Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.088
575
... ARDS Melderegister | ARDS Netzwerk gestoßen. Hier sieht man wohl von (einigen) Kliniken bundesweit die freie Kapazität an Betten mit Beatmung und ggf. Isolierung. Das wäre wohl für die nächsten Tage/Wochen ein guter Gradmesser über das Ausmaß.

Dein Link betrifft ECMO. Das hat mit den üblicherweise auf Intensivstationen vorgehaltenen Beatmungsgeräten nichts zu tun und ist darum - wie so vieles andere hier - wenig hilfreich.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Ja es ist relevant, man kann Leben nicht unendlich schützen und ab einem bestimmten Alter ist der Tod unumgänglich. Also ich weiss nicht warum man sich als Gesellschaft in Panik versetzen soll wenn gestern in Italien 133 Menschen an diesem Virus gestorben sind die 80 Jahre und älter waren - das sind traurige/tragische Fälle für die Familien unbenommen - aber als Gesellschaft sollten wir in Panik ausbrechen wenn die Verteilung vom normalen Sterbealter deutlich abweicht.

Das halte ich aber für eine sehr harsche und empathielose Meinung. Ich stimme dir zu, dass Panik unangebracht ist, aber die Maßnahmen zur Eindämmung sollten durchaus rigoros umgesetzt werden. Denn Leben sollte man schützen, solange es möglich und vom Lebenden gewollt ist. Es geht auch nicht um 133 Tote gestern, sondern um die Entwicklung insgesamt. Wenn man jetzt keine Maßnahmen ergreift und man die Entwicklung hochrechnet, könnten weltweit mehrere Millionen Menschen an Corona sterben...
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Denn Leben sollte man schützen, solange es möglich und vom Lebenden gewollt ist.

Ich lach mich tot, was für ein inhaltsloser Spruch angesichts der Realitäten in der Welt. Wir/unsere Wertegemeinschaft die EU/Italien kriminalisiert Menschen die versuchen Menschen das Leben zu retten - das ist Fakt. Das ist zwar eine ganz andere Diskussion - macht aber deutlich das der Schutz des menschlichen Lebens nicht auf Platz 1 der Prioritäten Liste steht.

Ich habe übrigens nicht gesagt das Schutzmassnahmen nicht umgesetzt werden sollen - sondern das es wesentlich beunruhigender wäre wenn der Virus für jüngere Altersgruppen lebensgefährlich wäre.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.266
1.715
TXL
Wie erklärt sich der Aufschwung des Euros gegenüber des Dollars? :confused:

Finde diesen Trend gerade sehr praktisch, zumal ich in 2 Wochen in die USA reise. Zumindest wenn man mir keine Einreisesperre als Deutschen verpasst oder mich irgendjemand irgendwo unter Quarantäne steckt. :(

Ich glaube, dass der Dollar auf Grund der Senkung des Leitzins schwach wurde.

Ich wäre auch betroffen. Wollte über Ostern fliegen, aber ich kann es mir nicht vorstellen. Sonst hätte die USA schon längst ein Einreisestopp aus Südkorea verhängt.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ich glaube, dass der Dollar auf Grund der Senkung des Leitzins schwach wurde.

Ich wäre auch betroffen. Wollte über Ostern fliegen, aber ich kann es mir nicht vorstellen. Sonst hätte die USA schon längst ein Einreisestopp aus Südkorea verhängt.

Trump wird nichts tun was den Virus mehr Öffentlichkeit gibt und was die Wirtschaft auch nur ein klitzekleines bisschen schwächt. Schwache Wirtschaft, starker Virus würde seine Wiederwahl extrem gefährden - zudem will er die Reisebranche nicht schwächen - den im echten Leben ist er nun mal Hotelbesitzer.
 
  • Like
Reaktionen: Cnecky

yoda1901

Aktives Mitglied
13.12.2011
179
67
Luzern; Schweiz
Reise im Mai auch in die USA, kann es mir aber nicht vorstellen das der Trump Einreisesperren für Europa erlässt, denn dann bricht ihm die Wirtschaft weg dazu noch der Tourismus. Zudem wäre das dann der KO Schlag für einige Airlines in Europa und mit unter auch für die amerikanischen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Wäre das irgendwie relevant? Ist das Leben der Älteren nicht mehr schützenswert?

