dass das Thema Altersversorgung im Niedrigzinsumfeld für LH existenzentscheidend ist und natürlich gleichzeitig von den MA lieb gewonnene Privilegien angetastet wurden, finde ich schon, dass man sich mit den FAs trotz großem Streik vernünftig und nachhaltig geeinigt hat.

Die Piloten denken eben noch immer, dass sie wie in der Vergangenheit am längeren Hebel sitzen. Die Zeiten sind dank EW jedoch vorbei und das ist schmerzhaft für VC. Ich erwarte mittlerweile erst eine Einigung, wenn die Piloten einen neuen VC Vorstand wählen. Bis dahin werden die Flugschüler weiter versauern, keine Neueinstellungen im KTV und EW wird massiv ausgebaut.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777
A

Anonym-36803

Guest
Den längsten Streik in der LH Geschichte hast du da aber wohl verdrängt oder? Das würde ich nicht als "relativ problemlos" bezeichnen wollen...

Ohne jetzt genau nachgerechnet zu haben: Ich glaube, dass die bisherigen 13 Streiks der Piloten zusammen deutlich länger waren als der von UFO.
 
  • Like
Reaktionen: rat

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697
Deswegen schrieb ich auch relativ problemlos. Dafür, dass das Thema Altersversorgung im Niedrigzinsumfeld für LH existenzentscheidend ist und natürlich gleichzeitig von den MA lieb gewonnene Privilegien angetastet wurden, finde ich schon, dass man sich mit den FAs trotz großem Streik vernünftig und nachhaltig geeinigt hat.

Die Piloten denken eben noch immer, dass sie wie in der Vergangenheit am längeren Hebel sitzen. Die Zeiten sind dank EW jedoch vorbei und das ist schmerzhaft für VC. Ich erwarte mittlerweile erst eine Einigung, wenn die Piloten einen neuen VC Vorstand wählen. Bis dahin werden die Flugschüler weiter versauern, keine Neueinstellungen im KTV und EW wird massiv ausgebaut.

Ich befürchte das wird sich noch als Fehler herausstellen. Denk an meine Worte: in zwei Jahren wird der Vorstand wieder Zugeständnisse fordern. Und dann wird man in einer deutlich schlechteren Verhandlungsposition bei der UFO sein. Druckmittel wird dann - wenig überraschend - EW sein.
Meiner Meinung nach weiß die VC das. Und die kennen auch den ehemaligen Kollegen Spohr ganz gut. Zumindest noch aus Ausbildungszeiten oder von den Anfängen im Management. Genau deshalb wollen sie nicht einfach so nachgeben - wohl wissend, dass da noch mehr abverlangt werden wird. EW wird so oder so als Druckmittel herhalten müssen.
Dass man das Zinsrisiko loswerden will ist nachvollziehbar. Dass man keine Angebote macht mit der die Gegenseite leben kann nicht. Eine Kopplung an die Dividende, Eigenkapitalrendite o.ä. würde es deutlich leichter machen einem solchen Deal zuzustimmen. Stattdessen versucht man die Zitrone komplett auszuquetschen. Und das ist - wie oben schon erwähnt - sicher nicht das Ende der Fahnenstange in den nächsten Jahren.
Im Angesicht der Tatsache, dass LH in der Gewinnzone operiert und das mit angemessenen Zugeständnissen der AN auch weiterhin so bleiben wird ist es sehr schwer vermittelbar wieso man hier solche Geschütze auffährt. Vor allem weil man das gleiche Ergebnis innerhalb weniger Jahre sowieso schrittweise erreichen kann. Es erscheint mir unlogisch und gierig diese tiefen Einschnitte auf einmal durchdrücken zu wollen und damit die Belegschaft gegen sich aufzubringen und zu demotivieren. So wird das nichts mit der 5* Airline...

Ohne jetzt genau nachgerechnet zu haben: Ich glaube, dass die bisherigen 13 Streiks der Piloten zusammen deutlich länger waren als der von UFO.

Und teurer auch. Der längste Streik am Stück wäre wohl treffender gewesen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.153
irdisch
Tendenziell verschlechtert sich die Lage für LH am Markt. Je länger die VC wartet, desto weniger hat sie doch von der Geschäftsleitung zu erwarten? Eines Tages wird einfach überall Ryanair im Sattel sitzen, wenn die nicht aufpassen.

