ANZEIGE
Hallo zusammen,
Momentan bahnt sich die 3. Insolvenz eines Stromanbieters an, aktuell die immergrün (Rheinische Elektrizitäts- undGasversorgungsgesellschaft mbH). Hierzu auch vor 2 Wochen: https://www.stern.de/wirtschaft/str...-ueberraschend-hunderten-kunden-30818364.html . Ich erwarte in den nächsten 2 Wochen die Insolvenz der Bude.
Folgende eMail erreicht uns um 19 Uhr:
Ganz ehrlich: Was gehen mich die Probleme anderer Leute an?
Nun zu meinem Problem:
Der bisherige Abschlag betrug 178€ (man wollte ursprünglich 201€, das lies sich aber noch korrigieren).
Die knapp 6000kWh kommen übrigens hin und entsprechen meinen aktuellen Berechnungen. Geplant waren 6400kWh (anderer Mac und ein neues NAS brachten ein paar Einsparungen).
Bestellt wurde der Vertrag über Check24 zu folgenden Konditionen:
Bedingungen:
Gültig seit 03.10.2020. Bruttopreise beinhalten alle Steuern und Abgaben in der derzeit gültigen Höhe (u. a. 16 % MwSt.). Nettopreise sind zzgl. der Mehrwertsteuer. Alle Berechnungen beziehen sich auf das erste Vertragsjahr und berücksichtigen die bei Abschluss gültigen Preise. Neukundenboni werden spätestens nach Ablauf von 12 Belieferungsmonaten mit der dann folgenden Rechnung gutgeschrieben oder ausbezahlt, Sofortboni werden spätestens drei Monate nach Lieferbeginn ausgezahlt.
ACHTUNG: Aufgrund des Konjunkturpakets der Bundesregierung gilt vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020 ein verminderter Mehrwertsteuersatz in Höhe von 16 %. Außerhalb dieses Zeitraums gilt ein Mehrwertsteuersatz in Höhe von 19 %. Der jeweils gültige Mehrwertsteuersatz wird entsprechend der steuerlichen Vorgaben bei der Abrechnung Ihres Preises berücksichtigt.
Ich würde dann einfach rechnen:
Grundpreis Brutto 167,90€
Arbeitspreis 6000kWh*27.25Cent = 1635€
Gesamt (GP+AP) = 1802.90€
Bruttopreis 1. Jahr mit Bonus = 1351,50€
Gezahlt bisher: 10*178€ = 1780€ (damit bereits rechnerisch überzahlt)
Nächster Wechsel ist bereits zum 01.01. beauftragt.
Ich bin nun geneigt die letzten beiden Abschläge zurückzuholen und das auszusitzen.
Meinungen dazu?
Momentan bahnt sich die 3. Insolvenz eines Stromanbieters an, aktuell die immergrün (Rheinische Elektrizitäts- undGasversorgungsgesellschaft mbH). Hierzu auch vor 2 Wochen: https://www.stern.de/wirtschaft/str...-ueberraschend-hunderten-kunden-30818364.html . Ich erwarte in den nächsten 2 Wochen die Insolvenz der Bude.
Folgende eMail erreicht uns um 19 Uhr:
Vertragsnummer: xxxxx
Sehr geehrte Frau xxxyyxxx,
wie auch Ihnen nicht entgangen sein dürfte, steht die Energiewelt kopf. Die Preise für Benzin und Diesel haben an den Tankstellen historische Höchstpreise erreicht. Auch an den Rohstoffbörsen sind die Preise für Energie exorbitant in die Höhe geschossen und haben nie dagewesene Größenordnungen erreicht.
Einige Staaten leiden bereits unter der Energiekriese und teilweise werden schon Industrieanlagen stillgelegt. Der weltweit stattfindende Kampf um Gas, Kohle und Öl schlägt auch auf die Preise für elektrische Energie durch.
Das tatsächliche Ausmaß dieser Energiekrise ist allerdings auch von Experten noch nicht absehbar. Informierte Verbraucher jedenfalls sind schon seit einiger Zeit hellhörig und verstehen, dass diese Situation Auswirkungen haben muss. Trotz der extrem gestiegenen Beschaffungspreise möchten wir auch in den kommenden Wintermonaten mit den höchsten Energieverbräuchen Ihre Versorgung sicherstellen.
