10 Tage Los Angeles während der Oscar week...

ANZEIGE

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
ANZEIGE
Ende Februar trug es sich zu, dass ich von einer Premiere der Netflix Serie Shadow & Bone (Season 2) las.... Es dauerte dann noch ein paar Tage bis klar war, dass ich ein Ticket ergattert hatte, aber in der Zwischenzeit schon Mal nach Flügen und Unterkunft geschaut. Es sah leider gar nich5 gut aus, was die Verfügbarkeiten von Biz per Meilen oder per eVoucher betraf.

Nach dem das Premieren-Ticket gesichert war, buchte ich dann Eco mit 6 Tagen bis zum Abflug über @rcs mit genannten 80% Chancen, dass die eVoucher Upgrades durchgehen. Mir schwante böses und ich ärgerte mich etwas, dass ich nicht gleich irgendwelche Routings in Biz auf Meilen gebucht hatte...

In der Zwischenzeit schaute ich nach Hilton Properties im Großraum LA und entschied mich dann für das Home2Suites in Montebello in East LA, südlich von Pasadena/Alhambra. Ich hatte letzten Sommer in Chicago damit sehr gute Erfahrungen gemacht, weil die Zimmer doch mehr Platz bieten und mit grossem Kühlschrank und Kochgelegenheit trotz kostenfreiem Frühstück die Gelegenheit boten, mir mein morgendliches Porridge zuzubereiten und auf das eher ungesunde amerikanische Frühstück zu verzichten.

Ich beobachtete die Auslastung und Sitzplatzreservierungen und nach 2 Tagen waren es nur noch 2 Biz Plätze im Verkauf 😳
Und davon ab schwand auch noch der letzte Thronsitz als reserviert 😞

Sonntag sollte es über ZRH losgehen und Freitag Abend sah ich dann, dass 2 eVoucher abgezogen waren und das Upgrade durch ging, weil offensichtlich ein paar Stornierungen vorlagen und ich sah dann, dass der Thronsitz 4A plötzlich frei war. Also gleich mal bei der SEN Hotline angerufen, aber die Agentin wollte mir den den einfach nichtbreservieren, meinte, Sie könne nicht?!?

Also kurz ne eMail an @rcs am späten Freitagabend und keine 3 Minuten später hatte er mir 4A reserviert.... also Wunder dauern normalerweise länger!

So freute ich mich erst mal! Sonntagfrüh dann per carshare zum BER und nach checkin per Runway durch die Kontrolle. Der Zubringer nach ZRH war per weglegest AirBaltic.... nachdem ich mir noch einige Zeit in der Lounge vertrieben hatte, ging es los....

Da ich leider keinen Notausgangsplatz erhalten hatte, war die Beinfreiheit doch an der Schmerzgrenze...
25ADED0D-ECFE-4C70-90A9-227385175F69.jpeg

8CC7A312-7670-4F93-9F86-188769441B65.jpeg

Aber zumindest die Kopfstützen-Schützer waren Swiss gebrandet...
6CCBF334-0841-4BC0-AAA9-E0A7E254845D.jpeg


Nach der Ankunft bin ich dann gleich zur Passkontrolle/Heidibahn um nach E zu wechseln. Und dann in die SEN Lounge, die aber relativ voll war. Aber die Zeit ging rum und ich ging dann etwa 15min vor Boarding Richtung Gate. Ich fand es etwas ungünstig, dass die US Kontrollen dann mittig zwischen 4 Gates stattfanden. Vielen war dadurch nicht klar, dass sie vor ihrem Boarding da noch vorstellig werden mussten, um sich nen Stempel auf der Boardkarte abzuholen.

Es dauerte dann noch ein paar Minuten bis das Boarding leicht verspätet begann.

Ich war ja heilfroh, dass ich nen Thronsitz erwischt hatte, wobei mir das Stübli mit 2 Reihen hinter der First relativ beengt vorkam.

12BCB065-F75F-4D16-A775-641378A60BE6.jpeg


Dieser Block am Fenster war ganz schön massig, ohne viel Stauraum herzugeben... und später beim Schlafen hatte ich dann doch so meine Probleme, dass der Platz im Fußraum so beengt ist, weil Platz nach oben nicht vorhanden und kann nachvollziehen, dass sich einige darin vorkommen, wie in einem Sarg.
 

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
59BC0CD1-9022-4C60-BCC3-C69BA57F9960.jpeg 13536B10-4486-46A8-B645-A8B5CDBCD5E1.jpeg
90EF64B9-79F0-477C-9C92-F72C7CCA57CC.jpeg BD5717BD-1792-4DCA-8905-804EAD32A8FD.jpeg

Das Essen war ok, aber hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen.... bin kein Maximierr, was den Alkohol an Bord betrifft und oftmals halte ich mich einfach ans Mineralwasser...

Der Service war ok und freundlich, aber ansonsten nichts, was sich in der Erinnerung positiv eingebrannt hätte. Abgesehen davon gab es doch ordentlich foot traffic von der First durchs Stübli.

Nachdem es ja im Sommer 22 mit dem Interview zur Verlängerung des Global Entry geklappt hatte (Wartezeit am JFK für IoA wären 4-6 Std gewesen....)

Nun ja, nach Verlassen des Fliegers und kurz vor dem Immigration Officer erreichte mich die SMS avon Swiss, dass mein Gepäck es nicht geschafft hätte 😤 und das bei über 2 Std Transit in ZRH 🤬 Auf die Frage, wieviel US$ ich denn dabei hätte und ich tatsächlich nur 40$ dabei hatte, begnügtete sie sich aber mit dem Hinweis auf diverse Kreditkarten zur Sicherstellung der Lebenshaltung während des Urlaubs.

Am Gepäckband wollte ich mich dann orientieren, wo der Schalter wg Gepäcknachsendung wäre und wo die GE Interviews on Arrival stattfinden. Ich hab dann auch kurz nachgeguckt, wo sich die Airtags meiner Koffer befinden und wurden in ZRH angezeigt.... Ich konnte keinen Verkaufsschalter für ne SIM finden und buchte dann ein kleines Datenpaket für meine Telekom Sim. Und siehe da, nun wurden meine Airtags in LAX angezeigt 😳 Also wartete ich noch ca. 15 Min bis mein Gepäck den Weg aufs Band gefunden hatte und dann weiter zu den Global Interview arrivals... Mit 3 geöffneten Schaltern (kam dann sogar noch n 4. dazu) und nur 8 Personen vor mir, blieb ich und nach 30Min war mein GE dann endlich verlängert, wie die Mail dann 2 Std später auch bestätigte.

Hielt dann nochmal Ausschau nach SIM Karten, aber für die unlimited DATA T-mobile (für die ich in NY 2022 noch unter 60$ bezahlt hatte) wollten die 120$ und da hab ich der Dame innerlich nen Vogel gezeigt und bin weiter Richtung Car rental Shuttle. Die halten wohl derzeit - wg. Baumaßnahmen?!? - nicht vor dem TBIT, so dass man noch n ganzes Stück mit seinem Gepäck rollern muss, um zusteigen zu können.

Hatte kostenbewu bei Thrifty reserviert und war entsetzt, weil es tatsächlich knapp über 2 Std dauerte, bis die Schlange vor mir abgearbeitet ich dann endlich an einem Agenten war. Es geht dann mit Vertrag zur designierten Area und da stehen die Autos mit Schüsseln und man sucht sich was aus. In meinem Fall merkte ich, dass die Abdeckung zum Kofferraum fehlte, so dass ich dann letztendlich einen kleinen weißen Chevy SUV mit Floroda Kennzeichen wählte und mich dann zur Ausfahrt aufmachte, wo der Vertrag mit dem Fahrzeug verknüpft wurde.

Es war da schon dunkel und ich doch auch nicht mehr ganz so fit, aber was soll's....

