ANZEIGE
Dieser Bereich hat mittlerweile 300 Seiten an Threads, verzeiht mir falls (und davon gehe ich aus) die Frage irgendwo schon mal beantwortet wurde. Kurz: Wie entscheidet sich, welche Verbindung als M&M-Prämie buchbar ist und welche nicht? Bei Direktverbindungen ist die Auswahl oft eingeschränkt, bei Umstiegsverbindungen scheint sie komplett willkürlich. Sie ändert sich laufend, und ist bei einigen Verbindungen auch in ferner Zukunft recht dürftig, wodurch das Argument der Buchungslage entfällt. Ich bin M&M-Neuling, trotzdem habe ich schon zwei Beispiele bei der Hand.
Vor 2 Jahren war PMI-FRA mit der B748 an dem von mir bevorzugten Termin nicht über M&M buchbar. In einem kurzen Zeitfenster ging PMI-FRA-BER jedoch durch, wenige Stunden später war die Verbindung dann wieder weg. Ohne den Weiterflug nach BER hatte man nie eine Chance.
Gestern fand ich durch Zufall PMI-ZRH-BER mit A343 und E295, kurzfristig buchbar für den 04.09. (an welchem ich eh keine Zeit habe). Diese Verbindung war zwei Stunde später weg, und ward nicht mehr gesehen. Am 11.09 wäre diese Kombination ebenfalls möglich, M&M spuckt an dem Tag aber nur zwei mickrige Austrian-Verbindungen aus. Nichtmal die beiden günstigen Direktverbindungen mit EW wären wählbar, von Verbindungen mit LX oder LH ganz zu schweigen.
Vor 2 Jahren war PMI-FRA mit der B748 an dem von mir bevorzugten Termin nicht über M&M buchbar. In einem kurzen Zeitfenster ging PMI-FRA-BER jedoch durch, wenige Stunden später war die Verbindung dann wieder weg. Ohne den Weiterflug nach BER hatte man nie eine Chance.
Gestern fand ich durch Zufall PMI-ZRH-BER mit A343 und E295, kurzfristig buchbar für den 04.09. (an welchem ich eh keine Zeit habe). Diese Verbindung war zwei Stunde später weg, und ward nicht mehr gesehen. Am 11.09 wäre diese Kombination ebenfalls möglich, M&M spuckt an dem Tag aber nur zwei mickrige Austrian-Verbindungen aus. Nichtmal die beiden günstigen Direktverbindungen mit EW wären wählbar, von Verbindungen mit LX oder LH ganz zu schweigen.