*A-Lounge PHL nach dem 30.3.

ANZEIGE

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
ANZEIGE
Ist zufällig schon irgendwas bekannt, ob LH in PHL nach dem US/AA-Merger von A Richtung C/D zieht oder welche Lounge man dann als *G nutzen kann?

Vom United Club bis zu den A-Gates wäre es ansonsten ein hübscher Fußmarsch. Mal davon abgesehen, dass der United Club als einzige verbleibende *A-Lounge viel zu klein wäre.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Da die Bereiche C/D nach meinem Kenntnisstand keinen FIS-Bereich haben, würde ich erwarten, dass LH weiter im Bereich A bleibt.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Da die Bereiche C/D nach meinem Kenntnisstand keinen FIS-Bereich haben, würde ich erwarten, dass LH weiter im Bereich A bleibt.

Man müsste doch "nur" mit den Check-In-Schaltern nach D ziehen und das Abflug-Gate verlegen. In ORD fliegt LH ja auch vom T1 ab, während der FIS im T5 ist.
Wobei ich nicht weiß, wie schlimm sich das auf die turnaround-Zeit auswirken würde, wenn man die Maschine erst wieder an ein anderes Gate ziehen muss.
Na, Anfang April bin ich schlauer.

Btw, der United Club müsste doch reichen - sind ja dann nur noch LH und UA dort.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Man müsste doch "nur" mit den Check-In-Schaltern nach D ziehen und das Abflug-Gate verlegen. In ORD fliegt LH ja auch vom T1 ab, während der FIS im T5 ist.

ORD ist hier aufgrund der Vielzahl an LH/UA-Connections besonders. Da UA den selben Ablauf hat, ist es dort auch relativ einfach.

Dass man in PHL ein ähnliches Setup aufzieht, kann ich mir kaum vorstellen, es wird außer in ORD eigentlich sonst nirgendwo praktiziert.

Lounge kann LH auch im Bereich A einkaufen, ob man nun UA oder eine andere Airline für die Loungenutzung bezahlt dürfte bei der Entscheidung sekundär sein. Da sind einfache und gut funktionierende operationelle Abläufe wichtiger.