Wann Aufhebung Maskenpflicht in Verkehrsmitteln (in EU)?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.486
7.515
ANZEIGE
Im Flugzeug, bei extremer Nähe und dem Atmen der gleichen Luft als Kreislauf, ist das Maske tragen noch am sinnvollsten.
niemand verbietet einem, im Flugzeug eine Maske zu tragen; vermutlich auch nicht die nächsten 30 Jahre.
 
  • Like
Reaktionen: Jörg

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.926
6.564
niemand verbietet einem, im Flugzeug eine Maske zu tragen; vermutlich auch nicht die nächsten 30 Jahre.

Mittelfristig muss aber über ein Maskenverbot diskutiert werden, wenn man nicht möchte, dass von mir geschätzt 25% der Bevölkerung dauerhaft sichtbar in Panik verharren und Unruhe in der Gesellschaft stiften.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.486
7.515
Also soviel Toleranz sollte man aufbringen, solange keine zwingenden sachlichen Gründe dagegensprechen :)
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Es muss ja kein Maskenverbot sein. Da lässt sich doch umdrehen, dass gegenwärtig eine Ausnahme von der Maskenpflicht ärztlich attestiert sein muss. Dann gilt das halt für das Tragen einer Maske.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.486
7.515
na ja, in manchen europäischen Ländern wurde ja schon über Burka-Verbote diskutiert und z.T. auch umgesetzt.
Es wäre vielleicht sinnvoll, Sarkasmus hier als solchen kenntlich zu machen, nicht dass es hier zu Missverständnissen kommt...
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Ist wohl etwas hoch gegriffen. Sobald die Maske fällt, wirst Du lange einen Maskenträger suchen müssen.

Das kann ich von gestern in Kopenhagen erneut bestätigen - keine Maskenträger wahrgenommen.

In Schweden sieht man einige - aber da ist die Maske ja nie gefallen...

Solange es kein MUSS ist, finde ich es gut, wenn die Leute sowas zum Eigenschutz anziehen. Es darf einfach niemand von mir verlangen, dass ich ausserhalb eines Spitals oder eines Altersheims eine Maske anziehe, um sie/ihn zu schützen. Es gibt genug Impfstoff für alle.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.486
7.515
Ich finde es sehr wichtig zu betonen, dass ein Ende einer Maskenpflicht nicht ein Maskenverbot bedeutet und dass Masken freiwillig von allen, die dies wünschen und für sinnvoll erachten, natürlich gerne getragen werden dürfen. Solch eine Denke könnte sonst als unterschwelliges Argument für eine Beibehaltung der Maskenpflicht herhalten.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Das kann ich von gestern in Kopenhagen erneut bestätigen - keine Maskenträger wahrgenommen.

In Schweden sieht man einige - aber da ist die Maske ja nie gefallen...

Meine letzte Erfahrung hierzu beruht auf meinem Aufenthalt in Oslo in 11/2021. Sowohl im ÖPNV als auch auf der Straße sowie auf Inlandsflügen vereinzelt Maskenträger. Sonst nichts dergleichen. Ich war in Cafes, Einzelhandelsgeschäften, Museen, Restaurants und Supermärkten (und natürlich dem Hotel), nichts, gar nichts.
 

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
Bezüglich zur Situation in der Schweiz soll morgen wohl die Abschaffung der meisten Massnahmen verkündet werden - es gibt bereits erste Zeitungsberichte hierzu. Unter anderem bei der Aargauer Zeitung:


Die Zahl der Neuinfektionen sinkt, die Lage in den Spitälern hat sich entspannt, eine Mehrheit der Kantone hat sich in der Konsultation für die sofortige Aufhebung praktisch aller Massnahmen ausgesprochen.

Was dies jetzt konkret für die Maskenpflicht bedeutet, ist wohl aber noch nicht ganz klar - es scheint die Möglichkeit zu geben, dass diese noch etwas beibehalten wird:

Denkbar ist, dass der Bundesrat die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr, in Spitälern, Altersheimen und eventuell in Läden verlängert. Damit bleibt die Covid-Verordnung zur besonderen Lage in abgespeckter Form in Kraft.

