FR: Ryanair möchte alle Check-In Schalter abschaffen

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.495
4.693
ANZEIGE
Das Boarding wird dadurch aber nicht schneller, denn der Flaschenhals ist der tatsächliche Einstieg ins Flugzeug. Schon heute steht man beim FR-Boarding nach dem Scannen der Bordkarte in der Gegend rum, weil der Zustieg deutlich langsamer abläuft als das was davor passiert.

Zeit sparen liesse sich so nicht wirklich. Allerdings fände ich es schon bequem, nicht immer Telefon plus Ausweis rausholen zu müssen, von daher gerne her damit.
 

DerBennj

Reguläres Mitglied
08.01.2016
48
45
Das Boarding lässt sich nur beschleunigen, wenn man Handgepäck komplett verbietet :D
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.495
4.693
Den Betrieb aufzuhalten schafft die entsprechende Klientel auch ohne Handgepäck. Da muss Birgit erstmal die Reihe "suchen" (kann ja keiner wissen, dass Reihe 12* die zwölfte Reihe gezählt ab der ersten ist), dann muss man gucken für welchen Sitz jetzt dieser komische Buchstabe steht, dann ist man doch eine Reihe zu weit gegangen und muss wieder eine zurück.

Danach muss man sich im Gang stehend umdrehen und Jutta zurufen, dass die Reihe hier ist, denn zwischen Birgit und Jutta haben sich als Jutta am Gate noch ihren Ausweis rauskramen musste drei ungeduldige Leute gedrängelt. Dass die durchmüssen, merkt Birgit dann irgendwann und nach etwas weiterem Nachdenken macht es Klick und sie kommt drauf, dass sie sich auf ihren Platz setzen könnte, um den Gang frei zu machen. :D

Möglicherweise wäre auf kurzen Strecken durch Entfernung von Sitzen zu einer 3-2-Bestuhlung der Turnaround so stark reduzierbar, dass sich das rechnen könnte, wenn andere Faktoren nicht wären.

*geändert weil Reihe 13... immer ist irgendwas!
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.670
Das Boarding wird dadurch aber nicht schneller, denn der Flaschenhals ist der tatsächliche Einstieg ins Flugzeug.
Nicht unbedingt, hatte auch schon andere Erfahrungen.

Das Boarding lässt sich nur beschleunigen, wenn man Handgepäck komplett verbietet :D
Auch das kommt sehr darauf an, habe da auch schon völlig unproblematisches Boarden erlebt, wenn die Leute in der Lage waren "max 1 Stück Handgepäck" auf ihrer Bordkarte zu lesen und vollumfänglich zu verstehen. Genauso wie die maximal erlaubten Maße, und dass dabei die 4 Räder mitgezählt werden (Die Klappe geht partout nicht zu, auch nicht mit viel Schwung, wenn die Räder zu weit rausstehen).
Die Rückwand mit Photos zu bekleben die 1:1 Photos von Trolleys in der richtigen Position zeigen ist offenbar auch uncool. Wer weiss wie viele Leute packen ihren Trolley längs mit den Rädern in Flugrichtung in die Bins. Klappt gut, wenn man zum ersten Drittel gehört.

Den Betrieb aufzuhalten schafft die entsprechende Klientel auch ohne Handgepäck. Da muss Birgit erstmal die Reihe "suchen" (kann ja keiner wissen, dass Reihe 12* die zwölfte Reihe gezählt ab der ersten ist), dann muss man gucken für welchen Sitz jetzt dieser komische Buchstabe steht, dann ist man doch eine Reihe zu weit gegangen und muss wieder eine zurück.
Anti-Massaker Lätzchen mit großer Sitznummer auf der Kopfstütze zu installieren hat sich aus unerfindlichen Gründen nie jemand ausgedacht...
Ja, es ist erstaunlich wie viele Leute damit überfordert sind, wenn sie von vorne nach hinten guckend einsteigen dass die Sitze alphabetisch FED-CBA nummeriert sind, genau so wie jeder am ersten Schultag das Alphabet gelernt hat ;)
 
  • Haha
Reaktionen: DerBennj

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.495
4.693
Nicht unbedingt, hatte auch schon andere Erfahrungen.
Bei FR? Hartes Beispiel ist da der BER, wo alle Bordkarten gescannt werden und man danach in einem Bereich hinter den Scannern darauf wartet, dass der Einstieg tatsächlich beginnt (natürlich gibt es da nur für 20 % der Paxe einer 737-800 Sitzplätze).

