Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
ANZEIGE
Wir werden sehen, meine Quellen in Thailand sind optimistisch, und ich bin da recht gut vernetzt. Über 30 Jahre arbeite ich dort und kann recht gut mit dem Zoll.

Falls das klappt darfst du auch wieder mit dem Bus fahren und sogar ins Wat Po .:D
Bis vorgestern war das für nicht Thais verboten .
Aber ok . Ist im Moment das ideale Land für Maskenfetischisten (y)
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Quelle:

Mallorca Magazin


Jetzt also doch – Spanien öffnet die Grenzen am 21. Juni!




Ausländische Urlauber können nun doch ab dem 21. Juni nach Spanien einreisen.



Jetzt wird eine*Einreise*nach Mallorca für Urlauber, die nicht am Pilotprojekt teilnehmen, vermutlich doch vor Juli möglich sein. Einem EU-Vorschlag folgend, wird Spanien seine*Grenzen*mit anderen EU-Ländern nämlich bereits am 21. Juni öffnen, das teilte Ministerpräsident Pedro Sánchez (PSOE) den Ministerpräsidenten der Regionen am Sonntag per Videokonferenz mit. Bisher hieß es aus Madrid stets, dies solle erst am 1. Juli geschehen.

Am 21. Juni fällt auch die Quarantäne-Pflicht, womit der Startschuss für die Sommerferien auf der Insel für ausländische Urlauber nun neun Tage vorgezogen wird. Beobachter und Staatsrechtler hatten von Anfang an bezweifelt, dass geschlossene Grenzen auch nach Beendigung des Alarmzustandes am 21. Juni möglich seien

ist das offiziell? puh, so ein hin und her. Also doch nichts mit PilotProjekt.
 
  • Like
Reaktionen: espiderman24

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Geht mir genauso . 2021 eventuell planen . Aber erst wenn alles normal läuft und die Hotels drei Monate
geöffnet und belegt waren . ( Schimmel - Gammel - Legionellen ) . Selbst 4,5 Sterne Hotels in KBV haben
kein Geld und kein Personal mehr . Das Management erledigt die Gartenpflege da alle Gärtner aus Myanmar
nach Hause geschickt wurden .
Denkt Ihr, man muss die nächsten Monate in quasi allen Nichtindustrieländern Angst bezüglich der Sicherheit (von Lebensmitteln, Pool, Zimmerreinigung usw.) haben?

Ich meine, das Gaststättengewerbe in Lateinamerika oder Südafrika hat doch die gleichen Probleme aktuell.

Oder sieht es aufgrund stärkerem Verbraucherschutz und besseren Aufsichtsbehörden in manchen Destinationen besser aus?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Griechenland hat auch mal wieder die Bedingungen geändert: Einreise in der „Übergangszeit“ vom 15.-30. Juni jetzt mit Stichproben-Tests bei Herkunft aus „sicheren Ländern“ (im Wesentlichen die Liste mit den 29 Ländern), für alle anderen jetzt aber nur mehr systematischer Test bei der Ankunft und 1 Nacht Quarantäne, bis das Ergebnis vorliegt. Und nicht mehr 7 Tage Quarantäne.

Außerdem werden die Risiko-Länder jetzt explizit angeführt, und nicht mehr auf die EASA-Liste verwiesen (vermutlich haben sie Angst, dass Länder wie Italien, Spanien, Frankreich, Belgien oder die Niederlande von der Liste genommen werden, da nur mehr wenige Neuerkrankungen, die Länder aber in der öffentlichen Meinung in Griechenland völlig Corona-verseucht sind).

Für die Details der Umsetzung, also wo die Quarantäne verbracht werden muss, ob der Pax auf FCO-ATH-HER nach dem Test in ATH dort in Quarantäne muss oder weiter nach HER fliegen darf (und dort dann in Quarantäne), findet man derzeit unterschiedliche Versionen. Aber gut, gilt ja auch erst ab Mitternacht….

Und knappe Umsteigeverbindungen via ATH dürften zum Lotterie-Spiel werden, ob man zum Corona-Stichprobentest ausgewählt wird.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Das ist das gleiche Chaos beim Öffnen wie beim Schließen. Die gute Nachricht ist ja tatsächlich, es ging alles schneller als gedacht. Und es ist hoffentlich eine Lektion für alle dieses Experiment mit dem Schließen nicht nochmal zu wagen. Es löst ja keine Probleme, es schafft nur mehr.
 

Emick

Erfahrenes Mitglied
18.05.2018
669
232
Türkei
Kurz nach der Aufhebung des Reiseverbots innerhalb der Türkei am 1. Juni kam es zu einem wahren Stadt-Exodus. Rund zwei Millionen Türken flüchteten vor ihren kleinen Stadtwohnungen aufs Land. Gleichzeitig durften Restaurants und Cafés endlich wieder öffnen. Die Türkei lockert schrittweise die Corona-Massnahmen und bereitet sich auf eine Öffnung für den Tourismus vor. Die Staatsfluggesellschaft Turkish Airlines hätte ihren Dienst am 10. Juni eigentlich aufnehmen sollen. Sie wartet aber noch auf die nötige Bewilligung der zuständigen Luftfahrtbehörde. Generell weicht die Türkei bei Einreisebestimmungen von der Norm ab. So dürfen Reisende aus Corona-Krisengebieten wie Brasilien, den USA oder Russland einreisen. Reisende aus der Schweiz müssen aber nach wie vor draussen bleiben.


