Offenbar war hier aber kein direkter internationaler Anschluss mit dabei, bei einem reinen Flug innerhalb der USA ist die Freigpäckmenge im Ticket ja auch = 0PC.Auf dem Rückweg gibt es aber dann Probleme: AS will auf jeden Fall die Koffergebühr haben, hatte ich letztes Jahr trotz Flying Blue Platinum und Anschlussflug mit DL (Route ANC - SEA - SLC) auf einem Delta-Ticket, AS bestand auf die 20$ Gepäckgebühr. DL hat sie mir dann aus Kulanz in Form von 5000 KLM-Meilen "erstattet"
Wurde Noerch da über den Tisch gezogen?
Wie komme ich drauf das SLC ein internationaler Flug ist? Da hatte ich wohl noch nicht genug Kaffee intus...Nein. Noerch ist domestic geflogen, nicht international.
Schlicht und einfach: Nein.Aber ist es nicht so das die Gepaeckregeln des issuing carriers zaehlen?
Auch nicht jeder Status zählt hier...Waere der Alaska Flug unter einem DL Flugnummer gebucht worden, haette doch der Status gezaehlt und Gepaeck muesste nicht extra bezahlt werden.
Schlicht und einfach: Nein.
Entweder MSC oder erster Marketing-Carrier, je nach Flugstrecke.
Auch nicht jeder Status zählt hier...
Da es sich um eine USA-Reise handelt, gelten gem. der Regeln des US DOT die Gepäckregeln des ersten Marketing Carriers (bei MUC-LHR unter BA-Flugnummer gebucht die von BA, bei MUC-LHR unter der AA-Codeshareflugnummer auf BA Metall gebucht die von AA).
NB: Zusätzliches Freigepäck gem. Vielfliegerstatus ist eine davon losgelöste Zusatzleistung!
Das zusätzliche Freigepäck als Vielflieger erhält man nur dann, wenn es der Operating Carrier gewährt. Bei BA als auch AA ist der Oneworld-Status somit etwas wert, bei AS als allianzfremde Airline i.d.R. nicht. Bei AS gilt die reguläre Freigepäckmenge gem. Ticket.
Ok verstanden, wie schauts denn aus denn ich noch ein extra Gepaeckstueck mitnehmen will, wem muss ich welches Entgeld entrichten. Sollte ja eigentlich fuers komplette Ticket zaehlen, oder gilt hier auch jede Airline fuer sich?
Hatte noch nie das Problem, daher die Frage.