Es soll auch wohl die "Besondere Lage" im März auslaufen. Was mich etwas hier besorgt ist der letzte Abschnitt mit den Übergangsbestimmungen:

Gemäss Informationen von CH Media beantragt Gesundheitsminister Alain Berset seinen Ratskollegen, Ende März zur normalen Lage zurückzukehren. Damit würden die letzten bundesrätlichen Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie fallen. Die Kantone stünden wieder in der Verantwortung, etwa an Universitäten, Berufsschulen oder Gesundheitseinrichtungen Massnahmen zu erlassen. Allerdings wäre es technisch möglich, zum Beispiel die Maskenpflicht in Zügen, Bussen und Trams weiterhin national zu regeln, zum Beispiel mit Übergangsbestimmungen in der Epidemienverordnung.

Aber immerhin - es deutet sich mittelfristig ein Ende der Maskenpflicht in der Schweiz an :) Es sei denn ich hab etwas falsch verstanden und diese Übergangsbestimmungen bleiben für immer, aber ich glaube dies nicht...
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.504
940
BRN
Die NZZ meldet gerade, dass wohl leider die Maskenpflicht im ÖV in der Schweiz als eine der letzten Massnahmen noch bleiben wird, auch aus "psychologischen Gründen".
Hoffen wir, dass der Bundesrat morgen ein Szenario kommuniziert, ab dem auch diese endlich fallen kann. Eine FFP2-Empfehlung für Personen, die sich schützen wollen, würde ja reichen.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Jep, die Ringier-Presse meldet dies auch. Das ist ja schon fantastisch. Man sagt nicht, wer sich schützen will, trägt FFP-2, nein, man verlangt von allen die Maske, damit die einen nicht Angst haben... ich fürchte, sie bleibt bis Mitte März.
 
  • Like
Reaktionen: koeby und BRo

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
Also diese Vorgehensweise ist schon spannend - im Laden keine Maske, dafür aber im ÖV - da bin ich mal gespannt, wer sich noch daran hält.

Ich wage mich trotzdem mal vor, dies ist der Anfang vom Ende der Maskenpflicht - zumindest in der Schweiz...
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.815
7.527
Als Schweizer wäre ich da auch optimistisch. In Deutschland tragen wir den Lappen noch im August
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.367
1.828
Also muss die Maskenpflicht bleiben, bis Corona zu einer normalen Grippewelle runtermutiert ist, die andere nicht wirklich gefährdet.
Ich darf Dich darauf hinweisen, dass wir längst an dem Punkt angekommen sind?
CFR mit Omikron ist <0.5%, bzw die die bis Ende Januar gestorben sind, wohl Delta zum Opfer fielen.
Effektive Rate ist nochmals deutlich drunter aufgrund der Dunkelziffer von Faktor 2-3.
 
  • Like
Reaktionen: BRo

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
In Nordirland ist die Maskenpflicht im ÖV heute gefallen. Somit darf man Stand heute in folgenden europäischen Ländern im Zug normal atmen und den Menschen ins Gesicht sehen:

Norwegen
Dänemark
Schweden
England (ausser ÖPNV in London)
Nordirland

In der Schweiz sehe ich dagegen düster:
Es scheint so - der "ÖV Schweiz" wird als gefährlicher als ein Spital oder ein Altersheim angesehen - und den "Vulnerablen" wird in dem Fall weiterhin nicht empfohlen, sich selber zu schützen. Alles andere wird wohl ab Donnerstag ohne persönliche Schutzausrüstung betreten werden dürfen.

Dazu wird die Zertifikatspflicht wohl fallen - für die Ungeimpften wird morgen ein Jubeltag (und ich mag es denen von Herzen gönnen), und die ÖV-Benutzer sind die grossen Verlierer in diesem Schmierentheater.
 

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
In Nordirland ist die Maskenpflicht im ÖV heute gefallen. Somit darf man Stand heute in folgenden europäischen Ländern im Zug normal atmen und den Menschen ins Gesicht sehen:

Norwegen
Dänemark
Schweden
England (ausser ÖPNV in London)
Nordirland

In der Schweiz sehe ich dagegen düster:
Es scheint so - der "ÖV Schweiz" wird als gefährlicher als ein Spital oder ein Altersheim angesehen - und den "Vulnerablen" wird in dem Fall weiterhin nicht empfohlen, sich selber zu schützen. Alles andere wird wohl ab Donnerstag ohne persönliche Schutzausrüstung betreten werden dürfen.

