Das finnische Platinum-Extension Revival - die Wievielte?

ANZEIGE

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
ANZEIGE
14H. Wirklich? Ich bin am verzweifeln mit Iberias IT. Die ist so spaßbefreit, unlogisch und customer unfriendly, wie die Jungs drüben sagen, daß es zum Schreien ist.
Eigentlich hatte ich ja 11L gebucht. L wie Fenster. Is klar.
Allein das hatte mich schon mehrere Stunden Detailarbeit gekostet. Aber so ist das halt, wenn man einen Code-Share Flug bei Finnair bucht, um den Änderungen vom letzten Jahr zu entkommen, Meilen-basierte Gutschriften zu erhalten, den Status wieder einmal zu verlängern und der Code-Share eben ein Iberia Flug ist :rolleyes:

Aber der Reihe nach:
Nach Teil 1 und Teil 2 in 2023/24 hatte ich mir für 2024 den OW Emerald wieder butt-in-seat erflogen. Wir genossen die Freizügigkeit der Loungebesuche, vor allem im Platinum Wing (der IMO sehr sehr gut gelungen ist), da Übergepäck, die freien Sitzplätze und einige Freiflüge. Bevor die Finnen begannen, an den Meilenwerten, der Preisschraube und Kundenzufriedenheit zu drehen.
Aber wir sind ja alle ein bißchen verrückt, und so ging es weiter im Karusell.

Spontan konnte ich zum runden Geburtstag für +1 eines der BA/AA First-Schnäppchen im November ergattern, und wir waren schon wieder mit OW, dem präferierten Carrier (AA) und in Luxus-Indulgence unterwegs. Die Avios/Euro-Ratio grotesk schlecht, aber da zählte der Funfaktor. Wer fliegt denn sonst für eine Woche über den Atlantik und quetscht Cape Canaveral, Miami SoBe und eine Kreuzfahrt rein? Nur Verrückte.
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.559
561
Die Geschichte geht also nach all den Jahren weiter mit AY und dir, das finde ich echt bemerkenswert. Viel Erfolg weiterhin und viel Spaß !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Carotthat und chrini1

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Dieser Run ist in vielfacher Hinsicht Neuland.
Wenn ihr zu Hause nicht mal eine alte Karte, einen Reiseführer oder irgendwelche Schnipsel zum Zielort findet, dann ist das wohl wirklich selten, oder nicht?
So ging es mir gestern, als ich mich vorbereitete. Oder das zumindest versuchte.
Und, ja, es geht wieder aus Frankfurt los, meinem Lieblingsflughafen in D. Nachdem die Parkplatzpreise ja irrsinnige Höhen erreicht hatten und ich und die Bahn auf Kriegsfuß sind - nach der Nummer die letzten Jahre - probiere ich mal das neue T3 aus, das nennt sich HolidayParking Süd.
Spoiler: Der Buß fährt 30min zum Terminal 2, und das nur alle halbe Stunde. o_O
Und ja, es ist nur das oberste Parkdeck benutzbar. Die anderen sind leer.
Der serbische Busfahrer telefoniert während den 20 Minuten Fahrt lautstark mit seinem Gegenüber, und bricht konsequent jede Bandansage, die ja automatisch startet, ab.
Holiday Parken Süd hat eigentlich keinen wirklichen Vorteil, solange es T3 noch nicht gibt - aber wenn es billiger ist als Parkos, Platzhirsch und Konsorten, dann meinetwegen. Der Bus hält an Terminal 1 eh an P29, also am Ende des Terminals - lange Wege sind garantiert.
Ich versuche, wieder Land zu gewinnen bei Iberia. Die zwei Agenten beim verlassenen Check-In Schalter sind zwar nett und bemüht, aber hilflos. Sie können mich nicht umsetzen. Glücklicherweise hatte ich gestern noch auf 14A wechseln können, das ist aber keine Exit Row im A333. Vielleicht liegt es daran. Ursprünglich war es ein A332.
Es gäbe zwei unterschiedliche Systeme in Frankfurt und Madrid. Die nicht miteinander kommunizieren können - sie haben keinen Zugriff auf den nächsten Flug. Auch das Upgrade, was bei Seatboost immer noch für 480€ verfügbar ist, sehen sie nicht.

Aber gehen wir doch noch mal zurück, an den Anfang.
Weihnachten 2024 drohte ein Gutschein zu verfallen, die Medien waren voll mit Finnairs neuesten Ideen und ich wartete auf das Mittagessen. So war also in kürzester Zeit ein Run gebucht, der es in sich hat. Premium economy mußte es wegen der Meilen/Avios-Ausbeute sein - Dubai in eco reichte mir vom letzten Mal noch, und Business war unbezahlbar und eben auch nicht upgradable, da kein AY Flug.

Wohin es tatsächlich gehen wird, kommt erst noch. Eine Rolle spielen Kevin Kostner, ein paar Minutemen und tatsächlich auch ein paar Hertzpunkte, welchen zu verfallen drohten. Von interessanten Gesteinsformationen ganz zu schweigen. Wieder einmal haben mir hier aber die guten Tips aus dem Forum sehr geholfen!

Wißt ihr es schon?

Zurück zum ersten Leg, wie man so schön unter uns sagt, dem ersten von vielen und engen Aluröhren, in lauter Umgebung und hoffentlich ein wenig Booze. Meine +1 wartet auf Mitbringsel von bestimmten Marken, aber am Zielort ist nicht mal ein Einkaufszentrum, das kann schwierig werden.
Iberia hat die Strecke FRA-MAD an Air Nostrum abgegeben, wohl aufgrund der schlechten Buchungslage mittags. Seis drum, ich werde freundlich von der stark geschminkten Stewardess begrüßt, als sie versucht, meinen Nachnamen auszusprechen. Die Finnen im Gegensatz sind da eloquenter, sie tun es einfach gar nicht.
Air Nostrum fliegt die 2:11h in einer CRJ 1000 mit 100 Sitzplätzen. Das ist der größte der drei Flugzeugtypen neben CRJ 200 und ATR Turboprobs 72-600. Ich finde den Jet ja ganz schön, man hat immer genügend Beinfreiheit. Mehr noch in der Exit Row, wo sich nach Start ein junges Ding einfach neben mich setzt und ganz unwirsch wird, als ihr klar gemacht wird, der Sitz kostet Geld. Oder ein paar Mileage Runs.

DSC_8843.JPG

Der verspätete Start läßt die eh eng bemessene MCT in Madrid schrumpfen, es steht ein Terminalwechsel an und möglichweise eine genauere Inspektion.


