Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
742
222
ESS
ANZEIGE
Den Claim "Meine Bank" macht sich jetzt auch die Volksbank Mittelhessen zu Nutze. Der dient gerade zur Gewinnung von Mitgliedern bzw. dem "Verkauf" von Genossenschaftsanteilen.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.269
3.928
Eher weniger:
"3. Ändern sich meine Konditionen?
Bestehende Vereinbarungen behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit bis zum Ablauf. Darüber hinaus gilt ab der Fusion das Preis- und Leistungsverzeichnis der Volksbank Mittelhessen eG."

Meine Glaskugel sächt: Nach Vollendung der Fusion wird man irgendwann um Zustimmung zum neuen PLV gebeten und die Konditionen entsprechend ungestellt.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.634
1.255
Oberfranken
Eher weniger:
"3. Ändern sich meine Konditionen?
Bestehende Vereinbarungen behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit bis zum Ablauf. Darüber hinaus gilt ab der Fusion das Preis- und Leistungsverzeichnis der Volksbank Mittelhessen eG."

Meine Glaskugel sächt: Nach Vollendung der Fusion wird man irgendwann um Zustimmung zum neuen PLV gebeten und die Konditionen entsprechend ungestellt.
Und wenn man nicht zustimmt, wird man vermutlich gekündigt .
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.249
499
Und es steht das Risiko einer IBAN-Änderung im Raum.
OT: Änderung des Lastschrift-Kontos für die KFZ-Steuer ist ein Graus, Lastschrift ist dafür ja seit einiger Zeit verpflichtend.
Man muss sich dafür extra ein Kundenkonto beim Zoll anlegen, das aber seinerseits ordentlich legitimiert sein muss. Selbst mit eID dauert das mehrere Stunden (weil ewig viele Checks gemacht werden, die aber ihrerseits ihre Zeit brauchen), wenn man es zum 1. Mal macht. Etwaige folgende Änderungen der Kontoverbindungen sind dann jedoch relativ einfach, wenn das Zoll-Kundenkonto einmal voll einsatzbereit ist.

Da lobe ich mir die Zeit vor der Digitalisierung - man schickte ein unterschriebenes Formular zur Änderung der Kontoverbindung per Fax hin, und binnen einer Woche hatte man die Bestätigung im Briefkasten.
Die Bestätigung dauerte zwar etwas länger als nun über den Zoll, aber das Ausfüllen des Formulars und dessen Versand hat nur wenige Minuten in Anspruch genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.269
3.928
Hab ich schon vor geraumer Zeit gemacht, aber ich habs nicht als wirklich grausig in Erinnerung. Naja, vielleicht hat auch die Zeit die Wunde geheilt. ;)
 

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
742
222
ESS
OT: Änderung des Lastschrift-Kontos für die KFZ-Steuer ist ein Graus, Lastschrift ist dafür ja seit einiger Zeit verpflichtend.
Man muss sich dafür extra ein Kundenkonto beim Zoll anlegen, das aber seinerseits ordentlich legitimiert sein muss. Selbst mit eID dauert das mehrere Stunden (weil ewig viele Checks gemacht werden, die aber ihrerseits ihre Zeit brauchen), wenn man es zum 1. Mal macht.
Geil. Das ist genau das was ich hören oder besser lesen wollte (NICHT)...

Eine zwangsweise Umstellung der IBAN wäre das Worst-Case-Szenario.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.386
3.483
Sowohl Last- als auch Gutschriften kann man doch über den Fino-Wechselservice ganz bequem umstellen lassen.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.249
499
Sowohl Last- als auch Gutschriften kann man doch über den Fino-Wechselservice ganz bequem umstellen lassen.
Theoretisch, ja. Bei den Krokos liest man, dass die Adressaten solche Aufträge über einen Dritten oft ignorieren. Was manchmal positiv sein kann, zB wenn es eine Prämie nur für die Beauftragung des Wechselservice gibt.

Über eine erfolgreiche Beauftragung für die KFZ Steuer habe ich noch nie etwas gelesen. Aber falls das funktionieren sollte: yes, go for it.
 

canbalk

Erfahrenes Mitglied
01.11.2024
400
197
Sowohl Last- als auch Gutschriften kann man doch über den Fino-Wechselservice ganz bequem umstellen lassen.
Hat bei mir noch nie geklappt. Es wurden immer die eigenen Formulare oder Unterschriften nachgefordert, oder es passierte einfach gar nichts.