Dazu wird die Zertifikatspflicht wohl fallen - für die Ungeimpften wird morgen ein Jubeltag (und ich mag es denen von Herzen gönnen), und die ÖV-Benutzer sind die grossen Verlierer in diesem Schmierentheater.
Ich hoffe sehr stark, dass sich die Maskenpflicht in der Schweiz für den ÖV nicht lange halten wird. Wenn jetzt trotz Einzelhandel ohne Maskenpflicht die Zahlen sich nicht wesentlich verschlechtern, dann gibt es keinen Grund an der Pflicht im ÖV festzuhalten. Ich bin da grundsätzlich positiv gestimmt und gespannt wie es dann ab nächster Woche wirklich aussieht.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.007
Somit darf man Stand heute in folgenden europäischen Ländern im Zug normal atmen und den Menschen ins Gesicht sehen:

Norwegen
Dänemark
Schweden
England (ausser ÖPNV in London)
Nordirland

Hierzulande hat Lauterbach angekündigt, dass man sich auf keinen Fall auf nur zehn Jahre einstellen sollte, eher 30 bis 40.

Man wünschte sich, dass ein Politiker auch in anderen Angelegenheiten mal über eine Legislaturperiode hinaus dächte, geschweige denn deren zehn...
 

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
Hierzulande hat Lauterbach angekündigt, dass man sich auf keinen Fall auf nur zehn Jahre einstellen sollte, eher 30 bis 40.

Man wünschte sich, dass ein Politiker auch in anderen Angelegenheiten mal über eine Legislaturperiode hinaus dächte, geschweige denn deren zehn...
Ich hatte dies auch gelesen - glaube er hatte diese Aussage passenderes wieder in einer Talkshow gemacht. Ich hoffe, dass man in ein paar Jahren die Art der Kommunikation der Deutschen Regierung als Fallstudie nehmen kann, wie man es genau nicht macht. Als Kontrast hierzu ein Interview mit Michael Bang Petersen - er berät die Dänische Regierung - ein sehr zentrales Zitat von ihm:

Nur weil wir jetzt zur Einschätzung kamen, dass es keine Maßnahmen mehr braucht, heißt das nicht, dass eine neue Virusvariante nicht alles wieder ändern kann. Und gerade deswegen sollte man jetzt lockern – damit die Gesellschaft wieder Kraft hat mitzuziehen, falls Maßnahmen wieder nötig werden sollten.

Und weiter:
Es gibt nicht nur Gegner der Maßnahmen, sondern auch Gegner der Lockerungen. Das Problem ist, dass die Situation zunehmend komplex wird. (…) Das alles ergibt ein unübersichtliches Bild, aus dem sich je nach Weltbild unterschiedliche Schlüsse ziehen lassen. (…) Wir beobachten, dass aus Meinungen zunehmend Identitäten werden, Personen oft nicht mehr objektiv urteilen und vor allem versuchen, ihr Weltbild zu bestätigen. Genau dann muss die Politik einen klaren Kopf bewahren. Gute Führung wird in den kommenden Monaten wichtiger denn je sein.

Das ist ein grundsätzlicher Unterschied und wohl mit auch ein Grund, warum in Dänemark die Situation gesellschaftlich deutlich entspannter ist. Zumindest würde ich dies als Aussenstehender so sagen.

Hier das ganze Interview:

https://www.welt.de/politik/ausland...-der-Bevoelkerung-nicht-nur-Angst-machen.html
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Noch schnell um die Situation in der Schweiz zu erhellen. Die Maskenpflicht im ÖV wird wohl noch bleiben, weil dies die klare Mehrheit der Kantone in der Vernehmlassung verlangt hat. Es ist deswegen nicht zu erwarten, dass der Bundesrat hier gegen die Kantone entscheiden wird. Die Kantone haben aber alle Fristen genannt. Manche 27.2, andere Mitte März, aber kein Kanton darüber hinaus. Das Ende der Maskenpflicht im ÖV ist also in naher Zukunft absehbar und nicht "irgendwann". Dazu ist davon auszugehen, dass die Disziplin stark abnehmen wird und die Maske in vielen Regionen "de facto" abgeschafft wird, insbesondere ausserhalb der Ballungszentren.
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Uncle Sam und BRo

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Das Problem ist, dass sowohl der VÖV (Stückelberger) und die SBB selber letzte Woche kundgetan haben, dass die ÖV-Branche nicht als einzige mit einer Maskenpflicht dastehen sollte, weil sie sonst als "gefährlichst" stigmatisiert wird und man den Kunden nicht erklären möchte, warum sie im Laden und in der Disco keine Maske bräuchten, auf dem Weg dahin jedoch schon.
Zudem sagte Stückelberger, dass es nichts bringt, einen "Endtermin" zu nennen, da sich die Leute bis dahin nicht mehr daran halten würden.

Beides scheint jetzt so einzutreffen :(
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.