Etappe 1, Zypern 21.-25. Mai
Gebucht war VIE ATH LCA mit A3 zur damaligen 40% Aktion. Via Flugladen und Cashback effektiv 94€
Auf beiden Flügen wird ein kleines Plastikschälchen mit Nudeln und etwas Tomatenkäsepesto serviert, zB Fussili. Das Pesto ist sehr sparsam. Mir schmeckt es eigentlich nicht. Schade. Wo gibt es sonst noch warmes Essen auf Linie.
In Athen muss man aufjedenfall nochmal durch die SiKo, es gibt vom Flughafen 1h Gratisinternet, in der PP Lounge bei A13 gibt's kein eigenes Internet also sollte man mit der Stunde gut Haushalten.
Das witzige, in der Lounge gibt es eine Notausgangtüre welche direkt zum A13 Gate führt.
Wir gehen durch die SiKo und fliegen von A13 ab, stehe dann genau auf der anderen Seite der Türe.
Das gute dabei man kann in der Lounge hören wann es los geht und sogar durch den Glasteil der Türe kucken und dann losstarten.
Mit der DinersClub wurden wir bei der SiKo durch die Fastlane geschleust, ein Versehen oder DC Benefit?
Die LCA Flüge gehen vom Non Schengen Bereich ab ?!?
Das Hotelzimmer in Agya Napa kostete cirka 25€ pro Nacht via booking.com.
Hotels.com hatte nur teurere Hotels im Angebot.
Das Mittelmeer um Zypern herum ist gewohnt kristallklar und man sieht auch an tieferen Stellen den Grund.
Die Strände sind mit Sand oder feinkörnigem Kies ausgestattet und angenehm.
Die Geologische Hardware ist allgemein vollkommen in Ordnung.
Kommen wir nun zu dem was die Menschen aus diesen guten Voraussetzungen gemacht haben.
(Über reisniveau von Zypern schimpfen)
Agyia Napa ist dafür bekannt das equivalent zum Mallorca der Deutschen eben für die Russen zu werden, es wird fast überall nach russisch sprachigem Personal gesucht, wir werden andern auf russisch angesprochen.
Mir gefällt das gar nicht, ab und an freut man sich darüber dass wir nicht aus Russland kommen.
Zypern hat im südlichen Teil 800.000 Einwohner und das merkt man. Die Städte sind besonders groß, in der Hauptstadt Nicosia begegnet man gepflegte Stadtviertel mit diversen Palmen aufgewertet.
Das Museum ist eines von den besseren und offeriert gut erhaltene Exponate.
In Limassol haben sich viele Russen niedergelassen haben die Stadt aber ausgelassen.
Die Fahrzeiten mit dem Mietwagen kommen mir ewig vor und ich merke dass wenn man sich Zypern komplett aussehen möchte die meiste Zeit im Auto verbringt.
Trotz guter ausgebauter Autobahnen fährt man während der wertvollen Sonnenstunden doof im Auto herum.
Nach einem ungemütlichen Zwischenfall in der Touristraße von Agya Napa:
http://www.vielfliegertreff.de/showthread.php?p=1355245,
beschließen wir den Ort zu wechseln und da ich Paphos/Pafos von einem Freund empfohlen bekam fahren wir halt ausnahmsweise 2h herum. Nach Paphos.
Wir fahren auf der Autobahn bei Limassol, es ist gemäßigter Verkehr, vor uns ein Pickup mit 3 Sofabänken beladen. Mein Freund bemerkt dass diese nicht gesichert sind und wechselt prophylaktisch den Fahrstreifen, nen Augenblick später fällt den Pickup eines der Sofa auf den Fahrstreifen rechts von ihm.
Total Schwein gehabt, es kam gerade nicht zu einem Unfall, wenigstens ein Spanngurt wäre angebracht gewesen.
Paphos:
Der Strand von Paphos erinnert mich sehr an Hawaii, wegen des grünen gepflegten Grases und der direkt am Strand großen Hotelburgen, zwar nicht hässlich wie zb in Ibiza aber einfach groß.
Die Mietwagenrückgabe bei Sixt verläuft Problemlos, wir hatten auch für lumpige 3,50€ pro Tag den Selbstbehalt wegversichert.
Fazit: Alle Inseln mit eigener Fluglinie (Malta, Zypern, Kreta) sind einfach naturgemäß zu groß um mit der Inselidylle von
Rhodos, Kos, Samos, Korfu, Mykonos, Santorin mithalten zu können.
Ist einfach nix für mich.