Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
ANZEIGE
Sorry, auf dem Bild steht nichts von Master und Visa..
Karte, ja das Girocard ehzeh Logo ist dort zu sehen...
Auf dem Bild ist das neue ec-Logo von Mastercard zu sehen. Natürlich kann man anzweifeln, ob die Händler wirklich die korrekte Bedeutung kennen, aber hier im Zusammenhang mit Google Pay, Apple Pay, VPAY und Amex würde ich schon davon ausgehen, dass auch Mastercard akzeptiert wird.
Die normalen Kartenlogos kleben vermutlich oben drüber und sind auf dem Bild einfach nur abgeschnitten.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
Das ist nicht mein Zitat, ich habe XT400 zu zitieren versucht, das geht hier nur technisch nicht besser.

Meine Antwort
"Dem Text ist eindeutig zu entnehmen, daß Apple Pay uns Gpay gehen.
Daraus folgt, welche Karten mindestens akzeptiert werden. "
War an ihn gerichtet, sorry.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.321
370
Ich verstehe auch nicht warum man bei den Direktbanken wie ING die Visa nehmen sollte in DE. Bei beiden halte ich die Karte drauf und es wird direkt belastet. [...]
Bis der Betrag bei der ING-Visa wertgestellt wird, vergeht normalerweise eine Woche. Ich kann also ohne Probleme den Dispo in Anspruch nehmen und habe noch ausreichend Zeit, das Konto auszugleichen, ohne Zinsen zu bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: monk

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Pingo Doce in Portugal mit "Restaurant"
Bei 20.20€ Rechnungsbetrag gibt eine ältere Dame 50€ und bekommt fast selbstverständlich 30€ zurück... Und wir regen uns auf dass Kreditkarten Akzeptanz soooo teuer sei
(ich habe natürlich contactless und exact bezahlt)

Kopfschütteln

P. S. : 0.2€ kosten 2 kleine Stücke Brot
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Wenn man aber einfach mit Karte zahlen will, ist sicherlich die Girocard die praktischere Alternative.

Okaidi (Babyartikel) (französischer Händler) akzeptiert anscheinend keine Girocard, die Transaktion meiner Frau mit ihrer Girocard wurde mit Maestro durchgeführt

Und damit ist wieder bewiesen, dass das Girocard-System im Ausland nicht angewendet wird, sondern Zahlungssysteme, die international anerkannt sind.

Pingo Doce in Portugal mit "Restaurant"
Bei 20.20€ Rechnungsbetrag gibt eine ältere Dame 50€ und bekommt fast selbstverständlich 30€ zurück... Und wir regen uns auf dass Kreditkarten Akzeptanz soooo teuer sei
(ich habe natürlich contactless und exact bezahlt)

Kopfschütteln

P. S. : 0.2€ kosten 2 kleine Stücke Brot

Kreditkartenakzeptanz ist nicht mal so teuer, kostet ja dank EU Deckelung 0,3%, nur 0,1% mehr gegenüber Debitkarten (Maestro, Girocard). Deshalb kann ich die Aufregerei um die Gebühren für Kreditkartenakzeptanz nicht verstehen, bewegt sich nur in Rahmen von paar Cent.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.507
5.919
MUC/INN
Kreditkartenakzeptanz ist nicht mal so teuer, kostet ja dank EU Deckelung 0,3%, nur 0,1% mehr gegenüber Debitkarten (Maestro, Girocard).

Gleich kommt wieder ein „ABER Amex“ mit 1,9%, was letztlich auch nur ein paar Cent sind und von jedem Unternehmen mit lebensdeckender Marge verkraftbar. Wenn wir an Gebühren aus vergangenen Zeiten denken, dann ist alles heute Peanuts. Und auch damals ist niemand wegen KK-Gebühren in den Konkurs.
Wenn dann aufgrund unerwarteter Steuernachzahlungen.
 
  • Like
Reaktionen: NarutoUzumaki

simonks257

Erfahrenes Mitglied
15.10.2018
705
38
MUC München
Wenn ich die Girocard verwende unterstütze ich diese nationalen Krux und umso mehr Leute die Girocard nutzen umso länger dauert es bis sie endlich von der Bildfläche verschwindet.

Sehe ich absolut genau so. Ich hoffe dass dieses lächerliche, uralte girocard Verfahren endlich eingestellt wird.
Wirklich nur wenige haben solche absolut sinnlosen Verfahren wie Deutschland
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Kreditkartenakzeptanz ist nicht mal so teuer, kostet ja dank EU Deckelung 0,3%, nur 0,1% mehr gegenüber Debitkarten (Maestro, Girocard). Deshalb kann ich die Aufregerei um die Gebühren für Kreditkartenakzeptanz nicht verstehen, bewegt sich nur in Rahmen von paar Cent.

Auch wenn Du und die anderen das ganze noch tausend Mal wiederholen wird es schlicht nicht wahr - gedeckelt ist lediglich das Interbankenentgelt auf 0.3% Das ist lediglich ein Bestandteil der Kosten der Kreditkartenakzeptanz.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Auch wenn Du und die anderen das ganze noch tausend Mal wiederholen wird es schlicht nicht wahr - gedeckelt ist lediglich das Interbankenentgelt auf 0.3% Das ist lediglich ein Bestandteil der Kosten der Kreditkartenakzeptanz.
Nicht, dass ich es nicht zufällig auf der Vorseite Disagiosätze genannt und zu Terminalanbietern sogar verlinkt hätte...
 
  • Like
Reaktionen: gambrinus

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Und damit ist wieder bewiesen, dass das Girocard-System im Ausland nicht angewendet wird, sondern Zahlungssysteme, die international anerkannt sind.



Kreditkartenakzeptanz ist nicht mal so teuer, kostet ja dank EU Deckelung 0,3%, nur 0,1% mehr gegenüber Debitkarten (Maestro, Girocard). Deshalb kann ich die Aufregerei um die Gebühren für Kreditkartenakzeptanz nicht verstehen, bewegt sich nur in Rahmen von paar Cent.
Genau und waren die Deutschen Erbsenzähler mal so locker wie die Kasse im. Portugiesischen Supermarkt, könnten wir noch mehr überzeugen... Aber genau daran hapert es ja in Deutschland (schenke keinem was, es könnte ja dein Ruin sein)
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Auch wenn Du und die anderen das ganze noch tausend Mal wiederholen wird es schlicht nicht wahr - gedeckelt ist lediglich das Interbankenentgelt auf 0.3% Das ist lediglich ein Bestandteil der Kosten der Kreditkartenakzeptanz.
Ja und bei den Diskussionen mit Gastronomen oder Händlern die sich weigern hört man immer "wir stehen am Rande des Ruins und können unmöglich 3-4% profit verzichten" bzw "unsere Kunden kommen nicht mehr wenn die Brezel 75 statt 70 kostet" dabei kostet die beim Lidl längst 29...
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Ja und bei den Diskussionen mit Gastronomen oder Händlern die sich weigern hört man immer "wir stehen am Rande des Ruins und können unmöglich 3-4% profit verzichten" bzw "unsere Kunden kommen nicht mehr wenn die Brezel 75 statt 70 kostet" dabei kostet die beim Lidl längst 29...

Ach XT, Du kannst gerne die Brezel für 29 Cent vom Lidl essen. Du kannst auch Hundefutter aus Dosen fressen um noch 5 Cent zu sparen. Wen in aller Welt interessiert das schon? Dass Du nicht mehr alle Latten am Zaun hast wurde doch spätestens bei deiner Diskussion um 2 Cent Trinkgeld im Kambodscha-Thread deutlich. Wieso sollte sich irgendeiner, der seine Fünf Sinne noch beisamen hat, dein Geschwafel über Gastronomen oder Händler antun? Da kommt doch eh nichts substantielles bei raus. Nur Neid. Der Neid der Besitzlosen....
 
D

der oesi

Guest
Habe bei meiner Felber Filiale heute auch ganz neu ein Zahlterminal gesehen.....waren keine Logos draußen, was akzeptiert wird, aber ich gehe mal davon aus, dass man nun gegenüber den anderen Bäckereiketten in Ostösterreich nachgezogen ist und zumindest Maestro/V Pay/Visa/MC akzeptiert. Find ich super, damit hab ich wieder die volle Auswahl wonach mir grad ist.....denn in jeder Bäckereikette find ich ein anderes Produkt, das ich dort am besten finde, da kann ich wieder voll abwechseln! (y)
 

kwierichs

Neues Mitglied
29.12.2018
24
7
Kreditkartenakzeptanz ist nicht mal so teuer, kostet ja dank EU Deckelung 0,3%, nur 0,1% mehr gegenüber Debitkarten (Maestro, Girocard). Deshalb kann ich die Aufregerei um die Gebühren für Kreditkartenakzeptanz nicht verstehen, bewegt sich nur in Rahmen von paar Cent.
Ich habe heute mit einem kleinen Händler in Bonn gesprochen, der überraschenderweise ApplePay anbot. Er meinte, Amex nehme 1,9%, Visa und MC 0,9%
 
T

Txx

Guest
Bali Therme Bad Oeynhausen:
Angeblich AMEX Akzeptanz, auch Kartenlogo im Terminaldisplay, aber nein, diese Karte funktioniert nicht, wurde mir dann auch gesagt. Witz komm raus, das finde ich ja ganz bescheiden, wenn etwas augenscheinlich angeboten wird, aber dann nicht hinhaut.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Ich habe heute mit einem kleinen Händler in Bonn gesprochen, der überraschenderweise ApplePay anbot. Er meinte, Amex nehme 1,9%, Visa und MC 0,9%

was soll das heissten "nehme"? Wahrscheinlich meinte der kleine Händler "Kosten für mich sind XX%" - das wäre dann korrekt, wenn sein Vertrag kein Mindesttransaktionen oder Rabatte bei mehreren vorsieht?
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.838
2.734
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Kreditkartenakzeptanz ist nicht mal so teuer, kostet ja dank EU Deckelung 0,3%, nur 0,1% mehr gegenüber Debitkarten (Maestro, Girocard). Deshalb kann ich die Aufregerei um die Gebühren für Kreditkartenakzeptanz nicht verstehen, bewegt sich nur in Rahmen von paar Cent.

