Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
T

Txx

Guest
Bielefeld Parkhaus Rathaus:
Akzeptanz für alle Karten laut Symbolen, sogar AMEX und glaube Diners.
Bei Mastercard Visa und AMEX kommt: Kreditkarte nicht akzeptiert oder so. Klasse.

Vermutlich auch son ELV only kack, hab dann bar bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Volki7

Aktives Mitglied
14.01.2017
212
13
ZMG
Im MasterCard Kontaktlos-Locator sind wieder neue Akzeptanzstellen aufgeführt, momentan ausschließlich.
Hier bei mir u.a. ein Café, dessen Betreiber ich ein sumup Air schenkte, damit ich nicht länger Karten ins Pin+ schieben muß, und diverse Mäc-Geiz-Filialen.
 
  • Like
Reaktionen: Cardandfly

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.125
3.994
Mahnt MasterCard so eine falsche und unerlaubte Nutzung ihres ec-Logos eigentlich ab?
Wäre mal lustig wenn Seligenstadt dafür blechen dürfte. :D
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.196
1.804
Bielefeld Parkhaus Rathaus:
Akzeptanz für alle Karten laut Symbolen, sogar AMEX und glaube Diners.
Bei Mastercard Visa und AMEX kommt: Kreditkarte nicht akzeptiert oder so. Klasse.

Vermutlich auch son ELV only kack, hab dann bar bezahlt.

wichter wäre RATHAUS selber - angeblich soll ab 2021 ALLES Papierlos gehen. Meinen Antrag konnte ich zwar elektronisch ausfüllen und losschicken, Ausdruck sollte man mitbringen wegen Unterschrift... dort dann hat die Tante nochmals alles ausgedruckt....

RezeptionsDame (Frisur 1985 stehen geblieben) meinte "alles online finde ich doof"... Digitalisierung in deutschen Amtsstuben.... OMG
 
  • Like
Reaktionen: gowest und Femminello

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Wenn jemand z.B. nicht möchte, dass potentielle Einbrecher sich bequem auf der Couch schon mal seine schicke Villa ausgucken z.B.

Der Witz ist doch, dass das es durch die 3D-Karten in Google Maps und Apple Maps dafür gar kein Street View braucht. Diese 3D-Ansicht hat man auch bei Häusern, die seinerzeit auf Google Street View per Antrag ausgeblendet wurden. Durch die 3D-Karten sieht man dann auch nicht nur die Front eines Hauses, sondern das gesamte Grundstück und insbesondere alle Fenster und Böschungen eines Hauses. Welche Person mit kriminellen Absichten braucht da noch Street View?
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Der Witz ist doch, dass das es durch die 3D-Karten in Google Maps und Apple Maps dafür gar kein Street View braucht. Diese 3D-Ansicht hat man auch bei Häusern, die seinerzeit auf Google Street View per Antrag ausgeblendet wurden. Durch die 3D-Karten sieht man dann auch nicht nur die Front eines Hauses, sondern das gesamte Grundstück und insbesondere alle Fenster und Böschungen eines Hauses. Welche Person mit kriminellen Absichten braucht da noch Street View?

Bei den 3D Karten kann man sogar von oben in meinen Balkon reinsehen was Streetview nicht bietet - störts mich? Nö. :)

Der Unterschied zu StreetView war das das einfach eingeführt wurde, hat ja keiner bemerkt das die Häuser aus allen Himmelsrichtungen fotografiert wurden. Bei StreetView haben 99% doch nur abgelehnt, da die Presse das so hochgespielt hat.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.902
636
Flugbuchung bei der KLM:
KLM.jpg
Mit der DKB Visa klappt es dann, sogar ohne Gebühr. Im zweiten Schritt müssen die restlichen 10 Ziffern eingeben werden, das Feld mit den ersten 6 Ziffern ist mit der vorherigen Eingabe vorbelegt und kann nicht geändert werden.

Der krönende Abschluss ist im letzten Buchungsschritt ein reCAPTCHA, bei dem auf Bildern mit Hydranten, Schaufenstern und Ampeln geklickt werden muss. Man kommt sich vor wie im Kindergarten.
 
