ANZEIGE
Vorweg gesagt, mir ist klar, das ein richtiger Round the World - Trip eigentlich mehr Länder beinhalten soll, aber das war nicht Ziel dieser Reise. Bei der Planung dieses Urlaubes (und darum ging es primär) waren folgende Parameter ausschlaggebend:
Über die Sinnhaftigkeit einer solchen Reise möchte ich jetzt gar nicht diskutieren beginnen, aber sowohl ich, wie ich meine Lebensgefährtin sind beide Flug- und Bora Bora - Fans, und da meine Freundin gerade ihre Ius Practicandi abgeschlossen hat, und wir beide ein Monat Auszeit nehmen konnten, haben wir folgenden Trip gebucht:
5.4. KLU - VIE
5.4. VIE - FRA
5.4. FRA - SIN (+1)
6.4. SIN - SYD (+1)
10.4. SYD - MEL
11.4. MEL - AKL (+1)
12.4. AKL - PPT (-1)
11.4. PPT - RGI
14.4. RGI - PPT
18.4. MOZ - BOB
26.4. BOB - PPT
27.4. PPT - LAX (+1)
28.4. LAX - MUC (+1)
29.4. MUC - VIE
29.4. VIE - KLU
5.4. - 6.4. KLU-VIE-FRA-SIN
Die längste Flugstrecke unserer Reise ging als Award-Flug in C von Klagenfurt über Wien und Frankfurt nach Singapur. Von Klagenfurt aus flog eine Dash 8-400 mit gerade mal 30 Pax (6/24) - das Service war unpersönlich, dafür gab es mehr als genug Platz im Flugzeug. Nach einem Glas Sekt in der Senator-Lounge in VIE ging es mit LH weiter nach FRA - die Kiste was rammel-voll, dafür war das Service freundlich und das Essen wirklich ausgezeichnet. Wir landeten pünktlich in FRA, so blieb mehr als genug Zeit für ein weiteres Glas Sekt in FRA. Ursprünglich hätte es ein A-380 sein sollen, aufgrund der Tragflächen-Probleme wurde dann aber doch eine B-747 eingesetzt. Der Service nach SIN war wieder mal sehr unpersönlich, auch das Essen traf nicht unseren Geschmack. Trotzdem kamen wir ausgeruht in SIN an. In SIN war das Service wieder einmal sehr effizient, es dauerte ca. 30 Minuten für Einreise nach Singapur, Terminal-Wechsel, einchecken bei Quantas und Wieder-Ausreise.
6.4. - 7.4. SIN-SYD
Dieser Flug wurde als One-Way in Y für ca. 350 € pro Person bei Quantas auf A-380 gebucht. Boarding war ursprünglich für 1800 local angesetzt, verspätete sich dann aber auf 1830. Wir verbrachten dann noch eine halbe Stunde am Gate - Grund war der vorhergesagte Rückenwind, aufgrund dessen wir zu früh in SYD angekommen wären. Inflight Entertainment war der Hammer - es gab ca. 100 Filme und 60 STAFFELN an Serien (mit jeweils 10 - 20 Episoden) on-demand zum Auswählen, auch das Essen schmeckte wesentlich besser als auf LH.
Trotz des um eine Stunde verspäteten Abfluges mussten wir aufgrund des Rückenwindes einen großen Umweg und eine Warteschleife vor der Landung fliegen, da wir sonst zu früh angekommen wären - warum der Pilot nicht einfach ein wenig Gas weggenommen hat, ist unklar ...
- Langstrecke (> 8 h Flugzeug) in C mit Lufthansa unter Verwendung der reichlich vorhandenen Flugmeilen und des Companion-Awards für mich und meine +1
- Hotelaufenthalte sollten möglichst effektiv die ebenfalls reichlich vorhandenen Priority-Club-Punkte (zusammen mit dem Platin-Status) ausnützen
- Die Flugroute soll einen "richtigen" Round-The-World entsprechen
- Eigentliches Ziel ist Bora Bora, alles andere ist nur zweitrangig
Über die Sinnhaftigkeit einer solchen Reise möchte ich jetzt gar nicht diskutieren beginnen, aber sowohl ich, wie ich meine Lebensgefährtin sind beide Flug- und Bora Bora - Fans, und da meine Freundin gerade ihre Ius Practicandi abgeschlossen hat, und wir beide ein Monat Auszeit nehmen konnten, haben wir folgenden Trip gebucht:
5.4. KLU - VIE
5.4. VIE - FRA
5.4. FRA - SIN (+1)
6.4. SIN - SYD (+1)
10.4. SYD - MEL
11.4. MEL - AKL (+1)
12.4. AKL - PPT (-1)
11.4. PPT - RGI
14.4. RGI - PPT
18.4. MOZ - BOB
26.4. BOB - PPT
27.4. PPT - LAX (+1)
28.4. LAX - MUC (+1)
29.4. MUC - VIE
29.4. VIE - KLU
5.4. - 6.4. KLU-VIE-FRA-SIN
Die längste Flugstrecke unserer Reise ging als Award-Flug in C von Klagenfurt über Wien und Frankfurt nach Singapur. Von Klagenfurt aus flog eine Dash 8-400 mit gerade mal 30 Pax (6/24) - das Service war unpersönlich, dafür gab es mehr als genug Platz im Flugzeug. Nach einem Glas Sekt in der Senator-Lounge in VIE ging es mit LH weiter nach FRA - die Kiste was rammel-voll, dafür war das Service freundlich und das Essen wirklich ausgezeichnet. Wir landeten pünktlich in FRA, so blieb mehr als genug Zeit für ein weiteres Glas Sekt in FRA. Ursprünglich hätte es ein A-380 sein sollen, aufgrund der Tragflächen-Probleme wurde dann aber doch eine B-747 eingesetzt. Der Service nach SIN war wieder mal sehr unpersönlich, auch das Essen traf nicht unseren Geschmack. Trotzdem kamen wir ausgeruht in SIN an. In SIN war das Service wieder einmal sehr effizient, es dauerte ca. 30 Minuten für Einreise nach Singapur, Terminal-Wechsel, einchecken bei Quantas und Wieder-Ausreise.
6.4. - 7.4. SIN-SYD
Dieser Flug wurde als One-Way in Y für ca. 350 € pro Person bei Quantas auf A-380 gebucht. Boarding war ursprünglich für 1800 local angesetzt, verspätete sich dann aber auf 1830. Wir verbrachten dann noch eine halbe Stunde am Gate - Grund war der vorhergesagte Rückenwind, aufgrund dessen wir zu früh in SYD angekommen wären. Inflight Entertainment war der Hammer - es gab ca. 100 Filme und 60 STAFFELN an Serien (mit jeweils 10 - 20 Episoden) on-demand zum Auswählen, auch das Essen schmeckte wesentlich besser als auf LH.
Trotz des um eine Stunde verspäteten Abfluges mussten wir aufgrund des Rückenwindes einen großen Umweg und eine Warteschleife vor der Landung fliegen, da wir sonst zu früh angekommen wären - warum der Pilot nicht einfach ein wenig Gas weggenommen hat, ist unklar ...