Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.771
916
Der in Deutschland weit verbreitete und sehr hoch aufgehangene Verbraucherschutz ist nunmal ein zweischneidiges Schwert. Genauso wie Menschen sich einfach an Bäume ketten und die Rodung vom Hambacher Forst verhindern können, so können sie auch verhindern dass Stromtrassen oder Mobilfunkmasten aufgebaut werden.
Dass die Leute eine Rodung durch vermutlich illegales Klettern auf Bäume verhindert haben, hat bestenfalls dahingehend etwas mit deutschem Recht zu tun, dass man die Bäume halt nicht fällen darf, wenn dadurch unmittelbare Gefahr für Leib und Leben besteht. Ist aber beim besten Willen keine deutsche Eigenheit und hat rein gar nichts mit Verbraucherschutz zu tun. Danach hat halt ein Gericht entschieden, dass es vorerst aus eventuellen Umweltgründen keine Rodung geben wird, aber auch das völlig unabhängig von Verbraucherschutz.
Wenn Leute zukünftig durch Einsatz ihres Lebens illegal den Bau von 5G-Masten verhindern, wird das vermutlich vorübergehend auch möglich sein, aber in welchem Land auf der Welt ist das denn nicht so? Vermutlich in Nordkorea oder in den staatenlosen Teilen Mexikos...
 
  • Like
Reaktionen: RenTri und Femminello

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.768
965
Genau. Zum Beispiel bei den Opfern krimineller Autohersteller.
Ganz tollen Verbraucherschutz habt ihr!
Japaner (Japse ist zu frech, oder?) kaufen und ruhig sein.
6, setzen

Die ganze Feinstaub Diskussion ist doch einfach nur lächerlich.

Oder fährst du so einen "umweltschonenden" Tesla? [emoji23][emoji23][emoji23]
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.375
1.998
ist Amazon jetzt auch auf den Trichter gekommen und sammelt die Cents ein? Kommt bei jedem Kauf eine Meldung "bitte geben Sie ihre IBAN Nr. ein, damit sie "bequeeeeeemmm" per Lastschrift zahlen können"... kann man diesen Schwachsinn abschalten?
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Genau. Zum Beispiel bei den Opfern krimineller Autohersteller.
Ganz tollen Verbraucherschutz habt ihr!

Als hätte es irgendjemanden von den Käufern interessiert wie viel "Dreck" der Diesel in die Luft pustet...

Aber klar, die Leute widerrufen ja auch zigtausende von Krediten weil in der Widerrufsbelehrung ein Satz "falsch" formuliert war. Mit den inzwischen deutlich niedrigeren Zinsen hat das natürlich nichts zu tun.... Wird allerdings langsam Offtopic. Bleib Du einfach in Gibraltar und widme dich der Gambling-Industrie (oder was man auch sonst da macht....)
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.768
965
ist Amazon jetzt auch auf den Trichter gekommen und sammelt die Cents ein? Kommt bei jedem Kauf eine Meldung "bitte geben Sie ihre IBAN Nr. ein, damit sie "bequeeeeeemmm" per Lastschrift zahlen können"... kann man diesen Schwachsinn abschalten?
KK Zahlung gesperrt worden für dein Amazon Konto ? Kauf Betrag zu hoch?
Sonst kommt es eigentlich nicht...
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.496
4.694
Japaner (Japse ist zu frech, oder?) kaufen und ruhig sein.
6, setzen
Die ganze Feinstaub Diskussion ist doch einfach nur lächerlich.

Was willst du!?
Ich rede vom Betrug bei Abgaswerten.

Wird allerdings langsam Offtopic. Bleib Du einfach in Gibraltar und widme dich der Gambling-Industrie (oder was man auch sonst da macht....)

Was ist dein Problem?
Du bist hier nur am rumstänkern und greifst Leute ohne Grund persönlich an. Warum?

Hier geht's um Kreditkartenakzeptanz, nicht um Krieg. Reicht doch echt mit diesem OT.
 
Zuletzt bearbeitet:

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
196
116
Um mal wieder etwas sachliches zu liefern:
Kleine Zusammenfassung aktuell von den Kanaren / Gran Canaria:

