ANZEIGE
Dann wird es wohl in etlichen Geschäften verstärkt die auch ohne Streiks anzutreffende Aufforderung geben, dass der Kunde doch bitte gefälligst passend bezahlen möge.
Ich zahle gerne immer auf den Cent genau passend - mit Karte!Dann wird es wohl in etlichen Geschäften verstärkt die auch ohne Streiks anzutreffende Aufforderung geben, dass der Kunde doch bitte gefälligst passend bezahlen möge.
Dann wird es wohl in etlichen Geschäften verstärkt die auch ohne Streiks anzutreffende Aufforderung geben, dass der Kunde doch bitte gefälligst passend bezahlen möge.
Wurde hier schon mehrfach diskutiert. Für viele Verbraucher ist Kartenzahlung offenbar schlichtweg so stark negativ konnotiert, dass sie diese nur nutzen, wenn sie keinerlei andere Option mehr haben. Das ist übrigens auch einer der Erfolgsgründe hierzulande von Paypal bei Onlinezahlungen.
Kürzlich wieder einen Kunden in einer Supermarktkette (nimmt alles, kontaktlos, deutlich ausgeschildert) beobachtet: kramt umständlich das Bargeld für einen krummen Betrag aus dem Portemonnaie, in dem deutlich sichtbar eine DKB Visa steckt.
Wenn ich mich so umgucke, mangelt es häufig an Interesse daran, man hat ja seine Girocard, warum Mühe betreiben?
Die längste Zeit, also bis vor guten 2 Jahren fielen dafür in Fremdwährung ja auch 1,75% an.Die DKB Visa ist ja auch der Klassiker schlechthin für kostenloses Abheben im Ausland....für andere Dinge wie zum Bezahlen braucht man die bekanntlich nicht....das ist oft sogar völlig abwegig....wenn ich zum Beispiel deutsche Reiseblogs lese, dann kommt als Hinweis praktisch immer....für Land XY empfehle ich die DKB Visa - mit der kannst du jederzeit gratis Bargeld ziehen. Auf die Akzeptanzsituation zum Bezahlen wird in deutschen Blogs im Gegensatz zu englischen praktisch nie eingegangen....
Die längste Zeit, also bis vor guten 2 Jahren fielen dafür in Fremdwährung ja auch 1,75% an.
Somit war das Bezahlen mit der Karte in Fremdwährung oft teurer als die Barabhebung.
Die längste Zeit, also bis vor guten 2 Jahren fielen dafür in Fremdwährung ja auch 1,75% an.
Somit war das Bezahlen mit der Karte in Fremdwährung oft teurer als die Barabhebung.
Der Bruder von einem Freund sagt auch immer ( ist bei comdirect ) er benutzt lieber die girocard zum bezahlen. Auf die Frage warum hat er keine wirklich Begründung. Der Freund versteht es auch nicht er zahlt alles mit der DKB Visa.
Mit Kreditkarte bezahlen nun mal nur arme Leute, die kein Geld haben! Wie sieht das denn aus, wenn man die beim Aldi benutzt? Da wird man ja von der Kassiererin und den anderen Kunden ausgelacht!Der Bruder von einem Freund sagt auch immer ( ist bei comdirect ) er benutzt lieber die girocard zum bezahlen. Auf die Frage warum hat er keine wirklich Begründung. Der Freund versteht es auch nicht er zahlt alles mit der DKB Visa.
Mit Kreditkarte bezahlen nun mal nur arme Leute, die kein Geld haben! Wie sieht das denn aus, wenn man die beim Aldi benutzt? Da wird man ja von der Kassiererin und den anderen Kunden ausgelacht!
Und wenn mit Karte, dann nur mit der DKB-Girocard.
2. Warum soll ich die Marge des Händlers künstlich beschneiden, nur weil ich eine andere Karte aus dem Portmonee ziehe? Preislich ist es für den Händler attraktiver, wenn ich mit Girocard bezahle und er sich die zusätzlichen Gebühren, die eine Kreditkartenzahlung kostet spart.
Eine reine Girocard funktioniert leider nicht an allen Terminals in Deutschland (z.B. Action, Primark, Selecta, Sanifair, Rail&Fresh) und die Girocard kontaktlos Akzeptanz ist sehr bescheiden. Viele Banken z.B. die Commerzbank, HVB, Deutsche Bank und auch die Volksbank haben das erkannt und die Girocards auch mit Co-Branding kontaktlos ausgestattet. Mit meiner CoBa Girocard kann ich dank Maestro kontaktlos auch an Selecta Automaten bezahlen.Und ich verstehe diesen zusätzlichen Missmut, dass Leute in Deutschland ihre Girocard statt der Visa verwenden nicht. Ich zahle gerne jeden Quatsch und Kleinbetrag mit Karte oder mittlerweile gerne mit GPay. Benutze aber im Inland dafür praktisch nie meine Visa sondern die kontaktlose Girocard. Warum?
1. Die Akzeptanz ist größer. Girocard mit Cobranding geht in Deutschland überall wo ein Kartenterminal steht. Visa oder Mastercard nicht unbedingt. Das erfordert immer einen zweiten Blick - auch wenn das massiv besser wird und ich überrascht bin, wo ich überall schon mit Gpay bezahlen konnte - teils nicht nur zu meiner Überraschung, sondern auch zu der des Händlers...
2. Warum soll ich die Marge des Händlers künstlich beschneiden, nur weil ich eine andere Karte aus dem Portmonee ziehe? Preislich ist es für den Händler attraktiver, wenn ich mit Girocard bezahle und er sich die zusätzlichen Gebühren, die eine Kreditkartenzahlung kostet spart.
Gerade Werbung bei Facebook. Sicher ist den Münchnern DER 24h Kiosk an der Reichenbachbrücke bekannt.
Schau mal mit was man als Kiosk, der sicher auch ohne KK Akzeptanz sein Geschäft machen würde, so Werbung machen und weiter Leute anziehen kann.
Anhang anzeigen 121364
Militante Bargeld Fetischisten
vielen Dank für Ihre Mail.
Wir sind uns dessen bewusst, dass das Bargeldlose zahlen heutzutage sehr wichtig im Verkauf ist.
Vor kurzem haben wir unsere neue Kundenkarte eingeführt. (PrePaid- Aufladungen/Punkte sammeln und dann damit zahlen, ist hier auch möglich.)
Daher haben liegt unser Fokus aktuell eher darauf.
Die Möglichkeit der EC- Zahlung haben wir bereits im Hinterkopf und werden dies nach und nach ausrollen.
mit freundlichen Grüßen
Essmann´s Backstube GmbH
Ja, aber nur für Touristen..
Gerade Werbung bei Facebook. Sicher ist den Münchnern DER 24h Kiosk an der Reichenbachbrücke bekannt.
Schau mal mit was man als Kiosk, der sicher auch ohne KK Akzeptanz sein Geschäft machen würde, so Werbung machen und weiter Leute anziehen kann.
Anhang anzeigen 121364