Airport-Empfehlung USA Immigration

ANZEIGE

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.034
1.947
ANZEIGE
Hi,

Ich plane am 27. Dezember in die USA zu fliegen und würde mich über eine aktuelle Empfehlung für den Einreise-Airport freuen. Zur Auswahl stehen:

- Washington (ankommend OS, Weiterflug UA)
- Toronto (ankommend OS, Weiterflug AC)

oder

- Los Angeles (ankommend mit LH, kein Weiterflug)
- Denver (ankommend mit LH, Weiterflug UA)

Danke & Lg, T
 

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
937
108
Hallo,

falls es eine Nonstop-Verbindung nach LAX gibt, würde ich immer diese bevorzugen. Dann musst Du Dir keine Sorgen machen, dass Du Deinen Anschlussflug erreichst, falls die Immigration doch etwas länger dauert.
Meine Erfahrung ist, dass es den "optimalen" Immigration-Flughafen in den USA oder Kanada nicht gibt. Mal ist man in 10 Minuten durch, mal hat man 3 B747 aus Asien in der Schlange vor sich.
Tendenziell nehme ich -wenn möglich- die späten Flieger in die USA (Ankunft am Abend), da es meiner Meinung nach immer etwas leerer ist als mittags (Ausnahmen bestätigen die Regel :))

Viele Grüsse
sflyer
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.065
10.752
Dahoam
Bin in dem Jahr über Edmonton in die USA eingereist. Dort ging es sehr entspannt zu und auch keinerlei Schlangen.
Ein kleinerer Flughafen in Kanada der Nonstop von Europa erreichbar ist und von dem die direkte Weiterreise an das Ziel in den USA möglich ist wäre daher vielleicht auch keine schlechte Idee (Calgary, Ottawa, Edmonton).
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
755
INN
Generell wuerde ich wann immer moeglich vermeiden nach der Einreise nochmal umzusteigen, die dauert ist recht unkontrollierbar, und dann ist man entweder im Stress bzw verpasst sein Flug oder sitzt ewig rum.

IAD z.B. musste ich vor kurzem garnicht warten nachdem ich mit dem fruehern Flug der LH aus FRA angekommen bin. Letztes Jahr bin ich mit dem spaetern angekommen und stand 2 Stunden in der Schlange und hab fast meinen Anschluss verpasst.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.034
1.947
Hi,

Danke für die tollen Antworten. Shannon hab ich auch überlegt.
Hab auch noch eine Verbindung über Salt Lake City gefunden - dort dürfte es ja international recht ruhig zugehen - hat jemand dort Efahrungen gesammelt?

Den Tipp erst nach dem letzten Flug die Immigration zu haben finde ich gut, hab aber in der Vergangenheit nie Probleme gehabt falls ich aufgrund von Verzögerungen umbuchen musste. Nachdems diesmal auch pleasure ist, zählt für mich eher die entspannte Einreise als Punktlichkeit.

Lg, T.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF

Och, auch da kann man gut Zeit zubringen, wenn nur 2 Beamte da sind ;). Kann bei mir aber Zufall gewesen sein.
Zudem fand ich die IOs in Irland, resp. DUB um einiges strenger als die Kollegen vom Festland.

Mein Ranking anhand des 1. postings wäre

1. DEN
2. YYZ
3. IAD
4. LAX

zählt für mich eher die entspannte Einreise als Punktlichkeit.

Das kann Dir ohnehin keiner garantieren.
 

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
zählt für mich eher die entspannte Einreise

Dann nimm zur Entspannung ein Buch mit und lese es in der Warteschlange. Falls es doch länger dauern sollte ... ;)

Ich musste vor einem Jahr in LAX eine Stunde warten, letzte Woche nur 10 Minuten. Las Vegas (mit Condor) war ich mal der Erste in der Immigration und konnte mir den Officer aussuchen, ein anderes Mal war die Virgin schneller und es dauerte ewig.

Wie schon gesagt: Es wird Dir keiner keine Schlange voraussagen können ...

Oliver
 

Reverend_O

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
418
31
Wesentlich für die Geschwindigkeit der Einreise ist meiner Meinung nach auch die Wahl der Airline, zumindest zu Hubs, die z.B. von LH, LX, OS und US/UA angeflogen werden. In den amerikanischen Fliegern sitzen (zumindest gefühlt) weniger Non-Residents / U.S. Citizens, je nach Sitzplatz und "Marschgeschwindigkeit" ein erheblicher Vorteil.

Achja, meine Frau hat seit Jahren die "Anweisung", die Toilette kurz vor der Landung aufzusuchen und dann erst wieder nach der Immigration... ;)

Mein Favorit für die Einreise, wenns denn ein Stopover an der Ostküste sein darf, ist EWR mittags mit UA ab MUC.
 

marcccus

Erfahrenes Mitglied
29.04.2011
813
1
Oberursel / FRA
EWR mit UA früh ab FRA ebenfalls zu empfehlen, genau wie US nach CLT, auch wenn das nicht zur Debatte stand (Immigration war zwar jedes Mal noch geschlossen, da sie erst um 1 öffnet aber dann ging es immer fix!). Bei IAD hatte ich bisher keine gute Erfahrung gemacht, allerdings auf UA. Am "schlimmsten" fande ich bisher DFW von DE aus kommend mit LH.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.034
1.947
Nochmal vielen Dank für die Vorschläge - schlussendlich wird es wieder IAD werden. Auch weil die anderen Flüge über recht mühsame Hubs in Europa gegangen wären.

Danke, T
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
Nochmal vielen Dank für die Vorschläge - schlussendlich wird es wieder IAD werden. Auch weil die anderen Flüge über recht mühsame Hubs in Europa gegangen wären.

Danke, T

Meine Reihenfolge in absteigender Beliebtheit:
1) Direktflüge sind immer zu bevorzugen, mit Abstand.
2) wann immer möglich, wenn sich Umsteigen nicht vermeiden lässt, dann in Europa (ich hasse ein stressiges Umsteigen mit Immigration, Zoll, wieder einchecken, hätte grade in Dulles schon einmal fast den Anschluss deswegen verpasst)
3) kanadische Flughäfen gewinnen vor Ami-Flughäfen (die Immigration in Toronto ist meist recht locker)
 

tnmlyger

Erfahrenes Mitglied
14.03.2010
521
7
Landshut
Ich schaue, dass ich entweder in LAS durch die Immigration gehe oder in EWR. Dort habe ich bislang ausgezeichnete Erfahrungen gemacht in den letzten 15 Jahren.

EWR wird oft kritisiert, aber ich hatte dort bisher immer freundliche, engagierte Einreisebeamte, die einen herzlich aufgenommen haben. In IAD und ORD schaut die Welt oft anders aus...

Ansonsten würde ich immer versuchen, Umsteigen in den USA zu vermeiden. Kostet Stunden und Nerven.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Ganz einfach, man vermeidet auf Teufel komm raus jede inneramerikanische Strecke, so schläft man länger und hat länger vernünftige Sitze und Service.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.034
1.947
Um das Thema abzuschließen: Immigration in IAD war ein Traum, wenn der OS-Flieger pünktlich ankommt (was er in meinem Fall tat) ist man knapp vor der großen Widebody-Welle in der Immigration im Terminal D. Das gesamte Procedere inkl. Zoll und TSA-Screening hat 20 Minuten gedauert. Personal äußerst freundlich, einzig das Vollstopfen der People-Mover erinnert an Viehtransport. Aber für ein paar Minuten hält man das aus...

Lg, T.