Akzeptanz eher hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
In Las Palmas hochmodernes Parkhaus mit Kennzeichen-Erfassung, immerhin NFC-Zahlung am Automaten.
Ähnliches System am Hafen von Puerto de Mogan: Trotz Kennzeichenerfassung und moderner Automaten "Cash only".
In Maspalomas auch einige einheimische Bars "no tarjeta".
Hotel Neptuno, P. d. Ingles: Rezeptionist wollte unbedingt physische Kreditkarte haben. Stellt mir dann ein kontaktlosfähiges Terminal hin. Habe die Transaktion abgebrochen und bat um Neustart, um mit GPay zu zahlen. Wunsch wurde auch erfüllt, aber mit riesigen Augen. Er hatte noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Immerhin offene Neugierde. In D sicher wüste Beschimpfungen.
Kette "Fundgrube" in Maspalomas: Terminals zur Kassiererin, bei Zahlung mit GPay/Revolut wurde heimlich schnell GBP ausgewählt und dann das Terminal herumgedreht. Zahlung dann in GBP, die ich stornieren lassen wollte.
Dreistes Anlügen, das wäre "automatico".
Habe erst nach langer und nachdrücklicher Diskussion erneut zahlen dürfen und ihr dann Schritt für Schritt vorgeführt, wie DCC abgewählt werden kann. Stellt sich mir der Verdacht, dass hier bewusst mit DCC abgezockt wird, da alle Terminals zur Kassiererin gedreht waren. Deutsche waren allerdings ohnehin unfähig, ihre Karte zu nutzen und Briten könnte man so mit DCC übers Ohr hauen.
Kleine Kioske am Strand: Flächendeckend NFC, allerdings oft mit Mindestbetrag, der klar und deutlich ausgeschildert war.
Negativer Spitzenreiter: Von deutscher Inhaberin geführtes Restaurant in Mogan mit "Cash is King! Credit Card Minimum 40€!"-Aushang vor der Tür, gepaart mit weiteren arroganten Sprüchen.

Zusammengefasst: Es empfiehlt sich, zumindest fürs öffentliche Parken eine physische Karte mitzuführen. In kleinen Läden muss mit Mindestbeträgen gerechnet werden. Bars zumindest überwiegend mit Akzeptanz, Ausnahme hier natürlich wieder sämtliche deutschen Läden.
Alles in allem deutlich besser als hierzulande, aber ganz cashless ist noch nicht die Regel.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.496
4.694
Interessante Beobachtung auf Gran Canaria. Das mit den Parkhäusern kann ich für Spanien teilweise bestätigen (das ist oft ziemlich ärgerlich), aber dass Restaurants oder Bars keine Karten nehmen erlebe ich praktisch nie. Muss der Ausländeranteil auf den Kanaren sein :D
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Süd Spanien scheint echt nicht ganz mit Madrid oder BCN vergleichbar zu sein. Aber besser als in de natürlich. War letztens in BCN zufällig in einer cash only bar, da meinte ein Einheimischer das wäre für Touristen. 50
Wechseln haben sie 10 Minuten gebraucht.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
1. Semester Psychologie. Der Mensch strebt nach Bequemlichkeit, danach es sich gemütlich zu machen. Angefangen mit der Dampfmaschine. "Autonome Systeme" (besonders Fahren) ist mitunter ein riesiger Schwachsinn. Der Mensch raubt sich selbst seines Menschseins, seiner Daseinsberechtigung, seiner Existenz. Und doch drängt ihn die Bequemlichkeit zu dem was der Mensch heute ist. Schon das Feuer domestizierte der Mensch aus Bequemlichkeit. Und besteht der Drang nicht mehr, ständig einen Geldbeutel, Scheine, Münzen mit sich zu führen, weil es nirgendwo mehr zwingend nötig ist, so wird der Mensch diese Möglichkeit nutzen.

Was die natürliche Bequemlichkeit angeht, gerade folgende Situation im Supermarkt erlebt. Junger Mann, ca. 30, zahlt vor mir mit Karte, kleiner Einkauf - garantiert unter 25€. Bankkarte aus dem Portmonee geholt. Dann die Karte aus der RFID Schutzhülle geholt, ein kleiner Seitenblick von mir zeigte, dass sämtliche Karten im Portmonee entsprechend sicher "verpackt" waren. Dann konnte man direkt das Überlegen hören, wie rum die Karte nun ins Terminal gesteckt werden muss, da dabei die Karte in der Hand mitbewegt wurde. Dann hat er Unterschreiben dürfen.


Ich habe danach meine 84 Cent im Anschluss per Gpay bezahlt.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Was die natürliche Bequemlichkeit angeht, gerade folgende Situation im Supermarkt erlebt. Junger Mann, ca. 30, zahlt vor mir mit Karte, kleiner Einkauf - garantiert unter 25€. Bankkarte aus dem Portmonee geholt. Dann die Karte aus der RFID Schutzhülle geholt, ein kleiner Seitenblick von mir zeigte, dass sämtliche Karten im Portmonee entsprechend sicher "verpackt" waren. Dann konnte man direkt das Überlegen hören, wie rum die Karte nun ins Terminal gesteckt werden muss, da dabei die Karte in der Hand mitbewegt wurde. Dann hat er Unterschreiben dürfen.


Ich habe danach meine 84 Cent im Anschluss per Gpay bezahlt.

Könnte auch ne normale Hülle gewesen sein? Warum muss alles gleich mit Aluhüten gleichgesetzt werden?
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Heute in einer deutschen Großstadt, namens Essen.

1) Kassenautomat im Parkhaus Akazienallee. Betrieben von Wolf Parkhaus, der auch andere Parkhäuser in Essen betreibt (z.B. Tiefgarage Kennedyplatz)

2) Restaurant Der Löwe
dbe7351ad042ce7fb82cdfe1644ee714.jpg
51c332fa94ed62d163d41e8989f02cdb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.