ANZEIGE
Ich glaub die Fokker und Dash behalten wäre am Ende die günstigste Variante gewesen
Dazu ein paar E195 und gut wärs gewesen.

Was ist eigentlich der Hintergrund, dass die E95 ausgeflottet wird?Kurt Hofmann hat zu diesem Thema bereits mit Annette Mann gesprochen, seinen Post auf LinkedIn kurz zusammengefasst:
- 2026 kommen mindestens 3, vielleicht sogar 5 Stück 787, je nach Zulauf bei der Mainline
- 11x 32N und 6x 21N bereits genehmigt, Zulauf geplant ab Sommer 2026
- 2x E95 im Wetlease von EN (bereits bekannt)
Interessant der Umstand, dass die E95-Ausflottung in keiner Silbe erwähnt wird.
Kurt Hofmann hat zu diesem Thema bereits mit Annette Mann gesprochen, seinen Post auf LinkedIn kurz zusammengefasst:
- 2026 kommen mindestens 3, vielleicht sogar 5 Stück 787, je nach Zulauf bei der Mainline
- 11x 32N und 6x 21N bereits genehmigt, Zulauf geplant ab Sommer 2026
- 2x E95 im Wetlease von EN (bereits bekannt)
Interessant der Umstand, dass die E95-Ausflottung in keiner Silbe erwähnt wird.
Auf meinem einzigen E95 Flug mit AUA hat ich die schlimmsten Sitze die ich jemals hatte.Schade um die E95, extrem angenehme Flugzeuge, deutlich besser als die furchtbaren Sitze in den A220 von BT.
Danke, habe ich gesehen - mir fehlt aber der Glaube, insbesondere bei den 21N. 10% mehr Plätze pro Flugzeug UND die Teilflotte um ein Drittel aufstocken? Man hat ja jetzt schon Probleme, die 321 das ganze Jahr über sinnvoll einzusetzen.Hier sind sogar 14x 32N und 8 21N vermerkt.
16 A320neo und 6 A321neo sollen es offenbar werden.Hier sind sogar 14x 32N und 8 21N vermerkt.
https://www.aerotelegraph.com/airli...lotte-mit-22-airbus-a320-neo-und-a321/h7lwggvAb Juli 2026 sollen die ersten neuen Flugzeuge eintreffen. Sechs Airbus A321 Neo nehmen dann die Plätze der bisherigen A321 ein, elf A320 Neo ersetzen ältere Exemplare. Fünf weitere A320 Neo fangen den Abbau der Embraer E195 auf, die Austrian bis 2028 vollständig ausmustert.
Kommen ja noch diverse Wetlease Maschinen dazu, 3-4 BT, 2 EN, wahrscheinlich noch mehr in der Zukunft.. und die A220 von LX sind auch noch eine Möglichkeit.Na bumm, da ist LH aber sehr bearish mit OS.
Wenn nur noch 5 A320 mit 180 Sitzen 17 E195 mit 120 Sitzen ersetzen sollen, ist das kein gutes Zeichen.
Damit nähert man sich noch mehr dem LCC-Modell bei deutlich höheren Kosten.
Der Artikel wurde mittlerweile aktualisiert. Sicher kommen 11 A320neo und 6 A321neo; weitere 5 Flugzeuge der A320 Familie sollen bis 2035 kommen, dazu gibt es aber noch keine finale Entscheidung.16 A320neo und 6 A321neo sollen es offenbar werden.
https://www.aerotelegraph.com/airli...lotte-mit-22-airbus-a320-neo-und-a321/h7lwggv
https://www.aerotelegraph.com/airli...bald-nur-noch-mit-airbus-a320-neo-und/h7lwggvIn einer früheren Version war von 22 neuen Flugzeugen die Rede. Korrekt ist: Die Lufthansa Group hat Austrian Airlines 17 neue Jets der A320neo-Familie zugesprochen (11 A320neo, 6 A321neo). Fünf ersetzen bestehende A320neo (Triebwerksharmonisierung), sechs kommen zusätzlich im Zuge der Embraer-Ausflottung. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.