Mit einer Breite von 17.3" gegenüber 18" im Air India A359 ist also jeder Sitz fast 2cm shmaler. Und das merkt man tatsächlich.
Detaillierte Sitzpläne, oft auch mit Breite etc. gibt es hier:
https://www.aerolopa.com/uk-789-1
Wobei die Angaben nicht immer genormt sind, einige Airlines geben Mitte Armlehne bis Mitte Armlehne an (da hat der A350 in der Tat 18) andere geben den Platz zwischen den Armlehnen an. Airbus selbst hat seinen Standardsitz im Ur-A350 (wurde ja auch inzwischen mit schmaleren Spanten und neuen Verkleidungen minimal breiter gemacht) mit 16.5 inch zwischen den 1.5 inch Armlehnen = 18 inch Mitte zu Mitte bei 18 inch Gängen
angegeben. (Zum Vergleich: A330/340 hatte 18 inch zwischen 2 inch Armlehnen = 20 inch Schulter zu Schulter). Inzwischen (Seite 89) sagen sie auch nur noch 18 Mitte zu Mitte (klingt besser).
Auch Aerolopa oder Seatguru ist da nicht konsistent, gibt ein paar Jahre später trotz gleichem Sitz plötzlich andere Werte.
Für mich sind alle drei Konfigurationen inakzeptabel (A350 3-3-3, 777 3-4-3, 787 3-4-3).
JAL hat nicht umsonst bei Skytrax gerade den Eco-Vergleich gewonnen, die haben als eine der ganz wenigen noch 2-4-2 in der 787. So wie sie ursprünglich mal geplant war.
A330/340 mit "echten 18 inch" finde ich machbar, vor allem wenn die Polster noch recht neu sind. Schon viele Male > 12h gemacht, gerade wieder >8h.
Da der 50% Europamensch gemäß DIN ISO 7250 eine Schulterbreite von 18.82 inch hat, ist alles unter 19 inch Armlehnenmitte zu Armlehnenmitte einfach unangebracht.
Der 350 ist so ziemlich in jeder Beziehung besser
Bis auf Sitzbreite, Fenster, Seitenwand...
Es gibt aber auch 3-4-3 im A350!
Ja, in der neuen, etwas breiteren Variante.
So gut war die A350 noch nie
Die wichtigste Neuerung vorweg: Die A350-Kabine ist nun zehn Zentimeter breiter als in der Vorgängerversion, weil Airbus den Seitenwänden eine neue Form gegeben hat. In der Höhe der Armlehnen ist die Kabine nun 5,71 Meter breit. Zehn Passagiere pro Sitzreihe in 3-4-3-Konfiguration sind künftig möglich, ohne dass Airlines schmälere Sitze verwenden müssen als die mit der Standardbreite von 43 Zentimetern. Airbus-Kunden, die bisher nur neun Passagiere pro Reihe (3-3-3) befördert haben, können ihr Kabinenlayout problemlos upgraden: Beide Konfigurationen verwenden dieselben Sitzschienen, der Kabinenboden war schon im ursprünglichen A350-Design für die höhere Belastung ausgelegt.
Zehn cm = 1 Sitz mehr... Klingt wie gleicher Komfort
Müsstest dann Premium Eco 2-3-2 buchen
Genau das wollen die Airlines, den Komfort der alten Eco zum doppelten Preis...