ANZEIGE
Hallo zusammen,
zu dem Thema gibt es schon mehrere Beiträge - aber die sind von vor 2016 (da gab es umfangreiche Programmänderung bei AA) und sind auch unter anderen Voraussetzungen (Flugprofil) geschrieben.
Aktuell habe ich den BA Gold (schon einige Jahre). Oneworld ist nicht meine primäre Allianz, aber einige BA und CX Flüge (und hier und da auch mal AA und sogar AB) kamen immer zusammen, meist in C. Da der BAEC in bezahlter C recht generös ist, ist der Status da nicht schwer zu halten.
Allerdings haben sich nun meine Rahmenbedingungen geändert: ich werde die nächsten Jahre in den USA sein und dadurch auch verstärkt regelmäßig AA fliegen (domestic Y auf Kurzstrecken in Nordamerika) und so bin ich am überlegen, ob ich zu AA wechseln soll.
Nun zu meiner Überlegungen:
Sollte ich bei BA bleiben - den Gold werde ich voraussichtlich weiter halten können (sollte zusammen mit gelegentlichen Reisen nach Europa in C machbar sein). Wenn nicht - der BA Silver dann auf jeden Fall.
AA wird denke ich erst interessant, wenn man den AA Platinum oder Platinum Pro erreicht. Executive Platinum ist für mich außer Reichweite. Aber auch für die ersten beiden sind die Hürden hoch:
- der erforderliche AA Minimumspend sollte aufgrund der hohen Flugpreise in die amerikanische Provinz kein Thema sein
- 60 oder gar 90 Oneworld Flüge bekomme ich in 12 Monaten aber aktuell nicht zusammen (vielleicht die 60 mit 40 +/- als Basis und dann noch einige Anstrengung)
- 50.000 Meilen dagegen vielleicht gerade so: das Domestic Gerutsche bringt einen Grundstock - ca. 40 dienstliche Flüge macht grob 20.000 EQMs (Standard Eco mit Minimum Meilen), dazu zweimal in C nach Europa und noch ein paar sowieso stattfindende private Flüge innerhalb Nordamerika auf AA legen und es könnte klappen.
Was mich ins grübeln bzgl. der Bewertung von AAdvantage/ BAEC bringt:
Für AA spricht:
- Das Einlösen von AA Meilen auf AA Flügen soll ganz OK sein (stimmt das?) - BAEC ist recht mau, was mittelfristiges und kurzfristiges Buchen betrifft - bin da von M&M verwöhnt.
- aufgrund der umsatzbasierten Award Meilengutschrift dürfte bei meinen überteuerten Domestic Pampa Airports einiges an Prämienmeilen rum kommen.
- Die Auto Upgrades für unter 500 Meilen Flüge machen das AA Gerutsche angenehm.
- Status bei der Airline, die man oft fliegt (bin kein BA Fan und vermeide die so oft es geht), AA dürfte mich aber oft sehen - finde die in Nordamerika auch ganz OK.
Pro BA:
- BA Gold/ Silver ermöglicht Domestic Lounge Zugang auch ohne Membership und beinhaltet beim Gold die Flagship Lounges (die gibt es bei AA nur bei First international/ coast-to-coast).
- Weltweiter Oneworld First Class Zugang
- Mit BA Gold (Emerald) habe ich bei AA schon heute Zugriff auf die AA Maincabin Extra Sitze (mehr Beinfreiheit), was die fehlenden Upgrades teilweise kompensiert
- Auch BAEC gewährt 100% Goldbonus bei AA, so kommen doch ein paar Avios rum.
Bei beiden enthalten:
- kostenloses Gepäck und Priority
Für mich nicht so wichtig:
- Lifetime Gold - da ich immer nur 1500 bis 2000 TPs bei BA pro Jahr mache, dauert das noch sehr lange (daher kein wichtiger Faktor)
- günstige BAEC Flüge in Asien (CX) helfen mir aktuell nicht mehr viel - werde da nicht oft sein - sitze noch auf einem Berg Avios
- dito für günstige europäische Prämenflüge
Irgendwie tendiere ich zu beim Verbleib bei BA - aber reichlich AA Awardmeilen klingen nicht so schlecht - und irgendwie möchte man manchmal was neues ausprobieren.
Any thoughts/ Erfahrungen mit AA?