Hab mich dann noch durch den sonntäglichen Stop-and-Go Verkehr bis nach Montebello gequält. Dann ins Home2Suites, um mir dann dort sagen lassen zu müssen, dass das Hotel überbucht sei und ich ins Garden Inn die Straße runter wechseln sollte. Angesichts der späten Stunde und dass ich auf dem Flug kaum geschlafen hatte, war ich doch sehr gereizt zumal ich die Kitchenette haben wollte, die das Garden Inn nicht bot. Ich hatte ja auch im Vorfeld schon Kontakt über die app gehabt und meine späte Ankunft angekündigt. Nach dem ich dem Mitarbeiter dann gesagt hatte, er soll den Manager rufen und ihn anrief gab es plötzlich ein Twin Queen für mich (eigentlich King gebucht). Mit 9 Nächten wollten der MA an der Rezeption mich lieber ausquartieren als ein Zimmer für 4 Personen herzugeben 🤬

Bin dann hoch und das Zimmer im 5. Stock war relativ groß.... schnell alles abgeladen und dann noch los zu nem Supermarkt für die kommenden Tage eindecken.... mehr dann im nächsten Post.
 
Zuletzt bearbeitet:

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
Ganz wichtig waren ja Haferflocken, Hafermilch und vor allem Cold Brew, die ich morgens genießen will... Und ne unlimited SIM für 45$ wanderten in den Einkaufskorb.... und ein paar Snacks und vor allem Sprays mit Olivenöl und Avocado Öl, weil ich die hier in D nirgends fand.

Zurück auf Stube fiel mir dann erst auf, dass es gar keine Kochgelegenheit gab 😳 nur ne Mikrowelle, aber dann fand ich den Hinweis, dass man sich ne Induktionsplatte an der Rezeption ausleihene konnte, was ich mir dann für den nächsten Tag vorgenommen hab.

Weil es schon dunkel war hab ich auch gar keine Fortos vom Zimmer mehr gemacht, wobei man da ja was von der Hotel Website holen kann...

Und so bin ich dann morgens um 8 deutscher Zeit endlich ins Bett.....
 
Zuletzt bearbeitet:

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
Montag, 6. März

Hier noch Fotos von Hilton selbst...

84D910CC-383D-4849-A2A2-5B50914EBCC9.jpeg 140F9779-7CFC-44E9-9362-EFB2E3AFF3DF.jpeg
46813F0A-9EBE-4E2B-950A-8558F4F61286.jpeg

Das Zimmer Foto ist von einem King Room, der Twin Queen ist einfach größer/länger.

Ich fand ja die Aussicht auf ein Hotels inmitten eines Golfplatzes ganz verlockend und auch ausschlaggebend für die Wahl etwas ab vom Schuss - aber auch die Raten waren mit deutlich unter 200$ weit preiswerter als andere Hilton properties im Raum LA.


Es war klar, dass die erste Nacht wg. Jet lag nicht allzu lange dauern wird und hatte mir für den Montag dann Disneyland vorgebucht. Aber erst mal Eiswürfel von der Maschine auf dem Flur holen und Coldbrew genießen... Letztes Jahr in Chicago hatte der Kühlschrank bzw. der Kühlteil einen eigenen Eiswürfelbereiter, aber man vernahm doch deutlich, wenn die fertigen Eiswürfel in die Auffangwanne plumpsten, sodass ich das irgendwann ausgeschaltet hatte, nachdem soweit genug Eiswürfel vorhanden waren.

Dann schaute ich mal aus dem Fenster und war etwas entsetzt, weil sich die Erwartung an einen hübsch anzusehenden Golfplatz zerschlugen...

D96C9717-B96A-486E-BB1E-ECDBD29D8423.jpeg

Naja, dann erst mal die Induktionsplatte mit kleinem Topf an der Rezeption ausgeliehen und auf Stube mein Porrige mit Blaubeeren genossen, bevor ich mich dann fertig gemacht hab und kurz vor 8h30 Richtung Anaheim aufgebrochen bin.

Es war mal wieder Stop-and-Go und dann ist es für mich immer erstaunlich mit wieviel Manpower dann die Kolonnen von Fahrzeugen dann durch die Parkhäuser dirigiert werden bis zum eigentliche Stellplatz.

Um kurz nach 9 war ich dann im Park und machte mich auf den Weg Richtung Galaxy Edge.
BDB27AC5-1B61-449F-8288-E7CD72B8D22B.jpeg
AA6D477E-9B0E-458C-9773-E90472306593.jpeg

Da ja leider für mich queueing vor allem alleine überhaupt keinen Spaß bereitet hab ich mir Genie+ bei der Online Buchung bereits geleistet und hab mir dann auch so ein Armband gegönnt mit dem man sich dann bei den Lightning lanes "ausweisen" kann. Hab dann als erstes Mal für den Smugglers Run die Lightning lane reserviert. Und dann auch erst herausgefunden, dass wenn eine Reservierung läuft, man keine weiteren buchen kann. Bin dann übers Gelände gelaufen, was schon Laune macht, da man sich wie auf einem Studiogelände für die Star Wars Filme/Serien wähnt.

Bei den Rides, die auch eine Single Rider Lane haben, hätte es an dem Montag vormittag nicht unbedingt die Genie+ gebraucht, aber ich befürchte, dass das auch mangels Wiederholung keine Vorteile für ein nächstes Mal bringen wird.

Der Smugglers Run ist ein Ride, wo man eingeteilt wird: es gibt immer 6 Rider, davon 2 Piloten, 2 Schützen und 2 Engineers in der letzten Reihe... Ich war dann ein Engineer, aber man kriegt kaum so schnell mit was das alles bedeutet. Bei Piloten und Schützen kann man sich das noch zusammenreimen, aber als Engineer... da hat man neben sich ein Paneu in dem diverse Lichter/Knöpfe waren 7nd man sollte wild drauf rumdrücken, wenn die Lichter angingen, um im Flug dann das Raumschiff ggf zu reparieren....

Es erinnerte mich sehr an Star Tours, welches ich vor 29 Jahren mal geridet bin... dazu später noch mehr.

Also der Pod bewegt sich und vorne läuft ein Film ab, wie in nem Dome Kino. Sehr launig und kurzweilig und gut gemacht, aber bei den ruckartigen seitwärts Bewegungen merke ich, dass das mein Kopf nimmer so mag, wie in jungen Jahren. 😩

Insofern bin ich nicht noch gleich ein 2. Mal rein und hab mich übers Gelände bewegt. Da kann man sich auch für teuer Geld (und Vorreserveirung) sein eigenes Lichtschwert zusammenbauen und auch seinen eigenen Droiden. Gut gemacht, aber nix für mich. Witzig die Stormtrooper, die da unterwegs sind und mit Gästen interagieren.

Dann hab ich so ein interaktives Ding versucht, wo man mit so einem Disney Armband nach einem Schmugggler suchen und ihn (digital) festnehmen kann. Das Armband leuchtet in verscheidenden Farben, um einem die richtige Richtung anzuzeigen. Dann zeigt die Uhr/das Armband an, wenn man ihn hat und kann ihn am Ausgangspunkt eigentlich abgeben und kriegt dann credits. Aber es funkte bei mir einfac/ nicht und dann hatte ich keine Lust mehr. Hab dann bei "Rise of the Resistance nachgeschaut und es hätte 45min gedauert. Das ist nicht bünde jeweils vor den Rides angegeben, sondern praktischerweise auch in der Gelände map in der Disney App. 45min hätte es dauern sollen, da die Lightning Lane hier von Genie+ ausgenommen war und 25$ on top kostete. Nee dann erst Mal woanders hin. An Big Thunder Mountain vorbei Richtung Tomorrowland und dort dann zu Star Tours. Witzigerweise hatte mich meine selektive Erinnerung diesen Ride in die Universal Studios verrotte hatte - dort war ich seinerzeit auch vor 29 Jahren. Netterweise wurde der Inspielfilm bei Startours aber upgedatet. Aber wieder die ruckartigen seitwärts Bewegungen machten keine Freude.

