Aktueller Service Singapore Airlines FRA-NYC Premium Eco & Business Class

ANZEIGE

Hoine89

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
366
751
ANZEIGE
Heute bin ich die Strecke FRA-JFK mit SQ26 in der PE geflogen. Hier ein Trip Report über das Hardprodukt und wie der aktuelle service bei SQ abläuft:

Ich war gegen 06:00 Uhr am Flughafen. Die Schlange für die Eco war relativ lang und es waren nur drei Schalter offen. Die Premium Eco hatte einen separaten Schalter, genauso wie die Business und Suites (jeweils 2). Daher ich online nicht einchecken konnte, habe ich schon befürchtet das mir Quattro S auf die Boardkarte gedruckt wird und so war es dann auch.

Die Gepäckabgabe hat mit der Dokumentenprüfung insgesamt 15 Minuten gedauert. Auch die SiKo und Passkontrolle lief sehr zügig ab und gegen 06:40 Uhr stand ich an der LH Business Lounge am Gate 44.

Daher ich FTL bin konnte ich die LH Lounge nutzen, jedoch nicht die Maple Leaf Lounge von AC.

Leider hatte diese LH Lounge jedoch ohne Ankündigung geschlossen. Auch online war davon nichts zu lesen, also lief ich wieder zurück zu B24 und frühstückte vor Ort eine Kleinigkeit.
Boarding war für 07:35 Uhr angesagt, jedoch war von Anfang klar das dies nicht passieren wird. Ich lief gegen 07:45 Uhr von der Lounge zu Gate B46 und unterzog mich noch meiner Extrakontrolle, die aber in drei Minuten erledigt war. Boarding begann dann gegen 08:15 Uhr, für die Premium Eco ist priority Boarding in Gruppe 3 vorgesehen.

Die PE hat insgesamt sieben Reihen in einer 2-4-2 Anordnung wobei die Mitte nur vier Reihen hatte. Von den 44 Sitzen waren insgesamt nur 20 belegt.

A4327B6A-68B2-4720-BC9C-C1ED13976A8B.jpeg

Das Boarding lief relativ zügig ab, jedoch hatten wir einen CTOT für 09:10 Uhr, also standen wir noch am Gate sodass ich in der Zwischenzeit den Sitz (heute 34K) etwas erkunden konnte. Neben einer Decke und einem Kissen waren noch eine Flasche Wasser und die Kopfhörer zu finden. Ein welcome Drink und amenity kit wurden nicht angeboten.

85C71F17-6C02-4759-B169-FD4108FBDC70.jpeg

Für mich war alles sehr übersichtlich aufgebaut und der Sitz wirkte sehr komfortabel. Es gibt genügend Lademöglichkeiten (unter dem Bildschirm und zwischen den Sitzen unten und oben) und Ablageflächen. Der Fensterplatz ist ein gutes Stück weg vom Rumpf, sodass man ein sehr schönes Raumgefühl hat. Jeder PE Sitz an den Seiten hat zwei Fenster zur Verfügung.

EFFCCB60-BCBF-46E0-8D7A-D23F886CFD63.jpeg

Daher die PE ganz vorne im Unterdeck ist und hinter der PE eine Wand ist und den Flug über der Vorhang zur Eco zugezogen war, hat man eine deutliche Raumtrennung wahrgenommen. Verbunden mit dem tollen service ist das allemal schon den Preisunterschied wert (jedenfalls für mich).

Die Kopfhörer die angeboten werden sind sehr bequem… um einiges bequemer als z.B. in der LH Business, die drücken mir bspw. brutal auf die Ohren.

FECC93DC-F5F5-493C-8C6F-A01BCC446B5F.jpeg

Die Auswahl an Filmen und Serien im Entertainmentsystem ist überwältigend und es gibt teilweise schon Filme in der Auswahl die noch nicht mal bei Sky im Angebot sind. Es gab also keinen Grund sich in den nächsten Stunden zu langweilen.

Es gab keine Menukarte, man konnte sich die Karte aber auf dem Handy anschauen.

CB5E4B3E-563E-4DCF-9CB6-6B8066A1CD46.png

Abflug war dann gegen 09:25 Uhr, also mit ca. 50 Minuten Verspätung.