Die Wirtschaft ist der Politik ausgeliefert. Kohle- und Atomkraftwerke werden stillgelegt, während der Ausbau der regenerativen Energien im Bürokratismus stecken bleibt. Der dennoch benötigte Strom muss also zunehmend aus Gas erzeugt werden. Da die Gasspeicher in Deutschland mit ihrem Füllungsgrad von 71% rund 1/3 unterhalb ihres für die Jahreszeit normalen Standes liegen, haben sich die Preise für Gas auf dem Spotmarkt über 500% verteuert! Da das Gas so teuer ist, verteuert sich automatisch der damit erzeugte Strom, sodass wir derzeit auch über 450% verteuerte Strompreise sehen.
Ein analytischer Revisionslauf hat vor dem Hintergrund der gestiegenen Beschaffungskosten gezeigt, dass die von Ihnen in den vergangenen Monaten geleisteten monatlichen Zahlungen nicht ausreichend sind, um den für Ihren Zählpunkt benötigten Energieeinkauf sicherzustellen. Üblicherweise sind die im Jahresmittel von allen Kunden geleisteten monatlichen Zahlungen ausreichend ihren in der Winterperiode gegenüber den Sommermonaten deutlich erhöhten Energieverbrauch abzudecken. In der jetzigen Situation trifft dies für die Belieferung an Ihrem Zählpunkt jedoch nicht zu.
Dieser Umstand bedeutet im Ergebnis, dass sich kurzfristig Ihre monatlichen Zahlbeträge erhöhen müssen, um am Ende der verbrauchsintensiven Saison eine möglicherweise für Sie sehr unwillkommene Nachzahlung zu vermeiden.
Bei dem an Ihrer Abnahmestelle zu erwartenden Verbrauch von 5.949 kWh/Jahr beträgt damit Ihr monatlicher Zahlbetrag 266,00 € ab dem 01.11.2021.
Im Frühjahr erwarten wir eine Entspannung der Situation, um dann mit erfreulicheren Nachrichten und Einsparungen wieder auf Sie zuzukommen.
Wir sind für Sie da! Sie erreichen uns sowohl telefonisch unter 0221 985 999 85 als auch - zeitlich und örtlich uneingeschränkt - online unter service@immergruen-energie.de.
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Ganz ehrlich: Was gehen mich die Probleme anderer Leute an?
Nun zu meinem Problem:
Der bisherige Abschlag betrug 178€ (man wollte ursprünglich 201€, das lies sich aber noch korrigieren).
Die knapp 6000kWh kommen übrigens hin und entsprechen meinen aktuellen Berechnungen. Geplant waren 6400kWh (anderer Mac und ein neues NAS brachten ein paar Einsparungen).
Bestellt wurde der Vertrag über Check24 zu folgenden Konditionen:

Bedingungen:
Gültig seit 03.10.2020. Bruttopreise beinhalten alle Steuern und Abgaben in der derzeit gültigen Höhe (u. a. 16 % MwSt.). Nettopreise sind zzgl. der Mehrwertsteuer. Alle Berechnungen beziehen sich auf das erste Vertragsjahr und berücksichtigen die bei Abschluss gültigen Preise. Neukundenboni werden spätestens nach Ablauf von 12 Belieferungsmonaten mit der dann folgenden Rechnung gutgeschrieben oder ausbezahlt, Sofortboni werden spätestens drei Monate nach Lieferbeginn ausgezahlt.
ACHTUNG: Aufgrund des Konjunkturpakets der Bundesregierung gilt vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020 ein verminderter Mehrwertsteuersatz in Höhe von 16 %. Außerhalb dieses Zeitraums gilt ein Mehrwertsteuersatz in Höhe von 19 %. Der jeweils gültige Mehrwertsteuersatz wird entsprechend der steuerlichen Vorgaben bei der Abrechnung Ihres Preises berücksichtigt.
Ich würde dann einfach rechnen:
Grundpreis Brutto 167,90€
Arbeitspreis 6000kWh*27.25Cent = 1635€
Gesamt (GP+AP) = 1802.90€
Bruttopreis 1. Jahr mit Bonus = 1351,50€
Gezahlt bisher: 10*178€ = 1780€ (damit bereits rechnerisch überzahlt)
Nächster Wechsel ist bereits zum 01.01. beauftragt.
Ich bin nun geneigt die letzten beiden Abschläge zurückzuholen und das auszusitzen.
Meinungen dazu?