Luxemburg: Tipps Gastronomie und Sehenswürdigkeiten

ANZEIGE

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.815
6.331
ANZEIGE
Zuerst mal sorry an alle, die ich letztens mit meinen Fragen zu Basel gelöchert habe, es ist nun doch nicht Basel, sondern Luxemburg für das nächste Wochenende geworden. 😅

Was könnt ihr mir in Luxemburg(-Stadt) empfehlen, was ich sehen muss, abgesehen von den Standardsehenswürdigkeiten? Und was ist in Luxemburg gastronomisch zu empfehlen? Ich suche hauptsächlich gemessen am örtlichen Preisniveau preiswerte, aber gute, Restaurants, gerne mit lokaler Küche. Extrem billig muss es nicht sein, dafür gibt es ja auch McDonalds und Co.

Zusatzfrage noch: Benötige ich in Luxemburg FFP2-Masken für irgendetwas, oder nicht?

Danke schon mal für alle Tipps!
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.306
11.830
Zuerst mal sorry an alle, die ich letztens mit meinen Fragen zu Basel gelöchert habe, es ist nun doch nicht Basel, sondern Luxemburg für das nächste Wochenende geworden. 😅

Was könnt ihr mir in Luxemburg(-Stadt) empfehlen, was ich sehen muss, abgesehen von den Standardsehenswürdigkeiten? Und was ist in Luxemburg gastronomisch zu empfehlen? Ich suche hauptsächlich gemessen am örtlichen Preisniveau preiswerte, aber gute, Restaurants, gerne mit lokaler Küche. Extrem billig muss es nicht sein, dafür gibt es ja auch McDonalds und Co.

Zusatzfrage noch: Benötige ich in Luxemburg FFP2-Masken für irgendetwas, oder nicht?

Danke schon mal für alle Tipps!
http://bellanapoli.lu/accueil.html hier nur die Pizza nehmen!

Petrustal, Grund (Altstadt) zu Fuß durchqueren. Mit der neuen Tram (Straßenbahn) quer durch die Stadt, Kirchberg(„Bankenviertel“) - Gare(Bahnhofsviertel) kostenlos(!).

Außengastronomie ohne Test, innen mit aktuellem Schnelltest möglich. Es gibt keine FFP2 Pflicht, OP Masken reichen aus.

 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.430
11.600
CPT / DTM

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.815
6.331
Also wenn das die ortsüblichen Preise in LUX sind, ist bei mir am Wochenende wohl zumindest zum Teil Diät angesagt. 😅

Ich werde aber auf jeden Fall versuchen, einen oder zwei Tipps von euch unterzukriegen, lesen tut sich das nämlich alles sehr schmackhaft. Auch wenn das Lesen aufgrund meiner nicht vorhandenen Französischkenntnisse eine Herausforderung darstellt, ich hätte schon gedacht, dass die ihre Karten mehrsprachig hochladen. Naja, vielleicht habe ich ja vor Ort mehr Glück.

Könnt ihr mir noch sagen, ob es da überall eine Außengastronomie gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.306
11.830
Tja, ich habe versucht Deinen Anforderungen irgendwie gerecht zu werden in Bezug Preis//Leistung. Preislich liegt das im Schnitt noch im unteren Bereich. Vor Covid sind wir wöchentlich mit der Familie essen gegangen und ich könnte noch ganz andere Sache nennen. Im Bella Napoli der ältesten Pizzeria in Luxembourg bekommst Du super leckere Pizzen ab 10,00 Euro aufwärts, ein Bier dazu und Du hast ein tolles Mahl, leider keine Terrasse.

Grundsätzlich kann man aber auch sagen das Du für das Geld bei den genannten aber auch was Gutes bekommst oder auch mal was was es bei Euch nicht so gibt.
Ich zahl lieber bei uns für eine Pizza 20 Euro und hab ein tolles Geschmackserlebnis, als 7,20 Euro in Deutschland und hab nachher Bauchweh (Analogkäse, etc.).

Brasserie Guillaume hat eine Terrasse, aber ich befürchte fast das Du am Wochenende gar keinen Tisch bekommen wirst, jeder will jetzt wieder Essen gehen und am liebsten draußen. Preislich liegt die aber wohl über Deinem Budget.

Mousels Cantine im Grund hat auch ein paar Tische draußen, da bekommst Du auch deftiges zum bezahlbaren Preis.

In den Restaurants gibt es teilweise mehrsprachige Speisekarten. Französische ist eben eine der Amtssprachen und die meisten Kellner eh nur frankophon, aber die Verständigung sollte trotzdem klappen.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.306
11.830

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.430
11.600
CPT / DTM
Noch eine Alternative für den schmalen Geldbeutel, in der Stadt mit Tischen draußen, ich finde man sitzt nur nicht so toll da, drinnen war es vor COVID eigentlich nicht schlecht. Snacks, Salate, gute Baguette.

