Ein Ex-Boeing-Ingenieur will verhindern, dass die
Lufthansa 15 Maschinen seines Ex-Arbeitgebers vom Typ 787 (»Dreamliner«) in Betrieb nimmt. In einem Brief an Bundesverkehrsminister
Patrick Schnieder (
CDU) warnt der
Whistleblower Martin Bickeböller vor möglichen Sicherheitsmängeln. Er hatte unter anderem behauptet, es gebe keine Nachweise dafür, dass verbaute Teile in der Frontpartie des Flugzeugs der Zulassung entsprechen. »Diese bedrohliche Situation stellt ein ernstes Sicherheitsrisiko für die
Luftfahrt in Deutschland und der EU dar«, heißt es in dem Schreiben, das auch an die EU-Luftaufsichtsbehörde EASA gegangen ist. Es gebe »schwere Bedenken im Zusammenhang mit den bevorstehenden Verkehrszulassungen«. Vieles deute darauf hin, dass die Zulassungen durch die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA »möglicherweise ungültig sind«. Erforderliche technische und regulatorische Standards seien nicht erfüllt worden. Die Luftfahrtbehörden in
Europa müssten eigene Untersuchungen vornehmen.