Man kann doch LH für wichtige Flüge nicht buchen, wenn jetzt wieder dieser Zirkus neu beginnt?
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Dass man das Zinsrisiko loswerden will ist nachvollziehbar. Dass man keine Angebote macht mit der die Gegenseite leben kann nicht. ... Stattdessen versucht man die Zitrone komplett auszuquetschen.
...
Im Angesicht der Tatsache, dass LH in der Gewinnzone operiert und das mit angemessenen Zugeständnissen der AN auch weiterhin so bleiben wird ist es sehr schwer vermittelbar wieso man hier solche Geschütze auffährt.

Dazu passt aber auch, dass man sich selbst die Bezüge massiv erhöht, während man von der Gegenseite massive Zugeständnisse erwartet. Solchen Verhandlungspartnern würde ich auch nicht über den Weg trauen, da sie jedwede Glaubwürdigkeit verloren haben.

HTB.
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.671
717
MUC
Warum hat VC dieses Alleinstellungsmerkmal?

LH ist die Summe der Beteiligten, dazu gehören natürlich Vorstand+Geschäftsführung und Mitarbeiter.
Beim Kabinenpersonal hat es ja auch ewig gedauert.
Die (Problem-) Konstante ist offensichtlich immer der Vorstand, der sich dazu (oder dafür) noch seine Bezüge erhöht.
Solange die Partner keine Vertrauen aufbauen, kann das nichts werden.
Das Unternehmen braucht eine Strategie, hinter der alle stehen. Die beste Strategie ist wertlos, wenn die Mannschaft nicht dahinter steht.
Auch für die LH gilt: Ein Unternehmen kann nur dann (langfristig) erfolgreich sein, wenn alle Beteiligten am selben Strang ziehen.
Solange sich die Beteiligten intern versuchen über den Tisch zu ziehen, wird das nix mit 5 Sternen und so.
 

rat

Aktives Mitglied
10.01.2016
226
0
Eben. Warum einigen sich alle anderen Gewerkschaften, nicht aber VC. Die Gegenseite ist doch identisch? Dass es kein Kindergeburtstag ist, sollte allen klar sein.
Ich habe aber den Eindruck, dass VC einfach die Grenzen gewerkschaftlicher Macht - mittlerweile auch gerichtlich festgestellt - nicht anerkennen will?
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.020
52
BER
Interessant... Mittlerweile hat die VC ihre Meldung vom 06.08. "VC und LH nähern sich deutlich an..." von ihrer Website entfernt.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Interessant... Mittlerweile hat die VC ihre Meldung vom 06.08. "VC und LH nähern sich deutlich an..." von ihrer Website entfernt.

Macht ja auch Sinn, wenn die Aktuelle Meldung seit 4 Tagen sagt, dass sie sich wieder entfernt haben.

Noch immer ist aber nicht klar wer sich entfernt hat von seiner Annäherung.

Hab nur so eine Vermutung, weil ich da keiner Partei traue.

Flyglobal
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.020
52
BER
Macht ja auch Sinn, wenn die Aktuelle Meldung seit 4 Tagen sagt, dass sie sich wieder entfernt haben.

Schon klar, nur wäre es dann üblicher, eine aktuelle Meldung zu ergänzen oder ein Update zu liefern oder ähnliches.

Jetzt ist wieder die neueste Meldung vom 01.08. "LH und VC verlängern Frist bis zum 05.08."

VC weiß offensichtlich noch nicht, was sie kommunizieren wollen/dürfen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697

Die ersten beiden Artikel geben den Stand vom Freitag sehr gut wieder. Der letzte Artikel ist meiner Meinung nach sehr tendenziös geschrieben. Das sollte als Kommentar gekennzeichnet werden. Wenn man so für eine Seite Partei ergreift ist das keine neutrale Berichterstattung mehr.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Die ersten beiden Artikel geben den Stand vom Freitag sehr gut wieder. Der letzte Artikel ist meiner Meinung nach sehr tendenziös geschrieben. Das sollte als Kommentar gekennzeichnet werden. Wenn man so für eine Seite Partei ergreift ist das keine neutrale Berichterstattung mehr.

