Was soll denn immer der Unsinn vom "Messer ansetzen"? Gerade wenn der Pilotenmangel so akut ist, müssten die LH- (bzw.) KTV-Piloten ja massenweise abwandern, wenn woanders so toll Bedingungen herrschen bzw. sie dort keine Sorge haben müssen, dass zukünftig "das Messer angesetzt" wird.
......
Der Ausdruck 'mit dem Messer ansetzen' kommt daher, weil der jetzigen LH Geschäftsführung der Ruf anhaftet, dass sie bei erhaltenen Zugeständnissen, gleich darauf wieder die nächste Reduzierungsrunde einläuten, so hört man von mehreren Stellen aus dem Gesamtkonzern. Das war aber auch in diesen Threads hier schon Thema.
....
Es zeigt sich immer mehr, dass es ein sehr cleverer Schachzug von Spohr war, EW Europe in Wien anzusiedeln und gleichzeitig mit "Wings Connect" die Option auf konzernfremde Airlines zu ermöglichen. Einzig schade, dass die aktuellen operativen Probleme bei EW das in ein negatives Licht rücken. Gut, dass man jetzt bereit ist, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und Piloten zu vernünftigeren Konditionen einzustellen.
......
Also, dass man eine andere Location sucht, außerhalb der LH Mainline, um Wings anzusiedeln halte ich auch für eine vernünftige Entscheidung.
Ob es man es so euphorisch ausdrücken muss wie du es tust, dazu kann man sicher geteilter Meinung sein.
Und die Wings Connect Interessenten müssen ja auch erst mal anbeißen, denn 'Wings' hat die Bedingungen ja ganz schön hoch gesetzt. Da muss der Interessent ja seine Interessen und dann den Benefit ja auch erst mal identifizieren.
Mal sehen.
Dazu kommt dass das 'mega clevere Spohr Konzept' ja auch erst mal operational funktionieren muss.
......
Was denkst Du denn warum es offiziell keine "Tarifverhandlungen" sind? VCs primäres Ziel ist es derzeit, die Expansion außerhalb des KTV zu verhindern. Das dürfen sie aber nicht, daher nennen sie es "Vorgespräche" zu Tarifverhandlungen. Das Streikurteil hat die VC zu Recht stark verunsichert. Jetzt behilft man sich halt mit schwammigen Formulieren (Zitat VC: "Ob die Lufthansa Group erfolgreich sein wird, wenn jeder Bereich nur seine eigenen Interessen verfolgt und diese nicht zentral zusammengeführt werden, ist mehr als fraglich."), die nichts anderes Bedeuten als: EW ermöglicht eine Expansion außerhalb des KTV, das bedroht unsere bisherige Verhandlungsmacht. Deswegen sind wir dagegen, aber dürfen es offiziell nicht sagen. Jetzt ist man wohl aktuell sehr ratlos bei VC.
In diesem Zusammenhand sind auch die Äußerungen der LH Group hinsichtlich EW-Flügen ex MUC zu sehen. Vordergründig geht es darum Transavia, Volotea und Co. Konkurrenz zu machen, ist aber sicherlich auch eine Drohung an VC, dass die Hubs nicht für immer "heiliges LH-Land" sind.
Ich denke, weil es keine Tarifverhandlungen, sondern um Vorgespräche handelt, geht es nur um einen wesentlichen Deal:
Die LH will bei den Bestandpiloten und der Bestands Altersversorgung Kurz, Mittel und Langfristig eine Umstellung nach dem Beitrags-Prinzip statt dem Zusagen-Prinzip erreichen, so wie es etwas etwa beim Kabinenschlichtervorschlag ausgehandelt.
Das will sich die VC nicht zu billig abkaufen lassen, sondern nur dann wenn sie bei Wings irgendwie mitmischen kann. Da geht es bestimmt nicht um KTV für Wings, aber wahrscheinlich eine Art 'WTR' (Wings-Tarif-Rahmen') zu niedrigeren als den KTV Bedingungen.
Dazu kann sie jetzt nicht streiken, daher offiziell Vorgespräche. Nun diese müssen aber erst abgeschlossen sein, und ich vermute immer wenn ein Zwischenergebnis dann präsentiert wird, werden die Ideologen wach und zerschießen es wieder. Die Situation in der wir jetzt sind.
.......
die nichts anderes Bedeuten als: EW ermöglicht eine Expansion außerhalb des KTV, das bedroht unsere bisherige Verhandlungsmacht. Deswegen sind wir dagegen, aber dürfen es offiziell nicht sagen. Jetzt ist man wohl aktuell sehr ratlos bei VC.
In diesem Zusammenhand sind auch die Äußerungen der LH Group hinsichtlich EW-Flügen ex MUC zu sehen. Vordergründig geht es darum Transavia, Volotea und Co. Konkurrenz zu machen, ist aber sicherlich auch eine Drohung an VC, dass die Hubs nicht für immer "heiliges LH-Land" sind.
Ja EW ermöglicht eine Expansion außerhalb des KTVs, ohne Zweifel.
Nur ob auch bei Hypothetischer Ausweitung auf erst München, dann Frankfurt erst eine zersplitterte Wings, betrieben mit vielen Partnern, das ist für was die Kunden dann immer noch höhere Preise Zahlen wollen, das wage ich dann doch zu bezweifeln.
Manchmal denke ich: es geht nur um den KTV und die Bekämpfung der Ideologie.
Da brauchen nur die Blackrocks & Co kommen (sind ja schon da), und dann heißt es: LH Spohr, du holst und jetzt die Rückstellungen aus der Altersversorgung raus, schließt einen Kompromiss für 5 Jahre, danach die Sinnflut.
Mein Bauchgefühl sagt mir: wenn VC und LH jetzt nicht einen deal hinbekommen, dann wird dieser unter einem anderen CEO frühestens Anfang 2017 sein. Man muss nur gucken (herausfinden) wieviel der letzte Stand der Vorgespräche der LH an Entlastung gebracht hätte.
Flyglobal