WIFI wird auf diesem Flug natürlich auch angeboten. Für Suites, Business Class und für Statuskunden gibt es 100MB geschenkt, alle anderen können sich Pakete zwischen 4-16$ kaufen. Auch wenn 4$ nicht viel sind, habe ich mir kein Paket gekauft. Ist ja auch mal nicht schlimm für 7,8 Stunden nicht erreichbar zu sein.

157E4D51-A191-4F8B-8083-B9D278FF21D6.png

Kurz nachdem die Anschnallzeichen erloschen waren, wurde mir bereits als einziger in der Kabine um 09:55 Uhr das Essen serviert, auch bevor der Getränkeservice gemacht wurde. Den Zeitpunkt habe ich ehrlicherweise nicht so ganz verstanden. Es gab kein heißes Tuch oder einen salzigen Snack oder sonstiges.

38B89225-7CFD-4ECA-8CA2-255D7B3268DC.jpeg

Ich wählte vorher online das Gericht bereits aus und habe mich für das Rindfleisch entschieden. Das Essen war dann ganz in Ordnung, nichts besonderes. Statt dem angepriesenen Kartoffelsalat gab es einen nicht so leckeren Reissalat. Nachdem ich dann mit dem Essen fertig war, wurden mir noch extra Getränke serviert. 30 Minuten nachdem das Essen serviert wurde, wurde dann das Tablett abgeräumt.
Daher es kein amenity kit gibt, sollten die Toiletten eigentlich mit Zahnbürsten, feuchten Tüchern und ähnlichem bestückt sein. Leider gab es jedoch keine Zahnbürsten, nur Spucktüten und Damenbinden gab es in der Verlosung.
Die Crew war immer wieder in der Kabine zu sehen und auch in der galley ansprechbar. Zwischendrin wurden die Mandeln und der Singapore Sling gereicht.

D478566F-BB7B-45CD-8E4D-26E37D3F6F0D.jpeg

Wasser gab es auch immer wieder. Der service war sehr zuvorkommend, freundlich aber nicht aufgesetzt. Super Job!


2 Stunden vor der Landung wurde dann die kleine Mahlzeit serviert. Man konnte zwischen einen vegetarischen Sandwich mit Pesto und einer Semmel mit Leberkäs wählen. Ich wählte die bayrische Option. War ok, nichts besonderes.

B79D7BD4-1B97-416B-A898-CD9132D3F6D4.jpeg

Vom Essen her war ich gesamtem etwas enttäuscht, da gibt es noch einiges zu verbessern. Nicht nur am Geschmack sondern auch an der Präsentation und dem Ablauf des Service.

Gelandet sind wir dann Ortszeit um 10:55 Uhr und waren pünktlich auf die Minute um 11:10 Uhr am Gate.

Um 12 Uhr stand ich bereits mit meinem Koffer am Uber Stand und um 14 Uhr begrüßte mich NYC bei bestem Wetter.

E4933415-8E93-4A7C-8B80-82A4FFC55B43.jpeg

Am Donnerstag geht es dann mit der SQ zurück nach Frankfurt, diesmal in Business. Gerne schreibe ich auch hier einen kleinen Bericht.
Bei Fragen, einfach direkt melden.
 

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.352
1.084
Danke für den Bericht.
Finde die PE, im Vergleich zur Eco für solch einen Flug einen deutlichen Mehrwert von der Hardware.

Wir fliegen selbst in 6 Monaten auch die Strecke in F und in C zurück.
Bin auf deinen weiteren Bericht gespannt.
 

Yellowcab

Reguläres Mitglied
07.09.2019
57
40
Bielefeld
[…]
Daher es kein amenity kit gibt, sollten die Toiletten eigentlich mit Zahnbürsten, feuchten Tüchern und ähnlichem bestückt sein. Leider gab es jedoch keine Zahnbürsten, nur Spucktüten und Damenbinden gab es in der Verlosung.
[…]
Werden leider nicht proaktiv angeboten, im März gab es auf Nachfrage immerhin eine kleines Beutelchen mit Socken und Schlafmaske. Ohrstöpsel und Zahnbürsten gab es separat dazu.

An der Stelle wirkt vom „Drumherum“ (Welcome Drink, Porzellan statt Plastik, Amenity Kit) zB die LH PE wertiger. Hoffe bei SQ kommen so Dinge wie beispielsweise das warme Handtuch wieder zurück, gab es vor einigen Jahren ja sogar noch in der normalen Eco..
 
  • Like
Reaktionen: Hoine89

Hoine89

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
366
751
Werden leider nicht proaktiv angeboten, im März gab es auf Nachfrage immerhin eine kleines Beutelchen mit Socken und Schlafmaske. Ohrstöpsel und Zahnbürsten gab es separat dazu.

An der Stelle wirkt vom „Drumherum“ (Welcome Drink, Porzellan statt Plastik, Amenity Kit) zB die LH PE wertiger. Hoffe bei SQ kommen so Dinge wie beispielsweise das warme Handtuch wieder zurück, gab es vor einigen Jahren ja sogar noch in der normalen Eco..
Ich bin im Oktober FRA-CPT und im Dezember FRA-DTW in der PE mit LH geflogen.

Bei beiden Flügen gab es keinen Welcome Drink und auf dem Flug FRA-CPT gab es das Essen auch nur in Plastik, bei FRA-DTW hingegen wieder auf Porzellan.

Aber ja, du hast durchaus Recht. Von der SQ hätte ich da ehrlicherweise auch etwas hochwertiges erwartet. Jedoch hat mir die Kabine viel besser gefallen als bei der LH, wo man ja quasi keine räumliche Trennung zur Eco hat (im "schlimmsten Fall" sitzt man ja noch zwischen zwei Eco compartments).
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.760
4.328
Hamburg
Aber Amenity Kits gibt es doch bis zur Business Class (First kann ich nichts zu sagen) schon vor Corona keine bei SQ? Also, ich flog bis jetzt immer nur gen Osten mit SQ und würde Sie in jeder Kabine der der LH vorziehen. Auch dem Personal. Werde nie vergessen. Eco Flug im A380 mit SQ nach SIN super. Rückflug SIN - HAM mit LH in Eco furchtbar. Aber vielleicht bin ich mittlerer Weile bei SQ auch nicht mehr neutral genug...

OT: Selbst den Emirates hype habe ich nie verstanden. Wobei mich die neue PE mal reizen würde. Alleine schon, weil Sie das Bling Bling abgebaut haben und schlicht weiß genommen haben...
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Hoine89

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
366
751
So nach einigen Tagen in und um New York ging es dann auch wieder zurück in die Heimat.
Im Gegensatz zum Hinflug hat der online Check in diesmal funktioniert, jedoch wurde keine boardkarte generiert.

Im Vorfeld habe ich mich etwas eingelesen, welcher Sitz denn nun der „beste“ sein soll, die Auswahl wurde mir dann aber abgenommen, weil ich den Sitz ohnehin nicht wechseln konnte.. es gab keine Auswahlmöglichkeit mehr und ich musste mit meinem Platz auf 18K Vorlieb nehmen, den ich bereits bei der Buchung ausgewählt habe.
Mein Hotel hatte ich in der letzten Nacht in der Nähe vom Battery Park und machte mich erst gegen 17:00 Uhr auf den Weg zum JFK. Verkehrstechnisch war es aber dann eine mittelschwere Katastrophe und ich betrat erst um 18:45 Uhr das Terminal, eine ausgedehnte Loungetour würde es also nicht geben.
Für PE und Business gab es jeweils drei Gepäckaufgaben, für die Suites eine und für die Eco gab es insgesamt fünf Counter.

23DFE1EF-1B57-45EA-96CB-26E247ACA6FC.jpeg


Nach der Gepäckaufgabe - die ca. 15 Minuten dauerte - ging es dann direkt in Richtung SiKo. Es gab zwar eine Fast Lane, jedoch bringt es nichts wenn dann nur zwei Kontrollen für die Fast Lane geöffnet sind, zudem noch die anderen Passagiere rüber geleitet werden, Kinder und Menschen mit Einschränkungen auch noch mitgemischt haben und dann natürlich die „Zuspätkommer“ nach vorne geschleust werden. Das ganze Prozedere hat also bis 19:45 Uhr gedauert und daher das Boarding um 20:15 Uhr anfangen sollte, sprintete ich nur in die Dusche der Virgin Clubhouse Lounge und konnte leider das Essen nicht genießen.

Ich habe jedoch am letzten Tag in NYC kalorientechnisch ordentlich Schabernack betrieben, von daher hatte ich ohnehin keinen großartigen Hunger.
Apropos duschen:

Das Konzept Dusche / Toilette erschließt sich mir in dieser Lounge nicht so ganz, wieso macht man nicht exklusive Duschräume daraus? Die Duschen haben zudem keine eigene Kabine sondern sind nach unten sehr offen. Das Ergebnis meiner Aktion war dann ein dezent nasses Badezimmer was auch dann nur von Leuten genutzt wird, die auf die Toilette möchten.

Daraufhin bin ich dann zum Gate gelaufen und konnte auch dann umgehend boarden.
Die Privatsphäre am Sitz ist dank des „muschelförmiges“ Aufbaues des Sitz natürlich wunderbar, man wird quasi von seinen Mitreisenden nicht gesehen.

EB8BD423-9F88-465B-B143-ABA6490C03C1.jpeg

Am Platz waren zwei Kissen, eine Decke und so etwas wie ein Spannbetttuch.

Eine Speisekarte suchte man hier - wie schon beim Hinflug - vergebens und ehrlicherweise finde ich das nicht sonderlich angenehm. Man kann sich zwar die Karte am Handy anschauen, aber so für die Haptik habe ich dann schon gerne was in der Hand. Zudem löscht sich die Seite dann auch nach einer gewissen Zeit, also muss man wieder die Daten neu eingeben um darauf zugreifen zu können.

4BDE94FA-9C6F-4C39-8C5B-D4ED5D35234B.png
Einen welcome drink gab es ebenfalls nicht und das finde ich ein No Go, da brauch man nicht groß diskutieren. Eine Flasche Wasser steht zwar parat, aber wer will daran schon nuckeln wenn man weiß das irgendwo ein paar Flaschen Champagner darauf warten geköpft zu werden?
Obwohl die Maschine erst fünf Jahre, wirkte der Sitz etwas abgewohnt. Die Verkleidung war locker, einige Staufächer haben sich bereits verzogen und einige Gebrauchsspuren konnte man auch feststellen.

3F066E15-B38B-4B2E-BB46-DE323A683C0F.jpeg

2DC9AEE0-03ED-4BBD-9D0E-6784108C828D.jpeg


Während das Boarding im oberen Bereich abgeschlossen war, hat dann eine Flugbegleiterin den Getränkewunsch für nach dem Start abgefragt und nochmal das vorbestellte Essen bestätigt.

Das Entertainmentsystem - welches ich mir dann in der Zwischenzeit angeschaut habe - und die Kopfhörer waren m.M. die gleichen wie in der PE.
Mit einer Verspätung von 30 Minuten rollten wir dann eine gefühlte Ewigkeiten (es waren am Ende ebenfalls 30 Minuten) in Richtung Startbahn 13R und entschwanden in den nächtlichen Himmel.
Weitere 30 Minuten nach dem Start wurde der abgefragte Getränkewunsch und ein Tüte mit gerösteten Mandeln / Cashews gereicht.

34DFCCAA-B0C3-4900-B117-B2F230E70CDE.jpeg
Sehr zügig danach wurde dann der Tisch gedeckt und der Lachs als Vorspeise serviert.

A84559AC-28F5-40FD-964A-1AEB8F4D2F32.jpeg

Schön angerichtet, geschmacklich aber etwas fad. Das Knoblauchbrot (nicht auf dem Bild zu sehen) war ganz lecker.

Für den Hauptgang habe ich im Vorfeld online die „Book the cook“ option aus JFK genutzt.

4AB75285-C9C9-4CD0-9798-C52DAC20FA26.png
Der Hauptgang war wirklich sehr, sehr gut. Das Gemüse schön knackig, das Fleisch schön zart und dazu eine kräftige Soße. War wohl bisher das beste Flugzeugessen.

AAA3740B-3767-499E-80BE-0D753425CA60.jpeg

Im Allgemeinen war ich mit der Buchung und und der Buchungsverwaltung online bzw. über die App sehr zufrieden. Dazu gehört auch die Option „Book the cook“, das macht das „Erlebnis“ dann doch nochmal ein Stück persönlicher.
Das Dessert wurde dann zum Abschluss durch die Kabine gerollt.

451B42F2-6587-4156-8136-904363583B4E.jpeg
Ich wählte den Käsekuchen und etwas Käse.

Der Blauschimmelkäse war nicht so meins, der Hartkäse war ganz lecker.

Bei Käsekuchen kann man ja eigentlich nix falsch machen, war sehr lecker.
Mit dem Service war ich während dem Essen sehr zufrieden. Es wurde immer nachgeschenkt und Brot gereicht, die Flugbegleiter waren alle überaus freundlich und aufmerksam. Da gab es keinen Unterschied zum Hinflug in der PE. Nur die bereits angesprochenen Punkte (kein Welcome Drink, keine Karte, mit Abstrichen auch das fehlende amenity kit) wären für mich verbesserungswürdig.

Fünf Stunden vor der Landung legte ich mich dann in die Schlafposition und wachte ca. drei Stunden später auf, als die Betriebsamkeit in der Kabine zunahm. Ist ja immer das Problem auf den Flügen von der Ostküste, das der Schlaf etwas zu kurz kommt.

5144F9BA-EAC7-47BE-9412-DF8089BB2391.jpeg
Der seitlich versetzte Fußraum kommt mir als Seitenschläfer natürlich sehr zu gute und ich fand den Sitz in der Schlafposition sehr bequem.
C0A92CCB-F303-4B46-92F1-5A585B942AA9.jpeg
Nach dem Aufwachen wurde mir ein Cappuccino und ein Orangensaft gebracht.

35F2D61C-86CE-465E-8853-E6BE499DF536.jpeg


Zum „Frühstück“ hatte man dann die Wahl zwischen einem Pastrami Sandwich oder gebratenen Nudeln. Ich hatte am Vortag in NYC dem Katz Delikatessenladen einen Besuch abgestattet und mein Pastramihunger ist erst mal für einige Monate gestillt, also wählte ich die gebratenen Nudeln. War ganz lecker, auch wenn ich so eine klassische Frühstückskarte wie bei der SWISS schon vermisst habe.

AEB37828-458D-4B0A-86B5-44830DA29396.jpeg

Geplante Landung in Frankfurt war eigentlich für 10:10 Uhr geplant, aber am Ende wurde es dann 10:50 Uhr und am Gate standen wir um 10:57 Uhr.

Gegen 11:40 Uhr waren alle Einreiseformalitäten erledigt und der Koffer wieder in meinem Besitz.

Fazit

Und das würde ich mal sehr kurz halten wollen.

Wenn die PE einen sinnvollen Preisaufschlag zur Eco bietet (natürlich abhängig von Flugstrecke und Dauer), würde ich die PE definitiv immer der normalen Eco vorziehen.

Man sollte hier mal etwas den Serviceablauf beim Essen überprüfen, den empfand ich als etwas diffus und nicht sonderlich gut organisiert. Zudem war das Essen eher unterdurchschnittlich. Das Raumgefühl und der Sitz waren hingegen wunderbar.
Bei der Business gilt es auch noch einiges am Serviceablauf zu verbessern. Der nicht vorhandene Welcome Drink sticht mir dabei am negativsten ins Auge. Ansonsten war der service super, die Crew war gut drauf, der Sitz wusste zu gefallen - auch wenn er etwas abgewohnt war. Daher ich mich bei Langstreckenflügen überwiegend in der Star Alliance bewege, steht einer weiteren Buchung mit der SQ nichts im Wege.
 

FlyFan

Reguläres Mitglied
15.03.2019
74
123
Danke für den Bericht ich habe drauf gewartet, weil ich vor 1,5 Wochen ebenfalls die selbe Strecke geflogen bin. Das abgewohnte des Sitzes und der, wie du sagst, "diffuse" Service den empfand ich ebenfalls so. Bei mir gab es als Beispiel auch kein Dessertwagen es gab "nur" den Käsekuchen. Natürlich jammern auf hohen Niveau aber ich war von SQ anderes gewohnt.
 

chardonnay

Erfahrenes Mitglied
25.02.2014
301
26
Berlin/Bangkok
Danke für den schönen Bericht.

Bin auch letzten von SIN nach FRA geflogen. Bin Seitenschläfer und finde die Liegeposition folglich sehr optimal. Habe selten so gut im Flieger geschlafen.

Was aber - zumindest für mich - gar nicht geht:

- Die komische Ausrede, dass man keinen Alkohol am Boden servieren kann und deswege gänzlich auf Welcome Drinks verzichtet. Die Wahrheit ist, dass man dadurch kummuliert pro Tag bei allen C-Flügen mutmaßlich eine dreistellige Zahl an Champagnerflaschen spart. Geiz ist nicht immer geil.

- Kein gedrucktes Menü. Angeblich wegen Covid. Was ein Blödsinn. Die App mache ich gerne bei Easyjet auf dem Flug nach Malle auf, um meine Kekse und ein Kaltgetränk zu ordern, aber doch bitte nicht in der Business Klasse.

- Die Tüte 0815-Nüsse, billiger geht es nicht. Dsa ist Eco-Niveau und ein Schälchen mit qualitativ hochwertig, gerne erwärmten Nüssen wie "früher" würde das Budget sicher nicht sprengen.

Das mag teils meckern auf hohem Niveau sein, allerdings ist der Preis auch auf einem eben solchen und "vor Covid" war all dies und einiges mehr (u.a. Amenity Kit, Bestückung der Toilettenräume, Umfang des 2. Service, Preisklasse der angebotenen Weine) Standard bzw. deutlich besser.
 

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.536
2.696
Danke für den ausführlichen Bericht, fliege selbst gegen Ende des Jahres FRA-JFK-FRA, hin Suites, zurück Business und bin mal gespannt wie es dann aussieht
 

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.352
1.084
Vorne rechts die beiden, welche man verbinden kann.
1k und 2k
 

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.536
2.696
Vorne rechts die beiden, welche man verbinden kann.
1k und 2k
dann fliegen wir nicht zusammen, aber Glückwunsch, bei uns war Reihe 2 komplett nicht buchbar - sitzen 1A/1F - müsstet ihr dann nicht auch entweder auf den Plätzen A oder F sitzen, K sehe ich im A380 nicht bei Suites, daher vermute ich - du meinst rechte Seite Plätze F - werde an Bord mal versuchen einen Platz mit Reihe 2 zu tauschen :sneaky:
 
  • Like
Reaktionen: mb85

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.352
1.084
Ah stimmt dann ist es F. Sind die beiden vorne, welche man verbinden kann rechts am Fenster.

Edit: Kurz auf Ticket geschaut, 1F und 2F hatten Glück und war sogar Saver Tarif.
 
  • Like
Reaktionen: Icecreamman

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.536
2.696
Ah stimmt dann ist es F. Sind die beiden vorne, welche man verbinden kann rechts am Fenster.

Edit: Kurz auf Ticket geschaut, 1F und 2F hatten Glück und war sogar Saver Tarif.
Saver, Neid, musste Advantage nehmen...vermutlich direkt gebucht nach der Bekanntmachung im Frühjahr den A380 mit Suites auf die Strecke zu bringen, oder?
 

hyperion29

Reguläres Mitglied
11.06.2020
60
48
FRA
Ich bin die Strecke FRA-JFK und zurück letzte Woche geflogen, hin in der Suite, zurück in der Business. Welcome Drink gab es auf beiden Flügen in der Business nicht, in der Suite natürlich schon. Soviel zur Aussage "kein Alkohol am Boden". Der erste Service war auf beiden Flügen einwandfrei (ich hatte Book the Cook gebucht), aber der zweite Service ist - auch in der Suite - unterirdisch schlecht. Damit meine ich die Auswahl, nicht etwa die Crew. Klebriger Reis in etwas Brühe ist eben nicht jedermanns Sache. Der Dom Pérignon war übrigens kurz nach dem Start schon alle. Ja, ich weiß, Luxusproblem... aber wenn SIA schon damit wirbt, dass sie ihn in der Suite/First ausschenken, dann sollen sie auch genug davon einpacken. Zum Schluss noch ein Wort zu JFK: Für die Sicherheitskontrolle hab ich trotz Business und Fast Lane über eine Stunde gebraucht. Die Lounge hingegen (Virgin Atlantic Clubhouse) hat mir sehr gut gefallen. Gutes Essen, guter Service.