Sehe ich auch so, das ist ein Kommentar, der eigentliche Artikel ist hier: Wieder alles auf null: Lufthansa-Tarifstreit mit Piloten ergebnislos abgebrochen | Berliner Zeitung
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Man hört dass die EW Europe (Wien) ihre Konditionen für das Cockpit verbessert hat.

Das dürfte der VC, die ihre Hand ja nur auf der EW Deutschland hat (tarifvertraglich max 23 Flieger),
auch nicht geschmeckt haben.

Insgesamt spürt die VC scheinbar den "langen Arm" und die zunehmende "Stumpfheit" ihrer einzigen "Waffe".
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Man hört dass die EW Europe (Wien) ihre Konditionen für das Cockpit verbessert hat.

Das dürfte der VC, die ihre Hand ja nur auf der EW Deutschland hat (tarifvertraglich max 23 Flieger),
auch nicht geschmeckt haben.

Insgesamt spürt die VC scheinbar den "langen Arm" und die zunehmende "Stumpfheit" ihrer einzigen "Waffe".

Da wäre ich nicht so sicher.
Momentan herrscht ein Mangel an Piloten.(kann sich wieder ändern)

Daher musste wohl die EW Europe die Konditionen verbessern, sonst wird es nix mit der Expansion.

Man kann es so sehen wie du, aber unter der Momentaufnahme könne es auch anders sein:
Die anderen Piloten könnten sich gewerkschaftlich unter dem Dach der VC zusammenfinden, weil sie wissen, dass wenn sich die Lage ändert, dass die LH nix unversucht lässt immer weiter das Messer anzusetzen.

Flyglobal
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.020
52
BER
Da wäre ich nicht so sicher.
Momentan herrscht ein Mangel an Piloten.(kann sich wieder ändern)

Daher musste wohl die EW Europe die Konditionen verbessern, sonst wird es nix mit der Expansion.

Man kann es so sehen wie du, aber unter der Momentaufnahme könne es auch anders sein:
Die anderen Piloten könnten sich gewerkschaftlich unter dem Dach der VC zusammenfinden, weil sie wissen, dass wenn sich die Lage ändert, dass die LH nix unversucht lässt immer weiter das Messer anzusetzen.

Flyglobal

Was soll denn immer der Unsinn vom "Messer ansetzen"? Gerade wenn der Pilotenmangel so akut ist, müssten die LH- (bzw.) KTV-Piloten ja massenweise abwandern, wenn woanders so toll Bedingungen herrschen bzw. sie dort keine Sorge haben müssen, dass zukünftig "das Messer angesetzt" wird.

Es zeigt sich immer mehr, dass es ein sehr cleverer Schachzug von Spohr war, EW Europe in Wien anzusiedeln und gleichzeitig mit "Wings Connect" die Option auf konzernfremde Airlines zu ermöglichen. Einzig schade, dass die aktuellen operativen Probleme bei EW das in ein negatives Licht rücken. Gut, dass man jetzt bereit ist, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und Piloten zu vernünftigeren Konditionen einzustellen.


Was denkst Du denn warum es offiziell keine "Tarifverhandlungen" sind? VCs primäres Ziel ist es derzeit, die Expansion außerhalb des KTV zu verhindern. Das dürfen sie aber nicht, daher nennen sie es "Vorgespräche" zu Tarifverhandlungen. Das Streikurteil hat die VC zu Recht stark verunsichert. Jetzt behilft man sich halt mit schwammigen Formulieren (Zitat VC: "Ob die Lufthansa Group erfolgreich sein wird, wenn jeder Bereich nur seine eigenen Interessen verfolgt und diese nicht zentral zusammengeführt werden, ist mehr als fraglich."), die nichts anderes Bedeuten als: EW ermöglicht eine Expansion außerhalb des KTV, das bedroht unsere bisherige Verhandlungsmacht. Deswegen sind wir dagegen, aber dürfen es offiziell nicht sagen. Jetzt ist man wohl aktuell sehr ratlos bei VC.

In diesem Zusammenhand sind auch die Äußerungen der LH Group hinsichtlich EW-Flügen ex MUC zu sehen. Vordergründig geht es darum Transavia, Volotea und Co. Konkurrenz zu machen, ist aber sicherlich auch eine Drohung an VC, dass die Hubs nicht für immer "heiliges LH-Land" sind.
 