Schon mal Danke, Carsten
zu dem Thema gibt es schon mehrere Beiträge - aber die sind von vor 2016 (da gab es umfangreiche Programmänderung bei AA) und sind auch unter anderen Voraussetzungen (Flugprofil) geschrieben.
Aktuell habe ich den BA Gold (schon einige Jahre). Oneworld ist nicht meine primäre Allianz, aber einige BA und CX Flüge (und hier und da auch mal AA und sogar AB) kamen immer zusammen, meist in C. Da der BAEC in bezahlter C recht generös ist, ist der Status da nicht schwer zu halten.
Allerdings haben sich nun meine Rahmenbedingungen geändert: ich werde die nächsten Jahre in den USA sein und dadurch auch verstärkt regelmäßig AA fliegen (domestic Y auf Kurzstrecken in Nordamerika) und so bin ich am überlegen, ob ich zu AA wechseln soll.
Nun zu meiner Überlegungen:
Sollte ich bei BA bleiben - den Gold werde ich voraussichtlich weiter halten können (sollte zusammen mit gelegentlichen Reisen nach Europa in C machbar sein). Wenn nicht - der BA Silver dann auf jeden Fall.
AA wird denke ich erst interessant, wenn man den AA Platinum oder Platinum Pro erreicht. Executive Platinum ist für mich außer Reichweite. Aber auch für die ersten beiden sind die Hürden hoch:
- der erforderliche AA Minimumspend sollte aufgrund der hohen Flugpreise in die amerikanische Provinz kein Thema sein
- 60 oder gar 90 Oneworld Flüge bekomme ich in 12 Monaten aber aktuell nicht zusammen (vielleicht die 60 mit 40 +/- als Basis und dann noch einige Anstrengung)
- 50.000 Meilen dagegen vielleicht gerade so: das Domestic Gerutsche bringt einen Grundstock - ca. 40 dienstliche Flüge macht grob 20.000 EQMs (Standard Eco mit Minimum Meilen), dazu zweimal in C nach Europa und noch ein paar sowieso stattfindende private Flüge innerhalb Nordamerika auf AA legen und es könnte klappen.
Was mich ins grübeln bzgl. der Bewertung von AAdvantage/ BAEC bringt:
Für AA spricht:
- Das Einlösen von AA Meilen auf AA Flügen soll ganz OK sein (stimmt das?) - BAEC ist recht mau, was mittelfristiges und kurzfristiges Buchen betrifft - bin da von M&M verwöhnt.
- aufgrund der umsatzbasierten Award Meilengutschrift dürfte bei meinen überteuerten Domestic Pampa Airports einiges an Prämienmeilen rum kommen.
- Die Auto Upgrades für unter 500 Meilen Flüge machen das AA Gerutsche angenehm.
- Status bei der Airline, die man oft fliegt (bin kein BA Fan und vermeide die so oft es geht), AA dürfte mich aber oft sehen - finde die in Nordamerika auch ganz OK.
Pro BA:
- BA Gold/ Silver ermöglicht Domestic Lounge Zugang auch ohne Membership und beinhaltet beim Gold die Flagship Lounges (die gibt es bei AA nur bei First international/ coast-to-coast).
- Weltweiter Oneworld First Class Zugang
- Mit BA Gold (Emerald) habe ich bei AA schon heute Zugriff auf die AA Maincabin Extra Sitze (mehr Beinfreiheit), was die fehlenden Upgrades teilweise kompensiert
- Auch BAEC gewährt 100% Goldbonus bei AA, so kommen doch ein paar Avios rum.
Bei beiden enthalten:
- kostenloses Gepäck und Priority
Für mich nicht so wichtig:
- Lifetime Gold - da ich immer nur 1500 bis 2000 TPs bei BA pro Jahr mache, dauert das noch sehr lange (daher kein wichtiger Faktor)
- günstige BAEC Flüge in Asien (CX) helfen mir aktuell nicht mehr viel - werde da nicht oft sein - sitze noch auf einem Berg Avios
- dito für günstige europäische Prämenflüge
Irgendwie tendiere ich zu beim Verbleib bei BA - aber reichlich AA Awardmeilen klingen nicht so schlecht - und irgendwie möchte man manchmal was neues ausprobieren.
Any thoughts/ Erfahrungen mit AA?
Schon mal Danke, Carsten
Zuletzt bearbeitet: