25DEC Tu 154 (Russ. Military) missing after take off / AER -> LTK (Syria)

ANZEIGE

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
ANZEIGE
Russian military plane disappears from radar after takeoff near Sochi - CNN.com

The country's defence ministry later confirmed its plane was missing, adding that 91 people were on board, Russia's news agencies said. Unconfirmed reports said the plane was flying to Syria's Latakia province. Interfax news agency reports quoted the emergency ministry source as saying the plane disappeared from radar 20 minutes after taking off from Sochi's Adler airport at 05:20 local time (02:20 GMT). The aircraft went missing as it was manoeuvring over Russia's territorial waters, the source added.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.775
15.702
RA-85572, eine B2, die seit Indienststellung 1983 staendig bei der Luftwaffe im Einsatz war.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.775
15.702
Hat nicht Aeroflot früher auch Maschinen für die Armee/Luftwaffe betrieben oder so ähnlich?

Mein Verstaendnis ist, das alles, was staatlich war, von der Sprueh-AN2 in irgendeiner Kolchose ueber zig unabhaengige Regionalairlines ("Direktorate") bis hin zur "Air Force One", das Label "Aeroflot" bekam. Letztlich heisst das ja auch nur ganz generisch "Luftflotte".
 

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
@Airsicknessbag: Genau, das macht ja auch in dem System der ehemaligen UdSSR Sinn. Es gehört allen bzw. alles dem Staat - wie auch immer...
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.222
2.908
FRA
Letzte Worte der Crew auf dem CVR laut russischen Medien: "Landeklappen... scheiße" und danach "Käptn, wir fallen runter!"

Angeblich hat ein Augenzeuge den ganzen Flug, vom Start bis zum Absturz gefilmt. Die Aufnahme wurde beschlagnahmt, hoffentlich wird sie bald geleakt.

Evtl. hat man mit eingefahrenen Klappen gestartet, oder irrtümlich nach dem Start anstelle des Fahrwerks die Klappen eingefahren - beide Hebel sollen sich nah aneinander befinden.

Schade um das Flugzeug - flugfähige Tu-154B gibt's nur noch wenige, eine schöne Maschine :(
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.222
2.908
FRA
Hat nicht Aeroflot früher auch Maschinen für die Armee/Luftwaffe betrieben oder so ähnlich?

Nur auf Transport- und Passagiermaschinen der Luftwaffe, nicht auf Kampfflugzeugen und Bombern.

Hatte ja einen taktischen Vorteil, wenn der Feind Zivilmaschinen nicht von Militärmaschinen unterscheiden kann. Bei dem sowjetischen Überfall auf die Tschechoslowakei 1968 hat z.B. eine russische "Passagiermaschine" einen Notfall erklärt und eine Notlandung in Prag gemacht. Danach sind aus der Maschine Spezieleinheiten gestürmt und den Flughafen unter ihre Kontrolle gebracht.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Letzte Worte der Crew auf dem CVR laut russischen Medien: "Landeklappen... scheiße" und danach "Käptn, wir fallen runter!"

ministry source as saying the plane disappeared from radar 20 minutes after taking off from Sochi's Adler airport at 05:20 local time (02:20 GMT).

Der Kontakt zu dem Flugzeug sei etwa zehn Kilometer nach dem Start über dem Meer abgerissen.

20 Minuten oder 10 Kilometer um zu merken das die Klappen nicht ausgefahren sind? Bei einem Start ohne ausgefahrenen Klappen sollten die Trümmerteile kurz hinter der Startbahn zu finden sein.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Die Tu 154 soll sehr "nasty stall characteristics" aufweisen: Flat spin anfällig und Depp-Stalls (T Tail Problem).

Ich bin die Tu5 vor circa 10 Jahren in MOW für 3h im Sim geflogen. Weder im Briefing vor noch durch den Checker während des Fluges wurde davon irgendetwas erwähnt oder war irgendetwas davon fühlbar.

Aber gerade WEIL ich den Vogel kenne, weiß ich auch, dass der nicht ganz ohne Tücken und Macken ist. Hast Du eine Quelle für Deine Aussage - würde mich interessieren.
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Ich bin die Tu5 vor circa 10 Jahren in MOW für 3h im Sim geflogen. Weder im Briefing vor noch durch den Checker während des Fluges wurde davon irgendetwas erwähnt oder war irgendetwas davon fühlbar.

Aber gerade WEIL ich den Vogel kenne, weiß ich auch, dass der nicht ganz ohne Tücken und Macken ist. Hast Du eine Quelle für Deine Aussage - würde mich interessieren.

Tu154 im Sim für 3h - was für ein Spass. (y) Dann kann man glatt neidisch werden ;)

Das Thema Flat Spin und Deep Stall in Zusammenhang mit der Tu154 und des
besonderen "anhedral" Wing Setup wird afair in Zusammenhang mit Aerodynamik
Schulungen erwähnt. Ich kann hier aber keine Quelle anführen.

Ich meine mich ferner zu erinnern, das es in den 90ern im heutigen Russland eine
Zeit gab, in der Airline Crews auf L39 in Stall / Spin Recovery (nach)geschult / trainiert
wurden. Ich habe hierzu einmal gegoggelt - leider auch keine Quelle.

Grundsätzlich sollte eine Flugzeug aerodynamisch in derart konstruiert sein, dass jedwedes
Fliugverhalten im Stall durch korrektes (!) Handeln der Crew ausgeleitet werden kann. Im Fall
der Pulkovo stand irgendwo zu lesen, dass selbst die Tu Testpiloten das Thema Spin unter
bestimmten Umständen nur mittels einer Bremsrakete (an der Fläche?) ausleiten konnten.

Aber Du bist mir im Thema offensichtlich weit voraus - ich habe eine Tu154 vielleicht 10x aus
> 200m bei Start / Landung beobachtet...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.775
15.702
Aus einem Deep Stall kommst Du halt praktisch nicht mehr raus. Aber das ist natuerlich ein generelles T-Tail-Problem, kein Tu-154-Spezifikum.

Speziell auf die Tu bezogen hoert man nur, dass diese anfaelliger als andere Muster sei, in die "Coffin Corner" zu kommen (vgl. die Abstuerze von Pulkovo und Aeroflot-Usbekistan aus Reiseflughoehe); warum das so ist und ob das mit den anhedral wings zu tun hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Vergroessern die anhedral wings den Bereich, in dem das Hoehenleitwerk in den "Windschatten" des Fluegels geraet, und somit die Deep-Stall-Anfaelligkeit?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Wobei man das Thema "anhedral" bei der 5er nicht zu sehr strapazieren sollte, denn der Winkel ist eigentlich nur optisch (wenn man am Airport vor einer geparkten Maschine steht) vorhanden. Konstruktiv ist das sehr viel weniger und kaum der Rede wert.

Tupolev_Tu-154
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.222
2.908
FRA
Im Fall
der Pulkovo stand irgendwo zu lesen, dass selbst die Tu Testpiloten das Thema Spin unter
bestimmten Umständen nur mittels einer Bremsrakete (an der Fläche?) ausleiten konnten.

Gemeint war wohl ein Bremsfallschirm. Dieser wird irgendwo hinten am Flugzeug befestigt und hilft die Nase zu senken (damit die Geschwindigkeit im Sinkflug wieder aufgebaut werden kann).

Mit "Coffin Corner" hat der jetzige Unfall nichts zu tun - "Coffin Corner" passiert nur bei einer geringen Luftdichte oberhalb der normalen Reiseflughöhe. Je dünner die Luft, desto schneller muss man fliegen um überhaupt genug Auftrieb zu haben. Andererseits geht der Auftrieb recht abrupt verloren, wenn man sich der Schallgeschwindigkeit nähert. Deshalb hat man mit steigender Flughöhe einen immer geringeren Geschwindigkeitsbereich, in dem man fliegen kann. Irgendwann wird es dann so eng, dass nahezu jede Veränderung der Geschwindigkeit (egal ob Erhöhung oder Verringerung) zum Verlust des Auftriebs führt - also spricht man vom "Coffin Corner".
 
  • Like
Reaktionen: HGFan

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.775
15.702
Mit "Coffin Corner" hat der jetzige Unfall nichts zu tun

Nein, das meinte ich auch nicht. Aber die Coffin-Corner-Faelle (Pulkovo und Usbeken-Aeroflot) haben zu Stalls gefuehrt - wie auch, mutmasslich, hier. Diese Stalls wurden Tu-154- bzw. T-Tail-typisch zu Deep Stalls - wie auch, vielleicht?, hier.