Änderungen bei Buchung/Ticketing/Fahrkartenabholung für Rail & Fly zum 02.08.2010

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
ANZEIGE
Zum 02.08.2010 wird von der Deutschen Bahn das optimierte eTicketing-Verfahren eingeführt, das Passagiere bei der Buchung von Rail und Fly-Segmenten betrifft.

Für alle Buchungen ab dem 02.08.2010 erhält der Passagier anstatt einer Abholnummer für die Bahntickets zukünftig jeweils eine eigene Abholnummer pro Fahrtrichtung. Das Resultat: zwei einfache Fahrkarten.

Vor dem jeweiligen Fahrtantritt mit den Zügen der Deutschen Bahn AG ist wie bisher eine Rail&Fly-Fahrkarte an den DB-Fernverkehrsautomaten auszudrucken.

Die Fahrkartenabholung kann nunmehr frühestens 72 Stunden vor Reiseantritt erfolgen. Das verhindert, dass Passagiere ihre Bahntickets verfrüht am Automaten abholen und eine Erstattung des Flugtickets dadurch ggf. nicht mehr möglich ist.

Dies bedeutet in aller Regel, daß Passagiere auf der Rückreise von der Langstrecke die Fahrkarte erst am Tag der Ankunft in Deutschland abholen können.

Die Infoseite Rail&Fly E-Ticketing wird zum 02.08.2010 an die Neuerungen angepasst.
 
  • Like
Reaktionen: paffi und Thaisenator

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Dies bedeutet in aller Regel, daß Passagiere auf der Rückreise von der Langstrecke die Fahrkarte erst am Tag der Ankunft in Deutschland abholen können.
:doh:
Da hat die Bahn wieder ganze Arbeit geleistet. So kann man eines der wenigen attraktiven Produkte zerstören.
Aber so ist es halt, da sitzen einfach nur - entschudigung - irgendwelche Vollpfosten nutzlos herum, die wahrscheinlich selbst das eigene Produkt in Verbindung mit einem Flug noch nie genutz haben.
 

Thaisenator

Aktives Mitglied
29.01.2010
182
31
CGN
:doh:
Da hat die Bahn wieder ganze Arbeit geleistet. So kann man eines der wenigen attraktiven Produkte zerstören.
Aber so ist es halt, da sitzen einfach nur - entschudigung - irgendwelche Vollpfosten nutzlos herum, die wahrscheinlich selbst das eigene Produkt in Verbindung mit einem Flug noch nie genutz haben.

Es könnte einen anderen Hintergrund haben.

Rail&Fly-Tickets Hin- und Rück haben für die Rückfahrt eine Gültigkeit von 1 Jahr.
Die beiden OneWay-Tickets sind (wahrscheinlich) immer nur zwei Tage gültig.
 

EY408

Reguläres Mitglied
09.11.2009
34
0
HAM
Aus meiner Sicht ist die Änderung nicht so schlecht, da ein Verlust der Rückfahrkarte am Zielort so unterbunden wird. Schließlich hat man jetzt für die Abholung der Rail&Fly-Tickets pro Weg eine Auftragsnummer und diese wird auch erst 72 Stunden vor dem ersten Gültigkeitstag aktiviert. Eher kann das Ticket nicht abgeholt werden.

Was die Fahrkartengültigkeit von Rail&Fly-Tickets anbelangt, so muss nach meinem Wissen theoretisch auch die jeweils gültige Bordkarte bzw. eine Reisebestätigung vorgelegt werden beim Schaffner.

Das wird allerdings nicht konsequent umgesetzt, sodass man hier vielleicht einmal Glück haben kann;)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Was die Fahrkartengültigkeit von Rail&Fly-Tickets anbelangt, so muss nach meinem Wissen theoretisch auch die jeweils gültige Bordkarte bzw. eine Reisebestätigung vorgelegt werden beim Schaffner.

Bei Rail & Fly mit Voucher ja.

Bei Rail & Fly als Teil des E-Tickets (QYG-Airport / Airport-QYG) mit Abholung am Automaten nein.
 

Thaisenator

Aktives Mitglied
29.01.2010
182
31
CGN
Aus meiner Sicht ist die Änderung nicht so schlecht, da ein Verlust der Rückfahrkarte am Zielort so unterbunden wird. Schließlich hat man jetzt für die Abholung der Rail&Fly-Tickets pro Weg eine Auftragsnummer und diese wird auch erst 72 Stunden vor dem ersten Gültigkeitstag aktiviert. Eher kann das Ticket nicht abgeholt werden.

Bei Umbuchungen des Rückfluges nach Reiseantritt könnte es dann spannend werden...
 

b58

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
404
0
Mitte Bayerns
Ich hab noch eine Frage zu Rail+Fly:

Ich hab da einen Flug Ende Oktober ab FRA und wollte gerne Rail+Fly mitbuchen, aber bei der Buchung vor 2 Monaten war das noch nicht möglich.

Kann ich jetzt, da es nur noch weniger als 92 Tage sind das R+F nachbuchen?
Falls ja, wo? LH oder Bahn?

Vielen Dank schon mal.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
ich verstehe nur Bahnhof... um welche R&F Tickets geht es denn?

Es gibt ja zig Varianten?

Ltur hat eigene Vouchers unabhängig von der Fluglinie
bei LH gibt's entweder eine Fahrkarte unter bahn.de (ganz normal aber 1 Tag vor udn nachher gültig)
oder - bei Anruf - die R&F Tickets auf den alten Tickets ausgedruckt.

Um welche Anwendunsgruppe R&F handelt denn die neue Regelung? Ich hatte bisher immer Ltur or LH (beide) und musste bisher nie was ausdrucken:confused:
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
sorry, aber ich ziehe keine Fahrkarten am Automaten! Das kenne ich nur bei online Buchungen der Treni Italia:confused:
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
habe ich dich gefragt? Das hier ist ein Formum liebe(r)IBerworld, kein email System....

RCS sollte sich klarer ausdrücken. LH.com, LH Callcenter oder LTUR hat keine R&F zum Ausdrucken am Bahn-Schalter:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
habe ich dich gefragt? Das hier ist ein Formum liebe(r)IBerworld, keine email System....

RCS sollte sich klarer ausdrücken. LH.com, LH Callcenter oder LTUR hat keine R&F zum Ausdrucken am Bahn-Schalter:cool:

Du solltest genauer lesen und vielleicht mal den grauen Klumpen zwischen Deinen Ohren einschalten anstatt, wie schon häufiger passiert, in unflätigen Worten auf verdiente User zu schimpfen.

Warning!
 
  • Like
Reaktionen: rofra

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
RCS sollte sich klarer ausdrücken. LH.com, LH Callcenter oder LTUR hat keine R&F zum Ausdrucken am Bahn-Schalter:cool:

Das Lufthansa oder LTUR "Rail & Fly" ist nicht das herkömmliche Rail & Fly der Deutschen Bahn.

Was Lufthansa mit seinem Rail & Fly macht steht auf einem anderen Papier - nicht die ganze Welt dreht sich nur um LH, gescheige denn Dich, lieber XT600.

Wie bereits oben beschrieben geht es hier um das seit Jahren etablierte elektronische Rail & Fly Verfahren (ohne Voucher) - LH ist hier leider etwas rückständig und kocht ein eigenes Süppchen.
 
  • Like
Reaktionen: XT600 und rofra

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
Danke RCS für die Klarstellung... man hätte darauf aber auch im Eingangsthema genauer hinweisen können.

Es betrifft die Reisebüro-R&F Buchungen, wenn ich das richtig verstanden habe oder gibt's online Reisebüros, die solcherlei Airlines-R&F Tickets mit verkaufen? Ebookers hatte ich mal gesehen "QYG" als Ablfugsort angeben?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Es betrifft die Reisebüro-R&F Buchungen, wenn ich das richtig verstanden habe oder gibt's online Reisebüros, die solcherlei Airlines-R&F Tickets mit verkaufen? Ebookers hatte ich mal gesehen "QYG" als Ablfugsort angeben?

Es betrifft sämtliche "echten" Rail&Fly-Buchungen nach dem Standard-Deutsche Bahn-Rail&Fly-Verfahren.

Einzige Ausnahme ist Lufthansa mit deren eigenem Rail&Fly sowie Papier-Rail&Flys von Reiseveranstaltern.