Danach ging es noch zu diesen "Autos", per Lightning Lane direkt durchmarschiert und man fährt dann auf einer Mittelschiene über einen Parkour. Es hat bis zu 4 Spuren nebeneinander. Gesponsert ist das ganze von Honda. Aber der Abgasgestank dieser kleinen Dinger war furchtbar und ich froh wieder raus zu sein. Ich glaube, dass sich das auch in absehbarer Zeit ändern muss und auf Elektroantriebe umgestellt wird 🤪

Dann habe ich in der App nach Rise of the Resistance geschaut und die Wartezeit war bei 80min 😫 Schweren Herzens hab ich mich dann entschieden die 25$ in die Hand zu nehmen und Lightning Lane zu reservieren, nur um dann beim er Buchung festzustellen, dass es erst in knapp 2 Stunden freie Zeitfenster gab.

Dann erst mal was zu Essen finden, was angesichts der vielen Menschend und dem Drang während der Mittagszeit Essen zu fassen gar nicht so einfach war. Kurzerhand hab ich das auch per App erledigt, Zeitslot in 30min gewähltm bestellt, bezahlt und ein schattiges Plätzchen aufgesucht.... während ich dann einen leckeren Burger verspeiste, der aber disneymässig überteuert war, hab ich geschaut, worauf ich noch Lust hätte und bin auf Mickey & Minnie's Runaway Train gestossen. Auch eine eher noch neue Attraktion, deren Lightning Lane noch 15$ kostete, hm

Dann war es irgendwann Zeit für Rise of the Resistance und rein bei Lightning Lane und keine 5 min später gab es durchsagen und Leute kämpften sich in der Schlange rückwärts zum Eingang, da der Ride technisch zusammengebrochen war und man auch keine Aussage treffen konnte, wie lange es dauern würde. Aber man könnte dann ohne Zeitslot jeder zeit wieder per LightningLane rein.

Hm, dann eben nochmal in der App bei dr Runaway Train schauen und es gab einen Slot in 15min... also nochmal 15$ abgedrückt 😝

Dann wieder übers Gelände dorthin und hinein. Da kam dann ein Zug vorgefahren, eine Lok und 3 oder 4 Waggons, die aber relativ breit waren. in jedem Wagen 2 Reihen für 6-8 Personen... und dann ging es los, man fährt und lässt sich berieseln und dann.....

wurde es richtig gut, weil sich die Lok "verpisst" bzw eben "runaway" ist und die Waggons unabhängig und völlig schienenfrei voneinander durch verschiedene Räume bewegen. Das war richtig klasse, weil ein Ride, den ich so noch nicht kannte. +++

Ich war dann angesichts der reduzierten Nachtruhe und des langen Vortags doch schon einigermaßen müde, aber Rise otR machte dann wieder auf. Wieder übers ganze Gelände dorthin und die Schlange war länger als beim letzten Versuch, aber es waren etwa 10-15 min bis es dann durch verschiedene Räume ging.

Mir hatte es vor allem der Weg durch einen Hangar eines Stardestroyers angetan. das war große Studiokunst

5C742985-392C-4F8D-B0DF-467181B0DD09.jpeg

Man wird da durchgeführt als ob man von Stormtroopern gefangen genommen wurde und da "draussen" läuft ein "Luft"kampf ab.... das war das 2. Highlight des Tages. Irgendwann wird man dann in solche Pods gesetzt in 2 Reihen und jeweils 2 Pods pro Raum. Dann los und es ist dieselbe Technik wie beim Runaway Train mit Induktion auf dem Boden können sich die Pods in alle Richtungen bewegen und drehen. Da ging es dann auch durch die Beine eines AT-ATs durch, weil man dann im Pod von einem rebellischen Droiden wieder den anderen Resistance fightern zugeführt werden soll. Jeder der vielen verschiedenen Pods hat wohl auch verschiedene Wege insofern lohnt sich eine Wiederholung. Zumal es dann noch richtig spannend wurde. Unser Pod rollte rückwärts in eine Sackgasse und die entpuppte sich als Aufzug, hoch ging es und wir blickten direkt ins Cockpit des AT-ATs bis uns deren Insassen bemerkten und es dann so richtig abging. Rückwärts erst mal weiter und dann kommt auch noch das rote Lightsword von Kylo Ren durch die Decke und schneidet sie auf.... weiter geht's dann und irgendwann hört und spürt man ein 4faches klacken des Pods und dann geht es los, d.h. ein Simulator ride wie StarTours / Smugglers Run mit dem eingehakten Pod. Auch das Gefecht, in dem man sich befindet ist sehr kurzweilig bevor es dann irgendwann wieder rausgeht und mit Fahrstuhl runter und dann in einem halboffenen Gebäudeteil aussteigt....

Das war richtig klasse, aber für nochmal anstehen oder gar zahlen war ich einfach zu müde so dass ich mich gegen 15:30 auf den Weg Richtung Auto gemacht habe...

edit: der Pod Ride an sich dauerte fast 5 Minuten also deutlich länger als eine Achterbahnfahrt 🤓

den Tagesrest erzähle ich dann noch im nächsten Teil...
 
Zuletzt bearbeitet:

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
Montag, 6. März - Teil 2

Vor meiner Reise hab ich auch noch diverse andere Threads durchstöbert, u.a. von @meinaccount und hatte dabei die Citadel Outlets gefunden. Da die praktisch auf dem Rückweg von Anaheim nach Montebello lagen, bin ich dort noch hin, aber habe dann festgestellt, dass es dort keinen Bath & Body Works gibt, denn ich war ja neugierig geworden auf deren Seifen 🤪 So richtig auf shopping hatte ich keine Lust, aber genoss es dennoch bei Sonne und knapp 20 Grad noch rumzulaufen. Bei Old Navy fand ich zumindest ein paar Boxerbriefs und dann bin ich noch in Hotelnähe bei Del Taco eingekehrt, nachdem ich im Vorjahr in NYC Taco Bell probiert hatte…. Jaja, auch ich bin einer, der im Urlaub manchmal so etwas isst.

Hundemüde bin hoch dann kurz nach 20:00 Uhr Ortszeit eingeschlafen und hab bis morgens um 5:00
geschlafen…

edit: am Vorabend hatte ich auch eine Dose Folgers French Vanilla Kaffee gekauft… die steht aber noch unangebrochen in meiner Küche… mal sehen, ob daraus ein guter Cold Brew wird?
 

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
Dienstag, 7. März

Für den heutigen Tag hatte ich einen Slot um 11 Uhr für das Getty Center reserviert, aber erst Mal habe ich nach dem obligatorischen Coldbrew den hoteleigenen Indoor Pool ausprobiert. Das war leider nur ein etwa 8x3,5m breite „Badewanne“ in der man kaum mehr als 2 Züge pro Bahn machen konnte und ich dann eher ein bissl Wassergymnastik machte statt zu schwimmen. Setzte mich dann noch etwas in den Jacuzzi daneben, aber der wurde so schaumig, als er lief, dass ich doch lieber wieder auf Stube ging.

Nach Dusche und Frühstück bin ich dann gegen 9 Uhr aufgebrochen und hab mit etwa 90min Fahrt gerechnet. Wieder mit Stop-and-Go an verschiedenen Stellen erreichte ich dann das Parkhaus des Getty Centers (≠ Getty Villa, die ich vor 29 Jahren besucht hatte). Wenn auch der Museumsbesuch kostenfrei ist, so kostet das obligatorische Parkhaus 30$. Von da ging es dann mit Shuttle nach oben zum Center. Auf dem Rückweg bin ich dann mit der Tram zum Parkhaus gefahren. Die Lage auf dem Hügel in den Ausläufern der Santa Monica Mountains war herrlich, bei Sonnenschein und ca. 20 Grad.

AF98D2E0-E76A-4774-AD23-63C9A05D715F.jpeg 43C1ED93-76F8-4AA4-8326-A883A25F6EFD.jpeg

Im Foyer sah ich auch, dass es geführte Touren gibt, kostenfrei und hab mich gleich für eine einstündige Gartentour angemeldet. Bevor die losging, hab ich die 15min im Museumsshop verbracht 7nd geschaut, welche Kleinigkeiten ich vielleicht mit nach Hause nehme…

Die Tour war angenehm, wir waren nur zu dritt + Guide während andere Gruppen teils ein Dutzend Besucher hatte. Hier noch einige Impressionen davon.

