Anfänger bei Flex-Tarifen - Diverse Fragen, zB unterschiedliche Rückreisetermine innerhalb der Familie

ANZEIGE

wollisie

Neues Mitglied
09.01.2025
3
0
ANZEIGE
Hallo, ich bin noch kein echter Vielflieger, werde aber vermutlich aufgrund eines längeren Auslandsaufenthaltes demnächst zu einem. Vielen Dank für eure Hilfe.
Zunächst geht es mir um flexible Tarife, die ich bisher bei Urlaubsflügen noch nie genutzt habe. Ich habe mir die ABB bei LH durchgelesen und verstehe das so:

1.) Wenn ich einen Flug für einen bestimmten Tag buche, dann aber drei Tage später fliegen muss, wird der Preis neu berechnet. Allerdings nicht nach den Tarifen, die zum Zeitpunkt meiner Umbuchung gültig sind, sondern nach denen, die zum Zeitpunkt meiner ursprünglichen Buchung zur Verfügung standen.

Beispiel:

Buchungsdatum 1.2. für einen Flug am 1.3.. günstigster Preis: 500e
Am 15.2. weiß ich, dass ich nicht am 1.3. fliegen will, sondern am 5.3., also buche ich um. Am 15.2. kostet der Flug für den 5.3. dann 700e,. Am 1.2. kostete dieser Flug für den 5.3. noch 600e. Also muss ich 100e nachzahlen. Ist das so richtig?

2.) Gibt es Fristen, bis wann ich einen Flug umgebucht bzw. genutzt haben muss? Ich habe etwas von einem Jahr gelesen. Nehmen wir an, ich nutze den Hinflug, weiß aber noch nicht, wann ich zurückfliegen will und buche den Rückflug deshalb auf einen möglichst späten Termin. Diesen Rückflug nach vorne zu verschieben, ist wahrscheinlich problemlos möglich (soweit Flüge und Plätze vorhanden sind), aber wie sieht es mit einer Verschiebung noch weiter in die Zukunft aus. Kann ich einen Flug mehrfach immer weiter nach hinten schieben?

Beispiel:

Buchungsdatum 1.2.25, Hinflug 1.3.25, Rückflug gebucht für 1.7.25
Wenn ich den Rückflug weiter nach hinten schieben will, muss ich das vermutlich bis zum 30.6. umgebucht haben? Bis wann kann/muss der Rückflug erfolgen? 1.2.26, 1.3.26, 1.7.26 oder ein Jahr nach dem Umbuchungsdatum?

3.) Beinhaltet der Flextarif auch eine Flugdatumsänderung innerhalb einer Personengruppe? Wenn ich mit meiner Familie gemeinsam hinfliege und in der Ursprungsbuchung auch einen gemeinsamen Rückflug gebucht habe. Kann ich dann so umbuchen, dass meine Frau alleine an einem bestimmten Tag zurückfliegt und ich mit den Kindern an einem anderen Tag oder müssen alle Personen der Ursprungsbuchung immer zusammen fliegen?

Vielen Dank und Grüße
wolli
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.951
3.899
Mir drängt sich auf, dass du die ABB nur so nebenbei überflogen hast.

Zu 1)
Der Punkt 3.3.3, aus dem du dein Preisbeispiel herzuleiten scheinst bezieht sich nicht auf Umbuchungen auf andere Tage, sondern auf den Umstand, dass du Flugsegmente in anderer als der gebuchten Reihenfolge antreten oder einzelne auslassen möchtest.

Für die "reguläre" Umbuchung auf andere Tage/über andere Zwischenstopps gelten die Preise zum Zeitpunkt deiner Umbuchung. Hast du initial 500 EUR bezahlt und der neue Preis wären 1000 EUR musst du 500 EUR nachzahlen.

Zu 2) Gültigkeit des Flugscheins ergibt sich aus 3.2. und den Unterpunkten - der wichtige einschränkende Punkt ist hier, dass bestimmte Tarife Mindest- oder Höchstaufenthaltsdauern vorsehen können.

Zu 3) Generell kann man Buchungen auch "spitten". Da das aber nicht einfacher wird, wenn du den Hinflug schon angetreten hast würde ich eher dazu neigen, die Buchung bei Bedarf schon von Anfang an zu teilen, falls unterschiedliche Hin- oder Rückreisetermine absehbar ins Spiel kommen.
 

wollisie

Neues Mitglied
09.01.2025
3
0
Mir drängt sich auf, dass du die ABB nur so nebenbei überflogen hast.

Zu 1)
Der Punkt 3.3.3, aus dem du dein Preisbeispiel herzuleiten scheinst bezieht sich nicht auf Umbuchungen auf andere Tage, sondern auf den Umstand, dass du Flugsegmente in anderer als der gebuchten Reihenfolge antreten oder einzelne auslassen möchtest.

Für die "reguläre" Umbuchung auf andere Tage/über andere Zwischenstopps gelten die Preise zum Zeitpunkt deiner Umbuchung. Hast du initial 500 EUR bezahlt und der neue Preis wären 1000 EUR musst du 500 EUR nachzahlen.