Beim Online-Konto dieses „bei einem bargeldlosen Geldeingang (Lohn, Gehalt oder sonstige private Einkünfte) von mind. EUR 500,00 pro Monat: 1,00 EUR“ ist von der VBMH toll schwammig formuliert! Kapitaleinkünfte (Eigenüberweisung vom Broker), Mieteinnahmen (eigene Umbuchungen), usw., sind private Einkünfte. :doh:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rmol

Duesentrieb

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
294
289
Über eine erfolgreiche Beauftragung für die KFZ Steuer habe ich noch nie etwas gelesen. Aber falls das funktionieren sollte: yes, go for it.
Hat bei mir kürzlich problemlos geklappt. Das war allerdings der Wechselservice von Comdirect. Nur der Brötchendienst wollte noch ein Formular.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Natürlich. Aber dann kann man auch gleich zu einer anderen Bank wechseln.
So ist es.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.249
499
Hat bei mir kürzlich problemlos geklappt. Das war allerdings der Wechselservice von Comdirect.
Hast Du vom Zoll eine Bestätigung über die erfolgreiche Änderung der Bankverbindung bekommen, und wenn ja in welcher Form? Oder hat alternativ der Zoll schon die neue Bankverbindung zum Abbuchen benutzt, was ja einer Bestätigung gleichkommt? Einen geänderten KFZ-Steuerbescheid mit Bestätigung wie früher bekommt man jedenfalls nicht mehr nach der Änderung der Bankverbindung.

Beantragt man den Wechsel über das Zoll-Portal, dann kommunizieren die ähnlich wie Online-Banken nur über den Zoll-internen Postkasten - also keine Benachrichtigung per Brief oder Mail (per Mail höchstens die Info, dass eine neue Nachricht im Zoll-Postkasten zum Abruf bereit liegt). So war es bei mir - die Bestätigung gab es nur über den internen Zoll-Postkasten, und inzwischen wurde auch schon erfolgreich von der neuen Bankverbindung abgebucht.
 
Zuletzt bearbeitet:

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.024
555
Beantragt man den Wechsel über das Zoll-Portal, dann kommunizieren die ähnlich wie Online-Banken nur über den Zoll-internen Postkasten - also keine Benachrichtigung per Brief oder Mail (per Mail höchstens die Info, dass eine neue Nachricht im Zoll-Postkasten zum Abruf bereit liegt). So war es bei mir - die Bestätigung gab es nur über den internen Zoll-Postkasten, und inzwischen wurde auch schon erfolgreich von der neuen Bankverbindung abgebucht.
Ich habe die IBAN da schon mehrfach geändert, war kein Problem. Klappt sogar „nur“ mit dem Elster Zertifikat bzw. mit Elster Secure.

—-

Vermutlich übernimmt die Raiba HT einfach das jetzige Design der Raiba Mittelhessen.
 

Nocash

Reguläres Mitglied
12.04.2025
48
54
Eher weniger:
"3. Ändern sich meine Konditionen?
Bestehende Vereinbarungen behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit bis zum Ablauf. Darüber hinaus gilt ab der Fusion das Preis- und Leistungsverzeichnis der Volksbank Mittelhessen eG."

Meine Glaskugel sächt: Nach Vollendung der Fusion wird man irgendwann um Zustimmung zum neuen PLV gebeten und die Konditionen entsprechend ungestellt.
Das war ja leider nicht anders zu erwarten, auch wenn einige Optimisten hier noch an Wunder glauben wollten…
Ich gehe davon aus dass die Zustimmung zum neuen PLV ziemlich sofort eingefordert wird.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.249
499
ANZEIGE
habe die IBAN da schon mehrfach geändert, war kein Problem. Klappt sogar „nur“ mit dem Elster Zertifikat bzw. mit Elster Secure
Ja, weitere Änderungen sind bei mir auch sehr einfach und schnell zu bewerkstelligen, wie ich bereits schrieb. Brauche dafür nicht mal Elster, sondern nur den eID-fähigen Ausweis.

Als kompliziert und langwierig empfand ich l jedoch die erstmalige Änderung der Bankverbindung und die dafür benötigte Erstellung eines neuen Accounts beim Zoll, mit ich weiß nicht mehr wie vielen Checks.
Aber vielleicht habe ich auch einfach nur einen ungünstigen Zeitpunkt erwischt, zu dem die Mühlen auf dem Zoll-Server sehr langsam mahlten.