C7A43106-F7DB-46C1-97BD-04B3B914C73A.jpeg F14DEB96-9334-46F5-A37E-C9C9DDC8DBC5.jpeg 92B0470E-4DB7-4DC8-8A54-EE5B96DC2754.jpeg
3BF873FF-43FB-4BA1-B38B-C4130798B487.jpeg E2DFB82C-3986-4E7C-B680-62E319F7911F.jpeg
 

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
Im Foyer steht auch ein schöner Giacometti…

3575BE13-D495-40FF-BEA9-DEC9712EC75D.jpeg


Beim Blick Richtung San Gabriel Mountains konnte man anhand der Schneereste sehen, wieviel Niederschläge die Region vorher hatte, die ja teils zu Überschwemmungen geführt haben….

0F225D0B-8E64-47EB-A20D-C0F91369C593.jpeg 30D85D87-7DAB-40C8-8D56-A9D145544D5A.jpeg

Ich bin dann auch noch in das ein oder andere Gebäude hinein, um mir die Exponate anzuschauen, merkte aber, dass es mich eher in die Sonne nach draußen zog. Naja, ich mag auch eher moderne Kunst im Vergleich zu alten Meistern. Aber war erstaunt, wie sehr einzelne Stellen auf diesen alten Meistern leuchteten 😳 das hatte ich so nicht in Erinnerung. Auch Van Goghs Schwertlilien stattete ich kurzen Besuch ab…

C21525B3-C307-4841-B962-D5D6B89C52F3.jpeg

Bevor ich dann leichten Hunger spürte und mir einen Tisch bei Din Tai Fung in Century City reservierte und mich nochmal in den Shop begab und dann zur Tram, um zum Parkhaus zu fahren….
 

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
Nicht nur @Nitus geht gerne zu Din Tai Fung. Ich hab 2008, ohne dass mir das so recht bewusst war, bei Din Tai Fung in Shanghai die Soupdumplings Xiao Long Bao kennengelernt und genossen. Aber nach 4 Monaten war es der Abend des Rückflugs und somit keine Wiederholung möglich.

Als ich dann Anfang 2018 in Hong Kong war und ne Bekannte mir dort Din Tai Fung vorschlug, weil ich Dumplings wollte, kam es mir dann doch bekannt vor und ich merkte, dass es eine Kette war, die ich eben 10 Jahre zuvor schon kennengelernt hatte.

Also um die 20 min vom Getty Center zu der Mall, in der dieser Din Tai Fung liegt.

DC4DE4D5-8152-4D12-A144-C87B0F92FC92.jpeg 65319E2E-84E6-47DD-B5AC-C52270A581DC.jpeg

In diesem Fall hatte es aber etwas mehr von Fine Dining, allerdings ohne Tischdecke. Die Xiao Lomg Bao waren wieder hervorragend und der Pak Choi & gebratener Reis ebenso. Aber da ich alleine war, weil Bekannte und Kollegen keine Zeit hatten, konnte ich eben nicht so viel bestellen, wie in den asiatischen Filialen in Begleitung. Der Kellner fragte mich, ob ich das erste Mal da sei und ich antwortete, dass ich eben bereits in Shanghai, Homg Kong, London und Taipeh bei Din Tai Fung war und er fragte dann noch, ob dass die Filiale(n) mit Mic/eliz Stern waren. Dem war mir aber nicht bewusst, zumal es in Asien ja doch eher Kantinenmässig zugeht - was der Speisenqualiät aber keinen Abbruch tut.

Mit Tax und Tip war ich dann auch mit knapp 100$ ein vielfaches los von dem, was die Kette in Asien aufruft.

Dann bin ich weitergezogen und bekam ein breites Grinsen als ich am „Nakatomi Plaza“ vorbei kam und innerlich John McClane grüßte…

6404CD80-F905-4EC5-A990-86A4C2B1894A.jpeg

Weiter ging es durch Beverly Hills bis Hollywood, wo es in einer Galerie die „Living Paintings“ von Refik Anadol zu sehen gab. Solche Werke hatte sich schon daheim in Berlin und auch mal in London erlebt und bin jedes Mal begeistert. So auch diesmal. Es gab auch einen Infinity Room, da es an einem Dienstag nachmittag keinen großen Andrang gab, war die Schlange sehr überschaulich und kurz.

423348B8-C64B-441B-952A-2185F684CFBC.jpeg 1BA7B2A6-E466-4BE5-AAD3-0CDCDCFBC784.jpeg
6AE4DB6A-C783-4CE7-A3DA-5897D52B4BB1.jpeg

Im Anschluss bin ich noch nach Norden bis Sunset Boulevard gefahren und selbigen dann in westlicher Richtung gecruist.

Witzigerweise kam ich dann auch noch an einem Billboard für Shadow & Bone vorbei…

9E10D235-DDC5-44D6-8E64-8E01CAE2BB8B.jpeg
 

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
weiter ging’s dann den Sunset Strip entlang bis ich abgebogen bin, um Richtung Beverly Center zu fahren. In der Mall wollte ich eine weitere Animation von Refik Anadol bewundern, aber leider gibbet die nimmer. Zumindest aber gab es ein Bath & Body Works, wo ich aber nur 2 Seifen erstand zum Ausprobieren, wobei ich für denselben Preis wohl auch 5 hätte mitnehmen können - aber ich wollte einfach nicht soviel maximieren und habe ja auch keinen 4 Personen Haushalt wie @meinaccount 😜

Muss gestehen, dass ich aber bisher hier daheim auch nur einmal gepumpt habe 🫣

Dann überlegte ich noch, was ich bei der aufziehenden Dämmerung noch machen könnte und es war nicht weit zum LACMA Museum mit der Urban Light Installation davor. In der Dämmerung wahrscheinlich genau die richtige Lichtzeit.

BE9FCB45-AF51-438E-980A-F17A9D915FEB.jpeg


und nachdem sich der abendliche Hunger noch meldete, überlegte ich kurz und fuhr 20mm zur Overland Ave, who ein Kogi BBQ Foodtruck eine feste Position hat.

Zum Glück kein großer Andrang und die Tacos & Quesadilla dort waren viel besser als bei Del Taco, was aber auch zu erwarten war.

1E8AF337-D26D-4A19-81DE-7D6B5B97C07D.jpeg

Die folgende Nacht konnte ich blöderweise nicht durchschlafen but shit happens….
 

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
Mittwoch, 8. März 2023

Und weiter geht's... Für den heutigen Abend trudelte ja vor ner Woche noch ne Essenseinladung ein, aber vorher gab es wieder exploring to do. Plan war auf jeden Fall Richtung Downtown, um mal rund um die Walt Disney Concept Hall zu laufen und dann auch gleich noch die Museen The Broad und MOCA on Grand mitzunehmen.

An dem Morgen fiel mir noch irgendwie ein, dass es ja eine "neue" Brücke über den LA River gibt, was ja auch gerne in Filmen/Serien auftaucht. Nach kurzem googlen fand ich dann das 6th Viaduct mit den geschwungenen Bögen und es waren auch nur ca. 20 Min Fahrt dorthin... also in die weiße Kutsche und los....

6th st Viaduct mittig.JPG 6th St Viaduct seitlich.JPG

Bin erst Mal drüber und wieder zurück gefahren und dann ausgestiegen und nochmal Fotos gemacht. Leider schwierig noch weitere gute Foto Positionen zu finden, aber next time würde ich da wieder hin fahren. Auf der anderen Seite, also Richtung Downtown liegt der Arts District, den ich dann am Nachmittag noch mal besuchen würde. Fand ich toll, viele Industriegebäude, Brickbuildings, Lofts... Beim Abendessen kam dann noch die Frage, ob ich mich nicht unsicher gefühlt hätte, da das keine "sichere" Gegend sei. Ist mir nicht aufgefallen!

Weiter also nach Downtown und im Parkhaus vom The Broad den Wagen abgestellt...

WDCH total.JPG
WDCH detail.JPG
WDCH low angle.JPG

Ich mag die Architektur von Frank Gehry einfach. Immer wieder neue Perspektiven.