Zu 2) Gültigkeit des Flugscheins ergibt sich aus 3.2. und den Unterpunkten - der wichtige einschränkende Punkt ist hier, dass bestimmte Tarife Mindest- oder Höchstaufenthaltsdauern vorsehen können.

Zu 3) Generell kann man Buchungen auch "spitten". Da das aber nicht einfacher wird, wenn du den Hinflug schon angetreten hast würde ich eher dazu neigen, die Buchung bei Bedarf schon von Anfang an zu teilen, falls unterschiedliche Hin- oder Rückreisetermine absehbar ins Spiel kommen.

Danke Micha, zumindest hatte ich bisher damit nichts zu tun. Du hast es dankenswerterweise blitzschnell korrigiert. Zu 3: Also würdest du empfehlen, bei gemeinsamen Hin- aber unterschiedlichen Rückreisen zwei getrennte Buchungen zu machen? Hm, man will aber natürlich auf dem Hinflug trotzdem zusammen sitzen. Oder sind bei Economy Flex die Sitzplatzbuchungen kostenlos inbegriffen?
 

wollisie

Neues Mitglied
09.01.2025
3
0
Danke Micha, zumindest hatte ich bisher damit nichts zu tun. Du hast es dankenswerterweise blitzschnell korrigiert. Zu 3: Also würdest du empfehlen, bei gemeinsamen Hin- aber unterschiedlichen Rückreisen zwei getrennte Buchungen zu machen? Hm, man will aber natürlich auf dem Hinflug trotzdem zusammen sitzen. Oder sind bei Economy Flex die Sitzplatzbuchungen kostenlos inbegriffen?
Ahja, hab´s gesehen, dass Platzreservierung inklusive ist.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.472
3.556
Also würdest du empfehlen, bei gemeinsamen Hin- aber unterschiedlichen Rückreisen zwei getrennte Buchungen zu machen?
Es geht gar nicht anders. Eine gemeinsame Buchung ist immer am gleichen Tag auf der gleichen Strecke.

man will aber natürlich auf dem Hinflug trotzdem zusammen sitzen.
Auch innerhalb einer Buchung ist es nicht gewährleistet, dass man zusammen sitzt. Lediglich bei kleinen Kindern wird darauf geachtet.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.169
935
BER - NYC
Hier mal kurz Erfahrungsbericht zum Thema aus meiner Firma: Meine Geschäftspartnerin bucht immer flexible Tarife und bucht im Zweifel um. Ich buche meist den günstigsten Tarif sobald ich meine Pläne sicher kenne, meist 2-3 Tage im voraus.
Schlussendlich fliegt sie günstiger als ich, da sie in mehr als 50% der Fälle bei den ursprünglich gebuchten Terminen bleiben kann. Ein drittes Modell, nach welchem wir Reisen für unsere Teams buchen, ist es immer den günstigsten Tarif zu buchen und im Zweifel verfallen zu lassen. Das ist m.W.n. auch gängige Praxis bei vielen Konzernen.

Am Ende des Tages kommt es sehr auf das eigene Reiseprofil an, und auch darauf wie günstig der Tarif (bzw. in welcher BK) er bei der frühen Buchung ist. In den Eco BKs S, V, Q sowie D, J in Business habe ich auch oft noch kurzfristig alternative Flüge bekommen (in B, Y, C sowieso). In K, L, T, P, Z meist nicht.
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
947
911
Hier mal kurz Erfahrungsbericht zum Thema aus meiner Firma: Meine Geschäftspartnerin bucht immer flexible Tarife und bucht im Zweifel um. Ich buche meist den günstigsten Tarif sobald ich meine Pläne sicher kenne, meist 2-3 Tage im voraus.
Schlussendlich fliegt sie günstiger als ich, da sie in mehr als 50% der Fälle bei den ursprünglich gebuchten Terminen bleiben kann. Ein drittes Modell, nach welchem wir Reisen für unsere Teams buchen, ist es immer den günstigsten Tarif zu buchen und im Zweifel verfallen zu lassen. Das ist m.W.n. auch gängige Praxis bei vielen Konzernen.

Am Ende des Tages kommt es sehr auf das eigene Reiseprofil an, und auch darauf wie günstig der Tarif (bzw. in welcher BK) er bei der frühen Buchung ist. In den Eco BKs S, V, Q sowie D, J in Business habe ich auch oft noch kurzfristig alternative Flüge bekommen (in B, Y, C sowieso). In K, L, T, P, Z meist nicht.
Absolute Zustimmung.

In vielen Fällen kann es sinnvoll sein, den günstigsten Tarif zu buchen und notfalls verfallen zu lassen. Angenommen Du musst regelmäßig LHR - FRA und weißt noch nicht, ob Du Mittwochabend oder Donnerstagabend nach Hause kanns: hier lohnt es sich in vielen Fällen, langfristig einfach für beide Tage One-Ways zu buchen und einen Flug dann verfallen zu lassen. Bei LH bekommst Du ja immerhin die Steuern ohne Bearbeitungsgebühr zurück (was schon gut 40 Prozent des Tickets ausmachen kann). Bei dieser Variante sparst Du Dir nicht nur den sehr hohen Aufpreis für ein Flexticket, sondern auch die (kurzfrisitig) sehr hohe Ticketdifferenz...
 
  • Like
Reaktionen: spremmse