Zudem schreibt der Spiegel, dass die TR darauf drängt, dass Deutschland die Reisewarnung aufhebt und bietet ein Screening-Center für Ausreisende am IST an. Deutschland vertraue aber den offiziellen Zahlen nicht und behält die Reisewarnung bei.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-pandemie-tuerkei-fordert-ende-der-reisewarnung-zum-fruehestmoeglichen-zeitpunkt-a-8f7ba06b-7b9e-4dd6-8781-a9247779b12e

Danke für das Update.

Besonders die Situation rund um TK interessiert mich aktuell, da sie - falls Betrieb aufgenommen (+ Zubringer aus / nach DE) - dies eine der sehr wenigen Optionen für einige Ziele darstellt. Aktuell aber auch mit Blick auf die nächsten 2-3 Monate. Z.B. Die Malediven oder Seychellen.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Sachsen hat offenbar die Quarantänepflicht geändert. Aus meiner Sicht eine vernünftige Entscheidung.
Screenshot_20200614_171441.jpg
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Angst sicherlich nicht . Vorsicht ist aber stark angebracht . In vielen Ländern Südostasiens
z.B ist Regenzeit . Hotel -Zimmer werden feucht . Klimaanlagen nicht gewartet . Gärten
nicht gepflegt . Teiche nicht gereinigt . Schlangen nicht vertrieben usw . Ungeziefer nicht
bekämpft . Von Amöben bis Zika ist das ganze Programm auf dem Vormarsch .
 
  • Like
Reaktionen: frabkk und swungar

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.789
1.973
Denkt Ihr, man muss die nächsten Monate in quasi allen Nichtindustrieländern Angst bezüglich der Sicherheit (von Lebensmitteln, Pool, Zimmerreinigung usw.) haben?

Ich meine, das Gaststättengewerbe in Lateinamerika oder Südafrika hat doch die gleichen Probleme aktuell.

Oder sieht es aufgrund stärkerem Verbraucherschutz und besseren Aufsichtsbehörden in manchen Destinationen besser aus?


Verbraucherschutz und Aufsichtsbehörden in Nichtindustrieländern ? Was willst du noch ? Funktionierende Justiz und Kläranlagen ?
Ein Schluck aus einem Bangkoker Wasserhahn und du stirbst einen qualvollen Tod !

Aber im Ernst:
Ich würde mir eher wegen der öffentlichen Sicherheit in solchen Ländern Gedanken machen. In den nächsten Monaten werden noch einige zu Räubern um ihre Miete zu zahlen, die an sowas niemals gedacht hätten. Es ist ja nicht nur der Tourismus der schlapp gemacht hat, sondern auch die Industrie entlässt.

Und bei all dem täglich wechselnden Bubble-Geschwätz der Thai-Politiker als Pfeifen im Walde, warte z.B. ich als Tourist der nicht unbedingt dort hin muß, erst auf Taten und entscheide dann nicht nur wegen der unzuverlässigen Flugpläne mit kurzfristigem Vorlauf von 14 Tagen obs im Dezember überhaupt nach Thailand geht; Vorraussetzung wird die Rückkehr zu identischen Umständen der Vor-Corona-Zeit sein. Also keine Maskenzwänge im Flugzeug oder dort, keine Tests und Zertifikate und App-Scannerei, keine sozialen Unruhen.
Über "new normal" ärgere ich mich lieber Zuhause. Selbst deren Staatsoberhaupt hält sich lieber in Deutschland auf. Das sollte einem zu Denken geben...

P.S.: Never gonna give you up !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: F4F

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.862
12.264
CPT / DTM
Angst sicherlich nicht . Vorsicht ist aber stark angebracht . In vielen Ländern Südostasiens
z.B ist Regenzeit . Hotel -Zimmer werden feucht . Klimaanlagen nicht gewartet . Gärten
nicht gepflegt . Teiche nicht gereinigt . Schlangen nicht vertrieben usw . Ungeziefer nicht
bekämpft . Von Amöben bis Zika ist das ganze Programm auf dem Vormarsch .

Ganz zu schweigen von den Leoparden in den Zimmern und den Elefanten auf dem Flur....:doh:
 
  • Like
Reaktionen: on_tour

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.034
10.036
LEJ
Angst sicherlich nicht . Vorsicht ist aber stark angebracht . In vielen Ländern Südostasiens
z.B ist Regenzeit . Hotel -Zimmer werden feucht . Klimaanlagen nicht gewartet . Gärten
nicht gepflegt . Teiche nicht gereinigt . Schlangen nicht vertrieben usw . Ungeziefer nicht
bekämpft . Von Amöben bis Zika ist das ganze Programm auf dem Vormarsch .

Mir ist deine Antwort zu pauschal, bzw. werden die "Südostasiaten" als Volltrottel dargestellt.
Oder woher hast du diese Information.

Ein Reisehinweis vom AA könnte so oder so ähnlich aussehen.:doh:
 

DIFMag

Erfahrenes Mitglied
20.07.2011
432
306
Der Risikogebietpassus gilt ebenso für Hessen ...
Bin auch verwirrt ...
seit 11.6 bis heute 14.6 heute galt die 50/100000 Regel
 
Zuletzt bearbeitet:

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.728
1.408
Wir werden sehen, meine Quellen in Thailand sind optimistisch, und ich bin da recht gut vernetzt. Über 30 Jahre arbeite ich dort und kann recht gut mit dem Zoll.

ah soo, Du kommst als Cargo? Dann ist das wirklich einfacher, denn als Passagier ;)

Was wirklich blockiert, ist die Quarantäne, die "Masken" sind dagegen Kleinkram. Da das Land aber gerade erst anfängt, intern wieder aufzumachen, braucht es wohl noch ein paar Wochen. Letztlich wird es auch davon abhängen, ob es zu AUS, NZ, ??? positive Erfahrungen mit den Travel Bubbles gibt.
Bisher ist auch noch nichts zu lesen, dass die EU in einem bilateralen Abkommen. da mitmachen wollte. Im Moment läuft das alles noch im kleinen eher lokalen Rahmen nach dem Modell "Versuch macht kluch".
Vielleicht lernt man auch international Risiken besser zu differenzieren. Im Moment haben die Thais ja auch noch kein positives Vorbild in der westlichen Welt.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

JD200384

Erfahrenes Mitglied
07.11.2017
343
399
Mal sehen, was NRW morgen produziert. Die aktuelle CoronaEinreiseVO, deren Teilnichtigkeit bestätigt wurde, läuft morgen aus.

Oder fängt das RKI nun wieder an, Risikogebiete auszuweisen?!
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
So sehe ich das auch. Nur wird das RKI die nächsten Tage sicherlich weltweit Risikogebiete ausweisen.

Die Risikogebiete legt nach den Fassungen in Hessen und Sachsen die Bundesregierung fest, das RKI ist nur fürs Veröffentlichen zuständig.

Siehe Hessen und Sachsen:

Risikogebiet im Sinne des Abs. 1 Satz 1 ist ein Staat oder eine Region außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, für den oder die zum Zeitpunkt der Einreise in die Bundesrepublik Deutschland ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit dem SARSCoV-2-Virus besteht. Die Einstufung als Risikogebiet erfolgt durch das Bundesministerium für Gesundheit, das Auswärtige Amt und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und wird durch das Robert Koch-Institut veröffentlicht.

Quellen:
https://www.hessen.de/sites/default/files/media/hessen.de_land/1vo_corona_15._juni_2020.pdf
https://www.coronavirus.sachsen.de/...-Corona-Quarantaene-Verordnung-2020-06-12.pdf
 
  • Like
Reaktionen: infotimbo

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Mir ist deine Antwort zu pauschal, bzw. werden die "Südostasiaten" als Volltrottel dargestellt.
Oder woher hast du diese Information.

Ein Reisehinweis vom AA könnte so oder so ähnlich aussehen.:doh:

Sicherlich haben die Hotels zB der Singha Bier Familiengruppe keine Probleme und viele andere auch .
Aber anderen ist das Geld ausgegangen oder sehr knapp . Teilweise haben die Hotels z. B. In
Krabi alle Angestellten entlassen müssen . Die Starkregenzeit hat begonnen . Das Geld ist alle oder
sehr knapp . Die Hotels werden die Klimaanlagen nicht laufen lassen können . usw/usw ,
Auf Ko Samui stehen 100 Hotels zum Verkauf .
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Danke für die Präzisierung, Bund legt fest, RKI entscheidet.

Aus meiner Sicht hat die Verordnung in Hessen (dein Zitat) einen inhaltlichen Fehler: maßgeblich für das Risikogebiet ist der Zeitpunkt der Einreise in die BRD; aus meiner Sicht richtig wäre Zeitpunkt der Aussreise aus dem Risikogebiet.
 

olisch

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.053
38
HAJ
Kurze Frage mit vermutlich kurzer Antwort: habe für Juli in Thailand über ebookers ein Hotel gebucht, prepaid, non-refundable, gemäß Tarifbestimmung auch nicht änderbar. Nach heutigem Sachstand besteht für Thailand auch im Juli weiterhin eine Reisewarnung und das Land lässt auch "normale" Touristen nicht einreisen, beides in meiner Konstellation etwas, dass das Hotel nicht interessieren müsste . Habe ich außer einer Kulanzlösung seitens ebookers bzw. des Hotels eine Chance, meine Hotelbuchung zu stornieren (und Geld erstattet zu bekommen) oder umzubuchen?
 
Zuletzt bearbeitet: