ANA ab Wien

ANZEIGE

Vivec

Neues Mitglied
14.05.2016
13
0
ANZEIGE
Hallo!
Weiß jemand, wann ANA wieder direkt von Wien nach Tokio fliegen wird? Sie waren ja schon mal da, aber dann kam Corona. Und ich fand eine Meldung vom Mai 2022, dass ANA plant, Flüge von München und Wien wieder aufzunehmen, aber bisher ist nichts buchbar.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
997
1.342
Hier nochmal etwas übersichtlicher für alle Routen die bereits erwähnte Information:


Hier ist auch zu sehen, dass VIE für den Sommerflugplan unter Suspended Routes steht.
Die Frage steht natürlich warum VIE und DUS (und auch eine ganze Menge US Routen) bis mindestens WFP23 nicht geflogen werden.
COVID ist zu Ende, Personalmangel hat ANA sicher nicht, die Nachfrage wäre da, die Flugzeuge stehen irgendwo in Japan rum.
Ist es ein Slot Problem?
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.585
4.866
Richtung USA wird fast alles geflogen (Ich glaube nur San José (Kalif.) wird nicht geflogen). Es gab da während Corona einige Verschiebungen von Haneda nach Narita, die mittlerweile wieder rückgängig gemacht wurden (oder zum Start des SFP23 erfolgen).
Allerdings scheint die Nachfrage auf USA - Japan derzeit noch sehr gering zu sein. ANA fliegt vieles mit kleinerem Gerät, JAL reduziert einige Strecken Japan - USA in den kommenden Wochen/Monaten und die großen US Airlines haben für den Sommer 2023 beantragt, weniger nach Japan zu fliegen und gleichzeitig die Slots in Haneda behalten zu dürfen.
Für Europa gilt: Der russische Luftraum ist für ANA (und auch JAL) gesperrt, die daraus resultierenden Umwege machen einige Strecken unwirtschaftlich (zumal die Kapazitäten auf den Umwegen auch nicht unendlich sind).
 
Zuletzt bearbeitet:

Vivec

Neues Mitglied
14.05.2016
13
0
Vielen Dank!
Das ist sehr bedauerlich, da ANA der Austrian weit überlegen ist.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
die Flugzeuge stehen irgendwo in Japan rum.
oder fliegen irgendwo Umwege um Russland....

Neben Finnland ist Japan mit am heftigsten vom Überflug Russlands abhängig. Bei den Europa-Routen bedeutet das ganz schnell > 14 Stunden Flugzeit, und damit nur noch eine Rotation pro Tag und Flugzeug die mit dem Flughäfen öffnungszeitenkompatibel ist. Von daher stehen sie auch u.U. irgendwo in Europa rum, und warten auf öffnende Flüghäfen.

Das ist sehr bedauerlich, da ANA der Austrian weit überlegen ist.
So einfach würde ich mir das jetzt nicht machen, auch Austrian ist wirklich gut. Im Kombination ist es dann perfekt für mich: CGN-VIE-HND.
Beim letzten mal ANA waren die Sitzpolster schon ganz schön durch. OK, war ganz kurz vor der Umrüstung auf "The Room" daher haben sie wohl das letzte rausgeholt. Trotzdem in der Preisklasse und auf den ansonsten perfekten Nachtflügen ärgerlich, wenn man nicht bequem liegen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Yoshi

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Der Punkt ist, dass der Geschäftsreiseverkehr das Niveau aus 2019 wohl niemals mehr erreichen wird. Insofern rechnen sich dünne Routen nach DUS und VIE einfach nicht mehr.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Ich habe beide Routen nicht als dünn, sondern hochpreisig und mit vollen Flugzeugen erlebt.
Von DUS via FRA als LH Codeshare hat ANA verramscht (grob halber Preis von LH ab FRA...), auf DUS-NRT haben sie gut kassiert.

Da die C aktuell viel ausgebuchter ist als die Y, zweifele ich arg, dass das alles Privatreisende sind. Ist aber natürlich möglich.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Ja natürlich, die Ausnahmezeit während Corona werden wir ja wohl nicht als Maßstab für die Zukunft heranziehen wollen, sondern eher die Situation kurz davor.
VIE-TYO mit NH bin ich das letzte mal im Dezember 2019 geflogen (mit der R2D2 787).
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
ICAO: Krise löst sich in diesem Moment in Luft auf
Die ICAO erwartet, dass die Passagiernachfrage im ersten Quartal "auf den meisten Strecken" im globalen Luftfahrtnetz zu 2019er-Werten zurückfindet - und diese im Jahresverlauf noch übertreffen wird. Die Zeichen stehen wieder auf Wachstum.

Bin gespannt ob Japan dabei zu den wenigen Strecken gehört, auf denen das nicht der Fall sein wird...

Das teure Comeback der Geschäftsreisen
Unternehmen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien geben für Dienstreisen wieder so viel Geld aus wie vor der Coronapandemie.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.992
1.051
Ich habe beide Routen nicht als dünn, sondern hochpreisig und mit vollen Flugzeugen erlebt.
Von DUS via FRA als LH Codeshare hat ANA verramscht (grob halber Preis von LH ab FRA...), auf DUS-NRT haben sie gut kassiert.
Die einen sagen so, die anderen so.... Wir sind 2018 DUS-NRT (NH210)/KIX-FRA (LH741) geflogen. Palmsonntag los, Do nach Ostern zurück, Osterferien halt und mitten in der Kirschblüte. Das war in PE mit einigem Abstand das günstigste. Ein Erwachsenen-Ticket hat genau 1261,94 für den Gabelflug gekostet. Wenn ich da die Preise heute sehe, bekomme ich Tränen in den Augen.... War allerdings ein 220-Ticket, auf ANA ließ sich das nicht abbilden.

DUS-NRT war ein angenehm Flug, außer dass die FAs doch sehr lange mit dem Service gebraucht haben und das Licht doch unnötig spät ausging nach meinem Gefühl. Der Flug war damals rappel-voll und man hatte ja von der anfangs benutzten 788 auf 789 aufgerüstet. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sich DUS nicht wieder rechnen würde. Ich hoffe doch sehr, dass das wieder zurück kommt.... Wobei Deutschland ja schon jetzt mehr ANA-Flüge hat, als ganz Rest-Europa zusammen....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Yoshi

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
DUS-NRT war ein angenehm Flug, außer dass die FAs doch sehr lange mit dem Service gebraucht haben und das Licht doch unnötig spät ausging nach meinem Gefühl. Der Flug war damals rappel-voll und man hatte ja von der anfangs benutzten 788 auf 789 aufgerüstet. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sich DUS nicht wieder rechnen würde. Ich hoffe doch sehr, dass das wieder zurück kommt.... Wobei Deutschland ja schon jetzt mehr ANA-Flüge hat, als ganz Rest-Europa zusammen....
Deckt sich voll mit meiner Erfahrung. Gerade in Kombination mit der von ANA genutzten schwachen SEN Lounge in DUS war der Service mager und zäh, hat lange gedauert bis mein Hunger gestillt war. Flüge waren rappelvoll und teuer, die müssen sich einfach gerechnet haben.
Bedauerlicherweise ist der NRT-DUS Flug von der Tageszeit her wesentlich unangenehmer, weshalb ich da immer andere Lösungen gesucht habe, z.B. HND-FRA-QDU oder so (und dann in Köln ausgestiegen) oder eben HND-VIE-DUS.

Zum Glück darf man ja QDU/DUS und HND/NRT gabeln, ohne dass es preislich Gabelflüge werden ;)