Direkt nebenan noch das The Broad, wo ich schnell noch online einen Zeitslot buchte und zur Öffnung um 11h00 direkt reinkonnte.

The Broad.JPG

Von den Einheimischen liebevoll auch Käsereibe genannt. Drinnen gefiel es mir auch ganz gut, viel Platz in den Räumen für die ausgestellte moderne Kunst... Innerlich lachen musste ich, als ich von weitem dieses Bild sah und dachte ich bewege mich auf nen Piet Mondrian zu, nur um festzustellen, dass das ein Roy Lichtenstein war.

Roys Mondrian.JPG visitenkarte.JPG

Hab dann mal wieder gestöbert im Museums Shop und war etwas erstaunt, warum dort hinter Glas ausgerechnet die Visitenkarte von Patrick Bateman hing... Naja, lang, lang ist's her als ich vor 35 Jahren American Psycho las.

Ach ja, wie bei einigen Museen ist der Eintritt (exklusive Sonderausstellungen) frei, nur das Parken kostet.

Dann noch rübergelaufen zum MOCA on Grand, wobei mir die Ausstellung nicht so zusagte, wie im Broad.

Auf dem Weg zurück zum Arts District wurde ich ja noch dran erinnert, dass Berlin und Los Angeles verschwistert sind.

Sister Cities markiert.jpg

Und dann noch ein paar Eindrücke aus dem Arts District...

kirschblüten.JPG arts district.JPG
street art.JPG street art 2.jpg

An einem Gebäude fand ich folgenden Hinweis, den ich ganz witzig fand... muß irgendwas mit Deadpool / DC Universe zu tun haben. Gibt es wohl aber online zu kaufen insofern weiß ich nicht, ob das eine Film Location war oder nicht.

wayward girls.jpg gehäkelt.JPG

Hier und da auch immer something peculiar wie diese gehäkelte Kunst. In der Gegend, in der ich dann rumlief gab es auch irgendein Spotify Event, weil da irgendeine neue Funktion vorgestellt wurde(?)

Nach einem Hüngerchen bin ich dann in ein nahes Restaurant auf nen Salat eingekehrt.

und dann wieder über das 6th Street Viaduct gen Hotel gefahren, um mich nochmal etwas auszuruhen.

Bevor es dann im wunderschönen Sundown gen Downtown zu dem Restaurant ging, wo ich mich mit einigen Kollegen traf. Wir saßen im Innenhof und ich war froh, dass es einige Heizstrahler gab, da es abends doch nicht mehr ganz so warm war. Als wir nach dem Essen durch das noch gut gefüllte Restaurant raus gingen, war ich heilfroh, dass wir im Garten waren, da ich die akustische Atmosphäre drinnen furchtbar fand. Spätabends sind die Highways zum Glück etwas leerer, so dass es doch deutlich zügiger gen Hotel geht, als es tagsüber möglich ist.

sundown.JPG
 

Anhänge

  • sister cities.JPG
    sister cities.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.077
3.375
New York & DUS
Mittwoch, 8. März 2023

Auf der anderen Seite, also Richtung Downtown liegt der Arts District, den ich dann am Nachmittag noch mal besuchen würde. Fand ich toll, viele Industriegebäude, Brickbuildings, Lofts... Beim Abendessen kam dann noch die Frage, ob ich mich nicht unsicher gefühlt hätte, da das keine "sichere" Gegend sei. Ist mir nicht aufgefallen!
ist doch der „Place to be“ zum Abendessen?! 🙂neben Bestia, Bavel und Girl and the Goat hab ich vor 2 Wochen da nun auch mal Yangban ausprobiert. Alle sehr empfehlenswert.
Freue mich weiterzulesen. Tolle Eindrücke.
 
  • Like
Reaktionen: divemaster

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
Girl & the Goat hatte leider nur zum Dinner offen, sonst wäre ich da sofort hin, weil ich die letzten Sommer in Chicago kennengelernt hatte. Hat aber im Restverlauf einfach nicht mehr geklappt dort einzukehren.

Ja, ich hatte mich über die Frage auch sehr gewundert.
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
Donnerstag, 9. März

Heute Abend stand ja die Staffel-Premiere an, aber vorher galt es noch den Tag zu füllen... Im Vorfeld auf der TimeOut L.A. Website hatte ich Huntington Library and Gardens entdeckt und mir für den morgigen Freitag einen Timeslot reserviert. Allerdings war die Wettervorhersage ab Freitag mehr als bescheiden, um nicht zu sagen, besch....en. Daher hab ich einfach noch ne Buchung von 25$ für heute vormittag vorgenommen.

Auch meine Unterkunft in Montebello lag dafür gut, denn es waren kaum 20 Min Fahrt - ohne any highway durch Alhambra durch.

Abgeparkt und hineingelaufen und dann erfreulicherweise festgestellt, dass es geführte Touren gab, in deren Listen man sich eintragen konnte.

huntington schild.JPG huntington map.JPG


Auf dem Gelände gibt es ganz unterschiedliche Gärten nach Klimazonen bzw. Kulturen getrennt, zB einen Wüstengarten, japanischen und einen chinesischen Garten...

Hier ein paar Eindrücke von einem bei Sonnenschein herrlichen Besuch

kakteen garten.JPG gelbe Blüten.JPG
Kohlpflanze.JPG magenta meer.JPG
magnolien.JPG circular plant.JPG

Es hat richtig Laune gemacht von unserem Guide hier und da immer auf Pflanzen aufmerksam zu machen und die Geschichte des Parks und Geländes zu erzählen. Ein reicher Industrieller, der nach Südkalifornien kam und von Randolph Hearst klein gehalten wurde, weil er Konkurrenz in ihm sah. Um seine Frau auch nach Kalifornien zu locken hat er hier eine große Villa und diesen schönen Park angelegt.

rote blüten von unten.JPG strelitzie.JPG
jesus pflanze.JPG magenta blüte.JPG

Sie erzählte auch, dass die Gärten eine beliebte Filmlocation sind, u.a. Wedding Planner und auch Memories of a Geisha. Letztere im japanischen Garten https://www.imdb.com/search/title/?locations=The Huntington Library, Art Collections, and Botanical Gardens - 1151 Oxford Rd, San Marino, California, USA&ref_=ttloc_loc_7

In besagtem japanischen Garten hatte es auch einen schönen Zen Garten und eine große Kollektion von Bonsais.

bonsai 2.JPG bonsai 3.JPG
jap Garten.JPG Bonsai.JPG

Der Teil mit dem chinesischen Garten wirkte wie der platzmäßig größte Teil der Anlage, wunderschön anzusehen...

chin Pagode.JPG bambuswald.JPG
chin brücke.JPG moon gate.JPG

Wenn ich mal länger in L.A. wäre, würde ich mir glatt ein Jahresticket holen, denn hier gäbe es je nach Jahreszeit bestimmt immer etwas neues zu entdecken. Im chinesischen Garten gab es auch ein Restaurant, das gut bewertet war und der Salat und die Dumplings waren sehr lecker - allerdings fotolos.

Die Führung ging übrigens mit 2,5h recht lang, aber eigentlich hätte ich noch gerne mehr Zeit hier verbracht, auch um die Sonnenstrahlen einzufangen... und nachdem es so schön war, tat die doppelte Ausgabe für die Buchung nicht mehr so weh, aber irgendwann mußte ich los gen Hotel, um mich für den Abend fertig zu machen. Davon im nächsten Post.
 

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
Edith sagt: hier stand Mist... bzw. konnte ich die weiteren Fotos nicht anhängen.... next post
 

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
Donnerstag, 9. März ...Teil 2/2

Wieder ging es los gen Westen über die verstopften Verkehrsadern gen Hollywood, wo Netflix offensichtlich ein eigenes Kino betreibt. Letztlich war es keine Riesen Premiere, dafür war das Theater auch zu klein...

Tudum Theater.JPG leeres Kino.jpg
S & B.JPG S & B title screen.JPG

Draussen hatte es wohl auch noch einen Red Carpet gegeben, auf dem normalsterbliche aber nix zu suchen hatten.