Aber auch an anderen Stationen ist es bei FR eigentlich immer so, dass man nach dem Scannen der Bordkarte im Gang, auf der Treppe oder in einem wie auch immer gearteten Wartebereich landet, bis die Türen dann tatsächlich aufgehen - und selbst wenn man als letzter kommt und schon eingestiegen wird, steht man dann noch in der dadurch ausgelösten Schlange.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.670
Ja, zuletzt in SVQ. Da haben sie am Gate eine Gepäck-wiege-und-vermess-Orgie zelebriert, einmal am Gate durch konnte man nahtlos übers Vorfeld bis auf den Sitz durchgehen.

Aber auch an anderen Stationen ist es bei FR eigentlich immer so, dass man nach dem Scannen der Bordkarte im Gang, auf der Treppe oder in einem wie auch immer gearteten Wartebereich landet, bis die Türen dann tatsächlich aufgehen - und selbst wenn man als letzter kommt und schon eingestiegen wird, steht man dann noch in der dadurch ausgelösten Schlange.
Das ist korrekt, aber das hätte ich jetzt nicht als "Einstieg ins Flugzeug" verstanden, sondern als "Verlassen des Gates".
In der Tat hakt es auch da oft, wenn man erstmal aufs Vorfeld darf, geht es ziemlich reibungslos. Bei FR habe ich noch nicht erlebt, dass es an den Bins beim Hinsetzen den Flaschenhals gab, bin aber auch eigentlich immer längere Routen (wie SVQ) geflogen, wo fast alle ihr Gepäck aufgeben da definitiv zu schwer für die Kabine.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.153
irdisch
Ich hatte das mal bei LH innerdeutsch. Sitzplatz wurde vorgegeben (Mitte) und keinerlei Gepäck. Teuer war es aber. Den Namen habe ich vergessen, das hatte irgendeine schicke Bezeichnung. Ich brauchte aber auch kein Gepäck. Das war so kurzfristig morgens hin abends zurück.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
702
1.038
Den Betrieb aufzuhalten schafft die entsprechende Klientel auch ohne Handgepäck. Da muss Birgit erstmal die Reihe "suchen" (kann ja keiner wissen, dass Reihe 12* die zwölfte Reihe gezählt ab der ersten ist), dann muss man gucken für welchen Sitz jetzt dieser komische Buchstabe steht, dann ist man doch eine Reihe zu weit gegangen und muss wieder eine zurück.
Das hat mich auch immer aufgeregt, bis ich neulich nur von +1 abgehalten wurde, siegessicher an unserer Reihe 18 vorbeizulaufen. Die befand sich in der Embraer nämlich nicht hinten, wo ich sie vermutete, sondern war die 5. Reihe. Azerbaijan Airlines hat einfach angefangen zu zählen bei 14. Dass dann die Buchstaben AC und HL waren, war auch etwas ungewöhnlich.

Allgemein hilft bei Birgit (und mir in dem Fall) ja auch einfach ein Blick auf die Nummern, ist ja nicht so schwer. Nachdem ich einen Mann beobachtet hatte, der verzweifelt Sitz 72 gesucht hat (im Narrow-Body) und dann darauf hingewiesen wurde, dass das nicht die Sitznummer ist (war wohl die sequence no.), wundert mich aber nichts mehr.

Sehen wir es positiv - Theater sind noch viel verwirrender. Da kann es Reihe 3 Platz 8 locker viermal geben oder auch noch öfter.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.360
9.476
FRA / FMO
Ich hatte das mal bei LH innerdeutsch. Sitzplatz wurde vorgegeben (Mitte) und keinerlei Gepäck. Teuer war es aber. Den Namen habe ich vergessen, das hatte irgendeine schicke Bezeichnung. Ich brauchte aber auch kein Gepäck. Das war so kurzfristig morgens hin abends zurück.
Bei LH gibt es keinen Tarif ohne Handgepäck. Vielleicht bist du EW geflogen, aber bei LH gibt es das NICHT.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.153
irdisch
Definitiv LH. Bin selber geflogen und habe es selber gebucht. Es war mir aber zu teuer, auch wenn ich es nicht persönlich zahle. An das Gepäckverbot erinnere ich mich genau, weil streng drauf hingewiesen wurde, ich das aber eben auch nicht brauchte.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.670
Das gibt es bei LH auch, Tarife ohne Gepäck und ohne Handgepäck. Nur personal item.
Das hier ist aber ein Tarif mit 10kg Gepäck, checkst du es ein, ist es kostenlos, nimst du es mit an Bord kostet es.
Sowas gibt es weder bei LH noch FR bisher. (Letztere haben immerhin das 10kg Gepäck)

Ich hatte das mal bei LH innerdeutsch.
War vermutlich "operated by EW", aber auch dann wundert es mich, wie LH den Tarif konvertiert hat. Bei LH gibt es kein "Economy Light" ganz ohne Gepäck.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.360
9.476
FRA / FMO
Definitiv LH. Bin selber geflogen und habe es selber gebucht. Es war mir aber zu teuer, auch wenn ich es nicht persönlich zahle. An das Gepäckverbot erinnere ich mich genau, weil streng drauf hingewiesen wurde, ich das aber eben auch nicht brauchte.
Es gibt das aber nicht bei LH. Tarif ohne Aufgabegepäck natürlich, Tarif ohne Handgepäck gibt es auf normalen LH Linienflügen NICHT und gab es auch nicht in den letzten Jahren. Es gibt Fälle wie in HAM wo besonders die Vorschriften zum Personal Item sehr genau ausgelegt werden und auf großes Handgepäck eventuell verladen werden muss, was aber kostenlos ist solange Gewicht+Maße passen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.153
irdisch
Es ist noch nicht so lange her. Nach Corona auf jeden Fall und vielleicht 1,5 Jahre her. Die Bedingungen waren klar kommuniziert. Vielleicht ein Versuch? Hat Threy ein Alibi?
Mir ist es als Mißverhältnis von Einschränkungen und Preis im Gedächtnis geblieben. Man wurde außerdem wie der letzte Husten behandelt, obwohl es eigentlich ein teures Ticket war.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.670
Hatte jetzt auch mehrfach, dass alles Handgepäck am Gate eingecheckt werden sollte (CRJ oder voll ausgebucht), die wenigsten Passagiere hat es interessiert.
Eine entsprechende Mail bekommt man ja inzwischen fast schon standardmäßig...

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.

Geben Sie Ihr Handgepäck kostenlos auf

Guten Tag Herr XXXXX

Ihr Flug LH2221 ist fast vollständig ausgebucht. Da der Stauraum in der Kabine begrenzt ist, kann es vorkommen, dass wir am Gate auch regelkonformes Handgepäck in den Laderaum verladen müssen. Das kostet Zeit und kann zu Verzögerungen führen. Gemeinsam können wir das vermeiden.

Bitte geben Sie daher Ihr Handgepäck kostenlos am Check-in-Schalter oder an einem Gepäckautomaten ab.

Falls Sie einen Anschlussflug haben, geben Sie Ihr Gepäck bitte nur auf, wenn Sie mit Austrian Airlines, Brussels Airlines, Lufthansa, Lufthansa City, SWISS, Air Dolomiti, Discover Airlines oder City Line weiterreisen.

Einen persönlichen Gegenstand pro Person (z. B. eine Handtasche oder einen kleinen Rucksack) können Sie natürlich mit in die Kabine nehmen.

Elektronische Geräte und Batterien müssen in der Kabine transportiert werden (wie z.B. eZigaretten, Powerbanks, Ersatzbatterien, Mobiltelefone, Laptops oder Tablets).

Wir empfehlen auch die folgenden Gegenstände mit in die Kabine zu nehmen:
• Wertgegenstände
• Reisepass
• Notwendige Reisemedikamente

Vielen Dank für Ihre Mithilfe zu einem reibungslosen Flugablauf.

Freundliche Grüße

Ihr Lufthansa Team


War diese E-Mail hilfreich?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.360
9.476
FRA / FMO
Es ist noch nicht so lange her. Nach Corona auf jeden Fall und vielleicht 1,5 Jahre her. Die Bedingungen waren klar kommuniziert. Vielleicht ein Versuch? Hat Threy ein Alibi?
Mir ist es als Mißverhältnis von Einschränkungen und Preis im Gedächtnis geblieben. Man wurde außerdem wie der letzte Husten behandelt, obwohl es eigentlich ein teures Ticket war.
Wenn war das aber ein sehr spezieller Testlauf nur an dem Tag auf dem Flug, der sonst nirgendwo und niemandem kommuniziert wurde. Ich gehe eher davon aus, dass sich hier die Mitarbeiter etwas ungenau ausgedrückt haben oder einen Fehler gemacht haben.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.153
irdisch
Das habe ich richtig auf der Website gebucht, wenn ich mich recht erinnere. Vermutlich war das die Startphase von "light", eventuell hat man später noch was dran geändert? Es war sowas wie LH A320, kein Regionalflug oder Partner.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.338
863
Hatte jetzt auch mehrfach, dass alles Handgepäck am Gate eingecheckt werden sollte (CRJ oder voll ausgebucht), die wenigsten Passagiere hat es interessiert.
Eine entsprechende Mail bekommt man ja inzwischen fast schon standardmäßig...
Ja, scheint mir inzwischen Standard zu sein.
Hab ich sogar am Sonntag bekommen, als nur 17 oder 18 Leute an Bord einer A319 waren.