28.01.2025: Airbus A321 von Air Busan geht in Flammen auf

ANZEIGE

Belpmoos

Erfahrenes Mitglied
30.11.2023
464
322
BRN
ANZEIGE
Schon wieder ein Unfall :oops:
Schon wieder in Südkorea. Glücklicherweise gibt es offenbar keine Toten zu beklagen.
 

chtschan

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.258
656
Berner Oberland
Was mich immer wider verwundert, die Leute bleiben neben dem Flugzeug stehen. Wenn da Feuer ist, würde ich mich ganz schnell möglichst weit von einem vollgetankten Flugzeug entfernen
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

JFK-LAX

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
290
5
FRA, HKG
Mal theoretisch, unabhängig ob des jetzt hier Ursache war oder nicht - wenn eine Powerbank in 42,000 Ft entflammt, kann man die noch irgendwie in den Griff bekommen ? Entsprechend equipment vorhanden ?? Das ist ja auch horrormaessig sonst :cautious:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.295
10.202
irdisch
Dafür gibt es heutzutage feuerfeste Stahlkisten an Bord. Löschen klappt nicht. Batteriebrände sind ein wirklich beängstigendes Thema beim Fliegen. Flugbegleiter werden massiv dafür gedrillt.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
350
298
Was mich immer wider verwundert, die Leute bleiben neben dem Flugzeug stehen. Wenn da Feuer ist, würde ich mich ganz schnell möglichst weit von einem vollgetankten Flugzeug entfernen
Flugzeugtreibstoff ist in der Realität nur im fein zerstäubten Zustand brennbar, wenn er bei am Boden stehender Maschine "als Suppe" einfach in den Tanks steht aber nur bei Hollywoodfilmen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Die Tankexplosionen z.B. bei der MD-11 von FedEx oder 777 von Emirates waren dann vermutlich fake-Videos. (z.B. Hier bei 2:33, oder Hier im Kapitel 1.14.1 Fire origination and explosion)
As the ARFFS crew were fighting the fire, an explosion occurred approximately nine minutes after the Aircraft had come to rest. The explosion occurred in the center wing tank, causing a large section, approximately 15 meters in length, of the RH inboard wing upper skin to be liberated and blown several meters above the runway surface
Bei einem von Feuer erhitztem Tank bilden sich ausreichend Kerosindämpfe für eine Verbrennung.

Wenn da Feuer ist, würde ich mich ganz schnell möglichst weit von einem vollgetankten Flugzeug entfernen
Sicher keine dumme Idee, aber man will ja auch nirgens den Rettungskräften im Weg stehen oder vor irgendwelche Flugzeuge laufen, von daher ist nicht so klar wo man idealerweise hinrennt. Die FAs bleiben ja meist bis zuletzt an Bord, sonst könnten sie die Passagiere leiten.

Küchenbrand?

Oder (viel unwahrscheinlicher) was mit der APU, ggf. beim Starten von dieser?
Bei einem Küchenbrand hätte die Crew wohl eher eingreifen können, ich tippe eher auf APU, APU power feeder oder APU Batterie.
Ich denke aber wir werden zeitnah FDR Daten haben, also kein Grund jetzt wild zu spekulieren.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.295
10.202
irdisch
Angeblich brannte ein Gepäckstück in den Bins hinten, sollen Passagiere gesagt haben. Keine Ahnung, ob es stimmt.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.473
3.556
Angeblich brannte ein Gepäckstück in den Bins hinten, sollen Passagiere gesagt haben. Keine Ahnung, ob es stimmt.
Es scheint wohl tatsächlich eine Lithiumbatterie im Handgepäck gewesen zu sein. Ob man das im Flug in den Griff bekommen hätte?

Auf der anderen Seite: Auf dem Boden evakuiert man ja sofort in so einer Situation. Wenn alle zu den Notausgängen rennen, kommt man natürlich nicht mehr dran, um das Gerät in den Wassercontainer zu packen.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.094
11.215
CPT / DTM
Auf AVH ist nun eine Video von der Evakuierung zu sehen..


Erfreulicherweise kaum ein Passagier, der sein ganzes Gerümpel (Handgepäck) mitschleppt... (y)
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.086
1.086
Mal theoretisch, unabhängig ob des jetzt hier Ursache war oder nicht - wenn eine Powerbank in 42,000 Ft entflammt, kann man die noch irgendwie in den Griff bekommen ? Entsprechend equipment vorhanden ?? Das ist ja auch horrormaessig sonst :cautious:
Ja.

Je nach Airline gibt's entweder Containment Bags in die du das stecken kannst (die kommen dann auch mit temperaturfesten Handschuhen) oder du nimmst irgendeine greifbare Metallkiste (z.B. nen entleerten Toilettenabfalleimer, Ofen, Galley Box), wirfst das dort rein und deckst es mit Eiswürfeln / Getränken ab.

Fast jede Airline hat da ihr eigenes Verfahren und bei manchen Airlines sind dadurch die Getränke der Bordverpflegung auf der Minimum Equipment Liste gelandet.