Letztlich gab es dann die erste Folge zu sehen, im Anschluß auch noch gleich eine weitere Vorführung selbige, um mehr Fans in den Genuss kommen zu lassen...

Es gab dann auch noch eine After Show Party und es war witzig den anwesenden Cast zu treffen, aber die Musik war einfach so laut, dass ich mir dann doch beizeiten wieder - über diesmal zumindest leere Highways - gen East L.A. aufmachte. Es war aber auf jeden Fall ein tolles Erlebnis und schlief zufrieden ein.

Nach meiner Rückkehr hab ich dann ab 16. März natürlich noch die Rest Staffel angesehen ;)
 

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
Freitag, 10. März

Heute habe ich erst Mal ausgeschlafen und nach dem Blick raus und dem teils strömenden Regen war ich heilfroh, mir die Huntington Library & Botanical Gardens am Vortag angeschaut zu haben.

Leider bedeutete das auch, dass es angesichts des Wetters der kommenden Tage, keine echte Chance mehr geben würde nochmal gen Santa Monica / Venice zu fahren... next time.

Ich wollte mich mit ner Bekannten treffen, aber die Frage war wo. Wir einigten uns auf das Hammer Museum in der Nähe der UCLA ( https://hammer.ucla.edu ). Das liegt eigentlich so, dass es sich gut mit Getty Center & Century City am vergangenen Dienstag hätte kombinieren lassen. Aber es war nun heute auf dem Plan.

Als Weg wählte ich die lange Route, weil ich mal durch die Neighborhood von Silver Lake fahren wollte und dann über Hollywood auf den Sunset und dort bis zum Museum. Als ich an der gesperrten Straße rund um das Dolby Theater ankam, regnete es aus Kübeln auf den von roten Vorhängen umgebenen Champagne Carpet der Oscar Vorbereitungen.

red curtain in rain.jpg

Froh war ich natürlich, dass ich vorher ein paar sonnige Tage hatte und auch den Sunset Strip bei Sonne gecruist war.
Am Hammer Museum hatte ich Glück. Es war wieder ein Museum, dass kostenfrei ist, aber das Parken kostet. Aber aus unerfindlichen Gründen war heute auch das Parken frei. Es waren leider nur wenige wirklich interessante Objekte dabei... Insgesamt haben mir das das Getty Center und The Broad deutlich besser gefallen!


Amplifier.JPG detail white.JPG
Hammer Mu.JPG white flag.JPG

Auch der Museumsshop, die ich ja sehr gerne nach kleinen Erinnerungstücken/Mitbringseln durchstöbere, gefiel mir weniger als bei den anderen Museen. Aber es war angesichts der Begleitung trotzdem schön... Danach sind wir noch zur Center City gefahren und haben dort bei Eataly ein bissl gestöbert und auch lecker zu Mittag gegessen, natürlich Pasta - aber leider wieder fotolos... mea Culpa.

am späten Nachmittag machte ich mich dann auf die Rückfahrt und hab in Hotelnähe bei einem Supermarkt noch ein paar Snacks gekauft.

Ansonsten blieb der Abend ereignislos und ich bin früh eingeschlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
Samstag, 11. März

Irgendwie war heute ein "slow" morning und ich blieb noch länger auf dem Bett liegen nach dem morgendlichen Porridge und ließ den Fernseher laufen...

War schwer am Überlegen, was ich heute -wieder Regenwetter- unternehmen könnte und rief noch mal meine Liste auf... und dann fiel mir das Academy Museum (of Motion Pictures) auf und schaute auf der Website nach und buchte gleich zur Öffnung des Museums nen timeslot.

Auf abc liefen ja schon diverse Trailer zur morgigen Oscarverleihung und auch irgendwann ein Hinweis, dass es eine Sendung "Live with Kelly & Ryan" gäbe, die am Montag früh aufgezeichnet wird, direkt im Dolby Theater und es noch Karten gäbe... also eine eMail geschrieben, dass ich das gerne miterleben würde.

Dann fiel mir auf der Academy Museum webpage noch auf, dass es um 13h00 ein Panel mit den Nominierten in der Kategorie MakeUp & Hairstyling gibt. Och, das klingt nicht uninteressant...

Dann machte ich mich fertig und fuhr los... an einem Samstag mit etwas weniger Verkehr und Stau. Das Academy Museum liegt direkt neben dem LACMA, wo ich ja schon mal am Dienstag Abend bei der "Urban Light" war.
Ich parkte dann in der Tiefgarage des LACMA, weil ich kein Parkhaus fürs Academy Museum fand... und lief dann rüber. Allerdings machte ich noch an dem Boulder des LACMA eine kurzen Fotostop, dessen Rampe aber wegen Regens gesperrt war.

boulder LACMA.JPG

war dann kurz vor der Öffnung des Museums vor den Türen und wartete noch direkt unter der "Kugel" des Geffen Theaters bis wir reindurften. (Das totale Foto des Gebäudes stammt nicht von mir, zumal das Wetter an dem Tag ein anderes war!

Eingang Acad Museum.JPG Academy Museum + Geffen Theater.png

Ich checkte dann ein und mit dem Hinweis auf das spätere Panel bekam ich ein Armbändchen mit dem ich dann später Zugang zum Auditorium in dem kugelförmigen Gebäudeteil erhalten sollte...

Es gab verschiedene Ausstellungen und große, wie echte Oscar Statuetten... eine Vitrine war demonstrativ leer (weiß nicht mehr wessen Oscar), weil er verschollen ist.

Oscar statuette.JPG Oscar Vitrine.JPG

Die Ausstellungen waren gut besucht und gaben schöne Einblicke ins Filmemachen...

Mt Rushmore.JPG Mt. Rushmore weit.JPG
Kleid.JPG
alien head seitllich.JPG alien head close.JPG

bei dem Alien Kopf mußte ich dran denken, dass ja in Budapest gerade der neue Film der Reihe entsteht...

Natürlich hatte es mir als Hai-Fan der hängende Bruce besonders angetan:

jaws hängend.JPG jaws belly.JPG

Es gab auch noch so was wie ein on-top-buchbares Ding, wo man sich filmen lassen konnte, wie man eine Dankesrede hält nachdem man einen Oscar verliehen bekommen hat. Fand ich aber dann doch zu cheesy.

Bevor das Panel beginnen sollte, hab ich noch im museumseigenen Restaurant zu Mittag gegessen und bin dann ins Geffen Theater, von dessen Größe ich dann doch etwas überrascht war.

geffen theater.JPG

Nach einem kurzen Einspieler und einer allgemeinen Begrüßung sollte es dann losgehen und ich erlebte etwas, was bei uns relativ untypisch ist. Für jeden Redner gab es jeweils auch einen Gebärdendolmetscher. Für die Damen eine Frau und die Herren einen Mann.

So kamen pro Film die Nominierten auf die Bühne, es gab einen Einspieler der Filme und dann wurde vom Filmprojekt und der Arbeit erzählt und jeweils ein Special Guest auf die Bühne gerufen.

all quiet.JPG wakanda.JPG

Diese Special Guests waren bei Wakanda Forever: Tenoch Huerta, bei Batman: Colin Farrel (da es diese Nominierung vor allem für die Arbeit und Maske für The Penguin gab) und bei The Whale kam Brendan Fraser mit auf die Bühne. Das Panel zu Elvis war da das langweiligste und blieb mir am wenigsten im Gedächtnis.

Aber insgesamt war schon ein dolles Erlebnis!!!

Im Anschluß hatten die Teams auch ein paar Arbeitsproben auf Tischen aufgebaut und man konnte auch mit den Nominierten ein paar Worte wechseln... Allerdings strömten natürlich viele aus dem Auditorium dahin und es war eng und dauerte einige Zeit, um in den abgesperrten Bereich vorgelassen zu werden - das war irgendwie nicht so gut organisiert. Mir war es dann auch zu voll und ich zog von dannen...

tisch whale.JPG
tisch elvis.JPG tisch elvis 2.JPG

Auf dem Weg zum Parkhaus überlegt ich noch kurz, ob ich auch noch ins LACMA gehen sollte, vor allem weil ich dann Bilder von "The Metropolis" sah, wo ich schon mal Videos gesehen und mich das ja gereizt hätte - aber ich hab mich dann doch dagegen entschieden, weil ich keine Lust mehr auf volle, stickige Räume hatte. Und irgendwie braucht man ja einen Grund mal wieder L.A. zu besuchen....

Bildschirmfoto 2023-04-13 um 13.16.19.png

Auf dem Heimweg sah ich noch einen fahrenden Kogi BBQ Truck, aber bin ihm nicht gefolgt. Statt dessen bin ich nochmal im hotelnahen Del Taco eingekehrt.... dann fand ich noch eine Mail mit dem Ticket für die After Oscars Show und den Instruktionen dafür - das wird Teil des Montag Posts!
Den Abend dann noch etwas das Hotel Gym besucht und damit den Samstag abgeschlossen...
 

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
Sonntag, 12. März 2023

Der Sonntag ist kurz erzählt und bleibt fotolos, da ich am Vormittag eine mehrstündige Videokonferenz hatte und dann nur schnell was Einkaufen und Pizza holen war. Danach gab es ein carpet Picknick und ich schaute die Übertragung des Champagne Carpet und dann die Oscarverleihung. Im Vergleich zur deutschen Ausstrahlung hat es ja deutlich mehr Werbeunterbrechungen, die eher nervten. Aber zumindest wurden wieder alle Kategorien gezeigt, da im Vorjahr ja teilweise einige Kategorien in Werbepausen verliehen wurden.

Nach der Sendung dann hab ich noch kurz nachgeholfen und bin um kurz nach 20:00 ins Bett, da ja der Wecker am Montag früh zu eigentlich noch nachtschlafender Zeit um 1:30am klingeln sollte!
 
Zuletzt bearbeitet:

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
Montag, 13. März 2023

Zu nachtschlafender Zeit um 1h30 klingelte mich der Wecker aus dem Tiefschlaf... in Zeitlupe dann Duschen, Frühstücken etc... um 2h35 bin ich dann vom Hotelparkplatz los und über freie highways ging es gen Hollywood Bowl. Dort wurden die reichlich vorhandenen Parkplötze genutzt, um alle Zuschauer zu empfangen. Wieder war es eine diverse (Wo)manpower, mit der die hunderten von Autos in die Parkplätze gelotst wurden. Dann lief man zu einer Art Sammelplatz bzw. eine langen Schlange. Mitarbeiter liefen die entlang und scannten dann die Ticketcodes und verteilten Armbändchen. Mittlerweile war es gegen 3h15.

Hollywood Bowl queue.JPG Bändchen.JPG

Irgendwo war ein ein kleiner Stand, um käuflich T Shirts, hoffe mugs etc. der Sendung zu erwerben... ließ ich aber links liegen.

Sehr langsam setzten sich die Massen in Bewegung (3h36) und wurden durch eine Unterführung zu Bussen gebracht. Die uns dann in ca. 10 Min. zum Dolby Theatre brachten...
weg zu shuttlebussen.JPG

Nach dem Aussteigen mussten wir uns wieder in Schlangen einordnen und es ging ewig nichts voran... Gegen 4:34 bewegte sich die Schlange dann etwas und über eine Treppe und Wege ging es in den Innenhof vor dem Dolby Theater.

dolby aussen.JPG dolby innenhof.JPG

Gegen 5h00 hatte ich es dann soweit geschafft bis zu dem Punkt, wo sich die Wege nach den wohl unterschiedlichen Armbandfarben trennten... Dann gab es noch einen kurzen Sicherheitscheck mit Metalldetektor. Von da konnte man sehen, dass wohl in der Nacht nach der Oscarverleihung bereits der "Vorbau" mit dem Champagne Carpet abgebaut wurde.

Abbau champagne carpet.JPG

Nach dem Metalldetektor ging es ins Foyer und dann für mich die Treppe hoch und oben wurden wir dann alle in Mini-Schlangen von ca. 30 Personen aufgeteilt. Im Folgenden ergab sich daraus, dass wir dann Sitzreihenweise ins Dolby Theater hineingeführt wurden.
Da war es dann mittlerweile bereits 5h37. Es gab dann noch kurze Erklärungen, dass die Sendung um 6h00 beginnt und wir während der Sendung ja keine Handkes für Aufnahmen hochhalten sollten, dies immer nur in den Unterbrechungen während der Werbepausen.

Dolby theatre 5h37.JPG dolby th 2.JPG
dolby th 3.JPG dolby th 4.JPG
Dolby th balkone links.JPG dolby th balkone.JPG
doly th 6.JPG dolby th Oscar groß.JPG

Es kam dann noch ein Warmupper auf die Bühne und hat das Publikum dann schon mal Probeklatschen lassen. Auch per T-Short Kanone wurden ein paar Shirts "verlost". Im Parkett ging dann noch die sendungs-/hausinterne "Influencerin" rum und wurde wohl für ne Insta Story gefilmt, wie sie Smalltalk mit Zuschauern hielt.

Irgendwie macht es Sinn, wenn man schon die ganze Licht- und Kameratechnik da reinbringt, dass man es dann nicht nur für die Verleihung selbst nutzt, sondern auch noch für andere Sendereigene Shows.

Was ich nicht so ganz weiß, inwiefern das tatsächlich live am Montagmorgen von 6-7h00 ausgestrahlt wurde, oder ob das alles Einspieler waren, denn die eigentliche Sendung "Live with Kelly & Ryan" läuft glaub ich nachmittags auf abc. Und ich glaube New York based.

Es war dann auch leider gar nicht mehr so spannend, weil bereits viele Einspieler mit den Gewinnern am Vorabend backstage aufgezeichnet waren. Immer wenn es in die Werbepause ging, gingen die Lichter auf die Bühne aus und sofort kamen Hair & MakeUp + Garderobieren, die an den Haaren und der Kleidung zuppelten. Einmal gab es auch eine Songeinlage, aber fragt mich nicht nach dem Künstler... hat mich wohl nicht vom Hocker gerissen :ROFLMAO: Also... hab noch mal nachgeschaut: Jason Mraz mit "I feel like Dancing" wars.

Irgendwann wurden noch 4 Barhocker auf die Bühne gestellt und es wurde dann mit 2 Gästen noch über die getragene Garderobe des Vorabends geredet...

werbepause.JPG

Um 7h00 war es dann vorbei und alles strömte raus... Ich hab dann noch ein Foto vom El Capitan gemacht.

El Capitan.JPG

Dann gab es auch wieder die vielen Schlangen, um wieder in die Busse einzusteigen. Es wurde aber auch drauf hingewiesen, dass nach auch Laufen könnte. Das war mir dann auch lieber, zumal es nicht regnete. Es waren dann vielleicht gute 20 Min zu Fuß leicht bergauf bis zur Hollywood Bowl. Und gegen 8h15 war ich dann wieder am Auto und schrieb dann noch mit einer Freundin, mit der ich noch frühstücken gehen wollte.

Insgesamt war das frühe Aufstehen und die viele Schlangesteherei genau das, was ich nicht mag. Die Sendung fand ich jetzt auch nicht von großem Interesse, aber ich muß gestehen, es war schon ein tolles Gefühl mal in dem Dolby Theater mit der Oscarbühne gewesen zu sein. Insofern keine vergeudete Zeit, sondern "it made a memory".

Die Freundin schlug dann ALCOVE in Echo Park vor und ich fuhr schon mal in die Gegend und cruiste dann durch die dortige Neighborhood. Es dauert noch einige Zeit, bis es die Freundin aus dem Valley bis nach Echo Park geschafft hatte, aber es wurde dann ein kleiner Brunch mit viel Ratscherei.

Im Hotel hab ich dann auf ein kurzes Nickerchen verzichtet mit dem Plan früh einzuschlafen und aufzustehen, damit ich auf dem morgigen Flug auch einschlafen kann. Online Checkin gemacht und dann bin ich noch mal los zum Target in der Nachbarschaft und da noch ein paar Kleinigkeiten gekauft und angefangen zu packen.

So richtig sonnig war es heute nicht, aber zumindest blieb es trocken.
 

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.329
Dienstag/Mittwoch, 14./15. März 2023

Planmäßig früh raus, auf dass es ne Chance gibt, früh auf dem Flug einzuschlafen. Ich bewegte mich dann auch noch mal ins Gym bevor ich dann in Ruhe alles gepackt habe.

Im Gegensatz zum Hinflug, wo das eVoucher Upgrade ja erst 3 Tage vor Flug durchging hatte ich bereits am vergangenen Donnerstag gesehen, dass die eVoucher abgebucht waren und später kam dann die Mail, dass das Upgrade durchging und ich im Oberdeck sitzen würde.

Es regnete mal wieder in Strömen. Von wegen "It never rains in California"... ich hatte irgendwie genug vom Regen, aber Kalifornien braucht ja mal wieder mehr Regen - wobei es jetzt zu viel ist und hier und da zu Überschwemmungen führt.

Nachdem ich das Gepäck in die Kutsche verfrachtet und die Kochplatte und Töpfe an der Rezeption abgegeben habe, machte ich mich auf den Weg gen LAX. Im Stau und Regen machte das keinen großen Spaß und so knickte ich dann auch den Plan noch bei In-N-Out vorbeizufahren. Leider hat es dadurch diesmal nicht zu einem Ausflug zu dieser Kette gelangte der man braucht ja Gründe für eine Rückkehr!

Schilder im Regen.jpg

Dann noch schnell volltanken und die Kutsche abgeben... machte im strömenden Regen mit Ausladen des Gepäcks keinen Spaß, vor allem, wenn man es nicht unters Zelt schafft!
Irgendwie mag ich es auch nicht, dass man so gar nichts papierenes in die Hand bekommt, dass man den Wagen abgeliefert hat...

rental car Zelt.JPG

Dann schnell noch das Gepäck aufgegeben und papierene Bordkarten geholt und dank des erneuerten GE ging es zur TSA-pre Line. Da war so gar nichts los. Aber mein Pass wollte sich einfach nicht scannen lassen. Der Officer hat es mehrfach versucht und ich fragte mich, ob das was mit dem GE z tun hat. Er fragte mich dann nach der GE Card, die wir in Deutschland wohnenden ja aber nicht bekommen. Er musst da etwas manuell eingeben, aber der Monitor war mir abgewandt. Dann noch durch die Security. Ach was für eine Wohltat, Flüssigkeiten und Technik nicht auspacken zu müssen!!!

Ich begab mich dann zur Star Alliance Lounge, deren Terrasse wg. des Wetters leider geschlossen war und vertrieb mir noch etwas die Zeit.

Eine asiatische Hotelkette hatte auf diversen Werbemonitoren Glückwünsche an Michelle Yeoh laufen
Congrats Michelle.jpg

Mir wurde es dann doch ein bissl fad und das Essensangebot war jetzt auch nix dolles, so dass ich mich fast ärgerte nicht noch bei In-N-Out halt gemacht zu haben, aber Zeit zurückdrehen is' ja nicht'.

B747-8 Gate LAX.JPG

10 Min vor Boarding machte ich mich dann auf den Weg zum Gate und dort wurden dann alle Biz Paxe in eine lange Schlange gebeten. Das Boarding erfolgt dann über Kameras statt scan der Bordkarte und bei mir ging es nicht, was wahrscheinlich mit den Problemen am TSA-pre Kontrollpunkt zu tun hatte. Also mußte ich in die Bordkarten-Scan Reihe, wo sich schon viele Faxe gesammelt hatten und es dauerte doch etwas länger. Im Flieger war dann erst mal für 3 Min im Gang stehen angesagt, weil eine Passagierin einen Kinderwagen in die Overhead bins packen wollte und in dem Aisle keiner mehr vorbeikam. Ich wechselte den Gang und durch die Galley zur Treppe nach oben. Hinter mir kam die Dame ohne den Kinderwagen dann auch die Treppe hoch...

Ich richtete mich dann auf meinem Platz ein und freute mich, dass ich praktisch 2 der großen Fächer zwischen Sitz und Fenster für mich hatte. Leider wurde es proppenvoll und ich hatte keinen freien Nebensitz. Ich sah dann auch, dass -allerdings irgendwo im Handgepäck versteckt- ein Oscar mitflog. Volker Bertelmann (Best Original Score) flog mit. (Edith sagt: Name korrigiert, thx juser @tony_fcb )

Fenster LAX.JPG Inflight cam.PNG

Mit 20 Min Verspätung ging es dann los und ich schaute den Start auf der nach vorne gerichteten Kamera.

Küste.JPG

und dann nochmal der kalifornischen Küste auf Wiedersehen wünschen!

Menü.JPG Weißweine.JPG
Gegr Garnelen mit Sellerie-Apfel-Salat karamel Feige u Pecannüssen.jpg

Die Garnelen Vorspeise war sehr lecker und dann weiß ich nicht was mich geritten hat, die Hauptspeise nicht fotografisch festzuhalten?!? War ich so hungrig auf das Kalbsmedaillon?! Ich kann mich nicht darn erinnern, dass es nicht geschmeckt hätte, aber war es wohl auch nicht geschmacklich herausragend in Erinnerung geblieben.

Die Seite mit den Rotweinen habe ich gar nicht abfotografiert, aber es gab einen Penfolds, Bin 2 Shiraz/Mataro und irgendwie wollte ich mal probieren. Oh Wunder (ich trinke ja kaum Alkohol, weil er mir oft nicht schmeckt - leider), dieser war hervorragend, so dass ich während des Essens noch ein 2. Glas trank.

Danach dann in die Waagrechte und pennen... Ich ärgerte mich etwas, dass ich nicht eine Schlafmaske von daheim mitgebracht hatte, weil die, die ich noch vom Swiss Hinflug hatte war so ein Plastikteil. Mir sind welche aus Baumwolle einfach angenehmer.

Mit Unterbrechungen, um die Schlafposition zu wechseln, konnte ich dann doch mehrere Stunden pennen.

Ich genoß dann noch das leichte Frühstück und einen Espresso. Beides sehr lecker.

Leichtes Frühstück.jpg

Überpunktlich setzen wir dann in FRA auf...

Fenster FRA.JPG

Hätte ich den Bericht mal früher geschrieben, ich kann mich nämlich nicht erinnern, ob ich in B noch durch die Passkontrolle bin?! Ich glaube nicht, denn ich bin nicht durch den Tunnel des Grauens, sondern zu einem Gate im EG, wo ein airside Bus fuhr. Dann muss ich ja in A die Passkontrolle gemacht haben - ruckzuck an den eGates und noch in die SEN Lounge an der A Wurzel, bevor es dann noch auf den Hüpfer nach Berlin ging. Das letzte Leg war ereignislos und es gab kein ewiges Warten fürs Gepäck in Berlin.

Dann noch schnelle zum Carshare Parkplatz und ab nach Hause, Hochschleppen, Auspacken und erste Ladung Wäsche waschen...

Ich kann nur sagen schee war's - Vor 9 Jahren war ich nur eine Nacht in L.A. weil mich die Stadt nicht so interessierte und der Trip über den PCH wichtiger war. Aber ich hab diesmal ziemlich viel aus L.A. herausgeholt. Vor allem die Huntington Library & Botanical Gardens hatten es mir angetan.

Mit dem Hotel Home2Suites in Montebello (East LA) war ich dann bis auf den unsäglichen Checkin zufrieden und auch die Lage im Osten war gar nicht so schlecht, wie ich es nach der Buchung befürchtet hatte. Je nachdem was mich beim nächsten Mal nach L.A. zieht, würde ich es wieder buchen. Für ausgedehnte Ausflüge in Richtung Palm Springs / Joshua Tree hat diesmal die Zeit nicht gereicht.... -> next time!
 

Anhänge

  • Fenster LAX.JPG
    Fenster LAX.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.492
2.063
Löhne
Vielen Dank für Deinen Bericht, da war für mich einiges dabei, was ich mir beim nächsten Besuch in Los Angeles auch ansehen werde.:)
 
  • Like
Reaktionen: divemaster