  • Like
Reaktionen: rat

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
In den Context passen dann auch die Gedanken, evtl. Teile von AB zu uebernehmen => wachsen ausserhalb des KTV
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Luftikus

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Was soll denn immer der Unsinn vom "Messer ansetzen"? Gerade wenn der Pilotenmangel so akut ist, müssten die LH- (bzw.) KTV-Piloten ja massenweise abwandern, wenn woanders so toll Bedingungen herrschen bzw. sie dort keine Sorge haben müssen, dass zukünftig "das Messer angesetzt" wird.

......

Der Ausdruck 'mit dem Messer ansetzen' kommt daher, weil der jetzigen LH Geschäftsführung der Ruf anhaftet, dass sie bei erhaltenen Zugeständnissen, gleich darauf wieder die nächste Reduzierungsrunde einläuten, so hört man von mehreren Stellen aus dem Gesamtkonzern. Das war aber auch in diesen Threads hier schon Thema.




....

Es zeigt sich immer mehr, dass es ein sehr cleverer Schachzug von Spohr war, EW Europe in Wien anzusiedeln und gleichzeitig mit "Wings Connect" die Option auf konzernfremde Airlines zu ermöglichen. Einzig schade, dass die aktuellen operativen Probleme bei EW das in ein negatives Licht rücken. Gut, dass man jetzt bereit ist, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und Piloten zu vernünftigeren Konditionen einzustellen.


......

Also, dass man eine andere Location sucht, außerhalb der LH Mainline, um Wings anzusiedeln halte ich auch für eine vernünftige Entscheidung.
Ob es man es so euphorisch ausdrücken muss wie du es tust, dazu kann man sicher geteilter Meinung sein.
Und die Wings Connect Interessenten müssen ja auch erst mal anbeißen, denn 'Wings' hat die Bedingungen ja ganz schön hoch gesetzt. Da muss der Interessent ja seine Interessen und dann den Benefit ja auch erst mal identifizieren.
Mal sehen.

Dazu kommt dass das 'mega clevere Spohr Konzept' ja auch erst mal operational funktionieren muss.



......
Was denkst Du denn warum es offiziell keine "Tarifverhandlungen" sind? VCs primäres Ziel ist es derzeit, die Expansion außerhalb des KTV zu verhindern. Das dürfen sie aber nicht, daher nennen sie es "Vorgespräche" zu Tarifverhandlungen. Das Streikurteil hat die VC zu Recht stark verunsichert. Jetzt behilft man sich halt mit schwammigen Formulieren (Zitat VC: "Ob die Lufthansa Group erfolgreich sein wird, wenn jeder Bereich nur seine eigenen Interessen verfolgt und diese nicht zentral zusammengeführt werden, ist mehr als fraglich."), die nichts anderes Bedeuten als: EW ermöglicht eine Expansion außerhalb des KTV, das bedroht unsere bisherige Verhandlungsmacht. Deswegen sind wir dagegen, aber dürfen es offiziell nicht sagen. Jetzt ist man wohl aktuell sehr ratlos bei VC.

In diesem Zusammenhand sind auch die Äußerungen der LH Group hinsichtlich EW-Flügen ex MUC zu sehen. Vordergründig geht es darum Transavia, Volotea und Co. Konkurrenz zu machen, ist aber sicherlich auch eine Drohung an VC, dass die Hubs nicht für immer "heiliges LH-Land" sind.

Ich denke, weil es keine Tarifverhandlungen, sondern um Vorgespräche handelt, geht es nur um einen wesentlichen Deal:

Die LH will bei den Bestandpiloten und der Bestands Altersversorgung Kurz, Mittel und Langfristig eine Umstellung nach dem Beitrags-Prinzip statt dem Zusagen-Prinzip erreichen, so wie es etwas etwa beim Kabinenschlichtervorschlag ausgehandelt.

Das will sich die VC nicht zu billig abkaufen lassen, sondern nur dann wenn sie bei Wings irgendwie mitmischen kann. Da geht es bestimmt nicht um KTV für Wings, aber wahrscheinlich eine Art 'WTR' (Wings-Tarif-Rahmen') zu niedrigeren als den KTV Bedingungen.

Dazu kann sie jetzt nicht streiken, daher offiziell Vorgespräche. Nun diese müssen aber erst abgeschlossen sein, und ich vermute immer wenn ein Zwischenergebnis dann präsentiert wird, werden die Ideologen wach und zerschießen es wieder. Die Situation in der wir jetzt sind.