Vielleicht ist es hilfreich, einmal die aktuellen Preise des berühmten schottischen Restaurants mit dem großen "M" in Luxembourg zu veröffentlichen....❓⁉️❓
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.306
11.830
Vielleicht ist es hilfreich, einmal die aktuellen Preise des berühmten schottischen Restaurants mit dem großen "M" in Luxembourg zu veröffentlichen....❓⁉️❓
Den Tip wollte ich ihm eigentlich auch schon geben, aber +1 meinte das könnte ich nicht bringen. Zumal die Karte eventuell zwar einfacher zu lesen ist, da wahrscheinlich bekannt, die mündliche Bestellung aber hingegen nicht unbedingt leichter zu bewerkstelligen sein wird in Anbetracht der aus der Grenzregion stammenden „Servicemitarbeiter“.

Aber auch preislich denke ich wird sich da nicht viel tun wenn man satt werden möchte, denke ich.??? Für nen Fünfer mehr findet sich aber bestimmt was besser genießbares.

Zur Sprache: Vor Covid habe ich aber auch schon Asiaten im Bella Napoli gesehen, die sprachen zwar irgendetwas Merkwürdiges (Kantonesisch???), zogen aber nach dem Mahl trotzdem vollendst zufrieden vondannen. Also sollte funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.800
6.306
Also wenn das die ortsüblichen Preise in LUX sind...
Kommst Du mit dem Flieger nach LU? Öffis sind kostenlos und der Bus in die Stadt hält direkt vor dem Terminal.
Denn überspitzt gesagt: eine Taxifahrt ins Zentrum könnte bereits das Trip-Budget sprengen... :ROFLMAO:o_O
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.815
6.331
Tja, ich habe versucht Deinen Anforderungen irgendwie gerecht zu werden in Bezug Preis//Leistung. Preislich liegt das im Schnitt noch im unteren Bereich. Vor Covid sind wir wöchentlich mit der Familie essen gegangen und ich könnte noch ganz andere Sache nennen. Im Bella Napoli der ältesten Pizzeria in Luxembourg bekommst Du super leckere Pizzen ab 10,00 Euro aufwärts, ein Bier dazu und Du hast ein tolles Mahl, leider keine Terrasse.

Grundsätzlich kann man aber auch sagen das Du für das Geld bei den genannten aber auch was Gutes bekommst oder auch mal was was es bei Euch nicht so gibt.
Ich zahl lieber bei uns für eine Pizza 20 Euro und hab ein tolles Geschmackserlebnis, als 7,20 Euro in Deutschland und hab nachher Bauchweh (Analogkäse, etc.).

Brasserie Guillaume hat eine Terrasse, aber ich befürchte fast das Du am Wochenende gar keinen Tisch bekommen wirst, jeder will jetzt wieder Essen gehen und am liebsten draußen. Preislich liegt die aber wohl über Deinem Budget.

Mousels Cantine im Grund hat auch ein paar Tische draußen, da bekommst Du auch deftiges zum bezahlbaren Preis.

In den Restaurants gibt es teilweise mehrsprachige Speisekarten. Französische ist eben eine der Amtssprachen und die meisten Kellner eh nur frankophon, aber die Verständigung sollte trotzdem klappen.

Lehrjahre sind keine Herrenjahre, heißt es ja so schön, und da ich dieses Jahr nochmal mindestens zweimal eine Woche weg sein werde, und ich jetzt einfach mal nur ein Wochenende raus will, möchte ich jetzt halt schon etwas aufs Geld achten.

Ich habe mir jetzt mal vier Tipps aufgeschrieben, die hier genannt wurden, nämlich das Bella Napoli (passenderweise eine Straße von meinem Hotel entfernt), Kaempff-Kohler, Oberweis (sowohl für das Bistro als auch für die Tartelettes) und La Table du Pain, damit sollte ich für drei Tage bestens versorgt sein.

Den Tip wollte ich ihm eigentlich auch schon geben, aber +1 meinte das könnte ich nicht bringen. Zumal die Karte eventuell zwar einfacher zu lesen ist, da wahrscheinlich bekannt, die mündliche Bestellung aber hingegen nicht unbedingt leichter zu bewerkstelligen sein wird in Anbetracht der aus der Grenzregion stammenden „Servicemitarbeiter“.

Aber auch preislich denke ich wird sich da nicht viel tun wenn man satt werden möchte, denke ich.??? Für nen Fünfer mehr findet sich aber bestimmt was besser genießbares.

