ANZEIGE
Nachdem ich unser größtes östliches Nachbarland bereits letztes Jahr etwas beschnuppert hatte, plante ich für dieses Jahr eine etwas längere (zeitlich wie streckentechnisch) Tour.
Leipzig Hbf – Berlin Hbf (ICE 1604)
Berlin Hbf – Kutno (EC 45)
Kutno – Łódź Kaliska (IC 5360)
Łódź Widzew – Kraków Główny (IC 8322)
Kraków Główny – Gdańsk Główny (EIP 3506)
Gdańsk Główny – Poznań Główny (IC 54104)
Poznań Główny – Berlin Hbf (EC 246)
Berlin Hbf – Leipzig Hbf (ICE 691)
Wie so häufig bei anstehenden Bahnfahrten, startete die Reise mit einem Blick in den DB Navigator bzw. die Mitteilungszentrale des Smartphones.
Nicht schön, aber zumindest kein größeres Problem und ein paar mehr Minuten bevor ich die Wohnung verlassen musste waren auch nicht verkehrt. Am Bahnhof angekommen, ich nahm für die Strecke eine der im 5-Minutentakt fahrenden S-Bahnen, suchte ich kurz die Lounge auf und genehmigte mir einen schnellen Kaffee. Mit etwas Puffer in der Hinterhand begab ich mich zum Gleis und suchte mir mangels Sitzplatzreservierung einen Sitzplatz im BahnBonus Sitzplatzbereich.
Nach kurzer Fahrt stoppten wir jedoch schon wieder auf freier Pläne und es dauerte einige Minuten, bis sich unser Gespann wieder in Fahrt setzte. Und so ging es nicht nur mit Verspätung los, wir kamen auch mit Verspätung in Berlin an, was meinen Plan, die Lounge für einen weiteren schnellen Kaffee, zunichte machte.
Ich sprintete nicht, aber die Strecke von Gleis 7 im Keller zu Gleis 12 auf oberster Ebene ist nicht ganz kurz und die Menschenmassen, die mir ständig im Weg standen, machten es nicht besser. Dankenswerterweise entschied ich mich für die richtige Seite des Aufstiegs und stand hinter den Treppen direkt vor dem passenden Wagen. Der mir zugewiesene Sitzplatz am Fenster eines 6er Abteils war angenehm und gemeinsam mit mir war das Abteil zu fünft besetzt.
Die Abfahrt erfolgte pünktlich und nach wenigen Minuten rollten wir am Alex vorbei.
Knapp eine Stunde nach Abfahrt überquerten wir die Oder.
Das Überqueren des Grenzflusses war für mich der Zeitpunkt das Bordrestaurant aufzusuchen und ein verfrühtes Mittagessen zu mir zu nehmen.
Letztes Jahr hatte ich die mit Fleisch gefüllten Piroggen probiert, weswegen ich mich dieses Mal für die vegetarische Variante entschied.
Leider wird immer noch kein Sauerrahm o.ä. mitserviert, was es zu einem sehr langweiligen Gericht macht. Sie erfüllten jedoch ihren Zweck (ich wurde satt) und schlecht sind sie auch nicht – Convenience Food im Zug für einen schmalen Preis (32 PLN).
Umrechnungswert: 1 EUR = 4 PLN
Anm.: Aufgrund der einfacheren Schreibweise verzichte ich auf polnische Schriftzeichen und verwende auch häufig die deutschen Städtenamen.
Die restliche Fahrt bis nach Kutno verlief ereignislos. Meine Mitfahrer waren angenehm ruhig und ich konnte lesen, dösen und aus dem Fenster schauen.
In Kutno hatte ich dann 40 Minuten Aufenthalt, die ich mit einer kleinen Erkundungstour rund um den Bahnhof und in der Sonne sitzen verbrachte.
Unter einem IC stellte mir zwar etwas anderes vor, aber auch hier verlief die Fahrt pünktlich und ruhig.
Leipzig Hbf – Berlin Hbf (ICE 1604)
Berlin Hbf – Kutno (EC 45)
Kutno – Łódź Kaliska (IC 5360)
Łódź Widzew – Kraków Główny (IC 8322)
Kraków Główny – Gdańsk Główny (EIP 3506)
Gdańsk Główny – Poznań Główny (IC 54104)
Poznań Główny – Berlin Hbf (EC 246)
Berlin Hbf – Leipzig Hbf (ICE 691)
Wie so häufig bei anstehenden Bahnfahrten, startete die Reise mit einem Blick in den DB Navigator bzw. die Mitteilungszentrale des Smartphones.

Nicht schön, aber zumindest kein größeres Problem und ein paar mehr Minuten bevor ich die Wohnung verlassen musste waren auch nicht verkehrt. Am Bahnhof angekommen, ich nahm für die Strecke eine der im 5-Minutentakt fahrenden S-Bahnen, suchte ich kurz die Lounge auf und genehmigte mir einen schnellen Kaffee. Mit etwas Puffer in der Hinterhand begab ich mich zum Gleis und suchte mir mangels Sitzplatzreservierung einen Sitzplatz im BahnBonus Sitzplatzbereich.

Nach kurzer Fahrt stoppten wir jedoch schon wieder auf freier Pläne und es dauerte einige Minuten, bis sich unser Gespann wieder in Fahrt setzte. Und so ging es nicht nur mit Verspätung los, wir kamen auch mit Verspätung in Berlin an, was meinen Plan, die Lounge für einen weiteren schnellen Kaffee, zunichte machte.

Ich sprintete nicht, aber die Strecke von Gleis 7 im Keller zu Gleis 12 auf oberster Ebene ist nicht ganz kurz und die Menschenmassen, die mir ständig im Weg standen, machten es nicht besser. Dankenswerterweise entschied ich mich für die richtige Seite des Aufstiegs und stand hinter den Treppen direkt vor dem passenden Wagen. Der mir zugewiesene Sitzplatz am Fenster eines 6er Abteils war angenehm und gemeinsam mit mir war das Abteil zu fünft besetzt.
Die Abfahrt erfolgte pünktlich und nach wenigen Minuten rollten wir am Alex vorbei.

Knapp eine Stunde nach Abfahrt überquerten wir die Oder.

Das Überqueren des Grenzflusses war für mich der Zeitpunkt das Bordrestaurant aufzusuchen und ein verfrühtes Mittagessen zu mir zu nehmen.
Letztes Jahr hatte ich die mit Fleisch gefüllten Piroggen probiert, weswegen ich mich dieses Mal für die vegetarische Variante entschied.

Leider wird immer noch kein Sauerrahm o.ä. mitserviert, was es zu einem sehr langweiligen Gericht macht. Sie erfüllten jedoch ihren Zweck (ich wurde satt) und schlecht sind sie auch nicht – Convenience Food im Zug für einen schmalen Preis (32 PLN).
Umrechnungswert: 1 EUR = 4 PLN
Anm.: Aufgrund der einfacheren Schreibweise verzichte ich auf polnische Schriftzeichen und verwende auch häufig die deutschen Städtenamen.
Die restliche Fahrt bis nach Kutno verlief ereignislos. Meine Mitfahrer waren angenehm ruhig und ich konnte lesen, dösen und aus dem Fenster schauen.
In Kutno hatte ich dann 40 Minuten Aufenthalt, die ich mit einer kleinen Erkundungstour rund um den Bahnhof und in der Sonne sitzen verbrachte.

Unter einem IC stellte mir zwar etwas anderes vor, aber auch hier verlief die Fahrt pünktlich und ruhig.
