Ist folgende Kombination realistisch:
HNL - NRT mit UA903 in Tokyo an 13:25 in Y+
Weiterflug
NRT - CTS mit GK121 (JetStar Japan) NRT ab 16.10 in Y
getrennte Tickets, ... ich weiss, wieso, warum bla bla, war in diesem Fall nicht anders lösbar, die Diskussion können wir uns schenken
Da ich keine Ahnung von Japan / Tokyo habe und es +0.5 betrifft, welche beim Scheitern der Verbindung Fernbetreuung aus ZRH nötig hätte, folgende Frage
- 2:45h in Tokyo auf 2 tix mit Gepäck generell realistisch oder Himmelfahrtskommando?
- Ablauf: Aussteigen, Einreise, Gepäck entgegen nehmen, mit Airport Bus von Terminal 1 zu Terminal 3 (Domestic) fahren, gemäss Airport Site 15min., dort bei Jet Star neu einchecken... richtig, oder habe ich was verpasst?
- Funktioniert der gesamte Prozess in Japan so effizient, wie es das Klischee vermuten lässt, oder ist die Wartezeit vor Einreise ähnlich zufällig wie in den USA oder 3-Welt-Ländern?
- Ist Terminal 3 am Nachmittag in Chaos und man scheitert am erneuten Einchecken?
Wenn es knapp wäre, gäbe es den Plan B, mit Handgepäck reisen, mitreisende, die +0.5 in NRT trifft, würden ihre Sachen dabei haben und bereits rechtzeitig für NRT - CTS einchecken, so dass man den Schritt "neu eichecken" in Terminal 3 vermeiden könnte.
Bitte bei Antworten zu "realistisch" oder "Himmelfahrtskommando" davon aus gehen, dass die Flüge im normalen Rahmen (un-)pünktlich sind, dass es Plan C,D & E braucht, wenn UA mit technischen Problemen in HNL 5h auf dem Vorfeld steht ist klar.
+0.5 ist viel-reisend, english native und braucht keinen speziellen Welpen-Schutz, sondern eine realistische Einschätzung, ob die Japan-Profis hier dies so buchen wwürden.
Danke