.......
die nichts anderes Bedeuten als: EW ermöglicht eine Expansion außerhalb des KTV, das bedroht unsere bisherige Verhandlungsmacht. Deswegen sind wir dagegen, aber dürfen es offiziell nicht sagen. Jetzt ist man wohl aktuell sehr ratlos bei VC.

In diesem Zusammenhand sind auch die Äußerungen der LH Group hinsichtlich EW-Flügen ex MUC zu sehen. Vordergründig geht es darum Transavia, Volotea und Co. Konkurrenz zu machen, ist aber sicherlich auch eine Drohung an VC, dass die Hubs nicht für immer "heiliges LH-Land" sind.

Ja EW ermöglicht eine Expansion außerhalb des KTVs, ohne Zweifel.
Nur ob auch bei Hypothetischer Ausweitung auf erst München, dann Frankfurt erst eine zersplitterte Wings, betrieben mit vielen Partnern, das ist für was die Kunden dann immer noch höhere Preise Zahlen wollen, das wage ich dann doch zu bezweifeln.
Manchmal denke ich: es geht nur um den KTV und die Bekämpfung der Ideologie.

Da brauchen nur die Blackrocks & Co kommen (sind ja schon da), und dann heißt es: LH Spohr, du holst und jetzt die Rückstellungen aus der Altersversorgung raus, schließt einen Kompromiss für 5 Jahre, danach die Sinnflut.

Mein Bauchgefühl sagt mir: wenn VC und LH jetzt nicht einen deal hinbekommen, dann wird dieser unter einem anderen CEO frühestens Anfang 2017 sein. Man muss nur gucken (herausfinden) wieviel der letzte Stand der Vorgespräche der LH an Entlastung gebracht hätte.

Flyglobal
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697
Das deckt sich ziemlich mit meiner Einschätzung der Lage. Spohr wird es nicht mehr lange machen wenn die Zahlen nicht stimmen. Und die 500 Mio. die bereits durch die Streiks verloren gegangen sind müssen die Abschlüsse einsparen sonst wirds ungemütlich für ihn. Und mit jedem neuen Streik wird es schwieriger für ihn. Vermutlich auch deshalb wird da mit so harten Bandagen gekämpft. Die wirtschaftliche Lage als alleinigen Grund kauft ihm sowieso keiner ab.

Auf die nächsten Schritte von VC bin ich jetzt aber auch sehr gespannt. Wenn sie es klug anstellen können sie Spohr "raus streiken". Allerdings nur wenn sie taktisch klug agieren und der Streik dadurch nicht wieder vom Gericht kassiert wird.
Die Frage ist auch was die Streikkasse tatsächlich noch her gibt nachdem man Schadensersatz an LH leisten muss...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.153
irdisch
Ich sehe nicht, dass Spohr angeschlagen wäre. Eher stärkt ihn das Konzept Auslagern. Wenn da was eskaliert, gibt es halt einen beschleunigten Verlagerungsschub nach außerhalb des KTV. Dann fliegen die Belgier, EWAT und AB.

Ihren KTV wird LH ja offenbar nur noch durch wegschrumpfen los. Sie hätte den ohne Befristung nie so zusagen dürfen aber das ist alles Jahre her und aus einer anderen Zeit. Auch mit bis zuletzt erbittert verteidigtem KTV wird das LH-Leben nie mehr so wie es mal war.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Ich sehe nicht, dass Spohr angeschlagen wäre. Eher stärkt ihn das Konzept Auslagern. Wenn da was eskaliert, gibt es halt einen beschleunigten Verlagerungsschub nach außerhalb des KTV. Dann fliegen die Belgier, EWAT und AB.

Ihren KTV wird LH ja offenbar nur noch durch wegschrumpfen los. Sie hätte den ohne Befristung nie so zusagen dürfen aber das ist alles Jahre her und aus einer anderen Zeit. Auch mit bis zuletzt erbittert verteidigtem KTV wird das LH-Leben nie mehr so wie es mal war.


Die wenigsten RTVs sind befristet, sondern sie sind eben, wie hier kündbar und finden dann Nachwirkung bis ein neuer abgeschlossen wurde.