  • Like
Reaktionen: Euklid93
M

monk

Guest
Habe seit heute ein SumUp 3G, das autonom ohne Smartphone Zahlungen annehmen kann. Hier gibt es nicht den typischen 1,00 € Mindestumsatz, wie er in der SumUp- und iZettle-App üblich ist. Es geht ab 0,01 €! [emoji106]
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.066
7.109
Die Berliner Volksbank macht in ihrer Kundenzeitschrift Werbung für ihren Kartenzahlungsdienst VR pay. Sie weist darauf hin, dass Mitglieder einen Transaktionspreis von 5 Cent erhalten im Vergleich zum Standardpreis von 15 Cent (weil die Umsätze der Mitglieder der Berliner Volksbank die entsprechende Schwelle überschritten bat; vergl. auch https://www.berliner-volksbank.de/f.../kartenterminals/vrpay-mitgliedervorteil.html).
Allgemeinere Informatinoen zu VR pay gibt es hier: https://www.vr-pay.de/pos-loesungen/. Leider stehen die Preise für die einzelnen Pakete nicht dran. Ich vermute dass dies nach dem Territorialprinzip von den örtlichen Volks- und Raiffeisenbanken ausgehandelt wird mit dem Gewerbekunden.
Interessant ist jedenfalls:
- die Transaktionen kosten einen Fixpreis; kein Wunder dass dies Mindestumsätze für Kartenzahlungen nahelegt.
- im kleinsten Paket ist nur Girocard-Akzeptanz enthalten
- dadurch dass ein gewisser Kartenumsatz "kostenlos" enthalten ist, wird dem Händler suggeriert, darauf zu schauen, doch möglichst nicht darüberzukommen, sonst wird's teuer (ob das dann die 5 Cent pro Transaktion sind oder ob die Berliner Volksbank ihren Kunden ein anderes Modell anbietet, wird auf die Schnelle nicht klar).
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und Femminello

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Warum bieten die nichts an wo nur % ual abgerechnet wird ? Was sind deren Ziele ?
 

berndy2001

Erfahrenes Mitglied
09.08.2017
444
41
Wien
Heute bei Toys'r'us in Wien: Kreditkarte ging nur gesteckt (mit Google Pay konnte ich somit nicht bezahlen), Maestro ging kontaktlos. Kassendame wusste zwar, dass KK nicht kontaktlos akzeptiert wird, aber kannte auch keinen Hintergrund dazu.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.254
1.776
Na zumindest war das Einlaminieren technisch offenbar kein Problem.....lächerlich.

Und wieder einmal einfach nur sich aufregen! Und gleich eine Verschwörung gegen Kartenakzeptanz wittern! Dabei ist es gerade in der heutigen Zeit nicht ungewöhlich, dass technische Gräte ausfallen. Und bis der Kundendienst dann da ist dauert halt:mad:!
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Der Witz ist doch, dass das es durch die 3D-Karten in Google Maps und Apple Maps dafür gar kein Street View braucht. Diese 3D-Ansicht hat man auch bei Häusern, die seinerzeit auf Google Street View per Antrag ausgeblendet wurden. Durch die 3D-Karten sieht man dann auch nicht nur die Front eines Hauses, sondern das gesamte Grundstück und insbesondere alle Fenster und Böschungen eines Hauses.

Ist mir durchaus bekannt, es ging ja aber um die damalige Streeview-Debatte. Maps 3D finde ich persönlich auch das wesentlich größere Übel. Und gar nicht mal wegen Einbrechern, sondern weil schlicht nicht jedermann sichtgeschützte Bereiche meines Gartens zu sehen braucht. Ich gehöre halt zu den Menschen, die wert auf Privatsphäre legen und gerne selbst entscheiden, was sie wem zeigen und preisgeben.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Stelle hier in Spanien fest dass so gut wie alle Restaurants und Bars mehrere Terminals haben. Nicht nur wegen Gebühren einfach nur damit es schneller geht.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.125
3.994
ANZEIGE
Stelle hier in Spanien fest dass so gut wie alle Restaurants und Bars mehrere Terminals haben. Nicht nur wegen Gebühren einfach nur damit es schneller geht.

Dafür hat in Deutschland ein Kellner eine Geldbörse am Tisch und gibt direkt dort Wechselgeld, ohne vorher zur Kasse zu latschen. Kann man jetzt so oder so sehen.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon und Xer0
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.