Auf McD bin ich auch schon selbst gekommen. ;)

Kommst Du mit dem Flieger nach LU? Öffis sind kostenlos und der Bus in die Stadt hält direkt vor dem Terminal.
Denn überspitzt gesagt: eine Taxifahrt ins Zentrum könnte bereits das Trip-Budget sprengen... :ROFLMAO:o_O

Nein, ich reise per Bahn an, Flieger lohnt sich ex Ruhrgebiet nicht. Mit den ganzen Sonderregeln für Flugreisen aktuell erst recht nicht.
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Bei der Rückreise den Rucksack bis zur Zollfreimenge mit Zigaretten vollpacken.
Eventuell noch einen kleinen tragbaren (15 Liter schaffst du?) Kanister Sprit bekommst du auch noch in den Zug.
Damit holst du die höheren Essenpreise locker wieder rein.
Zumal die Karte eventuell zwar einfacher zu lesen ist, da wahrscheinlich bekannt
...wenn nicht gar überraschend deutschsprachig (wie ich mich zu erinnern meine, und auch die Webseite nahelegt).
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
MUDAM. Museum für moderne Kunst. Für Studenten (bis 26) kostenlos, also sicher ein Preistipp, wenn du dich für sowas erwärmen kannst. Das Gebäude ist (wie auch die direkt benachbarte Philharmonie) auch als Objekt moderner Architektur selbst einen Blick wert.

Etwas ausserhalb der Stadt Luxemburg (und mit kostenlosen Verkehrsmitteln erreichbar) findest du lokale Küche wahrscheinlich eher preiswerter als in der Stadt selbst.
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.815
6.331
@3LG @globetrotter11 Kommt! Als "richtiger" Reisebericht mit allem Tamtam denke ich eher nicht, es ist halt immer noch nur ein kurzer Wochenendhüpfer und nicht der diesjährige Haupturlaub (hoffentlich...), aber ein bis zwei Posts Rückblick wird es hier auf jeden Fall geben.

Bei der Rückreise den Rucksack bis zur Zollfreimenge mit Zigaretten vollpacken.
Eventuell noch einen kleinen tragbaren (15 Liter schaffst du?) Kanister Sprit bekommst du auch noch in den Zug.
Damit holst du die höheren Essenpreise locker wieder rein.

Bei den Benzinpreisen hier wäre das auf jeden Fall angebracht, aber für ein paar Euro Ersparnis ist mir das doch etwas zu aufwendig. Und Zigaretten konsumiere ich nicht ;) Naja, ist halt ein Urlaub, weg mit dem Geld, ich will mich entspannen und nicht die ganze Zeit übers Geld grübeln.

MUDAM. Museum für moderne Kunst. Für Studenten (bis 26) kostenlos, also sicher ein Preistipp, wenn du dich für sowas erwärmen kannst. Das Gebäude ist (wie auch die direkt benachbarte Philharmonie) auch als Objekt moderner Architektur selbst einen Blick wert.

Etwas ausserhalb der Stadt Luxemburg (und mit kostenlosen Verkehrsmitteln erreichbar) findest du lokale Küche wahrscheinlich eher preiswerter als in der Stadt selbst.

Eigentlich bin ich ein ziemlicher Kulturbanause, aber kostenlos gehe ich da mal rein, in die Ecke wollte ich ohnehin fahren. Danke für den Tipp!
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
@3LG @globetrotter11 Kommt! Als "richtiger" Reisebericht mit allem Tamtam denke ich eher nicht, es ist halt immer noch nur ein kurzer Wochenendhüpfer und nicht der diesjährige Haupturlaub (hoffentlich...), aber ein bis zwei Posts Rückblick wird es hier auf jeden Fall geben.



Bei den Benzinpreisen hier wäre das auf jeden Fall angebracht, aber für ein paar Euro Ersparnis ist mir das doch etwas zu aufwendig. Und Zigaretten konsumiere ich nicht ;) Naja, ist halt ein Urlaub, weg mit dem Geld, ich will mich entspannen und nicht die ganze Zeit übers Geld grübeln.



Eigentlich bin ich ein ziemlicher Kulturbanause, aber kostenlos gehe ich da mal rein, in die Ecke wollte ich ohnehin fahren. Danke für den Tipp!
Neben dem gesteigerten Interesse für allerlei Aluröhren schadet ein bisserrl Kultur gar nix ;)
Und die Idee mit den Kippen wäre auch nicht schädlich, könntest sie mir dann beim nächsten A350-Flug rüberwachsen lassen 🤣

Viel Spass in LUX!
Werde da auch bald mal wieder hin und berücksichtige gerne die hier genannten Tipps (y)
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.430
11.600
CPT / DTM
Neben dem gesteigerten Interesse für allerlei Aluröhren schadet ein bisserrl Kultur gar nix ;)
Und die Idee mit den Kippen wäre auch nicht schädlich, könntest sie mir dann beim nächsten A350-Flug rüberwachsen lassen 🤣

Viel Spass in LUX!
Werde da auch bald mal wieder hin und berücksichtige gerne die hier genannten Tipps (y)

Wenn Zeit und Budget ausreichend sind, würde ich empfehlen hier vorbeizuschauen:


Dort kehrt der Globi gerne ein...


Dort kauft der Globi gerne Wein. Besonders empfohlen seien:



Für Weinliebhaber eine Sehenswürdigkeit:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: abundzu und jumbolina