Steht es aber nicht auch Älteren frei, sich selber zu schützen? Etwa indem sie Menschenansammlungen meiden (ein Großteil dieser Altersgruppe dürften Rentner sein, die nicht unbedingt berufliche oder sonstige Verpflichtungen haben), auf Distanz zu anderen Menschen zu achten (einschließlich Verwandter, Kinder usw.), bevorzugt zu Hause zu bleiben? Freiwillig, nicht als Zwangsmaßnahme....

Bzw. wenn wäre es doch eher die Aufgabe von Angehören / Freunden / Nachbarn, vielleicht für den alten Vater oder alleinlebenden alten Nachbarn einkaufen zu gehen. Oder des Unternehmens, älteren Angestellten oder sonstigen Risikogruppen wo möglich Teleworking zu erlauben.

Braucht es dazu wirklich „die Politik“ mit immer drastischeren Maßnahmen, immer mehr Quarantäne, Einschränkungen usw.? Und wo sind die Grenzen?
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
grad keine andere Quelle: bild.de

Erster Corona-Todesfall in Deutschland
Im Zusammenhang mit der Coronavirus-Infektion hat der Kreis Heinsberg einen Todesfall zu vermelden
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.266
1.715
TXL
Steht es aber nicht auch Älteren frei, sich selber zu schützen? Etwa indem sie Menschenansammlungen meiden (ein Großteil dieser Altersgruppe dürften Rentner sein, die nicht unbedingt berufliche oder sonstige Verpflichtungen haben), auf Distanz zu anderen Menschen zu achten (einschließlich Verwandter, Kinder usw.), bevorzugt zu Hause zu bleiben? Freiwillig, nicht als Zwangsmaßnahme....

Bzw. wenn wäre es doch eher die Aufgabe von Angehören / Freunden / Nachbarn, vielleicht für den alten Vater oder alleinlebenden alten Nachbarn einkaufen zu gehen. Oder des Unternehmens, älteren Angestellten oder sonstigen Risikogruppen wo möglich Teleworking zu erlauben.

Braucht es dazu wirklich „die Politik“ mit immer drastischeren Maßnahmen, immer mehr Quarantäne, Einschränkungen usw.? Und wo sind die Grenzen?


In Brandenburg wurden 5000 Menschen in Quarantäne gesteckt (alleine in einer winzigen Stadt).

https://www.rbb24.de/panorama/thema...g-covid-19-corona-quarantaene-fallzahlen.html

Das ist doch langsam wahnsinnig.

Gibt es Expertisen von Verfassungsrechtlern? Ich würde mal gerne wissen, ob solche Maßnahmen nicht gegen irgendwelche Grundrechte verstoßen. Wie kann man bitte Menschen in Quarantäne stecken, nur weil eine extrem kleine Wahrscheinlichkeit besteht sich infiziert zu haben?
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.941
13.700
Trans Balkan Express
In Brandenburg wurden 5000 Menschen in Quarantäne gesteckt (alleine in einer winzigen Stadt).

https://www.rbb24.de/panorama/thema...g-covid-19-corona-quarantaene-fallzahlen.html

Schöne Meldung gegen Panikmache. Danke RBB. Da ist Wasser auf die Mühlen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe. Die Zahl 5000 ist falsch. Der Tagesspiegel schreibt:

"Der RBB meldete schon mal, dass in Neustadt 5000 Personen betroffen seien - dabei hat die Stadt nur etwas 3500 Einwohner. 'Die Zahl 5000 können wir nicht bestätigen', hieß es beim Landratsamt. Aber klar, wenn man die Familienangehörigen der Schüler miteinrechne, liege die Zahl der Betroffenen weitaus höher als 730."

https://www.tagesspiegel.de/berlin/...n-neustadt-dosse-in-quarantaene/25605226.html
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.266
1.715
TXL
Schöne Meldung gegen Panikmache. Danke RBB. Da ist Wasser auf die Mühlen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe. Die Zahl 5000 ist falsch. Der Tagesspiegel schreibt:

"Der RBB meldete schon mal, dass in Neustadt 5000 Personen betroffen seien - dabei hat die Stadt nur etwas 3500 Einwohner. 'Die Zahl 5000 können wir nicht bestätigen', hieß es beim Landratsamt. Aber klar, wenn man die Familienangehörigen der Schüler miteinrechne, liege die Zahl der Betroffenen weitaus höher als 730."

https://www.tagesspiegel.de/berlin/...n-neustadt-dosse-in-quarantaene/25605226.html

Oh man, langsam können die gesamten Medien mich mal. Was soll man überhaupt noch glauben. Schade, dass man dem öffentlichen Rundfunk nicht mehr trauen kann, wenn der RBB solche Fakenews verbreitet.
 
F

feb

Guest
Drosten gerade eben in der BPK: (...)
Es sieht aktuell so positiv aus, da wir eine sehr gute Diagnostik haben.
System ist "nicht normal", da wir flächendeckend fähige Labore haben und diese auch direkt abrechnen können, daher Vorsprung in der Erkennung. Aktuell hohe Fallzahlen, keine Tote, da wir mehr testen als andere Länder.
Wir sind früh dran, hinken wohl hinterher.

Wir dürfen aber auch nicht vergessen, dass derzeit D und die Schweiz sehr zurückhaltend mit dem Testen auf SARS-CoV-2 sind. Die Dunkelziffer ist wirklich schwer abzuschätzen... Getestet wird nur noch, wenn handfeste Verdachstmomente oder relevante Krankheitssymptome vorliegen...

Tja, was nun? Testet man in D nun viel oder wenig? Die Version von User Foxfire habe ich auch schon gelesen, aber die Version von User Thomas B. hat als Quelle den hoch qualifizierten Drosten in der BPK.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.941
13.700
Trans Balkan Express
Gibt es Expertisen von Verfassungsrechtlern? Ich würde mal gerne wissen, ob solche Maßnahmen nicht gegen irgendwelche Grundrechte verstoßen. Wie kann man bitte Menschen in Quarantäne stecken, nur weil eine extrem kleine Wahrscheinlichkeit besteht sich infiziert zu haben?

Auf die Schnelle habe ich nur etwas zu Italien gefunden:

https://verfassungsblog.de/coronavirus-health-emergencies-and-public-law-issues/

Der letzte Satz sollte selbstverständlich sein und gilt selbstverständlich auch in anderen Rechtsstaaten:

"Fourth, limitations of some personal freedoms may be necessary to safeguard public health. Yet, restrictions should be proportionate to the goal pursued, should not breach fundamental principles – such as non-discrimination – and, especially when they have a global impact, should take into consideration economic consequences."
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und nello1985

GVNK

Neues Mitglied
11.01.2020
11
1
Die heutigen Aussagen von Herrn Dr. Dorsten machen mir tatsächlich etwas sorgen.
Um es kurz zusammenzufassen: Alles Ü65 ist besonders betroffen und gehört besonders geschützt.
Soweit bekannt, nur er zeigt gut auf, was das für Konsequenzen nachzieht.
So sollten Oma und Opa nicht mehr auf die Enkelkinder aufpassen, sondern die Mütter/Väter den Einkauf ihrer Eltern übernehmen.
-> Alles Ü65 sollte das kommende Jahr am besten isoliert zu Hause verbringen.
Zusätzlich müssen alle Ressourcen gebündelt werden, da, wie es bisher schien, nicht davon ausgegangen werden kann, dass der Virus im Sommer "Pause" macht und im Winter wieder kommt, sondern sich wohl über das Ganze Jahr durchzieht.
https://www.youtube.com/watch?v=5Sug8KoHroQ
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Star

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.527
978
MUC/EDMM
(...)
Gibt es Expertisen von Verfassungsrechtlern? Ich würde mal gerne wissen, ob solche Maßnahmen nicht gegen irgendwelche Grundrechte verstoßen. Wie kann man bitte Menschen in Quarantäne stecken, nur weil eine extrem kleine Wahrscheinlichkeit besteht sich infiziert zu haben?

Wie hoch bezifferst Du diese "extrem kleine Wahrscheinlichkeit", sich infiziert zu haben?
 
  • Like
Reaktionen: Star

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Steht es aber nicht auch Älteren frei, sich selber zu schützen? Etwa indem sie Menschenansammlungen meiden (ein Großteil dieser Altersgruppe dürften Rentner sein, die nicht unbedingt berufliche oder sonstige Verpflichtungen haben), auf Distanz zu anderen Menschen zu achten (einschließlich Verwandter, Kinder usw.), bevorzugt zu Hause zu bleiben? Freiwillig, nicht als Zwangsmaßnahme....

Bzw. wenn wäre es doch eher die Aufgabe von Angehören / Freunden / Nachbarn, vielleicht für den alten Vater oder alleinlebenden alten Nachbarn einkaufen zu gehen. Oder des Unternehmens, älteren Angestellten oder sonstigen Risikogruppen wo möglich Teleworking zu erlauben.

Braucht es dazu wirklich „die Politik“ mit immer drastischeren Maßnahmen, immer mehr Quarantäne, Einschränkungen usw.? Und wo sind die Grenzen?

Meines Erachtens braucht es dazu die Politik und harsche Maßnahmen, zumindest solange keine Medikamente zur Verfügung stehen. Sonst müssten sich die älteren isolieren, da die Kontaktpersonen (Kinder, Enkel) ja auch nicht ausschließen können, von Corona betroffen zu sein während sie (noch) keine Symptome zeigen.
 

DIFMag

Erfahrenes Mitglied
20.07.2011
432
306
Ein (halbwegs positives) Rätsel für mich ist immer noch die Republik Korea ....
Infiziertenzuwachs nimmt stark ab, obwohl die nicht ganze Riesenbereiche wie Italien vollkommen abgeriegelt haben ...
+96 und nur 54 Tote bei 7478 Infektionen.
Haben auch am Anfang noch z.b. mit gefüllten Stadien gekickt .... (ok viel weniger als hier :))
Hoffe mal so wirds bei uns auch zahlenmässig aussehen ....
Denke Deutschland und Südkorea kann man krankenhausmässig durchaus vergleichen ... (eher D besser)

Und in Gegensatz zu China vertraue ich den koreanischen Zahlen ...
 
Zuletzt bearbeitet:

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.266
1.715
TXL
Wie hoch bezifferst Du diese "extrem kleine Wahrscheinlichkeit", sich infiziert zu haben?

Kontakt mit einer infizierten Person über 2-3 Ecken?

Eine Kollegin hat mir heute erzählt, dass die Nichte ihrer Freundin unter Quarantäne gestellt wurde, weil die Lehrerin Kontakt mit einer Person hatte, die sich vermutlich mit dem Virus infiziert hat.
 
  • Like
Reaktionen: Star

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
hab das heute auf welt.de zur "normalen" Grippe gelesen:

An der Grippe sind in dieser Saison in Deutschland nachweislich bereits rund 200 Menschen gestorben. Das geht aus den jüngsten Daten der Arbeitsgemeinschaft Influenza am RKI hervor. Seit Oktober 2019 wurden demnach insgesamt 119 280 labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle an das RKI übermittelt. Rund ein Sechstel (17 Prozent) dieser Erkrankungen verlief so schwer, dass Patienten ins Krankenhaus kamen.

gibt mir etwas zu denken über welche Zahlen wir hier grade sprechen. Aber wirklich beurteilen kann ich es trotzdem nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Star

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.527
978
MUC/EDMM
Ein (halbwegs positives) Rätsel für mich ist immer noch SK (...)

Ist alles eine Frage, wieviel getestet wurde. Wenn wir von "Neuinfizierten" reden, heißt das eigentlich nicht, dass sich die Leute da "neu" angesteckt haben, sondern dass sie getestet wurden und dann eben "neue" positive Ergebnisse vorliegen. Einfaches Beispiel: 1.000 Menschen sind mit den CoV-2 infiziert, nur sie und wir wissen es nicht. Würde man diese 1.000 Menschen dann an einem einzigen Tag testen, hätte man schlagartig 1.000 "neue Infektionen". Würde man jeweils immer nur 100 Menschen dieser Gruppe an einem Tag dann aber an 10 Tagen nacheinander testen, hätte man im Verlauf von 10 Tagen zwar auch 1.0000 "neue Infektionen", allerding pro Tag wären das dann "nur" 100 Neuinfizierte (im Vgl. zu den 1.000 bei der Testvariante 1). Hört sich dann gleich nicht mehr so schlimm an.

Anmerkung: Je weniger man testet, desto weniger bestätigte "Infektionen" hat man in der Population (statistisch gesehen, die Realität sieht natürlich anders aus).
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und Star

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Ein (halbwegs positives) Rätsel für mich ist immer noch SK ....
Denke D und SK kann man krankenhausmässig durchaus vergleichen ... (eher D besser)

Und in Gegensatz zu CN vertraue ich den koreanischen Zahlen ...

Cool, dank deines letzten Absatzes erfährt man dann auch, dass es nicht um die Slowakei geht, sondern Du lustiges Abkürzungserfinden spielst.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.