Nein, das ist Blödsinn. Die 0,3 % bzw. 0,2 % betreffen das Interbankenentgelt, die Providerkosten kommen aber noch oben drauf.
Schön sehen kannst du das bei sumup und iZettle, die ihre Gebühren offenlegen. Dort werden 0,9 % bei Girocard und 2,75 % bei Kreditkarten fällig. Darin ist dann das Interbankenentgelt enthalten.
 
M

monk

Guest
Nein, das ist Blödsinn. Die 0,3 % bzw. 0,2 % betreffen das Interbankenentgelt, die Providerkosten kommen aber noch oben drauf.
Schön sehen kannst du das bei sumup und iZettle, die ihre Gebühren offenlegen. Dort werden 0,9 % bei Girocard und 2,75 % bei Kreditkarten fällig. Darin ist dann das Interbankenentgelt enthalten.
Die 0,95 % gelten für maestro und vpay, nicht für Girocard. Girocard wird nicht akzeptiert.

Und die 2,75 % sind leider absoluter Wucher. Angemessen wäre 1% (Vergleich mit anderen Anbietern stationärer Terminals).

Etwas günstiger geht es beispielsweise mit den Sonderkonditionen sumup.de/tupperware: 0,6% für maestro und vpay sowie 2,0% für Kreditkarten.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: Tord

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.838
2.734
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Die 0,95 % gelten für maestro und vpay, nicht für Girocard. Girocard wird nicht akzeptiert.

Und die 2,75 % sind leider absoluter Wucher. Angemessen wäre 1% (Vergleich mit anderen Anbietern stationärer Terminals).

Naja, man sollte aber auch bedenken, daß die meisten hierzulande wohl mit Girocard (bzw. den Cobadges maestro/VPay) bezahlen. Der Anteil der Zahlung mit Visa/MC/Amex liegt bundesweit bei um die 10 %.

Wer sich also ein sumup oder iZettle-Gerät zulegt, der wird in den allermeisten Fällen nur die 0,95 % berechnet bekommen und vielleicht jede 10. oder 15. Buchung ist dann mal mit Kreditkarte. Im Vergleich zu anderen Anbietern fallen dafür halt keine monatlichen Fixkosten an und wenn der Händler mal irgendwann keine Lust mehr auf Akzeptanz von Kartenzahlung hat, packt er das kleine Ding in den Schrank und damit hat sich die Sache erledigt.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Wer sich also ein sumup oder iZettle-Gerät zulegt, der wird in den allermeisten Fällen nur die 0,95 % berechnet bekommen und vielleicht jede 10. oder 15. Buchung ist dann mal mit Kreditkarte. Im Vergleich zu anderen Anbietern fallen dafür halt keine monatlichen Fixkosten an und wenn der Händler mal irgendwann keine Lust mehr auf Akzeptanz von Kartenzahlung hat, packt er das kleine Ding in den Schrank und damit hat sich die Sache erledigt.
So bleibt aber der massive Spalt zwischen "EC-Karte" = gut und "Kreditkarte" = pöhse (zumal zu letzterem eben auch Debitkarten zählen, daher besonders dämlich).
Es soll schon Händler mit SumUp / iZettle gegeben haben, die "nur EC" nehmen und nichts anderes erlauben, eben wegen den hohen Gebühren.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
wurde das nicht schon ausgiebig besprochen in den letzen 27.797 Beiträgen?

Aldi, Lidl und IKEA werden keine 2% bezahlen!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
ANZEIGE
So bleibt aber der massive Spalt zwischen "EC-Karte" = gut und "Kreditkarte" = pöhse (zumal zu letzterem eben auch Debitkarten zählen, daher besonders dämlich).
Es soll schon Händler mit SumUp / iZettle gegeben haben, die "nur EC" nehmen und nichts anderes erlauben, eben wegen den hohen Gebühren.

Diese Händler sind Deutsche Erbsenzähler, die nur ihre Scheisskosten und zwar die 2% Mehrkosten bei Kreditkartenzahlungen im Auge haben und nicht verstanden haben wie man 2019 Geschäfte macht! Hast du die mal gefragt, weshalb sie nicht ihr Waren allesamt um 2% erhöhen, damit sie diese Kosten abfangen? "geht nicht weil, dann die Kunden beim Nachbarn kaufen"? Nein die wollen nicht, weil sie den Mehrwert dieses Service nicht sehen (wollen!!)

eben aus diesem Grund verstehe ich ein Legoland Dänemark nicht, das so stümperhaft die Dummheit dessen Controllings offerbart: es gibt weder Nachbarn noch einen anderen Grund, dass alle Kunden die 2% mehr NICHT bezahlen würden. Aber wahrscheinlich jammern dann die Dänen, die diese Gebühren gewohnt sind (??) dann "oh ich kriege gar keine 2% günstiger, wenn ich cash bezahle"? Genau dieses Signal wäre ja fatal für bargeldloses Bezahlen!

Wer bezahlt denn noch cash in Dänemark?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.