Noch ein Wort zum vorher kurz angesprochenen Upgrade für die Langstrecke (auf Iberia): Während des Check-ins konnte man direkt upgraden auf C gegen ca. 380€ - nicht schlecht für einen 10h Flug. Leider ging irgendwas nicht, es kamen immer Fehlermeldungen, und dann stürzte der PC ab. Später war die Option weg, ich gefrustet, und Seatboost rief eben 100€ mehr auf. Da hatte ich auch keine Lust mehr. Bin mir aber schon etwas unsicher, ob ich hier nicht gerade einen Fehler mache. Iberia in der PE in einem älteren Airbus, eben nicht der 330neo oder 359 - ob das nicht viel zu lange wird? Also ich das letzte Mal mit den Finnen im A359 die 11h nach LAX unterwegs war in der PE, war mir schon nach 3h langweilig. Da lernte ich auch die blonde Stewardess kennen, die (wie im anderen Thread beschrieben) mir beibringt "it's good to be bored sometimes".

Der nächste Flug bringt uns dann in der PE 2-3-2 Bestuhlung inmitten eines anderen Kontinents.
 
Zuletzt bearbeitet:

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Zeit für die Auflösung:
Also ich letztes Weihnachten diesen Run zusammenstellte, war noch keine Rede von Trump, was sich verändern würde, daß der Dollar schwächer werden würde und auf einmal strengere Kontrollen an den amerikanischen Grenzen eingeführt werden würden. Ich finde die USA immer noch ein interessantes Land, ideal für einen MR, gerade wegen der Ausbeute von Avios auf den AA/BA/IB-Maschinen und der Jetlag ist auch zu verkraften.
Damals war in aller Munde gerade die Serie Yellowstone mit Kevin Kostner, der Bundesstaat Montana und Prärie, Indianer, Wildnis und Cowboys. Obwohl ich nicht wirklich die Serie verfolgte, aber genauso wie User meinaccount gerne einzelne Staaten abhake, blieb eigentlich nur der nördliche mittlere Westen. Einige der Staaten dort versprechen gro0e Kartoffeln, Freiheit oder unverschämt teure Flüge zu den Regionalflughäfen. Da sich Montana an dem ins Auge gefaßten Zeitraum finanziell vollkommen ins Off geschossen hatte, blieb eigentlich das steinerne Abbild von vier amerikanischen Präsidenten über - Mt. Rushmore!
Damit war das Ziel klar, glücklicherweise konnte ich auch mit meinen bald verfallenden Hertz-Punkten einen Wagen am Rapid City Flughafen in South Dakota buchen.
Das finale Routing versprach, Spaß zu machen:
IB/AA: FRA-MAD-DFW-SAN
UA: SAN-DEN-RAP
AA: RAP-DFW-CLT
AA/AY: CLT-LHR-HEL-FRA
für den Hinweg nach Rapid City sind das 7103m, und der Rückflug bringt 6840 Meilen.

Die zwei mittleren Tickets waren separate Buchungen mit auch bald verfallenden Gutscheinen *schwitz*, und der Rückflug aus Rapid City über Charlotte versprach ca. 6h Aufenthalt dort - was ich damit anfangen werde, ist noch unklar. Fraglich auch, ob mir das zweite Segment (DFW-CLT) hier in First gebucht nicht zu viel Titus Vodka bescheren sollte.
Jeweils die Langstrecken waren in PE gebucht, von LHR nach HEL versprach es trotz eco-BK ein PE-Sitz im A359 der Finnair zu werden (bei entsprechendem Status kann hier die volle Sitzkapazität außer C ausgewählt werden) und dem Hopser nach FRA zurück hatte ich mit einem Upgrade-Voucher zu warmen Abendessen verholfen. Ob das alles auf den finnischen Linien so stattfinden wird, steht auf einem anderen Blatt Papier dank der angekündigten Streiks an genau diesem Tag...

1748498956272.png

Warum es denn nun wirklich wieder die amerikanische Westküste werden mußte, liegt wohl an der Erdkrümmung. Daß der Aufenthalt in San Diego wirklich nur knapp 9h über Nacht dauern würde, bereue ich schon lange.
In South Dakota verbleiben mir 2 1/2 Tage, eigentlich genügend, um das abzuklappern, was mir im Sinn steht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Iberia kenne ich eigentlich nur inner-europäisch, aufgrund einiger Erfahrungsberichte im Netz hatte ich auch bißchen Respekt vor dem TA-Flug in deren PE. Und wie bereits ausgeführt, es war ja kein neuer A350-900, sondern nun ein A300-300.
Und es kam schlimmer, als befürchtet. Um es vorwegzunehmen, das war bisher die schlechteste Performance in premium economy, sogar schlechter als Lufthansa mit demotivierter Crew.
Zusammengefaßt gab es keine Essensauswahl (trotz angegeben auf der Karte), nur zum Essen Bier/Wein (2x also) und dazwischen Snacks, die den Namen nicht verdienten (trotz reißerischer Ankündigung im Menü). Ach ja, ein einziges stärkeres alkoholisches Getränk gab es auch noch.
DSC_8849.JPG
Der Sitz bockhart, kein Vergleich zu IMO den besten von SIA oder gar AA.
Trotz der nicht erhaltenen Exit Row war der Sitzabstand aber gut. Der Flight Tracker hing dauernd, und die Crew blockierte eiskalt jeden Servicewunsch oder -nachforderung.
Ich weiß noch immer nicht, wie ich die knapp 11h überlebt habe. Der Hunger danach war so groß, daß die Flagship Lounge in DFW erstmal dafür büßen mußte ;)
Wow, danke Iberia für das Erlebnis!
DSC_8847.JPG

Ein weiteres Damokles-Schwert war die erstmalige Einreise in die Staaten nach der erneuten Präsidentschaft von D. T. Mittlerweile häufen sich einzelne Berichte über Zurückweisungen von Reisenden oder gar Screening von Smartphones und Laptops. Trotz GE war ich gespannt, hatte alle Propaganda vom Smartphone entfernt und stolperte munter in die Schlange an den Automaten. Die App dafür funktionierte leider in Dallas nicht - das wäre auch noch eine Möglichkeit, eine GE-Schlange zu umgehen. Allen Ängsten zum Trotz war die Einreise wie immer: Thank you brother, you're all set. Und drin.

Insider-Tip: Die Capital Lounge in Terminal D/DFW finde ich persönlich im oberen Segment von Flughafenlounges. Sie befindet sich direkt neben der AA Flagship Lounge, Zugang erhält man mit einer der Kreditkarten oder einem Finnair-Flug von Helsinki (incoming oder outgoing).

Durch die Verspätung nach San Diego reduzierte sich die geschätzte Ruhezeit auf nun 7h. Wenigstens konnte ich auf dem morgigen UAL-Flug die etwas besseren Eco-Sitze auswählen. Ob das an dem FTL lag?
 
Zuletzt bearbeitet:

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.114
986
Zeit für die Auflösung:
Also ich letztes Weihnachten diesen Run zusammenstellte, war noch keine Rede von Trump, was sich verändern würde, daß der Dollar schwächer werden würde und auf einmal strengere Kontrollen an den amerikanischen Grenzen eingeführt werden würden. Ich finde die USA immer noch ein interessantes Land, ideal für einen MR, gerade wegen der Ausbeute von Avios auf den AA/BA/IB-Maschinen und der Jetlag ist auch zu verkraften.
Damals war in aller Munde gerade die Serie Yellowstone mit Kevin Kostner, der Bundesstaat Montana und Prärie, Indianer, Wildnis und Cowboys. Obwohl ich nicht wirklich die Serie verfolgte, aber genauso wie User meinaccount gerne einzelne Staaten abhake, blieb eigentlich nur der nördliche mittlere Westen. Einige der Staaten dort versprechen gro0e Kartoffeln, Freiheit oder unverschämt teure Flüge zu den Regionalflughäfen. Da sich Montana an dem ins Auge gefaßten Zeitraum finanziell vollkommen ins Off geschossen hatte, blieb eigentlich das steinerne Abbild von vier amerikanischen Präsidenten über - Mt. Rushmore!
Damit war das Ziel klar, glücklicherweise konnte ich auch mit meinen bald verfallenden Hertz-Punkten einen Wagen am Rapid City Flughafen in South Dakota buchen.
Das finale Routing versprach, Spaß zu machen:
IB/AA: FRA-MAD-DFW-SAN
UA: SAN-DEN-RAP
AA: RAP-DFW-CLT
AA/AY: CLT-LHR-HEL-FRA
für den Hinweg nach Rapid City sind das 7103m, und der Rückflug bringt 6840 Meilen.

Die zwei mittleren Tickets waren separate Buchungen mit auch bald verfallenden Gutscheinen *schwitz*, und der Rückflug aus Rapid City über Charlotte versprach ca. 6h Aufenthalt dort - was ich damit anfangen werde, ist noch unklar. Fraglich auch, ob mir das zweite Segment (DFW-CLT) hier in First gebucht nicht zu viel Titus Vodka bescheren sollte.
Jeweils die Langstrecken waren in PE gebucht, von LHR nach HEL versprach es trotz eco-BK ein PE-Sitz im A359 der Finnair zu werden (bei entsprechendem Status kann hier die volle Sitzkapazität außer C ausgewählt werden) und dem Hopser nach FRA zurück hatte ich mit einem Upgrade-Voucher zu warmen Abendessen verholfen. Ob das alles auf den finnischen Linien so stattfinden wird, steht auf einem anderen Blatt Papier dank der angekündigten Streiks an genau diesem Tag...

Anhang anzeigen 297545

Warum es denn nun wirklich wieder die amerikanische Westküste werden mußte, liegt wohl an der Erdkrümmung. Daß der Aufenthalt in San Diego wirklich nur knapp 9h über Nacht dauern würde, bereue ich schon lange.
In South Dakota verbleiben mir 2 1/2 Tage, eigentlich genügend, um das abzuklappern, was mir im Sinn steht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Iberia kenne ich eigentlich nur inner-europäisch, aufgrund einiger Erfahrungsberichte im Netz hatte ich auch bißchen Respekt vor dem TA-Flug in deren PE. Und wie bereits ausgeführt, es war ja kein neuer A350-900, sondern nun ein A300-300.
Und es kam schlimmer, als befürchtet. Um es vorwegzunehmen, das war bisher die schlechteste Performance in premium economy, sogar schlechter als Lufthansa mit demotivierter Crew.
Zusammengefaßt gab es keine Essensauswahl (trotz angegeben auf der Karte), nur zum Essen Bier/Wein (2x also) und dazwischen Snacks, die den Namen nicht verdienten (trotz reißerischer Ankündigung im Menü). Ach ja, ein einziges stärkeres alkoholisches Getränk gab es auch noch.
Anhang anzeigen 297546
Der Sitz bockhart, kein Vergleich zu IMO den besten von SIA oder gar AA.
Trotz der nicht erhaltenen Exit Row war der Sitzabstand aber gut. Der Flight Tracker hing dauernd, und die Crew blockierte eiskalt jeden Servicewunsch oder -nachforderung.
Ich weiß noch immer nicht, wie ich die knapp 11h überlebt habe. Der Hunger danach war so groß, daß die Flagship Lounge in DFW erstmal dafür büßen mußte ;)
Wow, danke Iberia für das Erlebnis!
Anhang anzeigen 297547

Ein weiteres Damokles-Schwert war die erstmalige Einreise in die Staaten nach der erneuten Präsidentschaft von D. T. Mittlerweile häufen sich einzelne Berichte über Zurückweisungen von Reisenden oder gar Screening von Smartphones und Laptops. Trotz GE war ich gespannt, hatte alle Propaganda vom Smartphone entfernt und stolperte munter in die Schlange an den Automaten. Die App dafür funktionierte leider in Dallas nicht - das wäre auch noch eine Möglichkeit, eine GE-Schlange zu umgehen. Allen Ängsten zum Trotz war die Einreise wie immer: Thank you brother, you're all set. Und drin.

Insider-Tip: Die Capital Lounge in Terminal D/DFW finde ich persönlich im oberen Segment von Flughafenlounges. Sie befindet sich direkt neben der AA Flagship Lounge, Zugang erhält man mit einer der Kreditkarten oder einem Finnair-Flug von Helsinki (incoming oder outgoing).

Durch die Verspätung nach San Diego reduzierte sich die geschätzte Ruhezeit auf nun 7h. Wenigstens konnte ich auf dem morgigen UAL-Flug die etwas besseren Eco-Sitze auswählen. Ob das an dem FTL lag?
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Die Nacht war kurz, aber ausreichend im Comfort Inn at the Harbour. Auf Punkte gebucht. Nur das Frühstück ist wirklich schlimm.
Mit Uber/Lyft zum Flughafen, trotz der Inflation noch akzeptabel bepreist.
Am Flughafen San Diego stechen gleich die vielen Schalter von Hawaiian ins Auge, aber das wird heute wohl nix.
Ich probiere die Chase by Saphhire Lounge aus, seht schick, so gehalten wie die neuen Centurion Lounges.

DSC_8851.JPG

Ungewohnt ist wie immer in den USA das Hintergrundgeräusch der konstanten Konversation. Meist belanglos, oberflächlich und unverbindlich. So auch hier, als drei junge Damen an der Bar sich in der Früh schon wieder die Mimosas geben...

Über Denver geht's gleich mit United zur finalen Destination, Rapid City, SD.
Was man da wohl alles entdecken kann 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
United fliegt ja viele Strecken mit der 737-900ER.
Obwohl ich mit United groß wurde, scheint mir die Airline mittlerweile überholt.
Alte Maschinen, enge Sitze, altes IFE (Direct TV mit Steuerung in der Lehne) und keine Lademöglichkeit. Eigentlich schade.
Sie schenken zumindest meinen favorisierten Cranberry Saft aus. Soll ganz gut zum Vodka von AA passen...
DSC_8853.JPG
(Standard Sitz bei 190cm) 😞
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Hier noch ein paar Bilder:
Tektonik vor Beginn der Rockies
DSC_8855.JPG

Steamboat Springs - da liegt noch Schnee 😳
DSC_8856.JPG
Die Umsteigezeit mit nun 20min eng, aber machbar von A nach B...
Weiter geht's in einer CRJ 200 von Sky West. Wegen Weight Balancing wurde ich von ganz vorne nach ganz hinten gesetzt 😨

Nun stellt sich auch die Ursache dafür heraus: es wurden anscheinend Koffer beladen, welche nicht auf die Maschine gehören. Ohne Worte 🤦
Das verzögert nun alles...
 
Zuletzt bearbeitet:

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Weight Balancing at its best. Die Coloradianer laden noch munter eine weitere Stunde Gepäck ein und aus, bis wir endlich mit 75min Verspätung nach Norden abheben.
48min später die Landung am Reginalflughafen von Rapid City, südliches Dakota.
Schnell durch das kleine Terminal, zu Hertz (wo ich einen Chevy Malibu bekomme, so ungefähr Choice Line) und zu Walmart - letztendlich muß endlich mal hawaiianisches Bier an den Mann gebracht werden!
Die Fahrt zu einem der Highlights, den Badlands nach Osten auf der 44, ist unbeschreiblich - ich hatte sicherlich nicht so grüne Flächen, Hügel und Täler sowie so viele Bisons und schwarze Rindviecher erwartet. Irgendwie ein bißchen wie Allgäu mit Grünstich.
DSC_8858.JPG
Die Unterkunft heute ist das Badlands Hotel and Campground, typisch amerikanisch mit Auto vor dem Zimmer und in Sichtweite der Badlands. Auf meine Frage, ob heute noch kontrolliert wird bei der Einfahrt in den NP, grinst die gepiercte Rezeptionistin mit blauen Haaren und sagt, da ist eh keiner mehr an der Schranke.
(Spoiler: ich kaufe eh den Annual Pass für Oktober)
DSC_8875.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Der heutige Tag war lang.
Auch wegen dem Jetlag, den man ja pflegen soll bei so kurzen hirnrissigen Aktionen. Deswegen ging's auch schon um 7 Uhr früh ab in die Badlands, den sog. Loop mit vielen Aussichtspunkten:
DSC_8888.JPG
DSC_8892.JPG
Viel kann ich nicht sagen, einfach beeindruckend.
Pünktlich um 8 Uhr bin ich dann im Minuteman Museum aufgeschlagen an der I-90. Wie immer an diesen Orten sind da alte greise weißhaarige Veteranen, die da gedient haben und irgendwelche Geschichten zum Besten geben. Aber abgesehen von einer Hommage an den kalten Krieg und Infos über die Raketensilos war da nicht viel los.

Ich habe später an dem Tag gelernt, daß es in den Weiten Süd-Dakotas ca. 150 solcher Raketensilos gab. Warum dieser lustige Name? Innerhalb einer Minute mußten die mit Atomsprengköpfen bemusterten Raketen starten. Insgesamt gab es in weiteren Staaten (siehe Bild) ca. 1000 Silos/Raketen.
DSC_8905.JPG
Diese wurden bis in die 1990 betrieben und danach abgerüstet. Die dafür zuständigen Soldaten/Techniker/Ingieneure, welche 24h Dienst hatten und die Raketen einsatzbereit hielten, hießen Minutemen. Sie kamen von der Ellsworth AFB in Rapid City. Der nördlich gelegene Bundesstaat war ideal zum Angriff auf die damalige Udssr gelegen.
Einer der Silos kann oberflächlich besichtigt werden - Delta 09, direkt an der I-90 westwärts gelegen. Die Anlage ist so groß wie ein Football-Feld. Eine!
DSC_8899.JPG

Ob man dann in Wall, weiter westlich, wirklich den Drugstore mit dem 5ct Kaffee und kostenlosem Wasser besuchen muß, kann ich danach auch nicht sagen. Aber der Donut war groß und nicht schlecht.

Ich war mir ja während der Planung nicht sicher, ob das South Dakota Air and Space Museum direkt neben der Ellsworth AFB offen hat - aber wie immer liegt der Teufel im Detail: Sonntag, Montag und Dienstag ist es zu. Aufgrund der Impressionen kriegt das Museum einen eigenen Eintrag...
 
Zuletzt bearbeitet:

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Kurz vor Rapid City, wieder weiter nach Westen, liegt dann die Ellsworth AFB, Heimat des 28th Bomber-Geschwaders und des 44th Strategic Missile Wing. Warum ist das so interessant? Von hier wurden auch noch nach dem kalten Krieg Angriffe mit B1B-Bombern weltweit geflogen...
All diesem zollt Tribut das direkt vor den Toren des Stützpunktes gelegene Air and Space Museum:
DSC_8910.JPG
Es ist kostenfrei zugänglich und bietet einen guten Abriß über das fliegende Potential der USA von Korea bis in die Jetztzeit. Innen wird wieder einmal Ost/West/Berlin beleuchtet, es gibt einen F16-Flugsimulator in einem Mockup (wohl die Uralt-Version vom MS Flight Simulator) und viele andere Sachen. Die Highlights finden sich jedoch draußen!
DSC_8909.JPG
Neben einem B52D Stratobomber, einem F101/102-Jet und einigen älteren Flugzeugen steht da auch eine Minuteman II-Rakete rum.
Und natürlich ein B1-Bomber.... Lancer genannt, das spätere Modell, was auch zB in Operation Enduring Freedom eingesetzt wurde.

Alles in allem lohnt sich der Besuch definitiv. Und liegt ja mehr oder weniger direkt an der Interstate. Diese wurden übrigens taktisch auch als Nachschubwege kalkuliert im Kriegsfall.
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Ein weiteres (fragwürdiges) Highlight sollte der Besuch von vier Präsidenten werden, bevor noch ein aktueller sich dazugesellt.
Das gemeinte Areal liegt in den Black Hills - einem weiten Bezirk angrenzend an Wyoming, welche va durch den Custer SP und kurvige Straßen mit vielen Tälern und Wäldern geprägt wird. Warum die schwarz sein sollen, konnte mir jetzt auch keiner sagen. Die nervige Angewohnheit der Amerikaner, sich beim Autofahren nie, nie, niemals vorzudrängen, wird bei solchen Strecken natürlich ein Nervenkitzel. Nicht zuletzt hatte ich schon mal vor vielen Jahren ein Ticket wegen Speeding in einem NP bekommen. Da lacht dann keiner mehr.
Na egal, zurück zu Jeffersen, Roosevelt, Lincolm und Washington. Die vier kann man ganz gut sehen von der Avenue of Flags, wo alle Fahnen der 50 amerikanischen Staaten und einiger überseeischer Annektionen auch noch. Den Presidential Trail bin ich auch noch abgelaufen, mit seinen 472,34 Stufen - ganz wichtig für die fußfaulen Menschen hier, welche sich fast high five geben, wenn das geschafft ist...
DSC_8919.JPG
Sehenswert ist das nationale Denkmal allen Fall, bemerkenswert, was ab 1927 teilweise nur mit kleinsten Hammern geschaffen wurde. Der Eintritt ist wieder kostenlos, das Parkticket jedoch sind 10 Dollar - dafür gilt es ein ganzes Jahr. Möchte jemand meines haben?

Und weiter gehts in den Black Hills, über die Horsethief Lake Road (SD244) und Sylvan Lake Road (SD 89) zum Needles Highway (SD 87), welcher dann in die Iron Mountain Road (US 16A) mündet. Diese Abfolge garantiert den maximalen "Genuß" von engen Brücken, super-engen Tunneln und höchsten Aussichtspunkten auf einer der beeindruckendsten Routen in Amerika - der Peter Norbeck National Scenic Byway.
(aber irgendwann reichts dann wieder auch).
DSC_8926.JPG
Der Tunnel an der Nadel ist dann aber schon kraß. Ach ja, mittlerweile sind wir im Custer SP, der separaten Eintritt kostet und nicht Teil des National Park Service ist.
DSC_8921.JPG
Viele Kurven und Hügel später bin ich in Custer angekommen, dem Ziel des heutigen Tages. Hier schlafe ich im Holiday Inn Express & Suites (wieder auf Punkte). Die nette Rezeptionistin spendiert mir eine Suite, in welcher ich mich fast verlaufe. Der Balkon zur Bergseite hat auch was....
DSC_8933.JPG
(Legende: Buffalo Burger [sehr trocken] und Garlic Parmesan Fries mit eiskaltem Longboard)

Hier in Custer laufen die sogar mit offenen Bierflaschen auf der Straße rum. Und viele Leute laufen auf der Straße. Was geht hier denn ab?
 
Zuletzt bearbeitet:

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Organisatorische Frage an die Leserschaft: Ich habe beim Rückflug sicherlich 6h Zeit in Charlotte. Was kann man da tun zum Zeittotschlagen?
 

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Organisatorische Frage an die Leserschaft: Ich habe beim Rückflug sicherlich 6h Zeit in Charlotte. Was kann man da tun zum Zeittotschlagen?

Such Dir ein ordentliches BBQ in der Nähe, dann kann Dir auch nicht mehr so was passieren wie bei IB auf dem Hinflug.

Zum Thema ICBM. Für Fortgeschrittene gibt es noch das Titan Missile Museum südlich von Tucson. Da kann man auch in die Unterwelt hinabsteigen.


Vielleicht liegt das ja mal bei Dir auf dem Weg, wenn der AY Status Run wieder ruft…

Und zum Schluss noch ein bisschen Klugscheisserei. Die Minutemen waren eine Miliz:


Gute Reise noch weiterhin!
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Was ist das eins der schlimmsten Dinge, welche auf einem MR passieren können?
Natürlich, verschachtelte Tickets gehen nicht auf.
Oder die Airline geht pleite.
MCT reicht nicht aus.
Essen ist schlecht.

Und? Streik!
Wie bereits oben mal erwähnt, streikt ja die finnische Pilotengewerkschaft seit dem Weggang Topi Manners gerne und wiederholt. So auch am Tag meiner zwei letzten Flüge, am 2. Juni. Finnair hat mal proaktiv - auch die lernen dazu - LHR-HEL und HEL-FRA storniert.
Damit fallen für mich die 3h im PE Sitz des A350-900 und ein Rentier-Burger mit viel Gin Tonic im Platinum Wing raus. Sehr sehr schade, hatte mich wirklich auf Fachsimpelei mit dem Barkeeper über die neuesten Entwicklungen von Kyro gefreut ;) Und natürlich wäre es ein Mitbringsel der kleinen Fläschen auch noch gewesen.

Finnair schlägt mir nun einen Flug mit LH von LHR nach FRA vor. Mit ca. 7h früherer Ankunft als geplant.
Dank FT habe ich herausgefunden, daß anscheinend ORC (original routing credit) hier möglich ist - und ich hätte ein Segment mehr auf dem FTL-Erhalt.

Wo ist der Haken? Vielleicht wegen dem dann verfallenen Upgrade Voucher für den narrowbody von Helsinki nach Frankfurt? Oder der Ersatz für den Finnair-Kugelschreiber, welcher bei einer der unzähligen SiKos irgendwie verschütt ging?
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Zurück zur Reise: Das Holiday Inn Express und so weiter bietet bisher das "beste" Frühstück an, obwohl ich bei mir bei den Eiern nicht sicher sind, ob die jemals von einem Huhn gesehen wurden. Zumindest die warmen Cinammon Rolls sind köstlich. Das finden auch die überaus beleibten Übernachtungsgäste, welche sich bereits um 6:30 in der Früh fast in einer Schlange anstellen wollen.
Die Sonne scheint - wie bisher die ganze Zeit - und los geht's nach Wyoming!
DSC_8935.JPG
Nach vielen Kurven durch die Black Hills (die wegen der ganzen prinzipiell dunklen Fichten und Kiefern so heißen) über weit geschwungene Täler auf einspurigen Straßen ohne weiteren Verkehr nähert sich bald der Turm des Teufels:
Devils Tower in Crook County (wo auch Sundance Kid her kommt) ist ein markanter Berg von 264m Höhe - fast wie ein kleiner Tafelberg oder ein Dome. Angeblich entstand er durch Explosion eines Volkanos und durch die Zeit kam es zur Erosion mit den hexagonalen Säulen, wirklich beeindruckend.
DSC_8948.JPG
Die Indianer der Region (Tal des Belle Fourche Flusses) nannten den Berg "Bear's Lodge" und nahmen an, er biete Schutz vor den unzähligen damaligen wilden Bären, indem man sich darauf in Sicherheit bringen könne.
Der Tower Trail von 2km Länge um das Nationale Denkmal bietet schöne Blickwinkel, in der Früh sind auch schon ein paar Kletterer in der Steilwand unterwegs.
Als ich dann mich wieder Richtung Sundance orientiere, läßt sich die Park Rangerin an der Ausfahrt nicht darauf ein, den Annual Pass (den ich ja eh kaufen wollte), einen Monat länger gültig zu machen, weil ja schon der letzte Tag des aktuellen Monats ist. Tja. 80 Dollar sind eh eine gute Investition in den National Park Service.

Mein Plan ist, querfeldein nach Sundance zu fahren. Und das hat es in sich. Ich lande zwar in landschaftlich schönen Gegenden für die nächsten 70 Minuten, jedoch nur auf Gravel Roads, mit vielen "Private Property" Schildern und einzelnen Gehöften - da denke ich gleich wieder an "The Hills have Eyes". Gut nur, daß es strahlender Tag ist...
DSC_8961.JPG
Den Warren Peak Lookout Tower passiere ich per Zufall - danke Google Maps Navigation ist man eh nie sicher vor Abkürzungen: Ein Aussichtsturm zur raschen Erkennung von Waldbränden oder Steppenfeuern.

Und dann kommt auch schon bald, der Chevy ist hinten ganz rot vom ganzen Staub, die I90 Richtung Osten und nach Rapid City.
 
Zuletzt bearbeitet:

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Der häufige USA-Reisende entwickelt so Marotten. Hotels, Airlines, Einkaufen und nicht zuletzt Essen.
Ich bin immer gerne bei Taco Bells. Bodenständiges Fast Food und IMO auch besser vom Geschmack als Chipotle und Konsorten.
Und da sprang mir schon gestern so eine Werbung mit Boxen ins Auge - 5 Dollares für einen Burrito, einen Taco, Nachspeise und ein Getränk. Das kann sich sehen lassen. Auch die Kalorien: 1100 sind es an der Zahl, das bedeutet, ich kriege 2,2 kcal pro Cent. Keine schlechte Ratio. Sollte man überhaupt mal einführen, um die ganzen Preiseskapaden der Schnellrestaurants einzudämmen. Oder wie viele Kalorien hat ein Double TS?

Mit Einkaufen siehts aber hier in Rapid City - wie auch in den anderen Städtchen der Durchreise - sehr sehr sehr schlecht aus. Anscheinend decken sich die Süd-Dakotaner mit Klamotten von Target, Ross und JC Penneys ein. Die lokale Mall ist eher ein Food Court (und einem Victorias Secret) und es gibt einen Sams Club. Sehr gut. Komme ich nur nicht rein.
Aber da wird es dann Ärger zu Hause geben. Kein Mitbringsel, nichts. Hab ich aber so auch noch nicht erlebt. Das Einkaufen, nicht den Ärger ;)

Das Hotel heute nacht ist das Baymont Suites by Wyndham. Ein Griff ins Klo, wenn auch auf Punkte.
Im ersten Zimmer läßt sich die Klimaanlage nur auf heiß stellen - es hat fast 90°F da drin. Das lenkt ein bißchen von der total abgenudelten Einrichtung und den Dreckflecken am Boden ab. Die zwei Typen an der Rezeption juckt das nicht.
Nach dem Zimmerwechsel zische ich erst mal ein Bier. Das muß aber auch sein.
DSC_8964.JPG
Der Mietwagen muß ja auch noch weg. Wahnsinn, was die hier für Uber aufrufen...
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Ursprünglich hatte ich geplant, den für 2 Tage mit Hertz-Punkten gebuchten Mietwagen und der grace time von 4h am Flughafen abends zurückzugeben, mit Uber/Lyft oder so zum Hotel zu fahren und in der Früh das gleiche wieder zum Flughafen (der Flug geht um halb sechs morgens raus).
In der Region gibt es sage und schreibe nur 4 oder 5 Hotels, welche einen Flughafen-Shuttle anbieten - und meines inseriert auf der Homepage auf einmal einen lokalen Anbieter für 9$/Strecke. Wow!
Leider wurde mir beim Einchecken von dem Nerd gesagt, daß die Company das Agreement einfach beendet hatte. Warum, kann ich mir gut vorstellen... Gott sei Dank muß ich dem Hotel das Frühstück nicht ausprobieren.
Die letzten Tage hatte ich zu meinen geplanten Zeiten auch schon immer mal die Ride-Share-Apps geprüft und war fast vom Glauben abgefallen: Pro Strecke waren da ungefähr 25-33$ drin.
Das schien mir dann doch etwas drüber - warum nicht den Mietwagen einfach verlängern?

Haha. Am Flughafen wurde mir erst mal erklärt, daß die grace time hier nur 1 Stunde, bestenfalls 2 Stunden ist. Aber niemals 4h. Okay. Und jetzt?

Auch der Manager sah sich außerstande, den Wagen für 11h für einen angemessenen Preis zu verlängern.

Kaum war der Manager um die Ecke, griff Josh am Tresen in die Trickkiste, verlängerte meine Buchung mit dem aktuell gültigen Managers' Special um 1 Tage für den Preis von 2 Ride-Share-Fahrten und alle waren glücklich! Schön, daß es doch sehr oft Möglichkeiten gibt ;)

Dann war ja alles geregelt, meinem Nachmittagsprogramm stand nichts mehr im Weg:
Steakessen war ja angedacht gewesen, ich hatte auch schon ein lokales gefunden mit vernünftigen Preisen (12oz Sirlion für 35$), und als ich das Routing aufrief...………. Da schlug das Schicksal zu.
Applebees. Family Neighborhood Dining. Eins meiner Lieblingsrestaurants. Immer die gleiche Qualität, zu fairen Preisen. Und die Cocktails erst. Ja, ist klar, wie kann man da nur essen gehen? Aber ich finds geil. Fett, frittiert, und schnell.

Also, Reservierung im Steakhouse storniert und ein bißchen Schreiben am TR, bis der Hunger mich aufrafft.
Es gibt aktuell mal wieder ein sehr gutes Special, 16$ für Shrimps/Ribs/Chicken Tenders bis zum Umfallen. Und die Watermelon Margarita für 6$ hat mich dann ausgeknockt.
DSC_8965.JPG
Mann. Meinen Hinweis an die professionelle stark geschminkte Bedienung mittleren Alters, daß ein bißchen zu viel Triple Sec drin war, kontiert die Barkeeperin mit mehr Tequila als Alternative. Mann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Am nächsten Morgen - dank Jet Lag ist es (noch) kein Problem, so früh im Dunkeln das Auto zu finden - wird der Chevy noch für 3,12$/gal (das billigste waren tatsächlich 2,44$/gal in Custer) aufgetankt, am Regionalflughafen einfach auf den Mietwagen-Parkplatz gestellt und dann geselle ich mich zu den anderen Reisenden nach DFW in American Eagles Embraer 175. Ich hatte bei einem der letzten TR darüber schon fabuliert, aber der zweistrahlige Jet ist immer noch ein Favorit: Breite Sitze, sehr gute Beinfreiheit und dank Main Cabin Extra (direkt hinter der First) ist das fast Business.
Noch ein Wort zu Main Cabin Extra: Irgendwie war es die letzten Male an mir vorbeigegangen, daß hier nun (seit wann auch immer) nicht nur anti-alkoholische Getränke, sondern auch harter Stoff inkludiert ist (wie mir gestern grinsend am Gate zusätzlich erklärt wurde). Nur Essen gibt's weiterhin nicht - außer man nutzt das Oneworld Emerald Perk (vgl. zu American Airlines Executive Platinum Perk) eines Snacks. Nur die wenigsten Flugbegleiter können dies auch auf ausländische Emeralds anwenden, ist immer eine spaßige Diskussion.
Nun gut, so früh am Morgen brauche ich jetzt noch nichts außer Dr. Pepper (light). Wie immer.

Nach 1:47h landen wir in Dallas, ein kurzer Sprint zu Terminal C (die hier installierten LED-Screens an den Gates sind wirklich sehr überzeugend) und rein in den A321 nach Charlotte. Dieses Mal in First. Der letzte Trip in AAs First war so gut, das mußte ich einfach nochmal machen :)
Dallas/Ft. Worth scheint ja wirklich fest in Hand von American zu sein, an mindestens 3 der 5 Terminals wuseln die Flugzeuge in der typischen Livery rum wie Ameisen.
DSC_8972.JPG
Ich werde an Bord fröhlich vom Flugbegleiter begrüßt, er versucht meinen Nachnamen auszusprechen, ich bestelle eine Mimosa und Chicken Parmesan und alle sind glücklich.
DSC_8974.JPG
Nach gefühlt mehreren Mimosas und dem Chicken (habe ich das eigentlich auch für heute abend bestellt) landen wir pünktlich in Charlotte. Dem Flughafen, der nicht einmal eine Flagship Lounge hat und dessen Internet nicht funktioniert. Auch mit dem Plan, Downtown zu erkunden, wird es nichts. Aber dazu später mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Den Flughafen von Charlotte mochte ich ja noch nie. Zu viel Umbauten, zu viele Menschen, zu voll und unkoordiniert einfach. Ich verstehe nicht, daß AA hier einen Hub hat.

Und ich werde wieder einmal bestätigt. Das WiFi funktioniert nicht, der Bus in die Stadt kommt nicht und es gibt keinerlei Möglichkeiten, das Handgepäck aufzubewahren. Lockers gäbe es seit 9/11 nicht mehr, wie mir mitgeteilt wird. Auf mein mitleidiges "das sind schon viele Jahre her" wird mit Schulterzucken geantwortet.
Damit stirbt Excursion Downtown und ich verbringe einige Zeit außerhalb der Sicherheitszone. Ein Fehler, wie sich später fast herausstellte, als ich die Wasserpistole für +0,5 gerade noch einschleusen kann...
Die LH-Schalter, welche ich bitte, meine Bordkarte für morgen LHR-FRA auszudrucken und mich einzuchecken, sind auch hilflos. Das ist hier anscheinend immer so, Schulterzucken. Ich kann kein OLCI durchführen, weil die Buchung immer auf die AA-Seite verlinkt. Das wird morgen ein Spaß mit Terminalwechsel in Heathrow, das geht ja eigentlich nur mit BK.

Charlotte und ich werden keine Freunde. Es ist wie beim letzten Mal. 2 von 3 Lounges sind voll, man soll sich in die digitale Warteliste eintragen. Blöd nur, daß mein WiFi eben nicht geht. Ich trage oberhalb des QR Codes meine Flugnummer ein. Vielleicht bringt das ja was:geek:

The Club und die Centurion Lounge sind also überbesetzt. Bleibt noch der Admirals Club. Dunkel in der Mitte, immer voll, unterdurchschnittliches Essen und eine Schlange an der Bar. Wie immer.
Obwohl die Auswahl eher spartanisch ist:
DSC_8976.JPG
Auch der vollmundig auf der Priority Pass-Seite angegebene Back Rub in einem Massage Spa klappt nicht, weil die deutsche AX irgendwie da nicht mitmacht. Hätte mich auch gewundert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Nach knapp 7h Flugzeit in der vorletzten Aluröhre und der letzten von American Airlines, einer 777-200, habe ich wieder festen Boden unter den Füßen.
Die Maschine war so gut wie voll, die PE in der 2-4-2 Bestuhlung gut, zwei Essensrunden der sehr lässigen Crew. Nur irgendwie schien die Dame mit dem hochgesteckten Afro (darf man das noch sagen) meine zweite Getränkebestellung immer zu vergessen. Vielleicht kannte sie aber auch nicht, daß man Vodka so gut wie mit allem mixen kann :cool: - damit war auch ein kurzes Nickerchen gut möglich.
Das (vorbestellte) Essen war doch dann Chicken, aber kein Parmesano. Irgendeine andere Soße. Schmeckte aber ganz okay.
DSC_8978.JPG
Ich finde es übrigens immer wieder unheimlich, wenn beim Boarden in USA die Bordkarten mit Biometrie, also facial recognition, erkannt werden. Wie viele Daten werden die wohl über uns haben.....
Überpünktliche Landung in Heathrow, please follow the purple signs to flight connections, und auf ins Terminal 2, von wo ja mein neuer LH-Flug abgeht. Ohne Bordkarte.
Leider wird mir an der SiKo nun doch schlußendlich die neue Wasserpistole abgenommen, in Charlotte hatten sie da noch ein Auge zugedrückt. Schade, da wird jemand traurig sein.
Glücklicherweise funktioniert der Check-In in der App nun doch, so daß einem letzten Maximieren in der geräumigen Senator/Business-Lounge nichts antgegensteht. Alternativ wäre noch die Plaza Premium drin gewesen. Aber viel lieber wäre ich im Platinum Wing in Helsinki gewesen. Dafür bin ich nachher früher zu Hause 😜
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Die standard A320-200 oder A320neo, ich bin mir nicht mehr sicher - wahrscheinlich geschuldet meinem Sekundenschlaf, bin ja immerhin schon seit 24h unterwegs fliegt nach Frankfurt. 1:05h, pünktlich auf die Minute, nach punktuellem Boarding in Heathrow. Sehr sehr koordiniert und diszipliniert.
Deutsche Freundlichkeit von den Stewardessen, die Purserin zwinkert mir aufmunternd zu, als ich mehr als eine Schokolade einstecke. Der Sitz unbequem und eng, aber das ist halt so, wenn man in letzter Minute eincheckt.
Irgendwie scheint es auch, wie wenn ich einen Schwarm Amerikaner (oder sind es Briten) hinter mir herziehe, bis zuletzt beim Verlassen des Sicherheitsbereiches in Frankfurt höre ich Englisch :rolleyes:
Ein letzter Sprint zum Shuttle-Bus zum Holiday Parking Süd, er wartet auf mich.
Und damit sind wir wieder am Ausgangspunkt angekommen!


Danke für's (dieses Mal Live) mitlesen.
Resümée folgt :)
 

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Den Flughafen von Charlotte mochte ich ja noch nie. Zu viel Umbauten, zu viele Menschen, zu voll und unkoordiniert einfach. Ich verstehe nicht, daß AA hier einen Hub hat.

Und ich werde wieder einmal bestätigt. Das WiFi funktioniert nicht, der Bus in die Stadt kommt nicht und es gibt keinerlei Möglichkeiten, das Handgepäck aufzubewahren. Lockers gäbe es seit 9/11 nicht mehr, wie mir mitgeteilt wird. Auf mein mitleidiges "das sind schon viele Jahre her" wird mit Schulterzucken geantwortet.
Damit stirbt Excursion Downtown und ich verbringe einige Zeit außerhalb der Sicherheitszone. Ein Fehler, wie sich später fast herausstellte, als ich die Wasserpistole für +0,5 gerade noch einschleusen kann...

Charlotte und ich werden keine Freunde. Es ist wie beim letzten Mal. 2 von 3 Lounges sind voll, man soll sich in die digitale Warteliste eintragen. Blöd nur, daß mein WiFi eben nicht geht. Ich trage oberhalb des QR Codes meine Flugnummer ein. Vielleicht bringt das ja was:geek:

The Club und die Centurion Lounge sind also überbesetzt. Bleibt noch der Admirals Club. Dunkel in der Mitte, immer voll, unterdurchschnittliches Essen und eine Schlange an der Bar. Wie immer.
Obwohl die Auswahl eher spartanisch ist:

Auch der vollmundig auf der Priority Pass-Seite angegebene Back Rub in einem Massage Spa klappt nicht, weil die deutsche AX irgendwie da nicht mitmacht. Hätte mich auch gewundert.

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, beim BBQ wäre Dir das alles erspart geblieben. Danke für den Bericht, lang ist's her, dass ich in der Gegend unterwegs war.

Salute!
 
  • Like
Reaktionen: Carotthat

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Mit viel Verspätung folgt letztendlich die Abrechnung.
Ich bitte das zu entschuldigen, war doch dazwischen der Lappland-Trip mit please follow the purple signs und der Kreuzfahrt nach Norwegen - aber das ist eine andere Geschichte :cool:
Finnair wurde nach Rückkehr per eMail mit der Bitte im Gutschrift des ORC kontaktiert, was dann auch nur 4 Wochen dauerte, aber die ersticken wahrscheinlich eh in Umbuchungen wegen den Streiks. Das war auch der erste MR für AY, wo ich es nicht schaffte, überhaupt mal einen Fuß auf finnischen Boden zu setzen. Wir erinnern uns, ich wurde ja auf LH direkt LHR-FRA umgebucht. Hat auch etwas skurriles an sich, wie ich finde.
Die Avios sind ganz okay:
Juni MR.jpg
Insgesamt 23465 Avios, etwas weniger als ich mir ausgerechnet hatte, aber alles in allem mit dem Routing nicht schlecht. Der United- und LH-Flug wurden ja separat kreditiert.
Damit fehlt mir leider noch fast genau diese Menge für die Requalifikation zum Platinum, da werde ich wohl in Tier-Points wechseln müssen...

Trommelwirbel - es folgt die Bewertung:
- Iberia: PE niemals wieder! Die eco ist halt wie man es erwartet.
- AA: PE ließ etwas nach im Softprodukt, der Sitz ist immer noch zum Aushalten. Der Benefit ist bei entsprechendem Status der kostenfreie MCE-Sitz mit einigen Vorteilen

Flughafen Madrid: verwirrend und konfus. Paßt zur Airline
Flughafen Dallas: hier ist eher das Problem, welche Lounge darfs denn sein
Flughafen Charlotte: Ohne Worte. Sollte gemieden werden
Flughafen Heathrow: Stark Terminal-abhängig, harte SiKo, wurde effizienter in der Zeit

Routing: Grandios! Wirklich zu empfehlen :D

Danke für's Mitlesen, die zwei nächsten MRs sind schon seit längerem gebucht, pünktlich zu Beginn der neuen Qualifizierungsperiode geht's wieder nach USA, in das Land der Braunbären...